Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Landschaft meiner Module ist größtenteils fertiggestellt.
Ich arbeite derzeit hauptsächlich daran, die Gebäude fertigzustellen und einzuplanen.
Gruß, Jan

Geschrieben

Hallo Jan,

bitte füge Fotos deiner Anlage direkt als Bild hier im Forum ein, nicht eingebettet als PDF.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo @Jan ,

wird es die schönen Modelle denn auch im Katalog geben?

HG
Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo Brummi,

Von mir hat es nur ein Modell bis in den Katalog geschafft, weil Hubert Vissendijk mir dabei geholfen hat, nämlich Burg Falkenstein.

Damals wurde mir von Neo der Zugang zum Katalog verweigert, da meine Modelle nicht den richtigen Vorschriften entsprachen.

Ich habe dann einfach auf meine eigene Weise zu bauen begonnen.

Deshalb denke ich, dass sie jetzt auch nicht auf die richtige Art gebaut sind, um den Kataloganforderungen zu entsprechen.

Außerdem sind viele Modelle noch nicht ganz vollständig, aber das wird noch kommen.

Grüße, Jan

Geschrieben

Hallo,

vor 9 Stunden schrieb Jan:

Ich habe dann einfach auf meine eigene Weise zu bauen begonnen.

Magst Du uns noch mitteilen was Deine "eigene Weise" ist? ...

vor 9 Stunden schrieb Jan:

Deshalb denke ich, dass sie jetzt auch nicht auf die richtige Art gebaut sind, um den Kataloganforderungen zu entsprechen.

... und was Dich zu dieser Aussage bringt?

Mir gefallen die Modelle (besonders die "passende" Texturauswahl, die Du [modellbezogen] getroffen hast).

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor

Hallo Easy

Als ich anfing, Modelle in SketchUp zu bauen, bin ich wie die meisten auf verschiedene Probleme gestoßen. Erstens ist meine Muttersprache Flämisch, was nicht immer korrekt von Übersetzungsprogrammen wiedergegeben wird, sodass einige Anweisungen in der Wiki nicht immer verständlich sind. Besonders mit Projektionen konnte ich damals nicht wirklich umgehen. Bei vielen anderen Dingen wurde mir jedoch oft von anderen Modellbauern geholfen, wofür ich dankbar bin. Mein Ziel war es, meine Versuche irgendwo zu veröffentlichen, damit andere sie bewerten und gegebenenfalls Hinweise geben könnten, um sie dann korrekt in den Katalog zu bekommen. Dafür erhielt ich aber von Neo keinen Zugang, (was übrigens damals zu Diskussionen im Forum geführt hat).

Und so habe ich selbst angefangen zu basteln und herauszufinden, wie ich Modelle erstellen kann.
Momentan habe ich eine Methode gefunden, bei der ich praktisch immer eine feste dunkle Textur und eine zusammengesetzte Multitextur verwende.
Was die Anzahl der Polygone und Eckpunkte betrifft, muss ich mir keine Sorgen machen, da ich mit einem "Bombe" von einem Computer arbeite und genügend Speicherplatz habe.
Deshalb zweifle ich, ob meine Modelle den Vorschriften für den Katalog entsprechen.

Wie mann Animationen und Beleuchtung anbringt, habe ich bisher noch nicht herausgefunden.

Da ich eine Anlage "Anno 1500" baue, ist es auch mein Wunsch, irgendwann mittelalterliche Figuren herstellen zu können.

Ich stelle fest, dass die meisten Mitglieder sich vor allem für Züge und Fahrzeuge sowie deren Steuerungen interessieren, sodass nur sehr wenig Aufmerksamkeit auf realistischere Landschaften geht. Für mich sind jedoch nur Landschaften und Gebäude wichtig. Deshalb benutze ich CorelDRAW, um meine Multitexturen zu erstellen, was mir die Möglichkeit gibt, Alterungen anzubringen. Diese konvertiere ich dann immer in eine .png-Datei mit 1024 x 1024 Pixeln und so entstehen schöne Bilder und angepasste Infrastruktur

Wenn ich jemanden finde, der dieselben Interessen hat und meine Modelle mit unterstützt, bin ich gerne bereit, diese zu teilen, um sie in den Katalog aufzunehmen (wenn es von Neo erlaubt ist).

Ich hoffe, dass meine Erklärung Ihre Frage ausreichend beantwortet.

Gruß

Jan

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Jan:

Damals wurde mir von Neo der Zugang zum Katalog verweigert, da meine Modelle nicht den richtigen Vorschriften entsprachen.

Das ist einige Jahre her, womöglich hat sich deine Bauweise mittlerweise geändert, wenn ich lese, dass du mit Multitexturen arbeitest. Stell uns doch bitte ein paar deiner Modelle als Entwurf zur Verfügung, dann können wir sie uns anschauen und dir eventuell weitere Tipps geben (ich habe dich für den Modellupload freigeschaltet, sodass du die Entwurfsfunktion nutzen kannst).

Geschrieben
  • Autor

Hallo Neo,

Danke für Ihre Antwort.

Ich verstehe vollkommen, dass der Katalog sicher aufbewahrt werden muss, aber ich war damals jedoch so frustriert, dass mir die Möglichkeit, vollständig mitzuwirken, verwehrt wurde.

Ich werde sicher einige Modelle in die Gruppe einbringen, damit diese bewertet und gegebenenfalls für die gemeinsame Nutzung angepasst werden können.

Gruß Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.