Jump to content

Featured Replies

Geschrieben

hallo brummi, das mit den schalter für die weichen ist eine klasse Idee(y)...top... gefällt mir...gruß schlagerfuzzi

  • Antworten 359
  • Aufrufe 90.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Höchste Beteiligung

Most Popular Posts

  • Roter Brummer
    Roter Brummer

    Fertig. Beleuchtung: Die Hauptgrafik hat die Abmessungen von 512 x 512 Pixel, das Dach und die Innenbeleuchtung kommen mit 128 x 128 Pixel aus. Dazu kommt noch eine vierte Farbe

  • Roter Brummer
    Roter Brummer

    Hallo zusammen, da außer Modellbahnspass, der mit seiner Vermutung natürlich absolut richtig lag, sonst keiner mit raten will, präsentiere ich mal das bisherige Ergebnis. Nachts

  • Roter Brummer
    Roter Brummer

    Hallo zusammen, zunächst wieder vielen Dank für Klicks und Kommentare. Die Zapfsäulen gibt es als extra Modell. Manchmal lagen einer Packung wohl auch zwei Stück bei. Die Dachfarb

Bilder

Geschrieben

Hallo zusammen,

jetzt auch mit Kreuzung:

081.jpg

HG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo Brummi

zuerst mal danke für die Weichen. Ich habe sie gleich eingebaut und sie sitzen.

Jetzt habe ich aber ein persönliches Problem: Welche Einstellungen muss ich machen, damit ich die Weichen schalten kann?

Meine div. Versuche im Planungs- und Simulationsmodus gingen ins Leere. Bei dem Anklicken der Weiche und der "Leertaste" wird nur die Simulation angehalten oder gestartet. Der Stellknopf ist von mir nicht ansprechbar. Hier merkt man, das ich kein großer Studio-Spieler bin. Mir fehlt hier die Erfahrung.

Vielen Dank

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo zusammen,

war mal im Keller und hab' auch etwas gefunden:

scan16 AMS-4580.jpg

ich hoffe, damit könnt ihr auch etwas anfangen:$

Gruß Michel, der N-Bahn-Bastler
 

Geschrieben

Hallo Michel,

PERFEKT! Vielen Dank!

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

freu' mich, wenn ich mal helfen kann. Die krummen Maße hab' ich gleich auf unsere gerade Abstände angepaßt:P

Die gelben Ränder waren damals in den neueren Packungen, in denen schon die komischen Handregler (auch gelb) drin waren.

Gruß Michel, der N-Bahn-Bastler
 

Geschrieben

Hallo zusammen,

hier mal was für euch zum Spielen, Experimentieren und Ausbauen.

082.jpg

AMS_34.mbp

An einer Stelle hat es nicht ganz gepasst. Merkt man aber nicht mehr, oder wer findet den Fehler?

HG

Brummi

Geschrieben

hallo brummi, habe deine strasse mal geöffnet, und habe genau bei den Kreuzungen und weichen 5 Fragezeichen drinne...fährt aber ordnungsgemäss durch ohne stocken..auch weichen schaltung funktioniert...gruß schlagerfuzzi

Bearbeitet von schlagerfuzzi1

Geschrieben

Hallo @schlagerfuzzi1

kann es sein, dass du einfach mal den Katalog aktualisieren musst? So, wie es bei mir aussieht, sind alle Elemente im Test hochgeladen.

Daran, dass ich die Weichengruppen umbenannt habe, kann es doch nicht liegen, oder?

HG

Brummi

Geschrieben

hallo brummi, 1:0 für dich:D...mußte Katalog erst aktualisieren...jetzt alles top...seh alles(y)... fährt alles...weichen alles ok...danke für die hilfe....extra gefällt mir(y)..gruß schlagerfuzzi

Geschrieben

Hallo zusammen,

das Geduldsspiel hat ein Ende - die Ausweichstelle ist fertig und funktioniert:

083.jpg

HG

Brummi

Geschrieben

hallo brummi, grandios...top gefällt mir(y)...gruß schlagerfuzzi

Geschrieben
  • Autor

Hallo Brummi

"kluge Politiker?" haben schon vor Jahrzehnten prophezeit: Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Stimmt!

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo Brummi,

mir ist ein Fehler unterlaufen.

Das von mir benannte einspurige Straßenstück 4589 (unten mit rotem Kreuz) mit 90° und 94,5 mm Radius muß umbenannt werden in 4590. (oben grün)
Das von mir eingestellte Gleis für das Straßenstück 4590 mit 90° und 132,5 mm Radius gibt es so nicht und kann komplett gelöscht werden.
AMS Korrektur 1.jpg

4545 hat 45° und R = 132,5 mm
4590 hat 90° und R = 97,5 mm
4589 entfällt wegen Irrtum meinerseits.
4544 hat 45° und R = 97,5 mm wie gehabt.

Ich bitte um Berichtigung. Wie sagt der alte preußische Landmesser ? Vertrauen ist gut - eigene Kontrolle ist besser.

Sorry sagt

Henry

Geschrieben

Hallo Henry,

danke für deine Mitteilung. Ich werde das alles anpassen. Das Problem bei Faller ist ja immer die ziemlich chaotische Produktnummerierung und die dazu gehörige, ebenso chaotische Dokumentation.

Bis wir uns da durchgewühlt haben, passieren wahrscheinlich noch mehr Fehler.

Welche Nummer hatte eigentlich das einspurige Stück, das genau zwischen die kleinste und die mittlere Doppelbahn passte?

084.jpg

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo zusammen,

hier mal mächtig Verkehr auf den A-M-S-Schienen:

Die rasante Fahrweise lässt vermuten, dass ausschließlich Italiener hinterm Steuer sitzen B|.

HG

Brummi

Geschrieben

hallo brummi...hoppla,:D(y)da rührt sich ja ganz schön was auf deiner straße...top(y)...gefällt mir...gruß schlagerfuzzi

Geschrieben

Hallo Brummi,

da kann ich mich schlagerfuzzi nur anschließen. Das sieht schon sehr vielversprechend aus. (y)

Viele Grüße

bkoch99

Geschrieben

Hallo zusammen,

danke für die Kommentare und Likes. Die Ausweichstelle dient ja in erster Linie dazu, Abwechslung in die Reihenfolge der Autos zu bringen. Damit sie aber eine richtige Funktion bekommt, habe ich die Tankstelle von der Downloadseite eingebaut.

085.jpg

Anscheinend haben die A-M-S-Autos einen immensen Spritverbrauch 9_9.

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

auf Deine Anfrage hin:

scan17Faller 4546 Zwischenbogen.jpg

Zwischenbogen wie gewünschtB|

Gruß Michel, der N-Bahn-Bastler
 

Geschrieben

Hallo Michel,

vielen Dank. Die Abmessungen sind ja klar.

Wenn man mal auf eBay schaut, was so alles an AMS verkauft wird, tut sich ein Fass ohne Boden auf, was es noch alles gegeben hat.

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

ja, lechz, AMS N-Spur Bus :/

Gruß Michel, der N-Bahn-Bastler
 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Roter Brummer:

Die rasante Fahrweise lässt vermuten, dass ausschließlich Italiener hinterm Steuer sitzen.

Hallo Brummi,

eigentlich war ich der Meinung, dass es in den 1950er/60er Jahren in Minneapolis (?) eine Autorennstrecke gegeben hat, deren Parcours eine ebene 8 (mit Kreuzung!) beschrieb, und dass dies die gefährlichste Rennstrecke der Welt war. Nun habe ich aber im Internet keinerlei Hinweise darauf gefunden, weshalb ich mir nicht mehr sicher bin, ob es diese Strecke wirklich gegeben hat. Wenn ja, dürften die dortigen Rennfahrer jedoch keine Italiener, sondern lebensmüde Japaner gewesen sein, denen ihr "Harakiri"-Schwert abhanden gekommen war.

Wenn man dagegen auf der Spielzeug-Autorennbahn in der Kreuzung einfach den Gegner aus der Spur katapultiert hat, sind zumindest keine Personen zu Schaden gekommen. :D

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Brummi,

Anbei die Konstruktion für die Spitzkehre 4579/4580. Die Gleise sind vorläufig in Spur Z ausgefuhrt, damit die Linien Sichtbar bleiben.

AMS-Kehre Z1.jpg

Die Umrandung habe ich ebenfalls mit Gleisen vermaßt (Textur _Blank). Das Maß liegt in Gleismitte.
AMS-Kehre Z2.jpg

Faller AMS.zip

HG,

Henry

PS: Dank an Michel für die Maße.

 

Bearbeitet von Henry
Ergänzung

Geschrieben

Sodele, da haben wir die Kehre:

086.jpg

HG

Brummi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren