Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
habe das gerade gelesen: Link
Das mußte ja so kommen. :(

Gruß
  Andy

Geschrieben

Kopf hoch, @Andy.

Im MBS bleiben die Diesellokomotiven erhalten, da bin ich mir sicher.:D

VG

Hawkeye

 

 

Geschrieben

Hallo,

ich wage zu bezweifeln, ob nach dem heutigen Stand der technischen Möglichkeiten eine Dauerleistung von 2500 - 2800 PS mittels Batterie oder Brennstoffzelle erreichbar ist.

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo zusammen,

vor 4 Stunden schrieb Hawkeye:

Im MBS bleiben die Diesellokomotiven erhalten, da bin ich mir sicher.

Ja, Dampfloks fahren ja auch noch. ;)

vor 4 Stunden schrieb Roter Brummer:

ich wage zu bezweifeln, ob nach dem heutigen Stand der technischen Möglichkeiten eine Dauerleistung von 2500 - 2800 PS mittels Batterie oder Brennstoffzelle erreichbar ist.

Vor garnicht allzu langer Zeit hat man nach dem damaligen Stand der Technik auch nie gedacht, dass man Dampfloks durch Dieselloks ersetzen könnte, oder mit mehr als 200 km/h sich fortbewegen könnte, geschweige denn fliegen könnte.

Also ich bin gespannt, was in den nächsten mir noch verbleibenden vielleicht 25 jahren noch alles technisch gelöst wird. :)

LG Ronald

Geschrieben

Wenn es im Artikel heißt, dass bis zu 70 % des Schienennetzes elektrifiziert werden sollen, dann sind das immerhin noch ca. 13.000 km. 2019 wurden aber lediglich 60 km neu elektrifiziert. Da bleibt wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Was realistischer erscheint, ist der Kauf von bis zu 400 Zweikraftloks durch die DB-Cargo bei Siemens für 1 Mrd. Euro. Diese nutzen nur auf der sogenannten letzten Meile zwischen Hauptstrecke und Kunden den Dieselantrieb, wenn diese keine Oberleitung hat. Die Auslieferung soll 2023 beginnen.

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hi streit_ross,

Zweikraftlok ... wusste gar nicht, dass es so was gibt. Scheint aber ein guter Gedanke zu sein.

Gruß, Berlioz

Geschrieben

Hallo @Andy, zum Glück laufen unsere Dieselloks in der MBS mit Bauleidenschaft und Fahrfreude. Und wenn man praktisch darüber nachdenkt, laufen sie ja auch mit reinem Strom durch den PC ;)

Kind regards,
Henrik :)

Geschrieben

Nur mal so zu Dieselloks ...

Ist das eine Vossloh 1700 oder Mak G 1206? Und was für ein Kabel wird da angeschlossen?

Gruß, Berlioz

Vossloh_G1700_Front.thumb.JPG.f6dff4948aaa798a16c236039b6aa9ef.JPG

Vossloh_G1700_Seite1.thumb.JPG.9a9b4c5cceedb7d7637bb9395307198e.JPG

Vossloh_G1700_Seite2.thumb.JPG.3816e178d8120e0b5da22ad5f920786f.JPG

 

Geschrieben

Hallo @Berlioz,

auf diesem Gebiet bin ich zwar kein Fachmann, aber könnte die Leitung zum Aufladen der Bordbatterie dienen? Oder vielleicht auch die Motorvorwärmung mit Energie versorgen?.....

Gruß Karl

Geschrieben

Hallo @Berlioz,

die Suche nach dem genauen Loktyp war recht mühselig, da ich auf Deinen Fotos nur die seitliche Beschriftung IGB und auf der Frontseite DL 10 sehen konnte. Hier nun das Ergebnis:

Mak.thumb.JPG.efe5af16d7ce8f570a410ec3b1578332.JPG

Gruß

streit_ross

 

Geschrieben

Hi streit_ross,

ich hatte auch schon einiges im web eingegeben um zu suchen, wie hast Du das nur rausbekommen?

Da ist die Lok ja ganz schön rumgekommen.

Vielen Dank und viele Grüße, Berlioz

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb brk.schatz:

Hallo Berlioz,

auf diesem Gebiet bin ich zwar kein Fachmann, aber könnte die Leitung zum Aufladen der Bordbatterie dienen? Oder vielleicht auch die Motorvorwärmung mit Energie versorgen?.....

Gruß Karl

Da liegst Du gar nicht so verkehrt, es fehlt in Deiner Auflistung aber noch die Getriebevorwärmung.

Geschrieben

Hi Karl und Wüstenfuchs,

also grad beim Motor ist die Vorwärmung wegen der geringeren Emissionen gegenüber einem Kaltstart schon klar, auch im Getriebe senkt sich die Reibung bei wärmerem Öl, aber wird denn eine Vorwärmung auch im Sommer benötigt? Vielleicht ist es doch wegen der Batterie.

Viele Grüße, Berlioz

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Berlioz:

aber wird denn eine Vorwärmung auch im Sommer benötigt?

Bei den Getrieben von Dieselloks schon, da in diesen relativ Dickflüssiges Öl verwendet wird (wegen der Aufheizung des Getriebes bei hoher Drehzahl). Ist das Öl zu kalt lässt sich der Wender im Getriebe nicht mehr Schalten und die Lok kann nur noch in eine Richtung fahren. Die Erhaltungsladung der Batterien läuft allerdings auch über dieses Kabel.

Bearbeitet von Wüstenfuchs

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Wüstenfuchs:

Ist das Öl zu kalt lässt sich der Wender im Getriebe nicht mehr Schalten und die Lok kann nur noch in eine Richtung fahren.

War da nicht mal so was bei Opa im Bauzug?

HG

C.Fuchs

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb C.Fuchs:

War da nicht mal so was bei Opa im Bauzug?

Ja damals hat ein Defektes Stromkabel eine V60 lahmgelegt. Die Lok ist zwar angesprungen, konnte aber nur noch vorwärts fahren. Was ziemlich Blöd ist , wenn in dieser Richtung das Gleis endet.:/

Gruß

Tata

Geschrieben

Ach Quatsch, vier Mann, vier Ecken ... oder ein Gizmo und ne Maus.

Aber vielen Dank für die Infos.

Viele Grüße, Berlioz

Geschrieben
Am 20.6.2021 um 20:56 schrieb Berlioz:

Ach Quatsch, vier Mann, vier Ecken ... oder ein Gizmo und ne Maus.

:D:D:D:D

Gerade bei letzteren hätte mein Opa auch gewusst was Du meinst.B|

HG

C.Fuchs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.