Geschrieben 31. Oktober 20213 J Hallo zusammen, Das habe ich bei meiner Recherche gefunden. Vielleicht gibt es einige Dinge, die Sie interessieren könnten. https://www.turbosquid.com/fr/Search/3D-Models/train# Schönen Sonntag. Michel
Geschrieben 1. November 20213 J Am 30.10.2021 um 20:33 schrieb michellombart: Ich werde das morgen weiter testen, aber ich bin nicht sehr zuversichtlich, was die Erfolgsaussichten angeht. Hallo zusammen, Ich breche meine Versuche ab, ShapeConverter zu verwenden, ohne dass MSTS auf dem Rechner installiert ist. Ich kann es nicht finden. Es gibt jedoch ein Kontrollkästchen in der ShapeConverter-Konfiguration, das darauf hinzuweisen scheint, dass das Programm ohne installiertes MSTS ausgeführt werden kann. Ich muss etwas vergessen haben, aber ich weiß nicht, was. Grüße Michel
Geschrieben 1. November 20213 J Hallo Michel, Guckst Du nicht mehr hier Bearbeitet 1. November 20213 J von Little
Geschrieben 1. November 20213 J Autor Hallo @Little, ich weiß nicht ob dein link legal ist? vielleicht besser entfernen Gruß Hermann
Geschrieben 1. November 20213 J vor 11 Stunden schrieb michellombart: Ich breche meine Versuche ab, ShapeConverter zu verwenden, ohne dass MSTS auf dem Rechner installiert ist. Ich kann es nicht finden. Es gibt jedoch ein Kontrollkästchen in der ShapeConverter-Konfiguration, das darauf hinzuweisen scheint, dass das Programm ohne installiertes MSTS ausgeführt werden kann. Ich muss etwas vergessen haben, aber ich weiß nicht, was. Hallo Michel MSTS Shape Dateien (.s) sind in einer komprimierten Form. Sie können nur mit dem Programm FFEDITC_unicode gelesen bzw. dekomprimiert werden. Dieses Programm ist Bestandteil von MSTS und der Shape Converter benutzt es im Hintergrund. Der Shape Converter kann komprimierte Shape Dateien also nur dann lesen, wenn der MSTS mit diesem Programm installiert ist. Er kann aber bereits dekomprimierte Shape Dateien auch dann lesen, wenn MSTS nicht installiert ist, darum das Kästchen. Wenn man also auf irgend einem Weg eine dekomprimierte Shape Datei erhalten hat, oder von einem PC mit MSTS auf einen anderen PC ohne MSTS überträgt, dann geht es auch ohne MSTS. Gruß Draisine
Geschrieben 1. November 20213 J @Draisine, Vielen Dank für diese Erläuterungen. Ich werde das wahrscheinlich am nächsten Wochenende ausprobieren, da ich eine sehr arbeitsreiche Woche habe. Gute Nacht. Michel
Geschrieben 2. November 20213 J hi, vielleicht hilft euch ja ein tool zum decomprimieren weiter tk_utils.zip vg quackster
Geschrieben 2. November 20213 J hello @HWB, another question or wish, In your long list of train and free models, do you have this for wood? Full and empty to create some good things thanks a lot
Geschrieben 2. November 20213 J Autor Hallo @arnyto, ich habe diese aber noch keine Freigabe Gruß Hermann
Geschrieben 2. November 20213 J vor 6 Stunden schrieb quackster: vielleicht hilft euch ja ein tool zum decomprimieren weiter tk_utils.zip Hallo quackster Interessant! Funktioniert mit den meisten Shape Files aus MSTS, nur mit dem Rollmaterial scheint es nicht zu funktionieren. Jedenfalls bei mir nicht. Gruß Draisine
Geschrieben 3. November 20213 J Autor Hallo Modellbahnfreunde, Programm zum dekomprimieren von s.files Gruß Hermann
Geschrieben 3. November 20213 J Autor Am 21.10.2021 um 08:32 schrieb Neo: Hallo Herman, was hältst du davon, die Modelle in einer Gemeinschaftsarbeit ins Studio zu bringen? Ich könnte mir vorstellen, dass andere Modellbauer so eine Konvertierung als gern gesehene Abwechslung sehen. Magst du einmal einen kurzen Überblick mit einer Beispieldatei geben, wie man diese ins glTF-Format konvertiert? Viele Grüße, Neo Hallo @Neo, dafür bräuchten wir online Platz zum Austausch der freigegebenen Modell Dateien. die 4 MB hier reichen dafür nicht aus. Ich würde die Umwandlung in 3ds oder glb übernehmen. Mein Bahnbetriebswerk ist schon gut gefüllt. Gruß Hermann Bearbeitet 3. November 20213 J von HWB
Geschrieben 3. November 20213 J helo @Neo @HWB we can imagine some "pack" and we can download with a simple we transfer link. no? or with a google drive with control access for member only!? it s an idée because more i see the beautiful catalog of you herman the more i am jalous
Geschrieben 3. November 20213 J Hallo allerseits Ich habe das jetzt einmal mit einem Freeware MSTS SBB-Wagen durchgespielt und muss vorausschicken, dass ich bisher noch nie mit Blender gearbeitet habe. Wegen der mangelnden Kenntnisse machte ich vielleicht nicht alles richtig, trotzdem hier meine Erfahrungen: Die mit Shape Converter problemlos hergestellten .3ds Dateien importierte ich in Blender, allerdings nur in Version 2.79. Neuere Version kennen wohl keinen 3ds-Import. In der Version 2.79 kann man aber Copy und Paste in Blender neuerer Versionen machen. Beim Importieren in Blender 2.79 bei Up: -Z Up wählen und beim Size Constraint: 0 eingeben. Danach sieht alles etwas explodiert aus, aber mit einem Objekt->Entfernen->Position/Ursprung (Object->Clear->Location/Origin) fügt sich das wieder zusammen. Die Materialien werden durch den Shape Converter wild durcheinander umbenannt, aber man muss die Texturen sowieso neu zuordnen. Da hilft nur die Hierarchie im ShapeViewer weiter. Die Modellbauer für MSTS benutzten zum Teil sehr viele Materialien mit vielen Texturen und nahmen dabei auch keine Rücksicht auf die Limitierungen im MBS bezüglich Halbtransparenzen. Da ist vermutlich oft Nacharbeit erforderlich, wenn es MBS tauglich und schön werden soll. Die Texturen erscheinen nach dem Import in Blender seitenverkehrt. Das fällt bei beschriebenen Feldern sofort auf. Ich musste dort die UV-Maps mit UV->Spiegeln->X-Achse umkehren. Ist vielleicht nur im Blender so. Danach Umbenennung der Räder und Drehgestelle drehbar machen. LODs und Animationen müssten auch noch gemacht werden. Es gab viel zu lernen, machte Spaß und nun habe ich einen schönen neuen EW I Wagen. Jetzt müsste nur noch das Copyright eingeholt werden. Bei einigen Wunschmodellen konnte ich bereits die Autoren und deren E-Mail Adressen ermitteln. Ich fürchte jedoch, dass das vielleicht Hermann schon getan hat. Darum lasse ich es jetzt mal sein. Vielleicht sollte man das etwas koordinieren. Gruß Draisine Bearbeitet 3. November 20213 J von Draisine
Geschrieben 3. November 20213 J Autor Hallo @Draisine, geh doch mal den Zwischenschritt über Metasequoia, (Import und Export Einstellungen siehe oben) da lassen sich die Texturen am besten wieder zuordnen. Dann speichern als mqoz.Datei zum schnellen Wiederaufruf, als glb.Datei zum testen im MBS oder zum weiterbearbeiten in Blender/Sketchup bei Sketchup benutze ich das UniversalImporter Plugin Gruß Hermann Bearbeitet 3. November 20213 J von HWB
Geschrieben 3. November 20213 J Autor Am 30.10.2021 um 12:42 schrieb HWB: Hallo @Little, hier die Einstellungen Texturen gegen die mit shapeviewer erstellten tga/bmp dateien austauschen welche Textur sich hier verbirgt findest du in der log.txt Gruß Hermann Hallo @Draisine, hier noch einmal die Einstellungen
Geschrieben 3. November 20213 J vor 1 Stunde schrieb HWB: Hallo @Draisine, hier noch einmal die Einstellungen Hallo Hermann Viele Dank für deine Informationen. Leider scheint der Export in glTF oder 3ds nur mit einer lizenzierten Version von Metasequoia zu funktionieren. Die gespiegelten Texturen sind auch dort verkehrt rum, jedoch anders als bei Blender gibt es keine anfängliche "Explosion" der Objekte. Die Zuordnung der Texturen ist ziemlich ähnlich wie in Blender. Gruß Draisine
Geschrieben 3. November 20213 J Autor Hallo @Draisine, um welches Modell handelt es sich bei deinem Versuch? Gruß Hermann
Geschrieben 3. November 20213 J vor 18 Minuten schrieb HWB: um welches Modell handelt es sich bei deinem Versuch? Hallo Hermann Um dieses hier: http://www.ildeposito.net/Files/Carrozze/SBB_EW_II_RG.zip Ich machte aber auch einen Versuch mit dem original MSTS US2GRAINCAR. Das gleiche Ergebnis: Textur spiegelverkehrt. Beispiel aus Metasequoia: Gruß Draisine
Geschrieben 3. November 20213 J Autor Hallo @Draisine, bei deinem link bekomme ich eine Sicherheitswarnung
Geschrieben 3. November 20213 J vor 3 Minuten schrieb HWB: bei deinem link bekomme ich eine Sicherheitswarnung Hallo Hermann Tut mir leid. Die Seite http://www.ildeposito.net/NuovePagine/CarrozzeSbb.html sieht sonst gut aus. Dann versuch es doch bitte mal mit dem original MSTS US2GRAINCAR. Ist im Ordner TRAINS im MSTS Verzeichnis zu finden. Gruß Draisine
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren