Geschrieben 1. Juni1. Jun Hallo Walter @Klartexter, die Änderungen am Stellwerk sind super. Hast du bereits eine Anlage mit den Gleisen im Bahnhof Augsburg erstellt? Gruß Thomas
Geschrieben 1. Juni1. Jun Gibt es hier im Forum etwas wo man die Modelle downloaden kann die selbst erstellt sind und sich nicht im Katalog befinden? Bearbeitet 1. Juni1. Jun von Tobi446381
Geschrieben 1. Juni1. Jun Hallo @Tobi446381 du solltest besser ein eigenes Thema aufmachen, als alles in Walters Thema zu fragen. Gruß Hermann
Geschrieben 1. Juni1. Jun Autor vor 4 Stunden schrieb Thomas_103: Hallo Walter Klartexter, die Änderungen am Stellwerk sind super. Hast du bereits eine Anlage mit den Gleisen im Bahnhof Augsburg erstellt? Gruß Thomas Hallo Thomas, danke für das Lob, am Dienstag bin ich wieder am Hauptbahnhof, um noch weitere Bilder zu machen, die mir beim Bau helfen. Die Anlage im MBS ist noch in den Anfängen, das Gleisbild ist erst Richtung Süden erstellt, aber da muss ich auch noch einiges ändern. Im Moment steht der Modellbau im Vordergrund, weil ich den besser mit den Pflichten des Alltags koordinieren kann. Die Anlage ist eher ein Langzeitprojekt, so sieht das im Moment da aus: Gruß Walter
Geschrieben 1. Juni1. Jun vor 1 Stunde schrieb HWB Berlin: Hallo Tobi446381 du solltest besser ein eigenes Thema aufmachen, als alles in Walters Thema zu fragen. Gruß Hermann Danke hab ein Thema aufgemacht. Würde mich freuen wenn mich welche Unterstützen
Geschrieben 1. Juni1. Jun Hallo Walter, so ähnlich sieht es bei mir auch aus. Bin aber am verzweifeln mit den Weichen. Habe versucht ein Bild drunter zu legen und danach zu bauen aber bekomme es nicht hin. Ich versuche aus Google Earth die Maße abzunehmen.
Geschrieben 1. Juni1. Jun Autor vor 27 Minuten schrieb Thomas_103: Hallo Walter, so ähnlich sieht es bei mir auch aus. Bin aber am verzweifeln mit den Weichen. Habe versucht ein Bild drunter zu legen und danach zu bauen aber bekomme es nicht hin. Hallo Thomas, @streit_ross hat mir vor einiger Zeit diesen Tipp gegeben: OpenRailwayMap, dort dann Augsburg Hbf eingeben. Ist aber auch nicht ganz einfach umzusetzen, deshalb braucht es da mehr Zeit als mir gegenwärtig zur Verfügung steht. Aber vielleicht hilft es Dir ja weiter? Gruß Walter
Geschrieben 1. Juni1. Jun Hallo Walter, habe noch eine Frage. Warum gibt es denn am Hbf Augsburg kein Gleis 11? Schönen Abend Thomas Bearbeitet 1. Juni1. Jun von Thomas_103
Geschrieben 1. Juni1. Jun Autor Hallo Thomas, das gibt es schon, aber es ist nur ein Abstellgleis ohne Bahnsteig. Kannst Du hier im Bild auch erkennen, die Regionalbahn im Hintergrund steht auf diesem Gleis: Warum man das so gemacht hat? Ich weiß es nicht. Von mir auch noch ein Hinweis zu Deinem Bahnsteigschild für das Gleis 101: Da wirst Du nie einen Zug nach Würzburg finden, das Gleis wird von den Zügen der BRB für die nicht elektrifizierte Strecke nach Ingolstadt bedient. Ziele auf dem Schild können Friedberg, Aichach oder Ingolstadt heißen. Ich bin da früher oft gefahren, wenn ich nach Regensburg musste. Wünsch Dir noch einen schönen Sonntagabend. Walter
Geschrieben 1. Juni1. Jun Würzburg hatte ich noh von einem anderen Bahnhof da stehen. Nach Friedberg brauche ich mit dem Auto etwa 15 Minuten. Allerdings Friedberg Hessen
Geschrieben 1. Juni1. Jun Hallo @Klartexter und @Thomas_103 ich weiß nicht, ob euch das helfen wird aber probiert es einfach einmal mit dem Sporenplan https://www.sporenplan.nl/html_de/sporenplan/db/db_normaal/start.html Bei der Auswahl mit der Maus zuerst auf Bayern klicken... Dann noch auf Augsburg klicken... Dann sieht man die ganze Infrastruktur zumindest schon im Groben. Es gibt auch noch verschiedene Filter zur Auswahl, leider keine Bilder. Vielleicht könnt ihr trotzdem etwas anfangen damit! LG Atrus
Geschrieben 2. Juni2. Jun vor 22 Stunden schrieb Thomas_103: Hallo Walter, so ähnlich sieht es bei mir auch aus. Bin aber am verzweifeln mit den Weichen. Habe versucht ein Bild drunter zu legen und danach zu bauen aber bekomme es nicht hin. Ich versuche aus Google Earth die Maße abzunehmen. Hallo Thomas wollte mal fragen welche gleise du verwendest und welche Schottertextur. Sieht nämlich super aus.
Geschrieben 2. Juni2. Jun Hallo @Klartexter, hallo @Thomas_103 Die Daten von OpenRailwayMap basieren auf der Datenbank von OpenStreetMap. Wenn ihr euch dort als User anmeldet, könnt ihr viel tiefer auf Informationen zugreifen als es in der Standard-Website angezeigt wird. Die Benutzung ist kostenlos und Open-Source. Ich bin dort selbst als Mapper unterwegs wenn ich nicht gerade Modelle für MBS baue. Ich bin mir sicher, das ihr mit der passenden Datenbankabfrage einen lagegenauen Gleisplan generieren könnt. Wie das geht, weiß ich nicht. Aber die Community dort ist genauso hilfsbereit wie in diesem Forum. Ich hänge mal ein paar Bilder an. Augsburg HBF Süd-West bei OpenRailwayMap in maximaler Auflösung als Standard-User: Ich zoome mal rein in die linke untere Bildecke. GoogleMaps in maximaler Luftbildauflösung: GoogleMaps als Standardkarte. Das ist Müll, oder? Hier der gleiche Ausschnitt bei OpenSteetMap wenn du angemeldet bist. Beachte die Angabe des markierten Gleises, der Gleisnummer links im Bild und die Länge des Gleises unten rechts. Hier noch ein Bild in maximaler Auflösung. Ja, das sieht matsche aus, aber du kannst den Gleisabschluss auf wenige Zentimeter verorten. Keine Ahnung ob euch das weiter hilft, aber OSM ist unser Freund. Ein mächtiges Werkzeug! Liebe Grüße, und bei Fragen, bitte fragen... Dirk
Geschrieben 7. Juni7. Jun Autor So, das Stellwerk wäre soweit fertig gestellt und ist als Entwurf unter CD1951FF-E135-4DDF-90B9-6B902DB10188 abrufbar. Wenn keine Einwände kommen, dann werde ich nach Pfingsten Neo um eine Freigabe bitten. Euch allen frohe Feiertage Walter
Geschrieben 7. Juni7. Jun vor 30 Minuten schrieb Klartexter: ist als Entwurf unter CD1951FF-E135-4DDF-90B9-6B902DB10188 abrufbar Vielen Dank :-) Bearbeitet 7. Juni7. Jun von Goetz Korrektur
Geschrieben 7. Juni7. Jun vor 38 Minuten schrieb Klartexter: So, das Stellwerk wäre soweit fertig gestellt sieht klasse aus Walter LG Thomas
Geschrieben 7. Juni7. Jun Hallo Walter, tolles Modell. Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Am Boden hast du die Multitextur mit geliefert. An und für sich nicht schlimm, könnte aber durchaus sein dass sich ungewollt Innenflächen mittexturieren. Dir auch schöne Pfingstfeiertage. Gruß Karl
Geschrieben 7. Juni7. Jun Autor vor 55 Minuten schrieb brk.schatz: Hallo Walter, tolles Modell. Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Am Boden hast du die Multitextur mit geliefert. Danke für den Hinweis, Karl, habe das jetzt gleich geändert. Danke auch an @BahnLand, @Goetz und @Thomas_103 für das Lob. Walter
Geschrieben 11. Juni11. Jun Autor Das Stellwerk ist hochgeladen und wartet nun auf die Freigabe durch @Neo. Danach ist es unter CD1951FF-E135-4DDF-90B9-6B902DB10188 in der Kategorie Stellwerke zu finden. Walter
Geschrieben 17. Juni17. Jun Hallo Walter, zu deinem Stellwerk habe ich nur einen kleinen Verbesserungswunsch, bitte aktiviere für das ein oder andere Licht den Automatikmodus bei Nacht. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 17. Juni17. Jun Autor vor 38 Minuten schrieb Neo: Hallo Walter, zu deinem Stellwerk habe ich nur einen kleinen Verbesserungswunsch, bitte aktiviere für das ein oder andere Licht den Automatikmodus bei Nacht. Viele Grüße, Neo Habe ich soeben gemacht, @Neo Gruß Walter
Geschrieben 17. Juni17. Jun Hallo @Klartexter, tolles Modell. Ich habe noch eine Frage zu der Variation ohne Grundplatte. Diese schwebt über dem Boden. Soll das so sein? HG Brummi
Geschrieben 17. Juni17. Jun Autor vor 1 Stunde schrieb Roter Brummer: Hallo @Klartexter, tolles Modell. Ich habe noch eine Frage zu der Variation ohne Grundplatte. Diese schwebt über dem Boden. Soll das so sein? Danke für den Hinweis und das Lob, Brummi. Ich habe das geändert, jetzt sollte der Schwebezustand vorbei sein. Gruß aus Augsburg Walter
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren