Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb streit_ross:

wird wohl zumindest eines der 4 Teildächer begrünt werden.

Das ist nicht die Begrünung des Daches sondern die Dach Terrasse. Denke wird ein Kaffee oder so etwas werden.

Bearbeitet von Thomas_103
Geschrieben

Habe mich ja ausdrücklich auf das Expose des Architektenbüros bezogen. Das auf solchen Fotos manchmal, um z.B. Nachhaltigkeit zu demonstrieren, geschummelt wird, ist mir schon klar. Aber ich gehe jedenfalls doch nicht gleich bei dem Foto von vornherein davon aus, das eine Dachfläche nur in das Foto eingebaut wird, damit es hübscher aussieht. Und außerdem habe ich in dem Zusammenhang auch keine Bitte an den Modellbauer geäußert, eine Bepflanzung eines Daches noch einzufügen. Im übrigen bin ich alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. Ich muss eher aufpassen, wenn so ein Satz von Dir ausgesprochen wird. ob ich darüber unkommentiert hinwegsehen kann.

streit_ross

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb streit_ross:

Hallo Klartexter,

Stichwort Dachbegrünung. Wenn man diesem Foto trauen kann.

aurum.thumb.jpg.4fc50f5351cbba14a17b9a02b89278ed.jpg

wird wohl zumindest eines der 4 Teildächer begrünt werden. Der Name des Gebäudekomplexes leitet sich ja vom lateinischen Wort für Gold ab. Und wenn ich das Expose des Architektenbüros richtig interpretiere, bezieht sich das auf die Farbgestaltung der äußeren Gebäudehülle. Ob das letztendlich so ausgeführt wurde, kannst nur Du vor Ort beurteilen. Und da ich kein Modellbauer bin, weiß ich auch nicht, ob man überhaupt eine goldfarbige Textur erzeugen könnte.

Gruß

streit_ross

 

Hallo @streit_ross,

die Visualisierung zeigt diese Dachterrasse:

20250701_103502k.thumb.jpg.6667bdbc250aeb3bf5788c4d404a7825.jpg

Das Bild wurde gestern gemacht, wie Du siehst ist da kein Grün. Die Terrasse wird von der Firma Maibornwolff  genutzt, sie ist bereits eingezogen, obwohl noch nicht alles fertig ist. Und das Aurum ist ein wirklich goldiges Haus, sogar innen, schau Dir einfach die Bilder auf dieser Seite an. 

Saludos
Walter

Geschrieben

Hallo Walter,

eine kleine Anfrage an den Co-Piloten von Windows hat mir inzwischen auch bestätigt, dass eine Dachbegrünung nicht geplant war. Hat sich dieses Thema also erledigt. Ansonsten ist das schon eine Augenweide von Gebäude und passt mit der goldenen Fassade bestimmt gut zu Augsburg-ich sag nur Fugger.

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo Walter,

vor 3 Stunden schrieb Klartexter:

Eine rhetorische Frage an @BahnLand hätte ich allerdings. Wäre es mit Sketchup überhaupt möglich, so ein geschwungenes Dach zu bauen? Ich hatte da einiges probiert, aber die Ergebnisse waren freundlich ausgedrückt nicht verwendbar. Daher habe ich es beim Längsbogen belassen und die Breitseite dann gerade gelassen.

ich habe bisher in Sketchup nichts gefunden, wo man direkt mehrfach gekrümmte Flächen zeichnen könnte. Aber man kann auch die Oberfläche einer Kugel oder eines Ellipsoids dafür hernehmen:

01EinfacheKrmmung.thumb.jpg.a2082d2468b54c7169d9df1bbf36c981.jpg

Zunächst habe ich von Deinem Modell mit der Tiefgarageneinfahrt die Außenmaße abgenommen und die Eindellung für das Dach abgegriffen. Außerdem habe ich mir die Radien der einfachen Wölbung und der daraus resultierenden Diagonallinie schräg über das Dach anzeigen lassen (der Werte mit "r" als Präfix).

02Halbkugel.thumb.jpg.81457db4a2c48d478ad89cb1fc264f9e.jpg

Aus dem Diagonalbogen habe ich dann eine Halbkugel mit dessen Radius konstruiert.

03Dachflchen.thumb.jpg.5893914b6bade89b126bd6e53c0d2ea6.jpg

Von dieser habe ich nur den unteren Teil mit einer Höhe von 5000 mm (das ist etwas mehr als das Doppelte der Delle aus dem ersten Bild) beibehalten. Hieraus habe ich dann noch eine seitlich auf 60% zusammengedrückte Variante (die Oberfläche ist damit Teil eines Ellipsoids) erzeugt und diese dann als dritte Variante noch etwas verdreht.

05Grundrisskrperverschnitten.thumb.jpg.1549fcd2a7340c3c7b3ce6a8d9ca372b.jpg

Bei allen 3 Varianten habe ich ein Rechteck mit dem Grundriss des Modells aus dem ersten Bild untergeschoben und zu einem Quader so weit hochgezogen, dass diese sich mit den gewölbten Flächen vollständig überschneiden. Nachdem ich die sich gegenseitig durchdringenden Flächen alle "verschnitten" hatte, ...

06FertigeDcher.thumb.jpg.f52d99e83b3d3a7e77f03630267dd150.jpg

... konnte ich die "überstehenden" Teile alle weg löschen. Übrig blieb jeweils ein abstraktes Haus mit einem Kugel- oder Ellipsoid-gewölbten Dach.

07FertigeModelleimMBS.thumb.jpg.bb1c801c18144039c43c96db4b18e2a6.jpg

Das im beiliegenden zip-Paket

Geschäftshaus mit gekrümmtem Dach.zip

enthaltene Modell besteht aus den oben gezeigten 4 Variationen, wobei das Haus ganz links das einfach gekrümmte Dach mit geraden Seitenkanten wie bei Deinen Modellen aufweist. Das zweite Haus besitzt das Dach mit der Kugel-Wölbung.  Erwartungsgemäß fällt hier die Eindellung bei den kurzen Kanten geringer als bei den langen Kanten aus. Beim dritten Haus wurde die zusammengepresste Dachwölbung (Ellipsoid-Oberfäche) verwendet. Entsprechend ist hier die Eindellung der kurzen Kanten fast genauso stark wie jene der langen Kanten. Beim vierten Gebäude (ganz rechts) wurde schließlich die leicht gedrehte Ellipsoid-Wölbung eingesetzt. Durch die Drehung wird bewirkt, dass sich die Dachecken nicht mehr auf gleicher Höhe befinden. Zwei Ecken sind aufgrund der Drehung der Ellipsoid-Oberfläche nach oben und zwei nach unten gerutscht. Die sich diagonal gegenüber befindlichen Ecken besitzen dabei dieselbe Höhe. Durch eine horizontale Verschiebung der gewölbten Dachoberfläche aus der Gebäude-Mitte heraus könnte man die Höhenpositionen aller 4 Dachecken weiter variieren.

Viele Grüße
BahnLand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...