Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

ich stelle Euch hier ein Bahnbetriebswerk als Modul vor, welches in bestehende oder geplante Anlagen eingefügt werden kann. Die Dampflokomotiven führen insgesamt 11 verschiedene Zugbewegungen durch, wobei u.a. die Großbekohlung, der Wasserkran, die Untersuchungsgrube und das Wartungspodest angefahren werden.

2125686479_ModulBBW.thumb.jpg.ceb1108e23819cfe8e3ac037518c39af.jpg

Die Drehscheibe ist ein Eigenbau und erlaubt das Verknüpfen von zusätzlichen Objekten wie dem Bedienpersonal oder der Rundumleuchte. Die Bewegung der Drehbühne erfolgt über einen "Drehbühnenmotor" und die Geschwindigkeit ist auf 5 km/h eingestellt. Das Stoppen der Drehbühne vor dem jeweiligen Zielgleis erfolgt über Gleiskontakte. Das Modul ist als Entwurf hochgeladen worden und hat die ID-Nr. 65EB1DCD-04D2-492D-9396-2D017E291BD6

Viel spaß beim Zuschauen/Nutzen

Gruß

Mirror

Geschrieben

Hallo Mirror,
Schönes Päckchen! Nur als Anregung: die Waschanlage vielleicht noch?
Ich hab's mir jetzt noch nicht angeschaut, wird interessant, wie Du die EV-Schnittstelle gestaltet hast zum Antriggern der Bewegungen und der Ein/Ausfahrt zum Modul.

Gruß
  Andy

Geschrieben
  • Autor

Hallo Andy,

Danke Dir für die positive Bewertung und auch allen anderen für ihre Likes.

Gegenwärtig laufen ja die Rangierbewegungen in einer Endlosschleife ab. Man kann aber einfach über einen verdeckten Schalter oder ein äußeres Ereignis diese Aktionskette an beliebiger Stelle stoppen und auch wieder fortsetzen. 

Dort, wo jetzt die alten Güterwagen stehen, kann man die Gleise nach rechts verlängern, so dass man erstens eine Ausweichstelle erhält und zweitens Züge aus dem Anlagenumfeld am BBW in beiden Richtungen vorbeiführt. 

Gruß

Mirror

Geschrieben

Moin Mirror,

 

klasse Teil. Macht viel Spaß zuzuschauen. 

 

Besten Gruß 

Spurwechsel

Geschrieben
  • Autor

Danke Dir, Spurwechsel,

meine Intention war auch insbesondere, anderen, die beispielsweise sich nicht in Lage sehen. das Szenario eines einigermaßen lebendigen Bahnbetriebswerkes selber zu gestalten, diese Arbeit abzunehmen. Zugegebener Maßen ist allein die Erstellung der dazugehörigen EV mit viel Schreibarbeit verbunden und bedarf auch einer gewissen Logik im Vorgehen. Für mich war es aber auch eine Genugtuung, im Alter von fast 72 Jahren noch in der Lage zu sein, meine Idee mit Hilfe der Werkzeuge des MBS umzusetzen. Und nicht zuletzt freue ich mich, wenn auch nur Einzelne durch ihr Feedback und ihre Likes meine Zufriedenheit mit dem Modul teilen. Ich kann nur bei dieser Gelegenheit einen Grundsatz an alle Anlagenbauer als Empfehlung geben: Bewegte Aktionen wirken deutlich attraktiver als statische. Deshalb habe ich kein Diorama gebaut.

Gruß

Mirror

Geschrieben

Hallo @Mirror,

das hast Du toll umgesetzt.

:D Nächste Aufgabe, Um Diesel und Elok BW erweitern siehe BW Ulm :D

Gruß Hermann

Geschrieben
  • Autor

Hallo @HWB und andere,

Hier die Modulvariante für die Wartung der Dieselloks.

Es mussten nur einige Dinge getauscht werden. Wasserkran weg - Waschanlage rein. Bekohlung weg - Besandung rein. Zusätzlich Dieseltankstelle. Dazu einige Gleise verlängern, weil manche Diesellok länger als eine Dampflok ist.

ID-Nr. 20F4A699-0D74-465C-A782-E865EDB2559B

Gruß

Mirror

PS. Eine Variante für Eloks finde ich nicht so interessant, da hier die Wartung in überdachten Räumen stattfindet.

Geschrieben

Hallo @Mirror,

mir ist bei beiden Anlagen aufgefallen das der Prellbock hinter dem Lokschuppen am Wartungspodest falsch herum eingebaut ist.

Ich habe das für mich schon geändert, aber für den Katalog wäre es wohl besser das das von dir geändert wird. Wie es aussieht steht der Prellbock auf dem letzten Gleisstück da der Prellbock von oben betrachtet flackert und wenn er gedreht ist und andockt steht eine Ecke über dem Rand des Moduls.

435337269_PrellbockBBW-Modul.thumb.jpg.8e8699768f6bf0470c75c5b42623b3c5.jpg

Gruß

Norbert

Geschrieben
  • Autor

Hallo Norbert,

Prellbock wurde soeben geändert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hello @streit_ross , just this minor problem is still there. ( new layout in catalog ) ( flickering )

Hallo @streit_ross , nur dieses kleine Problem ist noch da. ( neues Layout im Katalog ) ( flackern)

Kind regards, Herman

 

draaitafel.jpg.d02b4cf923631a66c383e70f5aadd1d0.jpg

Bearbeitet von Herman

Geschrieben
  • Autor

Halo Hermann, 

The minor problem was solved.

Kind regards, streit_ross

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.