JoachimFfm Posted April 27, 2022 Posted April 27, 2022 Ich experimentiere in der V7 etwas mit Lua. Meine Frage: Kann man mit Lua die Tastenfarbe verändern (eine Farbe aus der Variation)?
Goetz Posted April 27, 2022 Posted April 27, 2022 (edited) vor 20 Minuten schrieb JoachimFfm: Kann man mit Lua die Tastenfarbe verändern Nein, das geht leider nicht. Du kannst aber zwei verschiedenfarbige Tasten an derselben Stelle platzieren und dann per Lua wechselseitig unsichtbar schalten. Edited April 27, 2022 by Goetz
JoachimFfm Posted April 28, 2022 Author Posted April 28, 2022 Danke für die schnelle Antwort. Kann eine Lampe mit drei unterschiedlichen Farben Zustände anzeigen?
Hawkeye Posted April 28, 2022 Posted April 28, 2022 Hallo Joachim, Kann eine Lampe mit drei unterschiedlichen Farben Zustände anzeigen? Es gibt den Leuchtwürfel von Andy. Dieser kann als Anzeige von verschiedenen Zuständen (auch blinkend) eingesetzt werden. Da die Farben hier über die "Signalstellung" verändert werden, kann die Auswahl der Farbe auch in Lua eingestellt werden. Viele Grüße, Hawkeye
Hawkeye Posted April 28, 2022 Posted April 28, 2022 Hallo @Andy, da wir gerade bei deinem Leuchtwürfel sind. Ich finde den gerade wegen der vielen Farben (statisch und blinkend) hervorragend und vielseitig einsetzbar. Hätte da aber einen kleinen Wunsch. Würde mich freuen, wenn es den auch als "Zylinder" geben würde. Ist da was machbar? Viele Grüße, Hawkeye
Andy Posted April 28, 2022 Posted April 28, 2022 Hallo Hawkeye, ganz rund geht ja nicht. Was meinst Du, wie viele Flächen würden reichen? 12-Eck? Und wie das Verhältnis Höhe zu Durchmesser? Wenn @Neo nix dagegen hat, kann ich den gerne machen. Wie sieht denn das da mit einem _CP aus, die sollten ja doch öfter mal schön nebeneinander gestellt werden. Wenn, wo sollte der dann hin? Und bräuchten wir für den existierenden Leuchtwürfel auch einen _CP? Gruß Andy
Hawkeye Posted April 28, 2022 Posted April 28, 2022 vor 18 Minuten schrieb Andy: Was meinst Du, wie viele Flächen würden reichen? 12-Eck? Und wie das Verhältnis Höhe zu Durchmesser? Hallo Andy, danke für die schnelle Reaktion. Bin erst heute spät abends wieder am PC, schreibe vom Tablet. Vielleicht reicht schon ein 8-Eck mit „Kantenglättung“. (Probieren, wie es aussieht) Zum Verhältnis würde ich H=D vorschlagen. Um kein zusätzliches Objekt in den Katalog aufnehmen zu müssen, hatte ich an eine eine Variation des vorhandenen Leuchtwürfels als „Zylinder“ gedacht. Auf _CP könnte ich verzichten, da das Objekt dann in z-Richtung besser eingestellt werden kann. Sonst rastet es immer sofort ein, wenn man es verschiebt. VG Hawkeye
Neo Posted April 28, 2022 Posted April 28, 2022 Hallo, vor einer Stunde schrieb Andy: Wenn Neo nix dagegen hat, kann ich den gerne machen. von meiner Seite aus spricht nichts dagegen, hier bietet sich ja wirklich eine Variation an. Viele Grüße, Neo
Andy Posted April 28, 2022 Posted April 28, 2022 Hallo, okay, ich kümmere mich drum. Sollte ja kein Aufwand sein. Ich gebe dann in meinem Modellthread Bescheid, wenn ich es hochlade, da das existierende Modell dann bis zur Freigabe nicht zur Verfügung steht. Gruß Andy
JoachimFfm Posted April 29, 2022 Author Posted April 29, 2022 Am 28.4.2022 um 09:43 schrieb Hawkeye: Hallo Andy, danke für die schnelle Reaktion. Bin erst heute spät abends wieder am PC, schreibe vom Tablet. Vielleicht reicht schon ein 8-Eck mit „Kantenglättung“. (Probieren, wie es aussieht) Zum Verhältnis würde ich H=D vorschlagen. Um kein zusätzliches Objekt in den Katalog aufnehmen zu müssen, hatte ich an eine eine Variation des vorhandenen Leuchtwürfels als „Zylinder“ gedacht. Auf _CP könnte ich verzichten, da das Objekt dann in z-Richtung besser eingestellt werden kann. Sonst rastet es immer sofort ein, wenn man es verschiebt. VG Hawkeye Recht eckig und / oder mit variabler Größe wäre auch eine tolle Ergänzung.
Andy Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 Die Animation kann für variable Größen gebraucht werden, oder aber für verschiedene Signalfarben. Beides zusammen geht nicht. Da gilt dann Götz' Vorschlag. Gruß Andy
Hawkeye Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 (edited) Hallo Joachim, vor 23 Minuten schrieb JoachimFfm: oder mit variabler Größe Die Größe kann per „Skalierung“ eingestellt bzw. verändert werden. Eine Kombination von Variationen und Animationen bei denen die Form eines Rechtecks a,b = variabel gestaltet werden kann, ist meines Wissens leider nicht kombinierbar. Es geht nur eine Form a,b = variabel, oder verschiedene Formen, wie Würfel, Zylinder oder Kugel. Ich bin schon froh, das Andy sich bereit erklärt den Zylinder baut. VG, Hawkeye PS: Andy war schneller😂 Edited April 29, 2022 by Hawkeye Ergänzung
JoachimFfm Posted April 29, 2022 Author Posted April 29, 2022 vor 4 Minuten schrieb Hawkeye: Hallo Joachim, Die Größe kann per „Skalierung“ eingestellt bzw. verändert werden. Eine Kombination von Variationen und Animationen bei denen die Form eines Rechtecks a,b = variabel gestaltet werden kann, ist meines Wissens leider nicht kombinierbar. Es geht nur eine Form a,b = variabel, oder verschiedene Formen, wie Würfel, Zylinder oder Kugel. Ich bin schon froh, das Andy sich bereit erklärt den Zylinder baut. VG, Hawkeye PS: Andy war schneller😂 Wusste ich nicht. Dann lieber so wie von euch vorgeschlagen!
Andy Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 (edited) Nur rein informativ: In der Wiki kann man sich unter diesem Link https://community.3d-modellbahn.de/wiki/modellbau/funktionsmodelle-r14/ ein wenig schlauer machen, was mit Modellen überhaupt möglich ist. Für ein Signal wird die gesamte Animation in gleiche Anteile für jeden Schaltzustand unterteilt. Die verschiedenen Farben erhält man nun, in dem man (in diesem Fall 15) Würfel in verschiedenen Farben generiert und jeweils einen je nach Animationsposition etwas größer macht als alle anderen. In der Variation ist es eben der Zylinder. 24 Signalzustände gibt es. Man könnte nun auf die Idee kommen 8 verschiedene Formen mit je 3 Farben (schwarz, rot, grün) zu erzeugen. Das könnte ein Würfel sein, zwei Zylinder mit unterschiedlichem Höhen/Durchmesserverhältnis, eine Kugel, und 4 Quader mit unterschiedlichen Größenverhältnissen. Das ginge! (Hab' ich jetzt aber keine Lust zu machen, das wäre allerdings eine schöne Übung für Blender-Einsteiger! ). Gruß Andy Edited April 29, 2022 by Andy
Roter Brummer Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 Hallo zusammen, zunächst bitte ich um Entschuldigung, dass ich mich hier einmische. Die Kombination von Signalbildern und zusätzlicher Animation ist sehr wohl möglich. Man kann das am H/V Vorsignal beobachten. Dort liegen die Signalbegriffe im vorderen Teil der Gesamtanimation und die Dunkelschaltung des Signals als zusätzliche Animation dahinter. Dazu gehört folgende Anim-Datei: _AnimSignal;0;3 links;4;6;NoAutoplay;NoLoop Dunkelschaltung;6;7;NoAutoplay;NoLoop Die zweite Zeile wird aktuell gar nicht mehr benötigt, da jedes Signal die Seitenverschiebung programmseitig direkt mitbringt. Auf jeden Fall liegen die Signalstellungen ausschließlich zwischen Frame 0 und 3. Der Rest hat keinen Einfluss auf die Signalbilder. Andererseits stellt sich für mich in diesem Fall ernsthaft die Frage, warum eine Größenänderung über eine zusätzliche Animation erfolgen soll. Wie oben bereits erwähnt wurde, geht das ja auch einfach über die Skalierung. HG Brummi
Andy Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 Hallo @Roter Brummer, das ist allemal ein wichtiger Post, für den eine Bitte um Entschuldigung ja wohl das Letzte ist, was gebraucht wird. Da Du gerade hereinschaust und Dich sowohl mit Blender, als auch mit Sketchup auskennst: Kann ich in Blender irgendwie AnimTicksPerSecond unterbringen? Mit TimeRemapping und FrameRate-Einstellung geht es nicht, die beziehen sich wohl nur auf den Renderer. Mit 2 TicksPerSecond hätte ich das Blinken einfacher gestalten können, so mußte ich auf 24 FPS hochrechnen und verhindern, dass da noch iteriert wird. Da wird die eigentlich komfortable Blender-Animation plötzlich zur Fiddelei. Gruß Andy
Roter Brummer Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 vor 27 Minuten schrieb Andy: die beziehen sich wohl nur auf den Renderer. Hallo Andy, hast du im Exporter "include framerate" eingestellt? HG Brummi
Hawkeye Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 vor 1 Stunde schrieb Roter Brummer: die Frage, warum eine Größenänderung über eine zusätzliche Animation erfolgen soll. Hallo Brummi, so wie ich Joachim verstanden hatte ging es ihm darum, ein Objekt als Rechteck mit Seiten a,b über Animationen selbst verändern zu können. in etwa so: Ich denke, das sich das mit Variationen ausschließt. VG, Hawkeye
EASY Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 Hallo, vor einer Stunde schrieb Roter Brummer: hast du im Exporter "include framerate" eingestellt? ... meines Wissens, gibt es beim .glb Export in der Animation nur eine feste framerate von 24 fps. Andere Einstellungen in Blender werden ignoriert. Gruß EASY
Andy Posted April 29, 2022 Posted April 29, 2022 vor 3 Stunden schrieb Roter Brummer: hast du im Exporter "include framerate" eingestellt? Das finde ich da so nicht. Aber laßt gut sein, das ist ja wohl ein Sonderfall, der so schnell nicht wieder vorkommt. Ich hab's dann ja anders gelöst. Ein direktes Äquivalent für AnimTicksPerSecond gibt es dann wohl nicht. Gruß Andy
Hawkeye Posted April 30, 2022 Posted April 30, 2022 (edited) vor 19 Stunden schrieb JoachimFfm: Recht eckig und / oder mit variabler Größe wäre auch eine tolle Ergänzung. Hallo Joachim, auch das geht, auf eine andere und vielseitige Weise. Mit der "Beschriftung", dann aber nur flach oder mit "Grundkörpern" in 3D, die können auch leuchten. Ein oder Ausblenden geht über das Auge (Pfeil) oder per EV mit "Sichtbarkeit setzen" Damit gibt es fast unendliche Möglichkeiten in Form und Farbe (nur nicht Blinkend) zum Austoben. Viele Grüße, Hawkeye Edited April 30, 2022 by Hawkeye
Hawkeye Posted April 30, 2022 Posted April 30, 2022 vor 39 Minuten schrieb Hawkeye: (nur nicht Blinkend) Doch geht auch in der EV mit einem Timer. VG, Hawkeye Blinkender Grundkörper.mbp
JoachimFfm Posted April 30, 2022 Author Posted April 30, 2022 Danke für Ideen, habe mit für den Zauberwürfel entschieden. Muss nur noch die Steuerung machen. Vielleicht heute Abend, jetzt ist es zu schön draußen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now