moon2018 Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) Hi, nachdem ich meine Anlagen bisher immer platt aufgebaut habe soll es nun in die Höhe gehen Aber so ganz klappt das nicht - wenn ich den Gleisbereich markiere und anstellen wÀhle hebt sich der ganze Gleisbereich auf die angewÀhlten 30 mm ich will aber eine Rampe/Steigung - also vom Ausgangspunkt auf 30 mm - was mache ich falsch?  Gruà Bearbeitet 16. Oktober 2022 von moon2018
Goetz Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb moon2018: ich will aber eine Rampe/Steigung - also vom Ausgangspunkt auf 30 mm Dann wÀhle alle Gleise aus, die deine Rampe bilden sollen, klick am Ende auf das blaue Dreieck und nutze den Gismo, der dann an dieser Stelle auftaucht. Video (2 Minuten) Bearbeitet 16. Oktober 2022 von Goetz
moon2018 Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Geschrieben 16. Oktober 2022 Ehrlich gesagt sehe ich da kein blaues Dreieck  Hab Version 4 - ist das da anders? Hab die Strecke ĂŒber eine Auswahl markiert - das Gizmo erscheint ja das sehe ich - damit lĂ€sst sich das ganze wenn ich z anwĂ€hle auch hoch- und runterschieben aber ein Dreieck sehe ich nichtÂ
Goetz Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb moon2018: Hab Version 4 - ist das da anders? Ja, das Dreieck (und der ganze damit verbundene Luxus) ist neu. (Wurde mit V6 eingefĂŒhrt) Sorry, ich wusste nicht welche Version du nutzt. Warte einfach die Antwort auf deine andere Frage hier im Forum ab. Ich will Neo da nicht vorgreifen. Bearbeitet 16. Oktober 2022 von Goetz ErgĂ€nzungen
Neo Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 Hallo moon, bei Version V4 musst du nach Aktivierung der aktiven Gleismodifikation "Anstellen" mit der Maus auf ein Ende des Gleisstrangs gehen, sodass das Gleis grĂŒn wird. Dann kannst du mit gedrĂŒckter Maustaste das Gleis anstellen. Oder du wechselst auf eine aktuellere Version, dann geht das alles viel intuitiver, Version V8 wĂ€re ein guter Kandidat zum Wechseln Viele GrĂŒĂe, Neo
Klaus28 Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 Ich habe ein Ă€hnliches Problem Die markierte Gruppe soll ungefĂ€hr (!) links mit dem Anstieg beginnen und dann rechts ĂŒber die anderen Gleise fĂŒhren. Wenn ich den blauen "ZPfeil" nutze geht immer die ganze Gruppe hoch. Klaus Â
Herman Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) Hello @Klaus28 ,do not group them. Select all the rails , use the triangle at the correct end and use the z-axis there. ( picture ) Hallo, gruppieren Sie sie nicht. WÀhlen Sie alle Schienen aus, verwenden Sie das Dreieck am richtigen Ende und verwenden Sie dort die Z-Achse. ( Bild ) Regards, Herman Bearbeitet 26. Mai 2023 von Herman translation
Klaus28 Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 Danke, probier ich gleich. Wie hoch sollte eine hochgelegte Strecke sein, Ich dachte so an 8 cm? Klaus Â
Herman Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 1 minute ago, Klaus28 said: Wie hoch sollte eine hochgelegte Strecke sein, Ich dachte so an 8 cm? Hello @Klaus28 , that depends. Look at the height of the train that had to move beneath, and calculate some extra. If there is a tunnel, then measure that one. Hallo @Klaus28 , das kommt darauf an. Schauen Sie sich die Höhe des Zuges an, der darunter fahren musste, und berechnen Sie etwas mehr. Wenn es einen Tunnel gibt, messen Sie diesen. Regards, Herman
Goetz Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Klaus28: Wenn ich den blauen "ZPfeil" nutze geht immer die ganze Gruppe hoch. Hallo Klaus, du musst bitte nur die Gleise bis zur Weiche auswĂ€hlen, aber nicht die Weiche selbst. Dann hast du an beiden Enden einen blauen Pfeil. Klick auf diesen Pfeil und du bekommst ein Gismo an diesem Ende. Damit hebst du die Strecke einseitig an. Um die gewĂŒnschten GleisstĂŒcke alle anzuwĂ€hlen ohne sie in einer Gruppe zusammenzufassen, klick zuerst auf ein GleisstĂŒck und dann mit gedrĂŒckter Strg-Taste auf jedes weitere StĂŒck. Viele GrĂŒĂe Götz Bearbeitet 26. Mai 2023 von Goetz Bild hinzugefĂŒgt
Klaus28 Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 @Herman Thanks. I think the train will be not so high. Looking for the dates of trains... @Goetz klappt. Und zwar besser als ich dachte: denn durch dan anheben Àndern sich ja an der Weiche die Winkel und somit ein roter Strich bzw. Fehlermeldung. Damit kann man leben. Besser ist es allemal, wenn das Prgramm derartig exakt arbeitet. Danke. Klaus
Klaus28 Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 Erstaunlich, dass die Höhe etlicher Loks u.a. auch der E41 nicht in Wiki steht. Aber die Hohe der Oberleitung ist ermittelbar. Und ich nehme mal an, dass eine Lok mit Stromabnehmer die gröĂte Hohe hat !?!?  So werde ich also 7,90 m annehmen und durch 160 teilen = 4,94 cm Mit 7 cm lichter Hoher sollte es OK sein!? Ist da ein Denkfehler drin oder stimmt ihr zu?
Klaus28 Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 Wie machen die bei NOCH das? Siehe im Bild rechts die Kurve. Ich schĂ€tze Radius 50cm. Ein Halbkreis alsu Run 80 cm. 4% Steigung wĂ€re dann 3,2 cm. Ich vermute mal ich habe etliche Denkfehler in meinen ĂŒberlegungen!?
streit_ross Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 Hallo @Klaus28, Einfache Testhilfe. Wo ein Oberleitungsmast unter ein Gleis passt, da kommt auch jede Lok drunter durch. Und wenn man z.B. eine BrĂŒcke ĂŒber ein Gleis setzen will, ist auch hier der Oberleitungsmast die Mindestlichtehöhe. GruĂ streit_ross
streit_ross Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) Hallo @Klaus28, Der von Dir gezeigte Bild ist das NOCH-FertiggelĂ€nde der Anlage "Traunstein. Diese Anlage ist nicht im MaĂstab H0 sondern in Z konzipiert. Unter diesem Link https://www.noch.de/media/3e/c8/7d/1666170138/rs_2492_Gleisplan_Traunstein_2014.pdf findest Du den genauen Gleisplan fĂŒr verschiedene Gleissysteme ,und was die Sache erheblich erleichtert, fĂŒr jedes einzelne Gleis und Weiche die Gleisnummer, welche genau mit den Gleisnummern im Katalog des Modellbahnstudios ĂŒbereinstimmen. GruĂ streit_ross Bearbeitet 26. Mai 2023 von streit_ross
Goetz Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb Klaus28: Wie machen die bei NOCH das? Meine Vermutung: Sie berĂŒcksichtigen weder Oberleitung noch aufgestellte Pantographen. Weil die typischen Nutzer solcher kleinen Anlagen auf FertiggelĂ€nde beides eher nicht benutzen. Aber das ist wirklich nur ein Verdacht und nicht mehr. Nachtrag: Im Video NOCH traunstein N 84810 AMPLIADA, CLASICOS siehst du bei Sekunde 35 recht gut, dass die E-Lok nur mit eingeklappten Pantos unter der BrĂŒcke durchkommt. Bearbeitet 26. Mai 2023 von Goetz
Klaus28 Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb streit_ross: Hallo Klaus28, Der von Dir gezeigte Bild ist das NOCH-FertiggelĂ€nde der Anlage "Traunstein. Diese Anlage ist nicht im MaĂstab H0 sondern in Z konzipiert. Unter diesem Link https://www.noch.de/media/3e/c8/7d/1666170138/rs_2492_Gleisplan_Traunstein_2014.pdf findest Du den genauen Gleisplan fĂŒr verschiedene Gleissysteme ,und was die Sache erheblich erleichtert, fĂŒr jedes einzelne Gleis und Weiche die Gleisnummer, welche genau mit den Gleisnummern im Katalog des Modellbahnstudios ĂŒbereinstimmen. GruĂ streit_ross Hallo streitross, Auf Noch.de unter traunstein kann man den Gleisplan fĂŒr N und Z downloaden. đ Klaus
Klaus28 Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 vor 39 Minuten schrieb Goetz: Meine Vermutung: Sie berĂŒcksichtigen weder Oberleitung noch aufgestellte Pantographen. Weil die typischen Nutzer solcher kleinen Anlagen auf FertiggelĂ€nde beides eher nicht benutzen. Aber das ist wirklich nur ein Verdacht und nicht mehr. Nachtrag: Im Video NOCH traunstein N 84810 AMPLIADA, CLASICOS siehst du bei Sekunde 35 recht gut, dass die E-Lok nur mit eingeklappten Pantos unter der BrĂŒcke durchkommt. Hallo Götz, da sollte man dann mal nachfragen ob Traunstein als Basis fĂŒr N geeignet ist. Wenn sich schon offensichtlich seit lĂ€ngerer Zeit Fehler in diesem Plan befinden UND mir als AnfĂ€nger auffallen.... Interessant ist auch, dass dort im Video Loks fahren die sehr gut bereift sind und vermutlich beste Motoren haben. Das merke wie du mir mal vor das mit NOCH telefonisch zu erörtern. Z ist mir zu klein Soll ich mir da eine andere Basis suchen? WĂ€re kein gröĂeres Problem, weil ich gerade gern mit 3dmbs arbeite. đ Klaus
Klaus28 Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 vor 9 Minuten schrieb Klaus28: Hallo streitross, Auf Noch.de unter traunstein kann man den Gleisplan fĂŒr N und Z downloaden. đ Klaus Unter deinem Link steht Minitrix. Und die Nummern sind die fĂŒr Minitrix.Â
Klartexter Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 vor 20 Minuten schrieb Klaus28: Unter deinem Link steht Minitrix. Und die Nummern sind die fĂŒr Minitrix. Du hast doch in Deiner Vorstellung selbst geschrieben, dass Du frĂŒher mit Trix und nun mit Minitrix arbeitest:
Goetz Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Klaus28: da sollte man dann mal nachfragen [...] das mit NOCH telefonisch zu erörtern Wenn du dich bis auf die Knochen blamieren willst, ist das eine sehr gute Idee, Klaus. Oder du ĂŒberlegst mal kurz, wer mehr Erfahrung in dem GeschĂ€ft hat: NOCH oder Du? Nicht alles, was deinen Vorstellungen widerspricht, ist ein Fehler  Modellbahner verzichten in den allermeisten FĂ€llen auf angehobene Pantographen. Achte doch mal im Miniatur Wunderland darauf, wie viele Loks dort mit angehobenem Pantographen fahren. Und wer sich solch eine kleine vorgefertigte Platte fĂŒr seine Modellbahn zulegt, ist fĂŒr gewöhnlich auch nicht auf ein hohes MaĂ an Realismus aus. Der lĂ€sst die Finger von der Oberleitung, weil die mehr Aufwand erfordert, als solch ein Kunde reinstecken will.  vor 2 Stunden schrieb Klaus28: Unter deinem Link steht Minitrix. Und die Nummern sind die fĂŒr Minitrix. Du musst dir schon bitte die komplette Seite anschauen, die Streit-ross verlinkt hat. Da findest du untereinander (und in dieser Reihenfolge) GleisplĂ€ne fĂŒr: Fleischmann piccolo Arnold Minitrix Roco Rokuhan MĂ€rklin Miniclub jeweils mit den entsprechenden Artikelnummern fĂŒr die GleisstĂŒcke Viele GrĂŒĂe Götz Bearbeitet 26. Mai 2023 von Goetz
Klaus28 Geschrieben 27. Mai 2023 Geschrieben 27. Mai 2023 vor 10 Stunden schrieb Klartexter: Du hast doch in Deiner Vorstellung selbst geschrieben, dass Du frĂŒher mit Trix und nun mit Minitrix arbeitest: Wer lesen kann ist im Vorteil. Dort steht, dass ich frĂŒher mal Trix hatte und mir nun Spur N zugelegt habe. Womit dein Problem damit? Was sagst du zu der Behauptung, Traunstein wĂ€re nur fĂŒr Z?
Klaus28 Geschrieben 27. Mai 2023 Geschrieben 27. Mai 2023 vor 9 Stunden schrieb Goetz: Wenn du dich bis auf die Knochen blamieren willst, ist das eine sehr gute Idee, Klaus. Oder du ĂŒberlegst mal kurz, wer mehr Erfahrung in dem GeschĂ€ft hat: NOCH oder Du? Nicht alles, was deinen Vorstellungen widerspricht, ist ein Fehler  Modellbahner verzichten in den allermeisten FĂ€llen auf angehobene Pantographen. Achte doch mal im Miniatur Wunderland darauf, wie viele Loks dort mit angehobenem Pantographen fahren. Und wer sich solch eine kleine vorgefertigte Platte fĂŒr seine Modellbahn zulegt, ist fĂŒr gewöhnlich auch nicht auf ein hohes MaĂ an Realismus aus. Der lĂ€sst die Finger von der Oberleitung, weil die mehr Aufwand erfordert, als solch ein Kunde reinstecken will.  Du musst dir schon bitte die komplette Seite anschauen, die Streit-ross verlinkt hat. Da findest du untereinander (und in dieser Reihenfolge) GleisplĂ€ne fĂŒr: Fleischmann piccolo Arnold Minitrix Roco Rokuhan MĂ€rklin Miniclub jeweils mit den entsprechenden Artikelnummern fĂŒr die GleisstĂŒcke Viele GrĂŒĂe Götz Ich werde trotzdem versuchen mich als AnfĂ€nger einzuarbeiten in die Materie. Und dazu gehört fĂŒr mich zwingend auch dazu, dass ich nicht mit Fehlinformationen versorgt werde, sondern vielmehr im Kontext Ergebnisse suche. Dabei ist es mir ziemlich egal, ob die bei NOCH als dummen AnfĂ€nger ansehen oder nicht. Wunderland!sehe ich oft. Eisenbahnromantik auch. Die haben im Unterschied zu mir jede Menge Platz. Da kommen mir alle Anlagen von NOCH sehr komprimiert vor, die toporamas von Minitrix sind allerdings ziemlich flach und ich sehe dort Anstiege fĂŒr eine kleine BrĂŒcke, die rund 1 m verlĂ€uft. Auch diese Art habe ich noch nicht abgeschrieben, bin ja noch in der Planung đ GrĂŒĂe Klaus
Goetz Geschrieben 27. Mai 2023 Geschrieben 27. Mai 2023 vor 17 Minuten schrieb Klaus28: Dort steht, dass ich frĂŒher mal Trix hatte und mir nun Spur N zugelegt habe. Dort steht wortwörtlich: vor 20 Stunden schrieb Klaus28: ...ein paar Schienen zugelegt, Spur N. Und weil ich damals viel Trix hatte, ist es heute Minitrix. Also lesen kann er, der Klartexter  Viele GrĂŒĂe Götz
Klaus28 Geschrieben 27. Mai 2023 Geschrieben 27. Mai 2023  vor 9 Stunden schrieb Goetz:  Und wer sich solch eine kleine vorgefertigte Platte fĂŒr seine Modellbahn zulegt, ist fĂŒr gewöhnlich auch nicht auf ein hohes MaĂ an Realismus aus. Der lĂ€sst die Finger von der Oberleitung, weil die mehr Aufwand erfordert, als solch ein Kunde reinstecken will.  Du musst dir schon bitte die komplette Seite anschauen, die Streit-ross verlinkt hat. Da findest du untereinander (und in dieser Reihenfolge) GleisplĂ€ne fĂŒr: Fleischmann piccolo Arnold Minitrix Roco Rokuhan MĂ€rklin Miniclub jeweils mit den entsprechenden Artikelnummern fĂŒr die GleisstĂŒcke Viele GrĂŒĂe Götz Ich werde trotzdem versuchen mich als AnfĂ€nger einzuarbeiten in die Materie. Dabei ist es mir ziemlich egal, ob die bei NOCH als dummen AnfĂ€nger ansehen oder nicht. Wunderland sehe ich oft. Eisenbahnromantik auch. Die haben im Unterschied zu mir jede Menge Platz. Da kommen mir alle Anlagen von NOCH sehr komprimiert vor, die toporamas von Minitrix sind allerdings ziemlich flach und ich sehe dort kaum oder keine Anstiege, da hast du Recht. Und Pantografen haben manche Loks wohl nur wegen der naturgetreuen Nachbildung. In einem Kibri Vorschlag sieht das auch nicht optimal aus: Ich werde wohl noch nachdenken mĂŒssen, ob ich nicht einen neuen Ansatz wĂ€hlen muss. Ich danke euch allen aber schon mal fĂŒr eure HilfeÂ
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden