Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

vor 7 Stunden schrieb prinz:

Die StrU-Module sowie die Übergänge zu StrM sind nochmal überarbeitet. Die Übergänge sind jetzt sauber.

Ja, kein Vergleich, jetzt rasten sie problemlos ein.

vor 6 Stunden schrieb prinz:

"fressen" auch manche Fahrzeuge und Infrastruktur-Modelle Performance

Wohl wahr, es sind nicht nur Deinem Module, sondern auch die Fahrzeuge, die ich hier zusätzlich laufen lassen kann, die Ressourcen brauchen. Bemerkenswert auch: Ich habe im SBf nur mal so und ohne besonderen Sinn Bahnsteige aufgestellt und zwar zwölf Stück vom Typ B2. Schau' mal was diese schnöden Bahnsteige brauchen:

Screenshot2023-07-30234515.jpg.3377508e013f42637fe2ff2a0146e07a.jpg

Die kommen natürlich wieder weg, das geht ja gar nicht.

Beste Grüße

Phrontistes

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Phrontistes:

Schau' mal was diese schnöden Bahnsteige brauchen

Das ist weit weniger schlimm als du denkst, Phrontistes.
Denn ein Spline reiht immer gleiche Segmente aneinander. Und ein einzelnes Segment hat nur 48 Polygone:

B2MittePolys.thumb.jpg.333ab5423bed82d8e5aafe20d8d878ba.jpg

Die Mindestlänge sind zwei Segmente. Deshalb siehst du im Screenshot doppelt so viele Polygone.

Eine einzelne Lok mit 70 000 Polys wiegt viel schwerer als ein langer Bahnsteigspline mit ebenso vielen Polys.
Weil bei der Lok, die ein starres Objekt ist, alle Polys individuell behandelt werden. Geometrische Symmetrien innerhalb des Objekts werden vom Renderer nicht erkennt, weil er für die Untersuchung zusätzliche Zeit aufbringen müsste.
Ein Spline hingegen liefert dem Renderer ein sehr einfaches Muster, welches der zig Mal hintereinander stempelt. Das kann der vergleichsweise gut und schnell.

Viele Grüße
Götz

Bearbeitet von Goetz

Geschrieben
  • Autor

Ich hätte da noch zwei weitere Module (beide zunächst als Entwurf veröffentlicht):

Modul StrM10 Trauung im Wasserschloss (ID FD01364E-7258-4105-98B4-A6504B0E5250 ):

Gesamtansicht.thumb.jpg.b21cf99662e56b30882ff79f8eaa3b54.jpg

Die Standesbeamtin empfängt Braut und Bräutigam nebst Begleitungen:

Detail.thumb.jpg.83b44b48c56fde717be1425bcc37de41.jpg

 

und

Modul StrU03 Schrottplatz (ID 04CCFC7B-6CA6-4678-853E-CFC967944E3D ):

Gesamtansicht.thumb.jpg.d1b80d6d512f96f91075a220b8800fc3.jpg

Nicht weinen, wenn aus einem Mercedes SL ein Blechpaket gepresst wird:

Detail1.thumb.jpg.df91be799e3aefa78cd58473739d1c6f.jpg

Hier warten noch weitere Autos auf ihre Verschrottung:

Detail2.thumb.jpg.347af60d8c3335c550f4181df2b05127.jpg

Viele Grüße,
    Wolfgang

 

Geschrieben

Hallo Walter Wolfgang,

vor 4 Stunden schrieb prinz:

Modul StrU03 Schrottplatz

habe ich gleich mal eingehängt. Die StrU-Module rasten jetzt wie nichts sein.

Nur weil es mir dabei gerade aufgefallen ist: Beim Viadukt schauen unten die Füße raus:

Screenshot2023-07-31201704.jpg.58751649e5dee14dfb42fe804fb31071.jpg

Mach' doch den Boden dicker. Brummi hat damit kein Problem und ich finde es schöner so:

Screenshot2023-07-31201957.thumb.jpg.1bb87d4f84142425345d2363a88a235e.jpg

Falls Du da drangeht, könntest Du das Flüsschen auch noch etwas absenken, das sähe vermutlich noch besser aus.

Desgleichen und hier eigentlich noch wichtiger beim Wasserschloss. Die Brücke sieht aus, als würde sie gleich vom Hochwasser mitgerissen, während das Wasserschloss an den Fundamenten noch Luft hat.

Beste Grüße

Phrontistes

Bearbeitet von Phrontistes

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Phrontistes:

Hallo Walter,

...aber der @prinz heißt trotzdem Wolfgang :P

Walter

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Klartexter:

aber der prinz heißt trotzdem Wolfgang

Ich weiß auch nicht, warum ich immer mal wieder Walter schreibe :$

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Phrontistes:

Ich weiß auch nicht, warum ich immer mal wieder Walter schreibe :$

Kenn ich, ich rufe unseren einen Raklo auch öfters beim falschen Namen und weis nicht warum.:$

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

die Module sind jetzt alle offiziell im Katalog unter Landschaftsgestaltung->Module verfügbar :) (Bis auf die beiden neuen StrM10 Trauung und StrU03 Schrottplatz).

Beste Grüße,
    Wolfgang (aka Walter)

 

Geschrieben

Hallo @prinz,

schone Module. Ich hab dein Modul StrU03 Schrottplatz etwas verändert. Ich hoffe das ist OK.

Gruß Christian

Schrottplatz.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Chris06 ,

natürlich kannst Du das machen. Die Module dienen ja dazu, ein vorgefertigtes Teil zu verwenden und bei Bedarf den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Ich habe beim Schrottplatz auf einen Bahnanschluss verzichtet, da hierfür keine allgemeingültige Steuerung definiert werden kann.

Also: Viel Spaß damit.

Grüße,
    Wolfgang

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Wolfgang @prinz (aka Walter ;)),

Am 23.7.2023 um 15:07 schrieb prinz:

Deswegen habe ich mich jetzt zu einer pragmatischen Lösung entschieden:

MiniMax-Pragmatisch.thumb.jpg.09f1e690605de9f3ab70cbc36a03de8e.jpg

Die Mauern ragen etwas über die Modulgrenze hinaus, so dass Höhenunterschiede der Bodenplatten verdeckt werden.

Nachdem ich das Thema aufgebracht habe, noch eine Ergänzung: Deine Idee mit dem Mäuerchen ist in der Tat die beste Lösung. Bei "abknickenden" Modulen (im Bild ein Eckmodul aus @Roter Brummers MiniMax Serie) braucht man ja mehrere Bodenplatten und da sind solche Spickel im Anschluss (und sogar innerhalb wie im Verteiler Hardingen) wohl unvermeidlich. Ich nehme meist die alte Betonmauer (554C63EC-6B2F-4AFB-9CD5-1B6312525B8F) zur Tarnung, die fällt kaum auf.

Screenshot2023-10-14100946.thumb.jpg.c4e88dfe9e3e5a5edd8587c2f85e77b6.jpg

Screenshot2023-10-14101106.thumb.jpg.b5d9a9fd30f3321dbba3318ba7308eb9.jpg

Schönes Wochenende!

Phrontistes

Geschrieben

Hallo @prinz,

ich habe mich einmal mit Deinen bereits veröffentlichten Modulen beschäftigt.

Kann es sein, das das Depot-01 derzeit von Neo noch nicht freigegeben wurde?

Ich finde es unter Landschaftgestaltung/Module nicht.

VG

Peter

 

Bearbeitet von phoobie2000

Geschrieben
  • Autor

Hallo @phoobie2000 ,

Das "Modul" Depot-01 ist kein Modell sondern eine Anlage. Da Modelle keine Steuerung (EV) beinhalten können ist die gesamte Steuerung in dieser Anlage enthalten.

Viele Grüße und viel Spaß
   Wolfgang

Geschrieben

Ah...ein Licht geht an...danke für die Info.

Na dann schaue ich gleich mal nach.

Gruß und weiter so!  Ich finde die Module einfach genial.

Peter

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 30.7.2023 um 13:17 schrieb prinz:

Ok, stand gerade wohl noch etwas auf der Leitung.

Die Profilunterschiede konnte ich nachvollziehen. Ich werde die 4 Module - wo nötig - nochmal korrigieren. Beim Zusammenbau kann es passieren, dass zunächst der Modulhintergrund einrastet, ansonsten geht das Zusammenbauen gut. Trotzdem werde ich auch hier nochmal den Abstand Hintergrund zu Gleisen kontrollieren.

Beste Grüße,
    Wolfgang

 

Beim Reiterhof ragen die Gleise ca. 1mm nach rechts über das Modul hinaus. Dadurch entsteht dann eine Lücke zum nächsten Modul.

Screenshot 2024-03-31 134757.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo @rainer.kreuzer ,

Danke für den Hinweis. Das Modul ist korrigiert und wartet auf die Freigabe von neo.

Viele Grüße,

Wolfgang

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb prinz:

Hallo rainer.kreuzer ,

Danke für den Hinweis. Das Modul ist korrigiert und wartet auf die Freigabe von neo.

Viele Grüße,

Wolfgang

 

Danke dafür, habe es bei mir übergangsweise geändert, werde es aber nach Freigabe ersetzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.