Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
On 8/24/2025 at 10:47 AM, SualokinK said:

Hello everyone,

Thank you for the clicks D.

The "emergency vehicles" now also have something to pull:

Quad (2).jpg

The quad riders only sat on their quads for this (still) photo.
During transport, they naturally sit as passengers in the emergency vehicles.

The models:

Quad trailer emergency vehicle ID E2726B25-9B1E-423E-8ED9-2293E4159A1D
Quad emergency vehicle ID E8482774-D606-4EFB-84C2-F5C5775B037D and
driver Quad emergency vehicle ID 346C0255-A4F5-47F7-A41D-8929AF0534D7

are loaded into the catalog as "draft".

Happy Sunday
SualokinK

Hi Sualokink

Is there no end to your mastery of model making., These are great additions to the catalogue adding greater flexibility to the original model.

Best regards

Pete

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

damit die von mir gebauten Feuerwehrfahrzeuge (andere natürlich auch B|) ein passendes Dach über den Kopf bekommen, habe ich mich mal an einer Feuerwache versucht.

Wache.jpg

Es ist der (frei interpretierte) Nachbau einer real existierenden (Haupt-) Feuerwache einer mittelgroßen Stadt.

Im Hintergrund ist eine abgespeckte Version zu sehen, falls der Platz auf der Anlage nicht ganz so üppig ausfallen sollte, denn das Modell ist schon reichlich groß.

Die Tore lassen sich über Schalter (nur) in Gruppen öffnen, denn sonst würden es zu viele Schalter werden.
Es gibt auch Lichtanimationen und die Dächer der Fahrzeughallen können per Animation ausgeblendet werden.
Die Eingangstüren sind ebenfalls animiert, falls jemand bewegte Personen in das Gebäude ein- und ausgehen lassen möchte.

Auf den Innenausbau der Nebenräume habe ich verzichtet, aber das kann jeder für sich selber nachholen x.

Die Modelle sind als Entwurf in den Katalog geladen:

  • Feuerwache groß ID B1A8B963-E25E-4F5F-8FC4-6C753B852818

  • Feuerwache klein ID EFBC4948-E484-4B5F-AD6E-DCD513D938C0

Es mussten zwei Modelle sein, da sich die Animationen unterscheiden.

Wer Lust hat, kann sich die Modelle ja mal ansehen und kommentieren.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

hallo @SualokinK ,

schönes Modell, vielleicht noch die kleinere Variante ohne Turm, das wäre dann auch als Rettungswache oder THW Unterkunft zu verwenden.

LG Ronald

Geschrieben

Hallo @SualokinK ,

eine schöne Wache hast du da erstellt.

Nur die Tore sind zu niedrig und zu schmal.

Schau mal HIER

Bearbeitet von Thomas_103

Geschrieben

Hi @SualokinK

Yet again 2 more superb models to add to the ever expanding catalogue. I like that you have made the personnel doors open and close, a much need touch and one that all future model buildings should have. I'm not too sure about the comment by @Thomas_103 about the 'gates', I assume he means the doors, being too low and too narrow. All of my fire engine drivers are extremely competent and can navigate said doors without incident!!!!

Great job, many thanks

Pete

Geschrieben
  • Autor
vor 14 Stunden schrieb Thomas_103:

Nur die Tore sind zu niedrig und zu schmal.

Hallo @Thomas_103 , da müssen wir mal ein ernstes Wörtchen mit den Architekten sprechen, wieso die 1989, das ist das Jahr in dem die Feuerwache feierlich eröffnet wurde, nicht wussten, wie groß Tore im Jahr 2016 zu sein haben.
Wenn Du mir die entsprechende DGUV aus dem Jahre 1989 heraussuchst, dann werde ich die Tore entsprechend anpassen.
Ansonsten bleiben sie in der Größe so, wie das Original.

vor 15 Stunden schrieb RoniHB:

vielleicht noch die kleinere Variante ohne Turm, das wäre dann auch als Rettungswache oder THW Unterkunft zu verwenden.

Könnte ich machen, aber ... THW Unterkünfte sind m.W. in der Regel nicht so "luxuriös" ausgestattet, wie rund um die Uhr besetzte Feuerwachen.
Deshalb ist schon eine "einfache" THW Unterkunft in Planung.

Vielen Dank für die "Klicks".

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb RoniHB:

hallo @SualokinK ,

schönes Modell, vielleicht noch die kleinere Variante ohne Turm, das wäre dann auch als Rettungswache oder THW Unterkunft zu verwenden.

LG Ronald

Hallo Ronald,

ich finde der Schlauchturm sollte erhalten bleiben. Denn bei denn bei längerer Lagerung der Druckschläuche bildet sich bei feuchter Lagerung Schimmel in den Schläuchen und Stauräumen.

Schöne Grüße

Rotti

Geschrieben
  • Autor
vor 22 Minuten schrieb Rotti:

ich finde der Schlauchturm sollte erhalten bleiben

es geht hier um eine THW Unterkunft und die hat eher selten einen Schlauchturm. Bei einer Feuerwache ist solch ein Schlauchturm unbedingter Standard.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Thomas_103:

Nur die Tore sind zu niedrig und zu schmal.

Die Tore sind vollkommen in Ordnung so. Wenn man schon mit solchen Vorschriften um sich wirft, lieber @Thomas_103 , dann sollte man auch wissen was drinsteht.

Ziffer 2.2.2 der DGUV-Information 205-008 „Sicherheit im Feuerwehrhaus“ (Stand: Dezember 2016)
temp.JPG

LG Ronald

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

und weiter geht es mit "Behausungen" für Einsatzkräfte:

Einsatz.jpg

Auf dem Bild sind (vorne) die Unterkünfte für das THW und das DRK zu sehen.

Die Modelle haben etwas Licht und Tür Animationen und das "Vereins"-Logo kann ausgeblendet werden.
Damit können die Unterkünfte auch z.B. als universelles Vereinsheim dienen.

Die KFZ-Hallen haben ebenfalls Licht-Animationen und auch die Tore und die Tür sind animiert.

Alle Modelle besitzen Tausch-Texturen, so dass sie jeder nach seinem Gusto einfärben kann.

  • Rettungsdienst Unterkunft ID E9CB9C89-2937-41CF-96DB-19936457BF9E

  • Rettungsdienst KFZ-Halle ID 30951639-1B0A-4D4F-9806-CF1637864B44

Die Entwürfe dürfen gerne angesehen und kommentiert werden.

Danke für die Klicks und Kommentare zur Feuerwache!

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @SualokinK,

erstmal schöne Modelle. ☺️👍Ich finde es positiv das Du die "Vereins"-Logos ausblendbar erstellt hast. Dadurch sind die Modelle universeller einsetzbar wie Du ja auch geschrieben hast.

Gruß Christian

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Klicks und Kommentare D.

Damit das MBS (noch) ein wenig farbenfroher wird, habe ich die Sprinter rot und blau eingefärbt:

  • Sprinter Feuerwehr

  • Sprinter THW

FW_THW.jpg

Die Modelle haben die schon vom Sprinter Polizei bekannten Eigenschaften.

Weiterhin habe ich dem Actros Kipper und dem dazu passenden Schwerlast-Anhänger eine weitere Variation hinzugefügt ...

Actros.jpg

.. und die Textur um Beschriftungselemente ergänzt.

Alle hier gezeigten Modelle und auch die o.a. Modelle (Feuerwache klein / groß, Rettungsdienst Unterkunft, Rettungsdienst KFZ-Halle) sind zur Freigabe in den Katalog geladen, mit der Bitte an @Neo, die Modelle bei Gelegenheit freizugeben. Schon jetzt Vielen Dank dafür!

Schönen Feiertag
SualokinK

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die Klicks (y).

Damit der Actros Kipper in der Variante „THW“ mit dem Schwerlastanhänger in der Variante „schmal THW“, die beide leider noch nicht freigegeben sind, auch etwas adäquates zu transportieren haben, habe ich mich mal an einem Radlader groß versucht.

Radlader groß.jpg

Ein Radlader besteht ja im Prinzip aus einem vorderen- und einem hinteren Teil, die beide durch ein Gelenk miteinander verbunden sind.
Solch eine Konstruktion ist aber als Gesamt-Fahrzeug nicht für das MBS geeignet.

Deshalb habe ich daraus zwei Modelle gemacht:

  • Radlader groß vorne

  • Radlader groß hinten,

die dann beide zusammengekoppelt werden müssen.

Nur der hintere Teil des Radladers ist mit einem Antrieb versehen, damit es keine Probleme mit der Ansteuerung gibt.
Die Lichtanimationen (Licht Blinker, usw.) müssen dann allerdings über die EV (Ereignisverwaltung) getrennt gesteuert werden. (Variation Farbe „blau“, s.u.)

Eine Alternative wäre ein Modell zu kreieren, bei dem das Gelenk nicht berücksichtigt ist.
Das würde dann aber m.E. nicht so gut aus sehen und auch die Wendigkeit würde darunter leiden (Variation Farbe „grau/grün“, s.u.)

Eine weitere Alternative habe ich auch probiert, indem im Gelenk _WheelSet0 und _WheelSet1 zusammen gefasst wurden (Die potentiellen Modellbauer wissen was gemeint ist) . Damit dreht sich das vordere und das hintere Teil zwar wunschgemäß im Gelenk und entlang der Fahrspur, aber in engen Kurven ergeben sich unschöne Fahrbewegungen. (Variation Farbe „rot“, s.u.)

Wer die beschriebene Problematik nachvollziehen möchte, für den habe ich unter der Anlagen-ID 81CEB91C-D3D9-4ED7-8639-2598EBD814B2 eine Teststrecke für die Radlader als Entwurf eingerichtet.

Die zugehörigen (nach nicht ganz fertigen) Modelle sind ebenfalls als Entwurf in den Modell-Katalog geladen:

  • Radlader groß Bauunternehmung
    ID BC536B24-D693-4DF6-BC84-528972EF82E8
    Farge „grau/grün“

  • Radlader groß Feuerwehr
    ID 97A266E9-7AB9-4067-9A38-CE35BB39806D

    Farbe „rot“

  • Radlader groß vorne
    ID E4628112-7D8C-4F38-84A1-813646495FB1
    Farbe „blau“

  • Radlader groß hinten
    ID 5AE5C042-BE06-4090-93AB-C1C05641754F
    Farbe „blau“

Sollte sich jemand die Mühe machen, die Modelle auszuprobieren, wäre ich für konstruktive Kommentare sehr dankbar.
Besonders interessiert mich natürlich, welche Alternative ich in den Katalog laden soll.
(Mein Favorit ist die blaue Variante)
Die endgültige Version würde dann (mind.) die beschriebenen Variationen enthalten.

Danke fürs Mitmachen und
schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @SualokinK , tolles Modell, ein großer Radlader fehlt ja auch noch im Katalog. Ich würde auch den blauen, aus 2 Teilen bestehenden Radlader bevorzugen. Falls Neo das mit den 2 Teilen nicht gefällt, würde ich den roten nehmen.

LG Ronald

Geschrieben

Hallo @SualokinK

wieder ein Klasse Modell. (y)(y)(y)

Ich wäre für den blauen Zweiteiler. Denke der fährt in den Kurven besser. Zumindest habe ich persönlich den Eindruck.

Da Tauschtexturen möglich sind denke ich kann jeder sein passendes Modell erstellen.

Viele Grüße Thomas

Geschrieben

Hallo @SualokinK,

ich schließe mich an. Möchte auch nicht viel schreiben 👍👍👍👍👍👍👌👌👌👏👏👏👏..... ist ja Aussage kräftig genug oder?😉Ach ja noch eins. Die blaue Version finde Ich gut. Dank Tauschtextur kann sich ja jeder sein Farbwunsch erfüllen.

Gruß Christian

Geschrieben

Hallo @SualokinK! Super Modell, vielen Dank! (y)(y)

Ich bevorzuge die grün-graue Variante für den täglichen Arbeitseinsatz. Blau passt natürlich hervorragend zum THW.

Als einziger "Störfaktor" 9_9 sind mir bei der blauen Version an den Felgen leicht rötliche Reflexionen aufgefallen. Vielleicht könntest Du den Reflexionsgrad etwas herabsetzen?

Drei Feature-Wünsche hätte ich noch im Angebot: Wird es das Modell mit einer höhenverstellbaren Schaufel geben? Verschmutze Farbvarianten wären toll. Und: Eine abschaltbare Abgasfahne für abgestellte Maschinen.

Ich freue mich auf die endgültige Version und den zugehörigen Schwerlast-Transport!

LG Alex

0.jpg,

1.jpg

Geschrieben

Hallo @alexander42 ,

für das Sägewerk wäre eines diese Fahrzeuge passend.

Papierfabrik.jpg

Hallo @SualokinK ,Super Modell, vieleicht kannst Du auch noch eine Zange für Baumstämme montieren wie bei den konvertierten Radladern auf meinem Bild

Gruß Hermann

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

danke für die Klicks und Kommentare und ja, die blaue Version wird die Variante für das THW werden, das hat @alexander42 schon richtig erkannt.

vor 15 Stunden schrieb alexander42:

Wird es das Modell mit einer höhenverstellbaren Schaufel geben?

Was meinst Du damit?

Die Schaufel ist doch animiert und macht damit (fast) alle für einen Radlader typischen Bewegungen mit.

Über die anderen

vor 15 Stunden schrieb alexander42:

Feature-Wünsche

werde ich bei Gelegenheit einmal nachdenken, aber ich glaube, dass sie machbar sind.

vor 47 Minuten schrieb HWB Berlin:

vieleicht kannst Du auch noch eine Zange für Baumstämme montieren

das wäre sicher möglich und auch die Animation sollte kein Problem darstellen, aber ... nach meinem jetzigen Kenntnisstand wird ein so präparierter Radlader keine (beliebigen) einzelnen Baumstämme aufnehmen und transportieren können.

Euren Ausführungen kann ich entnehmen, das die blaue, zweigeteilte Variante auch Euer Favorit ist und ich werde damit also weitermachen.
Danke für Euer mitmachen.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb SualokinK:

Die Schaufel ist doch animiert und macht damit (fast) alle für einen Radlader typischen Bewegungen mit.

Dann habe ich das übersehen - sorry! / Ich probiere es nachher gleich mal aus.

LG Alex

Geschrieben

Hi Sualokink

That is one neat bit of kit and like most other members I too would vote for the blue version. I've said it before and it seems I must keep on saying it, "is there no end to your vertsatility and skill in model making. (y)(y)(y). Can't wait to see what you have up your sleave next.

Best regards

Pete

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb SualokinK:

Die Schaufel ist doch animiert und macht damit (fast) alle für einen Radlader typischen Bewegungen mit.

Klassischer User-Error meinerseits! $ Ich habe bei den integrierten Schaltern gesucht, dabei macht das gar keinen Sinn. Außerdem sollte man auch den vorderen Modellteil auswählen... o.O

Screenshot_1.jpg

Vielen Dank für das tolle Modell! D

LG Alex

Geschrieben
  • Autor

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Klicks und Kommentare.

Der Radlader groß ist jetzt (jedenfalls aus meiner Sicht) fertig ...

Radlader.jpg

... und als Entwurf in den Katalog geladen:

  • Radlader groß vorne ID E4628112-7D8C-4F38-84A1-813646495FB1

  • Radlader groß hinten ID 5AE5C042-BE06-4090-93AB-C1C05641754F

Zum Radlader groß gehört die Radlader groß Ladung ID 85F31003-2F2A-4055-928A-A0C9AE8B2088, die ebenfalls als Entwurf in den Katalog geladen wurde.

Weiterführende Hinweise sind in den Beschreibungen zu den einzelnen Modellen hinterlegt.

Wer möchte, kann die Modelle ja gerne einmal ausprobieren.

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben

Hallo @SualokinK ,

ein schönes Modell hast du da erstellt. Besonders gelungen finde ich die Innenraumgestaltung, Räder, Beschriftungsmöglichkeit und die Tatsache, dass es zwei Modelle sind, damit Kurvenfahrten realistischer dargestellt werden können.

Beim Testen sind mir nur folgende Kleinigkeiten aufgefallen:
Rechtschreibfehler_Radlader_integrierte Schalter.jpg
Für das Modell: Radlader groß hinten ID 5AE5C042-BE06-4090-93AB-C1C05641754F hat sich ein Rechtschreibfehler in der vierten Schalter Aktion eingeschlichen.
Zylinderkolben außerhalb des Kolbenhohlraums.jpg
Teilweise bewegt sich der Zylinderkolben außerhalb des Zylinders. Dies passiert wenn die Animation Schaufel heben/senken auf 0.8 steht und die Animation Schaufel leeren auf 1 steht. In der Grundstellung (Schaufel heben/senken auf Position 0) funktioniert die Animation des Zylinders wunderbar.

Viele Grüße
Tim

Geschrieben
  • Autor

Hallo Tim,

danke für die Rückmeldung. Werde ich gleich korrigieren. Dafür sind die Entwürfe ja da.

Schöne Grüße
SualokinK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.