RoniHB Geschrieben 19. Juni Geschrieben 19. Juni Hallo Chris, ich glaube streit_ross hat eher an so etwas, oder Ähnliches, gedacht. LG Ronald
streit_ross Geschrieben 19. Juni Geschrieben 19. Juni Hallo @Chris06, Ja, das ist in etwa so etwas. Ich hab mir gar kein konkretes Modell bei meinem Wunsch vorgestellt. Eigentlich hat ja so ein typischer Pferdeanhänger vorne diese abgerundete Form mit Fensteröffnungen, eine klappbare Heckrampe und eine Abdeckung entweder in geschlossener Form oder über der Heckrampe offen. Dazu meist noch eine Tür im vorderen Bereich. Also so wie unter diesem Link zu sehen: https://www.ebay.de/itm/353779628009?chn=ps&_ul=DE&google_free_listing_action=view_item&gQT=1 Gruß 1 streit_ross
Chris06 Geschrieben 20. Juni Autor Geschrieben 20. Juni Hallo, benötige mal Hilfe. Wie lassen sich die rot Unterstrichenen Einträge im linken Bild löschen? Wenn Ich das Modell importiere sieht es wie auf den rechten Bild aus. Hab es mit ersetzen der _Custom Datei versuch! In Blender wird die richtige Datei angezeigt. Gruß Christian
SualokinK Geschrieben 21. Juni Geschrieben 21. Juni vor 12 Stunden schrieb Chris06: Wie lassen sich die rot Unterstrichenen Einträge im linken Bild löschen Gar nicht. Ist auch nicht sinnvoll. Macht Blender selber. Wird ein Modell in Blender importiert, dann importiert Blender natürlich auch die zugehörigen Materialien, die sich evtl. von dem Material unterscheidet, das man gerne hätte. Also muss dem importierten Modell das Material zugeordnet werden, welches man gerne hätte. Blender setzt dann jedem Material, das nicht zugeordnet ist, eine "0" an den Anfang des Material-Namens. Nach den Speichern und dem erneuten Offenen der Blender-Datei sollte das Material dann aus der Liste verschwunden sein. Wenn nicht, ist das überzählige Material noch nicht nicht zugewiesen. Wieso erscheinen in der Liste "emission", "emission.dds", "metallisch-rauh", "metallsch.dds" und "rauh.dds"????? Die sind doch Bestandteil des "Shading", wie ich Dir das doch ausführlich beschrieben habe, und dürfen deshalb in der Liste ÜBERHAUPT NICHT erscheinen Schöne Grüße SualokinK
Chris06 Geschrieben 21. Juni Autor Geschrieben 21. Juni Hallo @SualokinK, Ich kann dir leider nicht Erklären warum diese Materialien aufgeführt werden! Deshalb muss Ich wohl bei dem Modell jede Fläche überprüfen. Gruß Christian
Chris06 Geschrieben 24. Juni Autor Geschrieben 24. Juni Hallo, Dem Modell ein kleines Detail hinzugefügt! Denke es passt so.😏 Gruß Christian
Chris06 Geschrieben 24. Juni Autor Geschrieben 24. Juni Hallo @Neo, wollte Dir eine PN schreiben erhielt aber die Meldung Du könntest keine Nachrichten empfangen. Gruß Christian
Neo Geschrieben 25. Juni Geschrieben 25. Juni Hallo Christian, ich kann kein Problem mit den PNs erkennen, hast du den richtigen Adressaten ausgewählt? Du kannst mich im Zweifel auch immer per Mail erreichen. Viele Grüße, Neo
RoniHB Geschrieben 25. Juni Geschrieben 25. Juni vor 14 Stunden schrieb Chris06: Dem Modell ein kleines Detail hinzugefügt! Denke es passt so. Hallo Chris, wenn du jetzt noch die Schutzbleche anpasst, wäre es perfekt. LG Ronald
Chris06 Geschrieben 25. Juni Autor Geschrieben 25. Juni Hallo @Neo, @RoniHB, Was müsste Ich den Eintragen, habe wahrscheinlich immer das verkehrte eingegeben. Roland meintest Du das verlängern der Schutzbleche? Gruß Christian
Chris06 Geschrieben 25. Juni Autor Geschrieben 25. Juni Hallo @RoniHB, Wie sieht es damit aus! Das rot markierte Schutzblech ist das alte. Das grün markierte ist das Update. Ist die Version annehmbar? Gruß Christian
Chris06 Geschrieben 25. Juni Autor Geschrieben 25. Juni Wenn Du mir zeigst wie dies geht kann Ich es gerne versuchen. Gruß Christian
RoniHB Geschrieben 25. Juni Geschrieben 25. Juni vor 18 Minuten schrieb Chris06: Wenn Du mir zeigst wie dies geht kann Ich es gerne versuchen. Mit Blender kann ich nicht umgehen. LG Ronald
Chris06 Geschrieben 25. Juni Autor Geschrieben 25. Juni Ich weiß nicht wie man die Fläche zu einem Bogen verformen kann. Hab zwar ein paar versuche unternommen aber bisher hat es noch nicht geklappt.
Goetz Geschrieben 25. Juni Geschrieben 25. Juni Hallo @Chris06, dieses kurze Blender Tutorial erklärt es sehr anschaulich: Viele Grüße Götz
Chris06 Geschrieben 25. Juni Autor Geschrieben 25. Juni Hallo @Goetz, erstmal Danke für das Video. Hab etwas experimentiert. Ich denke aber jetzt kann man es so lassen! Gruß Christian
Chris06 Geschrieben 25. Juni Autor Geschrieben 25. Juni Nochmal ein Blick nach Import. Werde es nun zur Freigabe Hochladen.☺️ Gruß Christian
Chris06 Geschrieben vor 23 Stunden Autor Geschrieben vor 23 Stunden Hallo, hat schon mal jemand versucht einen Anhänger an das Modell Pannenhilfe zu hängen. Bei mir sieht das wie auf dem Bild aus. Es existiert ein großer Abstand! Hat jemand eine Idee? Gruß Christian
BahnLand Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden (bearbeitet) Hallo Christian, wenn der Erbauer des Pannenhilfe-Fahrzeugs hinten ein "_Coupler1"-Objekt dorthin positioniert, wo sich der Kupplungshaken befinden sollte, schiebt sich auch die Deichsel des Anhängers beim Ankuppeln bis an diese Stelle vor. Viele Grüße BahnLand Bearbeitet vor 22 Stunden von BahnLand
SualokinK Geschrieben vor 13 Stunden Geschrieben vor 13 Stunden Hallo @Chris06, das Modell "Pannenhilfe" hat keine Anhängerkupplung und damit auch keinen "_Coupler1". Andere Modelle docken deshalb immer an der äußeren Kontur des Modells an. Da es (im Moment) sehr unwahrscheinlich ist, dass das Modell "Pannenhilfe" eine Anhängerkupplung und damit einen "_Coupler1" bekommt, kannst Du einmal versuchen, an deinem Anhänger den "_Coupler0" so zu verschieben, dass der Anhänger tiefer in das Modell "Pannenhilfe" eindringen kann. Schöne Grüße SualokinK
BahnLand Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Hallo Christian und @SualokinK, wenn man bei der Deichsel zurückversetzt ein _Coupler0-Oblekt anbringt, taucht die Deichsel bei anderen Fahrzeugen, bei denen die Deichsel jetzt passt (z.B. bei den SUVs), dann in das Heck ein. Ich halte dies daher für keine gute Alternativlösung. Bei Straßenfahrzeugen mit automatischer Abstandsregelung gibt es da allerdings ein prinzipielles Problem: Normalerweise hält das Modellbahn-Studio den Abstand zwischen zwei Fahrzeugen von deren äußeren Fahrzeug-Enden aus gemessen ein. Besitzen die Fahrzeuge jedoch _Coupler-Objekte, um Überlappungen mit anzukuppelnden Fahrzeugen zuzulassen, werden diese _Coupler-Objekte anstelle der Fahrzeug-Enden als Bezugspunkte für die Einhaltung des Abstands herangezogen. Der Abstand zwischen den Fahrzeug-Enden verkürzt sich dann entsprechend. Sind die Einzüge der _Coupler-Objekte zweier aufeinanderfolgender Fahrzeuge an den einander zugewandten Fahrzeuge-Enden in Summe größer als der vom Modellbahn-Studio eingehaltene Abstand, fahren die Autos dann trotzdem ineinander hinein. Um dies zu vermeiden, wäre es bei Fahrzeugen mit eingezogenen Anhängerkupplungen nach meinem Empfinden sinnvoll, sowohl eine Variation ohne als auch eine Variation mit einem _Coupler1-Objekt anzubieten, wobei dann auf der Anlage als Solo-Fahrzeug die Variation ohne das _Coupler1-Objekt und als Teil ein Gespanns jene mit dem _Coupler-Objekt einzusetzen wäre. Viele Grüße BahnLand
Chris06 Geschrieben vor 7 Stunden Autor Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) Hallo @BahnLand , @SualokinK, Ich hab eine andere Möglichkeit gefunden. Da Ich bei dem Modell keine Änderungen vornehmen möchte und wie Bahnland schon erwähnte mit dem verschieben des _Coupler0 Objekt dann das Problem bei anderen Modellen auftritt. Ich hab zwar nicht alle Modelle getestet aber bei denen die Ich getestet habe sieht es ganz gut aus. In Kurven ist es wie bei den meisten Modellen das sich der Kontaktpunkt verschieb. Aber das ist meiner Meinung nach akzeptabel. Da man ja nicht ständig nah an das Modell heranzoomt. Da Ich die einen oder anderen kleinen Modelle mit Blender erstellt habe hab Ich in meinem Fundus etwas brauchbares gefunden. Mit dieser Lösung kann Ich Leben und brauche nichts am Modell ändern. Gruß Christian Bearbeitet vor 6 Stunden von Chris06
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden