Jump to content

ralf3

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ralf3

  1. Nebenbei, ich versuche auch schon ein wenig anzugleichen. Die Streifen zwischen Parallelgleisen sind nie ganz frei von Bewuchs. Ein Hauch Grün aus der virtuellen Airbrush vermittelt da auch schon ein anderes Bild. bemooste Grüße, Ralf
  2. Siehst Du hier, im Realen hab ich auch mit Korkbettung (wegen der Schalldämmung), Holzleim mit Pril und echten Steinchen gearbeitet. Hinterher dann mit Pigmentpulver und einem harten Pinsel die Verschmutzungen in Gleismitte die gerade in der Dampflokzeit extremer als heute waren, nachgeahmt. Übergang zur Brücke wurde noch durch Betonstreifen aufgefüllt Die vorhandenen Texturen durch den Einsatz der 3 Grundfarben zu vervielfältigen wäre aber meiner Meinung nach eine wohl recht einfach durchzuführende Veränderung des Katalogs. farbige Grüße, Ralf
  3. Ich hab da mal BahnLands Anwendungsbeispiel aufgegriffen. Hab die kleine Ebene mal zwischen die Gleise gebracht und den Farbton so gut es geht verbessert. Man sieht deutlich den Unterschied, der Schotter passt besser zur Gleistextur und ist auch noch feiner. Der Bodenschotter ist schon auf 20
  4. Ich hab da schon was probiert, Bahnland. Wenn es moglich wäre die 3 Grundfarben rot grün blau als Texturen zu hinterlegen, dann könnte man die vorhandene Schottertextur in jedem beliebigen Farbton darstellen. Durch geschickte Anwendung der Deckkraft könnte man aus dem grauen Schotter einen rotbraunen machen. Ich mach das derzeit mit weiß um zu kräftig geratene Wiesen abzumildern oder ich mische Boden mit sehr geringer Deckkraft unter die Wiese um Stellen mit spärlicherem Graswuchs darzustellen. Beim Schotter ließe sich das Korn über die Skalierung und der Farbton über die Grundfarben variieren. facettenreiche Grüße, Ralf p.s. das ließe sich natürlich nicht nur bei Schotter anwenden. in begrenztem Umfang geht es ja schon bei den Grundkörpern. Da kann man neben der Textur auch noch eine Farbe unterlegen, So wird aus dem Schotter01 ein brauner Schotter01. Leider geht das bei der Bodenplatte nicht.
  5. Ah, ok. ich setze beides ein. Die Bodenplatte hat den Vorteil, dass man auch mehrere Texturen aufbringen kann, die Grundkörper dass man die Texturen in X- und Y-Achse unterschiedlich einstellen und die Maße genauer festlegen kann. Apropos Textur, ich sehe gerade auf dem anderen Bildschirm dass die Galerie neben dem Fluß auch einen anderen Deckel vertragen könnte. Das Ding erschlägt einen förmlich förmliche Grüße, Ralf
  6. jetzt hast Du mich neugierig gemacht, Tom. Erklär mir das bitte... neugierige Grüße, Ralf
  7. ich mache es umgekehrt. Wenn ich eine Textur möglichst gleich mit der Grundplatte randscharf irgendwo einbringen möchte, dann setze ich eine zweite kleine Grundplatte, Beschränkung ist hier das Rastemaß von 10mm bei H0, und versetze die um 0,01mm nach oben um die Cangiereffekte zu vermeiden die bei exakt höhengleichen Platten entstehen. So könnte ich mit einer zweiten Platte unter dem Bahnhof auch 2 verschieden skalierte Texturen aufbringen. Ich hab z.B. Bodenplatten unter die 2-gleisigen Tunnel von Brummi gesetzt mit der identischen Schottertextur. Man sieht wieder deutlich: Bei MBS findet sich immer irgendeine Lösung. verbastelte Grüße, Ralf
  8. Aber nicnt so ein schönes Bild mit reingesetzt. Mit nur-Text wärest Du schneller gewesen
  9. Yep Claudia, wenn Du eine Bodentextur aufbringst dann ist rechts ein senkrechter Schieberegler mit dem Du die Skalierung der Textur von 1 bis 20 einstellen kannst. Schieb Dir den so hin dass es Dir passt. schiebende Grüße, Ralf p.s. die Einstellung wirkt sich immer auf der gesamten Platte aus, immer für diese Textur
  10. Leider kein Bild von der vorherigen Ansicht aud dieser Nähe vorhanden. Es gab ja auch keinen Grund absolut unfertige Teile abzulichten. Dieser dunkle Übergang von dem unfertigen Berg vorn zum tierliegenden Gelände des Schotterwerks, diese sehr deutlich sichtbare Kante hab ich vor dem Einkaufen so noch nicht wahrgenommen. Vielleicht hat aber auch die neue Grafikkarte in unserer Abwesnheit ein Update gezogen obwohl das über den WSUS eigentlich gesperrt sein müßte... halluzinierende Grüße, Ralf
  11. Nein Neo, im Gegensatz zur ersten Anlage, die ich noch sehr modellbahnmäßig konstruiert habe hab ich hier bewußt mit nur 1 Bodenplatte gearbeitet und wo ich für Gestaltung und damit verbunden kleine Platten eingefügt habe hab ich immer auf den Höhenunterschied geachtet. es sind halt auch nicht die bekannten Changiereffekte sondern einfach nur mehr Kontrast. Ich schau mal ob der geringe Kontrast auf einem meiner Screenshots deutlich wird und mach zum Vergleich mal einen vom jetzigen Bild. Ich glaub ich muß mich sonst mal gründlich untersuchen lassen. kontrastreiche Grüße, Ralf
  12. Moin, erst mal kurz zu meiner Vorgehensweise bei der Geländegestaltung. Ich hebe alle Profilmäßig nicht fertigen Teile der Anlage weiß eingefärbt um neutral zu beginnen. Sobald das Höhenprofil fertig ist kommt darauf eine Schicht Plattformgras mit 30-35% Deckkraft, Verlauf bei 40. Diese Textur hat gerade bei Gebirgen den Vorteil, dass man Felswände gut erkennen kann, außerdem erhöht der Grauton, der eigentlich verwässertes Grün ist, extrem den Kontrast, den ich beim Weiß kaum wahrnehmen konnte. Dann werden da wo ich keine hrten Übergänge haben möchte mithilfe dieses Kontrastes Angleichungen durchgeführt und zuletzt dann die eigentliche Textur aufgebracht. Als wir nun heute vom Einkaufen zurückkahmen hat sich das Bild drastisch verändert. Die gesamte Anlage erscheint mir wesentlich kontrastreicher. Wo ich sonst die Vorstrichfarbe brauchte erkenne ich jetzt Kanten sofort.Entweder gibt es neuerding eine Selbstheilung für Halbblinde, die Grafikkarte hat ein unerwartetes Update bekommen oder die Darstellung ist von Neo angepasst worden. rein interessehalber würde mich die letzte Option schon beruhigen denn sonst müßte ich mir ernsthaft Gedanken machen... selbstheilende Grüße, Ralf
  13. ralf3

    Vermißtenliste

    Oh, der MAN ist von Dir? Schönes Teil, und wir Anlagenbauer freuen uns über Alles was kommt. Unsere Aufgabe sehe ich darin solche kleinen Unzulänglichkeiten geschickt zu tarnen. Schon ist es nahezu egal wo die Hinterachse sitzt. getarnte Grüße, Ralf
  14. Und gleich das Nächste. Eine nahezu komplette, zimmerfüllende H0-Anlage der Epoche III. Wegen körperlicher Unzulänglichkeit wäre alles was nicht rollt oder der Steuerung dient kostenlos abzugeben. Also Gleismaterial, Sommerfeld-Oberleitung, Häuser, Beleuchtung, Unterflur-Antriebe, Autos, Preisserlein etc. Stecktannen und andere Bäume und kistenweise Kleinmaterial für Landschaftsbau usw. Zur Belohnung darf der Helfer sich aus dem Rollmaterial was aussuchen. Wer also Retter vor der Müllpresse spielen möchte darf sich gern per PN an mich wenden. aufgebende Grüße, Ralf
  15. Hat sich erledigt. Die Carrera-Bahn ist heute auf dem Müll gelandet mit sämtlichem Zubehör. Holzwurm hatte sich leider nie wieder gemeldet und auch auf PN nicht reagiert. Andere Angesprochene aus Slot-Racing-Clubs etc hatten zwar auch Interesse bekundet aber als es dann konkret wurde verlief dann Alles im Sande. Einem großen Teil der Bevölkerung .ist es wohl selbst innerhalb einer Stadt zu aufwendig irgendwo geschenkte Waren abzuholen. Irgendwie scheinen in der westlichen Welt sämtliche Werte verloren zu gehen. Es wird wirklich bald Zeit abzudanken, an was soll man denn heute noch glauben? etwas traurige Grüße, Ralf
  16. ralf3

    Vermißtenliste

    Die beiden letzten Bilder hatte ich zwar hochgeladen, die sollten aber in einen völlig anderen Beitrag. Ohne diese beiden Fahrzeuge sieht die Liste dann schon anders aus, gell? Den Katalog, ich gewöhn mich auch langsam an die neue Ordnung, hab ich schon diverse Male rauf- und runterstudiert. Die beiden anderen Bilder sollten als Beispiele dienen. Irgend etwas störte mich beim Betrachten folgenden Beitrags: Und dann fiel es mir auf. Die Hinterachse beim MAN-LKW steht sehr weit hinten. Normal angeordnete Hinterachsen wollte ich mit den beiden letzten Bildern demonstrieren. demonstrative Grüße, Ralf p.s. ich möchte natürlich nicht nur meckern sondern erkläre mich gern bereit mit Recherche im Internet oder auf eigenen Fotos zu helfen. Auch Modelle kann ich bei Interesse gern verschenken denn für mich wird die Zeit eh immer knapper mich von meinem Zeug zu trennen und ich möchte meine Freundin nicht mit dem ganzen Krempel sitzen lassen der wohl eh auf dem Müll landet.
  17. ralf3

    Vermißtenliste

    Liebe Modellbauer, ich hab mal ein wenig zusammengetragen, zumindest bei den Straßenfahrzeugen, was ich gern auf meiner Anlage sähe. Vielleicht findet der Eine oder Andere ja eine Anregung für sein nächstes Modell. Hier kommt die lange Liste Der Glas V8, Ausflug eines Kleinwagenherstellers in die Luxusklasse und 2 Henschel, Frontlenker und Hauber eines mittlerweile fast vergessenen LKW-Herstellers Opel B-Kadett gern auch als Caravan und 2 Krupp, der K710 und der Titan, ein ehrfurchgebietender LKW, nicht nur vom Namen her. Viele Mercedes LKW als Kleintransporter der 407 als schwerer LKW der 2223 und einer der ersten Frontlenker, der 710 In der Mitte der berühmte Strich 8 eingerahmt vom L319 Klein-LKW und dem L710 Kurzhauber Der NSU 1000 TTS, hier in der getunten Ausführung und ein Volvo vielleicht. Der P544 oder die Amazone Oder vielleicht doch der P1800ES Schneewittchensarg? Wünschen darf man sich ja Vieles und vielleicht ist es ja eine Anregung für irgendeinen Modellbauer. verwunschene Grüße, Ralf
  18. ralf3

    Modelle von fex

    Daher schrieb Fex ja auch von der "kleinen" Heckflosse. Also der 190er Baureihe 110. Mir persönlich erscheint der Fensterbereich insgesamt zu hoch, Fensterunterkante bis Schweller sieht für mich höher aus als das Seitenfenster selbst, auf Deinem Bild scheint es umgedreht zu sein. Meckern ist einfach wenn man es selbst nicht besser kann aber ich möchte es als wohlmeinende, konstruktive Kritik verstanden wissen freue ich mich doch über jedes neue Modell aus den 60ern. flossenwedelnde Grüße, Ralf
  19. Ui, toll. Momentan quäle ich mich ein wenig bei der Landschaftgestaltung. Im Höhenmodus bricht meine teure Grafikkarte völlig zusammen. Dann komm ich auf 0,7 FPS. Raus aus dem Höhenmodus und ich hab in der Totalen wieder über 30. Bekomm nächste Woche für nen Kunden ne RTX 6000 rein, die kann ich dann mal ein paar Tage testen ob da ein Unterschied zu sehen ist. Neo, was empfielst Du generell, Du kennst die 3D Engine ja wohl am besten. Eher ne Profi-Karte ode ne Gaming-Karte? Bei den Profikarten sind mir Belastbarkeit und Lebenszyklus eigentlich sympatischer. begeisterte Grüße, Ralf
  20. Hab die beiden einzig verbliebenen Negative gefunden Auf dem ersten Bild sieht man ein wenig von der haarstreubenden Konstruktion. Kein Platz für den Kühler, daher 3 kleine Flugzeugkühler verbaut, die äußeren hinter den Scheinwerfern mit elektrischen Lüftern. Vorn existierte keine Frontmaske mehr, der Vorderwagen wurde durch den Achträger, das Blech zur Aufnahme des Kühlergrills und das mit massiven Platten auf den Innenkotflügeln verschraubte Vierkantrohr zusammengehalten. Auf dem rechten Bild, mit den Stahlfelgen für den TÜV (die BBS waren nie eingetragen) kann man andeutungsweise den tropfenförmigen Buckel auf der Haube sehen. Der Alpina-Schriftzug war beim Kauf schon drauf. Mit Alpina hatte der Wagen bis auf den Schriftzug nichts zu tun. Der Tankstutzen, im NASCAR-Format saß mitten in der Kofferraumklappe. Da passten gleich 2 normale Zapfpistolen rein. Gingen ja auch knapp 200 Liter in den Gummitank im Kofferraum. Alltagstauglichkeit tendierte gegen Null. Beim Kauf war der Aschenbecher noch voll mit Kippen. So ein intensives Lippenstiftrot hab ich danach nie wieder gesehen. Den Vorbesitzer konnte ich mir schon denken, denn die Adresse im Brief lag mitten in St. Pauli. vorbelastete Grüße, Ralf
  21. ralf3

    Nochmal Reallife

    Doppelpost
  22. ralf3

    Easydiver's Anlagen

    Ein echtes Siebensterne-Video Ganz großes Kino. Viele nette kleine Gimmicks und was die Landschaftsgestaltung anbelangt solltest Du Dein Können keinesfalls unter den Scheffel stellen. Dein Nickname gedällt mir. Noch aktiv? Baramat 2000 sagt Dir sicher was. Hab aufgehört nach meinem ersten Herzinfarkt. Blöder Mist alles was mal Spaß gemacht hat geht nicht mehr.. Keyboard in der Band mit verkrüppelten Fingern ist auch schlecht. Jetzt muß halt überall der Rechner herhalten. Musikmachen halz auch langsam und für mich allein. Auch da gibz es tolle Programme mit denen man Tempodifferenzen ausbügeln kann und statt auf dem Rücken zu liegen und Unterflur-Weichen zu verkabeln nun halt im Sitzen vor dem Rechner. So ein Video werde ich nie zusammenbekommen. Hab in meinem Leben viel gemacht und erlebt aber Video hab ich bislang wenig berührt. S-VHS digitalisieren, schneiden und vertonen war bislang alles. Video war ja eigentlich fertig. Ne Fahrt mit nem Golf I GTI durch die Sahara. Ja ea gab Zeiten vor dem IS da konnte man sowas machen. Würde es gern in YouTube reinstellen aber wenn dann ohne Musikuntermalung, das gäbe sonst Probleme mit dem Urheberrecht. hutziehende Grüße, Ralf
  23. LOL, dieses "wow" bestätigt mich darin bei der Epoche III zu bleiben. Gerade diese kleinen Schnauferl erübrigen mitunter eine große Anlage und wenn man dann noch auf Schmalsur geht wird es nochmal niedlicher. niedliche Grüße, Ralf
  24. Ist bereits bedacht streit_ross. die zweite Donnerbüchse ist ein Steuerwagen und bei den Gleiskontakten geht ja auch Zugmitte. Der Glaskasten war aber meiner Kenntnis nach wendezugfähig. Dieser wurde allerdings nachgerüstet. Wie gesagt, Kompromisse müssen halt sein...grins
  25. Bei einer sogenannten An-der-Wand-entlang-Anlage wäre das dann "Shadow on the Wall"...und nach dem 18. Schluck, wenn nur noch Vokale gehen UIAURB. Brrrr, klingt schon als wolle man sich das Essen nochmal durch den Kopf gehen lassen. UnterIrdischerAbstellUnd RangierBahnnof. nüchterne Grüße, Ralf
×
×
  • Neu erstellen...