-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Mehrere Skalierungen durch eine Animation im Modell
EASY antwortete auf Roter Brummers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo ... Du mußt immer bedenken, daß die Animationen Position, Rotation, Skalierung sich immer auf 3 Dimensionen x,y,z beziehen. Wenn Du in x skalierst Frame 0-99 wird immer auch der Datensatz für y und z dem Frame zugeordnet. Jeder Frame besitzt also die Information für die Skalierung in x,y,z. Wenn Du nun in z skalierst mit Frame 100-199 dann ist Frame 100 (Skalierung von x) überschritten und somit ab Frame 100 die Skalierung in x in Deinem Fall das Maximum. Die Skalierung in einer Dimension "raubt" Dir praktisch die Freiheit eine Animation in den anderen beiden Dimensionen unabhängig zu gestalten. Diese Freiheit mußt Du Dir für eine andere Dimension wieder holen. Ich kann es Dir nur in Blender darstellen... Zu dem Objekt "Würfel" kommt ein 2. Objekt dazu... Objekt "Null-Objekt" (Emty)... ... dann wird eine Eltern-Kind beziehung gesetzt ("Würfel" ist Kind von "Null-Objekt") ... durch diese Beziehung wird eine Transformation von "Nullobjekt" auf "Würfel" übertragen... ... die Animationsdefinition sieht dann so aus... ... und die dazugehörige .anim so... ... wenn Du jetzt noch in der y-Richtung unabhängig skalieren wolltest, müßtest Du ein weiteres Objekt hinzufügen z.B. "Null-Objekt1" und "Null-Objekt" (mit dem Kind "Würfel") zum Kind von "Null-Objekt1" machen. ... ich weiß nicht ob es verständlich formuliert ist... aber ich hoffe es trägt zum Verständnis bei... Gruß EASY -
Leuchtende Anzeigen (umschaltbar)
EASY antwortete auf EASYs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, ... es sind eben auch diese "Krücken", die das Programm voranbringen. Sie zeigen Möglichkeiten auf, die zwar nicht "schön [einfach]" aber machbar sind. Ich beschäftige mich gerne mit Lösungswegen, die nicht geradlinig sind, weil das Programm den einfachen Weg nicht hergibt aber eine [quasi] Lösung bietet. Nur zu sagen "Neo ich hätte gerne noch..." und dann auf "iwan" zu warten, bringt mir weniger Spaß als an die Grenzen des Machbaren zu gehen. Ich unterstelle @Neo einfach mal, daß durch solche Krücken auch Anregungen entstehen, was im Programm noch fehlt oder verbessert werden kann und es ist eben diese Dynamik, die dieses Proramm zu dem gemacht hat, was es heute ist (ziemlich gut)... zwar nie fertig aber mit jeder Version besser. Gruß EASY -
Hallo, @FeuerFighter hat sich hier mit Anzeigetafeln beschäftigt mit dem Problem der Tauschtextur und leuchten. @Roter Brummer und @Dad3353 hatten dazu Ideen. Mein Lösungsvorschlag basiert auf diesen Ideen ich habe dazu folgende Idee (weiter-)entwickelt... Modell von vorne... ... Modell von hinten... ... im Innern des Modells kommen noch Flächen die animiert sind und nicht leuchten / leuchten (im Bild nur vorne beschriftet) ... Frame 0 ... Frame1 ...Texturzuordnung "Grundfarbe"... ... Texturzuordnung "Emission"... ... die Grundtextur ist als Tauschtextur "_Custom" und der Schriftzug hat eine Transparenz von 100% (ist auch in der Haupttextur zulässig)... ...die Textur für Emission hat im "leuchtenden" Bereich einen Grauton (sonst ist nach meiner Meinung das "Blooming" (Überstrahlen) etwas stark)... ...eine Variante für die Tauschtextur (wieder mit transparentem Text)... ...Modell am Tag ("Beleuchtung" ausgeschaltet (Frame0)... ...Modell bei Nacht ("Beleuchtung" ausgeschaltet (Frame0)... ...Modell bei Nacht ("Beleuchtung" eingeschaltet (Frame1)... Gruß EASY
- 12 Antworten
-
- 14
-
-
Hallo, ... eine Lösung ist im 3D-Modelleditor... hier kann die Ausrichtung (bezogen auf das Einrasten Fahrweg geändert werden)... Bezogen auf die Darstellung von Dir wäre die Auswahl (ohne die virtuellen Drehgestelle) "+Y" Gruß EASY
-
Hallo, ... die Vermutung darüber habe ich ja auch schon geäußert. Ich wollte eigentlich nur das Komma-Semikolon Problem angehen, aber irgendwie fing es in meinem Hinterkopf dann an zu rattern wie denn eine Lösung für den Maßstab aussehen könnte. Immer noch neugierig und verspielt wie ich nun einmal bin, konnte ich nicht anders als zu versuchen die ausgedachte Lösung umzusetzen. Da ist es mir dann auch egal, ob die investierte Zeit nun "sinnvoll" ausgenützt ist oder auch nicht (es dient meinem Ego). Ich habe das bestehende Plugin erneut hochgeladen und es wartet nun auf Freigabe... Gruß EASY
-
Hallo, I hope we are talking about this model... the texture is now '_Custom' and I re-uploaded it... @Neo please re-approve. ich hoffe wir sprechen über dieses Modell... die Textur ist nun "_Custom" und ich habe es erneut hochgeladen... @Neo bitte erneut freigeben. Gruß EASY
-
Hallo @Neo, Aus Spaß an der Freude, habe ich das Plugin auf die neuen Gegebenheiten angepasst. Nun ist meine Frage ob man ein Plugin für Testzwecke auch "als Entwurf" irgendwie hochladen kann? Gruß EASY
-
Hallo Brummi, ... wurde gehört... nur nicht ganz verstanden.... kannst Du da mal ein einfaches Beispiel bauen und hier vorstellen... Gruß EASY
-
Hallo @Neo, so ganz läßt es mich doch nicht in Ruhe und ich habe noch etwas herumexperimentiert. Ungeachtet dessen, ob es eine überarbeitete Version vom Plugin wird, habe ich mich mit der Auswertung einer .csv auf MBS V7 befasst. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: "Früher" wurden beim Export einer L-förmigen Bodenplatte in der .csv die x- und y-Daten da wo das "Loch" ist die Daten ausgelassen... die .csv hatte "Lücken". Wenn ich mir in V7 eine L-Förmige Bodenplatte mache und das Höhenfeld exportiere, dann gibt es diese Lücken nicht mehr, sondern die z-Werte werden auf 0 gesetzt. Durch die Datenlücke konnte man die Position der Aussparung erfassen. In V7 fehlt diese "Information" irgendwie in der .csv... wie soll ich entscheiden können ob die Bodenplatte eine Lücke hat, oder das Höhenprofil den Wert 0 ? Gruß EASY
-
Hallo, ... nachdem ich auch noch festgestellt habe, daß sich Koordinatenangaben über die Schnittstelle auch auf H0 beziehen, kommen mir etwas Zweifel darüber ob es sich lohnt Zeit in eine Überarbeitung des Plugins zu inverstieren. Ich müßte an einigen Stellen das Plugin überarbeiten, daß es noch sinnvoll außerhalb einen Planung in H0 eingesetzt werden kann. Prinzipiell kann das, was das Plugin kann auch in Excel erledigt werden. Da sich bisher sehr wenig Anwender darüber ausgesprochen haben, daß das Plugin in der Form nicht mehr geht (ist ja nicht erst seit MBS-Version V7 so) liegt entweder daran, daß mehrheitlich in H0 gebaut wird oder das Plugin sehr selten gebraucht wird oder beides. Ich könnte mir noch einen Hinweis im Beschreibungstext vorstellen, daß es eben nur für H0 geeignet ist. Das mit dem Einlesen von .csv mit ";" kann ich noch machen... aber die Anpassung an verschiedene Maßstäbe...??? Meinungen dazu... gerne. Gruß EASY
-
Hallo, ... habe ich mal testweise gemacht, so daß man es sich aussuchen kann.... dann habe ich in MBS-V7 die Bodenplatte von der Anlage F44C0042-BCF0-4E83-96C5-F3A3D52B3018 genommen und das Höhenfeld exportiert... konnte ich dann auch mit dem ";" Trenner einlesen... Allerdings bin ich auf ein größeres Problem gestoßen. Die Bodenplatte hat im Eigenschaftsfenster vom MBS diese Abmessungen... ... wurde vom Plugin auch so interpretiert... ... nur über die Schnittstelle wird beim Abfragen der Plattengröße dies zurückgegeben... ... was logischerweise zu einer Fehlermeldung im Plugin führt. Die Anlage ist im Maßstab 1:220... und somit ist der "Fehler" über die Schnittstelle 220/87 (gerundet)... und ab da wird es etwas komplizierter mit der Pluginanpassung. Gruß EASY
-
Hallo, die Beleuchtung vom Wittfeld-Akkutriebwagen müßte nun richtig funktionieren... ist nochmals hochgeladen @Neo bitte freigeben... Gruß EASY
-
Hallo Brummi, ... die einfachste Antwort wäre jetzt natürlich "nein"... mal sehen, was warum da nicht so geht, wie es soll... Danke für den Hinweis. Nebenbei für alle... der Turmwagen "Altona" ist hochgeladen und wartet auf Freigabe... Gruß EASY
-
Hallo, Höhenfeld exportiert in MBS-V6 Höhenfeld exportiert in MBS-V7 ... bei mir exportiert das MBS-V7 der Höhenfeld mit ";" als Trennzeichen. Wenn die die exportierte .csv aus MBS-V6 mit "," als Trennzeichen in MBS-V7 importieren möchte, wird zwar nicht gemeckert, aber es passiert nichts!... mit der ";" getrennten .csv geht es... Gruß EASY
-
Hallo, ... da ich neugierig bin und aus beruflicher Erfahrung weiß, daß der direkte Weg meist zielführend ist, würde ich mich bereit erklären diese prinzipielle Fragestellung mit einer (allgemeinen) Anfrage bei Faller zu klären... wie ist Eure Meinung dazu? Gruß EASY
-
Hallo, wenn es sich um ein Faller "erfundenes" Hausmodell handelt, könntest Du möglicherweise Recht haben, da es sich dann um "geistiges Eigentum" von Faller handelt. Hat Faller jedoch selbst ein reales Vorbild für sein Modell gewählt, setzt Du ja dieses Vorbild als Modell um. Dann sind allerdings die Rechte für dieses Vorbild zu beachten. Handelt es sich hierbei wiederum um ein öffentliches Gebäude (z.B. eine Burg, eine Kirche, ein Rathaus, usw.), das auch jeder fotografieren darf, sollte dem Nachbau für das Modellbahn-Studio eigentlich nichts im Wege stehen. ... an dieser Stelle wäre es hilfreich wenn @Neo dazu etwas sagen würde... schließlich gibt es schon einige Modelle im MBS, die sich eindeutig auf Modelle von Faller beziehen. Gruß EASY
-
Hallo, ... so ab 90m (H0 ca.1000mm) fängt der Spurkranz an sich in die Schiene zu schneiden... wäre ja so gesehen gar kein so schlechter Wert ... ich habe mich nun abschließend dazu entschlossen doch etwas "Pseudodrehgestell" zu bauen und allerdings in der Beschreibung einen Mindestradius angeben, bei dem nach meiner Meinung die Schummelei noch nicht auffällt, um die Schummelei der Modellbahnhersteller etwas zu kaschieren. (...einer muß vielleicht mal damit anfangen). Wer dann mag, kann enger fahren... sich aber nicht darüber beschweren, wenn es nicht mehr gut aussieht oder der der Zug gar entgleist ... Ich danke für die rege Teilnahme... und auch wenn nicht das gewünschte Ergebnis herausgekommen ist, glaube ich, daß doch die eine oder andere Erkenntnis daraus gewonnen werden konnte... dann waren die Versuche es (doch) wert... Gruß EASY
-
Hallo, @BahnLand herzlichen Dank für Deine ausführliche Analyse während ich noch etwas experimentiere ist bei mir noch eine prinzipielle Frage aufgetaucht... die 360mm in H0 ergeben in der Realität etwas um die 31m. Nun habe ich zwar nicht viel Ahnung von der Bahn, aber daß 31m ein "Standardradius" bei der Bahn ist, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Nun die Vorgaben durch die Modellbahn sind gegeben (z.B. Märklin macht das schon lange so) daran möchte ich auch nicht rütteln. Meine Überlegung ist dahingehend, daß das Modell zwar maßstabsgerecht konstruiert ist, es aber auf einem Schienensysten fahren soll, das etwas "komprimiert" ist... sollte meine Überlegung zutreffen ist es eigentlich so etwas wie ein Kampf gegen Windmühlen bei dem ich nur noch versuchen kann optisch das beste herauszuholen aber es wird Kompromisse geben müssen, bei denen das Fahrzeug eben auch mal "neben der Spur" ist... oder aber es gibt in der Beschreibung zum Modell das was auch in den Katalogen von Herstellern von Modellen bei manchen Modellen steht... Mindestradius ist xxx mm... (wenn mich meine Erinnerung nicht ganz täuscht, gibt es diese Angebe in der Realität auch zu manchen Schienenfahrzeugen)... da ich immer noch verspielt bin, experimentiere ich noch etwas... Gruß EASY
-
Hallo @Reinhard @maxwei... ich habe Eure beiden Lösungsvorschläge versucht umzusetzen und das Modell als Entwurf hochgeladen E3B468EF-1D4E-4AFE-80A0-2ECFFC409FB5 Es ist nur das Unterteil des Turmwagens so kann man besser in das Modell hineinblicken. Das Modell hat 3 Varianten... "MA EASY" besitzt zwar auch _WheelSet dies ist allerdings nur dafür, daß sich das Modell nicht um seine Mittelachse dreht sondern die Referenzen besser verteilt sind. _WheelSet wirkt nicht als Drehgestell auf die Achsen. "MA Reinhard" ist der Vorschlag von Reinhard und bezieht _WheelSet0 auf die Vorderachse und _WheelSet1 auf die Mitte zwischen Mittelachse und Hinterachse. _WheelSet wirkt als Drehgestell auf die Achsen. "Ma max" ist der Vorschlag von max mit der geteilten Mittelachse. _WheelSet wirkt als Drehgestell auf die Achsen. ... bin gespannt auf Eure Meinungen (nicht nur von Euch beiden)... Gruß EASY
-
Hallo, was mich noch interessieren würde... was ist das gelbe Ding vorne an der Lok? (... so ganz verstehe ich die Funktionsweise nicht... ) Gruß EASY
-
Hallo Reinhard, ... zum einen: ich habe das Modell als Entwurf hochgeladen um Meinungen dazu einzuholen... auch Deine! zum anderen... ich habe Deinen Lösungsvorschlag genau so im Modell umgesetzt... nur noch nicht öffentlich gemacht. Ich bin da noch in einem Meinungsbildungsprozess da das Zusamenfassen der beiden Achsen in engen Kurven auch so seine Probleme mit sich bringt (Radaufhängung "wandert" aus dem Modell heraus-> ich müßte also das Modell (unten herum) verbreitern. Momentan treten beide Probleme (mit und ohne zusammengefasste Achsen) ab etwa dem gleichen Kurvenradius auf und ich habe mich einfach noch nicht entschieden welchen Weg ich gehen werde... also bitte Deine Meinung oder Lösungsvorschlag gerne kundtun aber den Erwartungswert auf eine schnelle Antwort etwas zurückschrauben... ich lasse mir bei einer solchen Meinungsbildung meist etwas Zeit und lasse das Modell für ein paar Tage ruhen.... Gruß EASY
-
Hallo siggi, Respekt für Deinen Mut mit einem geometrisch nicht ganz einfachen Modell anzufangen... und dann auch noch gleich mit Anination und Beleuchtung Gruß EASY
-
ist (wieder einmal) ein tolles Modell geworden Eine kleine Anmerkungen hätte ich dennoch... ... die Reflexion (des "MBS-Himmels") ist (optisch irreführend) etwas stark... (besonders die 4 senkrechten Bolzen [muß ja nicht gerade auf Hochglanz poliert sein]) Nachtrag: Bei der Animation "21-Lüfter" fehlt die Endlosschleife (ich nehme an, daß er nicht nur eine Umdrehung machen soll) ... damit aber genug getestet Gruß EASY
-
Hallo @Jim Knopf Tolles Modell... aber es gibt ein kleines Problem... Ich habe mich über den etwas merkwürdigen Schattenwurf gewundert... Neo hat irgendwo mal erwähnt, daß für den Schattenwurf die _LOD1 mit einberechnet wird... und tatsächlich ist das Modell beim Umschalten der LOD Stufen in x-Richtung verschoben... (als Referenz dient die Pyramide) _LOD0... _LOD1... Die Bilder sind zwar klein (wegen der Entfernung) aber der Versatz ist deutlich sichtbar ("Detailgrad" im MBS in den Grafikeinstellungen auf "niedrig" gestellt) Gruß EASY
-
Einige Fragen zum Modellbau
EASY antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, ... hat mich etwas neugierig gemacht. Weißt Du (oder jemand) wie groß dieses Spiel [für die einzelnen Spurweiten] bei den realen Achsen ist? Gruß EASY