-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo @BahnLand, ... danke für die Überarbeitung der Texturen... es ist immer etwas schwer den "richtigen" Farbton ausfindig zu machen, da es auf jedem Bild anders aussieht... auf so etwas wie "Orange" bin ich bei "Dingler" gestoßen... weshalb ich es genommen habe... oder als was würdest Du das bezeichnen? Ich muß zugeben, daß ich zwar Herausforderungen mag, aber dieses Projekt ist doch etwas sehr umfangreich geworden mit den vielen Varianten. Wird mit der Fertigstellung wohl noch etwas dauern. @Roter Brummer der "Elektroverbinder" ist wie es aussieht fahrzeugübergreifend und deshalb flexiebel. Ich werde es etwas andeuten. Auch wenn ich (auch dank BahnLand) so langsam einen Überblick erhalte, weiß ich über die "korrekte" Beschriftung nicht viel, weshalb sich das Beschriften wahrscheinlich sehr in Grenzen halten wird. Mit was ich auch noch etwas kämpfe, ist die Innenausstattung. Bisher habe ich eine einheitliche Sitzgestaltung (Holzlattenbank)... aber da es die Klasse 1 bis 4 gab, bin ich da noch etwas unsicher wie "schlimm" es ist, wenn es eben nicht (immer) ganz passt... jede "Abweichung" ist nun einmal ein eigenes Modell mit LOD Stufen... wie ist denn dazu Eure Meinung? Nachtrag @BahnLand Im "Eisenbahn_Journal.Archiv.Prussen-Report_09.62-71.pdf" gibt es noch dieses Blid von der Holzverkleidung. ... wie es aussieht ist die Verkleidung nur unterhalb der Fenster... und die Farbe oberhalb (gleiche Frabe wie Holz)? Gruß EASY
-
Brohltal-Eisenbahn (Ausflug in die Realität)
EASY antwortete auf prinzs Thema in Allgemeine Diskussionen
-
Hallo, mit den virtuellen Depots kann jetzt endlich ein Stargate gebaut werden... ich fahre hinein und kann anwählen wo ich wieder heraus kommen möchte... oder ich kann eine Zeitreise machen... ein ICE fährt rein und eine Dampflock kommt raus (Großvater kann auch mitfahren... und kommt als Jüngling wieder heraus)... und bei einem Portal wacht Deep Space 9 darüber, was aus dem Wurmloch so alles herauskommt... wenn Neo jetzt noch den Wrab Antrieb realisiert, dann ist es perfekt... Gruß EASY
-
Hallo, ... zur ersten Begutachtung als Entwurf hochgeladen 591BCE6E-F60C-4F83-A8B1-2D9CF4DDAD74 ... ein kritischer Blick ob noch etwas fehlt (außer bei manchen Modellen die 3. Lampe) oder fehlerhaft ist... und gerne Hinweise darauf... ... mit den Namen habe ich mich nur an den Farben orientiert und "-a" für hinten Fenster und -"b" für hinten Türe... ... da wäre ich noch einmal auf Expertenwissen angewiesen... wie ich was benennen soll... Gruß EASY
-
Hallo, ... der Lerneffekt von solchen "Spielereien" ist nicht zu unterschätzen... mache ich auch gerne... Gruß EASY
-
Hallo, ... kleiner Zwischenstand... da bei jeder Vorlage für dieses Modell die Farben anders rüberkommen war die Entscheidung der Farben nicht so ganz einfach. Ich stelle mal meine Farbauswahl hier ein und bin offen für andere Vorschläge... ... bei der Artenvielfalt für dieses Modell wird die Fertigstellung wohl noch etwas dauern (haben alle auch noch keine Inneneirichtung) zumal es ja noch Zwischenwagons gab... Gruß EASY
-
Hallo, ... nun es ist im Sprachgebrauch die Lok aber der Triebwagen... so hast Du die freie Auswahl ... weißt Du auch warum? (Farbe oder Fahrgeräusch oder...) P.S. ... "Heulboje" könnte ich dem Modell als Fahrgeräuschmit mit auf den Weg geben... (ganzes Modell, unsinniger Ton) Gruß EASY
-
Hallo, ... Du kannst ja Hoffnung machen, daß das Modell irgendwann fertig wird... bei so vielen Varianten... ... wenn Du (farbiges) Bildmaterial und andere Unterlagen hast... gerne!... dann kann ich ja mal schauen was sich machen läßt (und was nicht)... Gruß EASY
-
Hallo, den Kreiselkipper habe ich heute veröffentlicht mit einem Hinweis auf die Wagons von Hubert... Mein nächstes Projekt gibt es schon mal als Prototyp in Blender... ...ich dachte es ist (wieder) aktuell, da "batteriebetriebene Fahrzeuge" derzeit in aller Munde sind... P.S. ... nach "potthässlich" kommt dann noch "unsinnig" und ich lasse die andere Hälfte einfach weg...... Gruß EASY
-
Hallo, ... vielleicht sollte ich einfach nur einfache Häuser bauen, da brauche ich mir nicht so viele Gedanken machen wohin mit dem Modell im Katalog... Zum einen weiß ich nicht so ganz zu was der "Kreiselkipper" im Katalog gehört und da er von den Maßen her auf ein Wagenmodell von Hubert zugeschnitten ist, stellt sich mir die Frage, ob ich in der Beschreibung einen Verweis darauf machen soll... was meint Ihr? Gruß EASY
-
-
Hallo, das Modell wartet auf die Freigabe... und darauf (auch) auf schönen Anlagen zum Einsatz zu kommen... Gruß EASY
-
Hallo, ... trotz "potthässlich" möchte ich das Modell in den Katalog bringen... Ich habe (mal wieder) das Problem, daß ich nicht so ganz weiß wohin damit im Katalog... es ist kein Elektro, kein Diesel (sondern Benziner) und ist aus Frankreich... ...da bräuchte ich (mal wieder) einen Ratschlag von unseren Experten... P.S. Nein, ich kann mir nicht vorstellen daß Neo eine Kategorie "potthässlich" erstellt Gruß EASY
-
Hallo, ich stelle die Demoanlage E8BFCC38-ECE9-4C6A-BAD2-651A42F23D2C einmal an dieser Stelle ein, da es sich doch mehr um eine Spielerei handelt. (besonders da die EV nur aus lua besteht und auch einiges an Variablenverwaltung nur über lua und nicht über Variablen in der EV vollstatten geht... also nicht ganz so "schön"...) Hinweis: wer lua nicht mag... einfach die EV nicht anschauen) Zum Kreiselkipper gibt es schon eine Demoanlage aber ich wollte es etwas universeller gestalten, so daß man den Zugverband einfach erweitern kann (neuer Wagon hinzufügen) oder der Anlage einfach einen neuen Zweig hinzufügen kann. Ein Wagon hat... ... einen Wagon, ein Anzeigeelement und eine Ladung (sind beide mit dem Wagon verknüpft) Das Bild zeigt die Auswirkung der Darstellung und Funktion in Abhängigkeit vom Schaltzustand des Anzeigeelements. Ausgangslage der Anlage: Mit "Mixen" gibt es eine zufällige Verteilung der Ladungen (soll Entladen werden und soll nicht entladen werden) Anlage im Betrieb: Anlage nach einem Durchlauf: Wagon Hinzufügen: 1) Wagon+Ladung(muß sichtbar sein!)+Anzeigeelement markieren... 2) duplizieren... ...fertig! (so werden alle Objektvariablen mitgenommen) [evlt. zur besseren Übersichtlichkeit die Namen neu vergeben] Neuer Zweig einfügen: 1) Alle Elemente des Zweiges auswählen... 2) duplizieren... (Achtung Duplikat nicht von Hand verschieben während es mit dem Original überlappt [gibt Chaos]... ->über nummerische Eingabe bei Eigenschaften verschieben] 3) neuer Zweig anlegen... [da eine Weiche und ein Gleiskontakt hinzugekommen sind, muß in der EV die Weichensteuerung angepasst werden] ...fertig! [evlt. zur besseren Übersichtlichkeit die Namen neu vergeben] Auch hier sind auf diese Weise alle Objektvariablen vorhanden. Noch etwas "Kosmetik" an der Ladung, Zuglänge verändert und Lok ersetzt [mit "Ersetzen" wegen Objektvariablen]... ... nach einem Durchlauf... Wichtig ist, daß der Zug bei "Mixen" in der gezeigten Endposition ist, da hier die Position und Ausrichting der Lok bestimmt wird um festzulegen ob die Geschwindigkeit positiv oder negativ gesetzt werden muß [in der EV]. Die Lok muß sich am Anfang oder am Ende des Zugverbandes befinden! Gruß EASY
- 3 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo @hubert.visschedijk ... bei dem Modell gibt es noch ein kleines Problem in den LOD Stufen... (...so kann man auch entladen). Gruß EASY
-
Hallo, das Modell ist soweit fertig und neu als Entwurf hochgeladen. Das "Flackern" ist behoben, Textur gesetzt, LODs fertig... ID 4BAED86E-E0A9-48EB-A230-D3D19A2C1FFC ist geblieben... Gruß EASY
- 21 Antworten
-
- 12
-
-
Hallo, der Kreiselkipper "Kreiselkipper 16m" ist als Entwurf hochgeladen 4BAED86E-E0A9-48EB-A230-D3D19A2C1FFC (Das Modell ist ausgelegt für den Wagon BAAAEDFF-28D5-4195-81BC-8C5F901CF001 ("Rotary coal gondola test") von Hubert) Momentan ist der Nullpunkt des Modells bezogen auf das Gleis (Modell braucht eine Grube oder muß angehoben werden). Was meint Ihr, soll ich das so lassen oder die Unterkante der Grube des Modells als Nullpunkt definieren? Gruß EASY
-
Hallo @hubert.visschedijk, ... bei dem Modell ist mir noch etwas optisch aufgefallen... die Lauffläche von den Rädern laufen nicht auf der Schienenoberfläche sondern der Spurkranz. ...wenn im Modelleditor hier "0" stehen soll... ... sollte das Rad so konstruiert sein... (zumindest in Blender...) ... dadurch stimmt meine Klammer für das Modell nicht ganz... ... wobei dies nicht so "schlimm" wäre... ist eben ein elastisches Material ... mein Modell muß ich noch etwas anpassen... der Wagon ist mit 3,24m breiter als gedacht... Gruß EASY
-
Hallo, @Wüstenfuchs... da haben die Kurzen ja ganze Arbeit geleistet (...nur beim ersten Durchgang wird am Anfang der 2. Wagon mit dem 1. "geleert" und dann übersprungen... bein 2. Durchgeng "stimmt" es dann in der Reihenfolge...) @hubert.visschedijk ... so sieht das Modell momentan bei mir aus... ... kannst Du dein "Testmodell" mal als Entwurf hochladen, damit ich testen kann ob noch etwas geändert werden muß? Gruß EASY
-
Hallo, ... die Klicks freuen mich... ... für die Halteklammern gibt es die Einschränkung der Höhe. ... bei der Länge kommt es darauf an, welches Konzept man verfolgen möchte. Wenn der Wagon im Zugverbund bleiben soll (drehbare Kupplung) gibt es nur eine mögliche Länge. Sonst (-> variable Länge der Wagons, Modell ausgelegt auf längsten Wagon) muß jeder Wagon einzeln im Kreiselkipper abgestellt und dann gekippt werden. Ich nehme an, daß Du die Variante mit der drehbaren Kupplung darstellen möchtest. ... kannst Du mir die Maße mitteilen? ... genau so sollte es sein ... danke Gruß EASY
-
Hallo, ...erste Erfolge mit noch ganz einfachem Modell und einer kleinen Demoanlage als Entwurf hochgeladen. Modell: AC8FB06F-AEFA-4499-9E79-01C3D4F09BAE Demoanlage: 4A1E5EF3-DE1A-44BF-90F0-82FAC790F7C2 Da ich mich in EV nicht besonders gut auskenne, wird immer der gleiche Wagon gedreht... ... wenn jemand eine Idee hat, wie man Wagon für Wagon drehen lassen kann... sehr gerne die EV erweitern (oder besser schreiben) (... das Drehen ist lediglich ein Schalten einer Weiche sonst nichts... und der Wagon sollte in der Mitte stehen...) Gruß EASY
-
Hallo Hubert, ich habe es ausprobiert und es läßt sich im MBS auch prinzipiell darstellen... ... ich werde versuchen (zumindest mal einen Prototyp) zu bauen... (hat mich neugierig gemacht). ... oder wolltest Du es selbst bauen? Gruß EASY
-
Hallo, ... ich habe keine extra Textur für "Metallic" gemacht, sondern in Blender nur einen Wert für die Textur zugewiesen... ich versuche damit noch etwas zu spielen. ... wenn Du es so möchtest... betrachte Dich mindestens als geohrfeigt ... Gruß EASY
-
Hallo, ... ist etwas Zeit vergangen, seit ich dieses Projekt vorgestellt habe... ich wurde im (realen) Leben leider etwas in meiner Schaffenskraft ausgebremst... ... so ganz "perfekt" ist das Modell nicht geworden, weshalb ich es erst einmal als Entwurf hochgeladen habe... 3AA7E8CB-99A3-436B-ABCD-02DBD17EEF88 Anmerkungen und Anregungen... wie immer gerne. Gruß EASY
-
Hallo David, Dein Ausschnitt geht auch mit dem "Knife Projekt" in Blender... die Ausgangslage (vereinfacht)... ... setze eine Fläche, die das abbildet was Du ausschneiden möchtest, in x-Richtung vor das Modell... ... die Ansicht auf die Fläche setzen (Wichtig! -> das "Knife Project" schneidet in der Achse der aktuellen Ansicht) ...die "Schnittfläche" und mit gedrückter Shift Taste das "Gehäuse" auswählen ... mit Tab in den "Editmode" ... "Mesh" -> Knife Project" auswählen... ... "Cut through" auswählen... ... dann ist in "Gehäuse" ringsum das gewünschte angeschnitten... Gruß EASY