Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3359
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo Brummi, danke! "..." sind "Mehr Optionen"... ist ja logisch (... Diese Antwort ist nicht gegen Dich gerichtet... Programmierer denken nur irgendwie anders ... --- ...) Gruß EASY
  2. Hallo Neo, es ist mir schon bei meinen letzten Einträgen hier im Forum aufgefallen. Wenn ich eine Antwort abgeschickt habe, wird mir "Bearbeiten" nicht mehr angezeigt. Da ich gene mal Tippfehler mache, vermisse ich dies natürlich sehr... Gruß EASY
  3. Hallo Thomas, Ein Autokran fährt bis zu dem Ort wo er eingesetzt wird als Fahrzeug und tritt dort angekommen als Kran in Aktion. Genau so ist das im MBS auch. Du mußt also z.B. eine Straße bis zum Ernsatzort legen und die Fahrt dorthin (als "normales" Fahrzeug) über die EV steuern. Dort angekommen ist es dann ein Kran (ebenfalls über die EV steuern). Gruß EASY
  4. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ... danke für die (vorab) Klicks @BahnLand ... sollte mal jemand nach einer (weiter gefassten) Bedeutung von "pragmatisch" fragen... ein sehr gutes Beispiel @hubert.visschedijk ... es gibt dann noch die Erweiterung auf 3D (als Modellvariante?...). Gruß EASY
  5. Hallo, ich hatte hier schon mal angefangen mit der "Limmat"... und dann kam das MBS-V6 mit seinen Neuerungen für die Textur und habe mich gefreut, daß für die LOD0 die 65k Grenze überschritten werden darf, da ich mir schon etwas Sorgen gemacht habe, wie ich alles was ich darstellen wollte in 65k unterbringen soll. Die Freude wurde dann etwas dadurch getrübt, daß ich innerhalb von 2 LOD-Stufen wieder die 5k unterschreiten sollte. So mußte ich meine Strategie des Modellbaus etwas überdenken, wie man einfach größere Schritte in der Vereinfachungen hinbekommt... also noch einmal angefangen und beim Modellbau in der Vorstellung mit LOD2 angefangen mit dem Aufbau. Ich habe auch einiges an Experimenten gemacht mit dem neuen Textursystem und komme immer mehr zu der Meinung, daß das reine "schwarz-weiß Denken" von Neo was "Metallic" betrifft, bei manchen Darstellungen schwerer in der Umsetzung ist, wenn man nur mit "Rauheit" in Graustufen arbeitet. Deshalb habe ich mich entschlossen, den zweiten Freiheitsgrad der Graustufen bei "Metallic" auch zu nutzen... wenn es ihn schon gibt. Die Lok ist soweit fertig und der Tender ist immerhin schon LOD0. Da der Zug an sich ein etwas spezielles Verbindungssystem hat, und man nicht so einfach bestehende Wagons ankoppeln kann (man kann schon... sieht nur etwas seltsam aus), werde ich im Laufe der Zeit auch noch entsprechende Wagons bauen... ... wenn ich allerdings bedenke, wie weit ich bisher gekommen bin, wird es wohl ein "Langzeitprojekt" werden... Hier einfach mal mein derzeitiger Stand zum Projekt "Limmat" (in der Version für MBS-V6)... ... der (wahrscheinlich) noch vor Weihnachten veröffentlicht wird. P.S. ... interessant und witzig finde ich die Idee mit 2 Besen Fremdkörper (ich nehme auch mal an Schnee) von den Schienen zu fegen... damals hat man sich eben noch mit einfachen Mitteln beholfen... Gruß EASY
  6. Hallo, ... doch... in "Child of" steckt die Information für die Umrechnung von Position, Rotation und Skalierung mit drin... ... zwischenzeitlich ist bei Dir der Groschen gefallen... ich lasse den oberen Teil der Antwort trotzdem mal stehen... Gruß EASY
  7. Hallo Thomas, ... wie solle es auch? "Constraints" ist eine Funktion in Blender. Gedankenbeispiel: Wenn es anders herum funktionieren würde und Du könntest z.B. Objekte vom MBS ins Blender laden (wie auch immer). Wenn Du nun zwischen zwei Objekten im MBS eine Verknüpfung setzt, woher soll Blender wissen, daß diese Verknüpfung existiert... es ist eine Funktion vom MBS. Die Informationen die vom Blendermodell zum MBS-Modell "ausgetauscht" werden, beziehen sich auf die drei Grundinformationen Position, Rotation und Skalierung... mehr nicht. Gruß EASY
  8. Hallo Neo, da muß ich noch einmal neugierig nachhaken. Ich hatte dieses Problem auch bei meinen ersten Skinning Versuchen. Da das Skinning über die Zuordnung von Vertexgruppen zu Bones arbeitet, bin ich der Meinung gewesen, daß die "Spitzen" dadurch entstehen, wenn einzelne Eckpunkte nicht eindeutig einem (oder mehreren) Bones zugeordnet sind. Geht das Problem in diese Richtung oder habe ich es falsch interpretiert und es war "nur" ein Fehler im MBS? (Als [temporäre] Lösung hatte ich alle Eckpunkte des Modells einem Bone zugeordnet habe, der keine weitere Funktion bezüglich der Anmation hat... dann waren die Spitzen auch verschwunden... was mich dann zu dieser Annahme gebracht hat). Gruß EASY
  9. Hallo Jochen, Dein Problem hat nichts mit Blender zu tun. Die Logik steckt im MBS. Je kleiner das Modell, desto kleiner muß die Textur sein. Beim Import wird Dein Modell entsprechend dem (Import-)Maßstab skaliert (1:1 ergibt ein "großes" Modell, 1:220 ergibt ein "kleines" Modell) P.S. Ob diese Logik so ganz logisch ist (wenn der Importmaßstab mit berücksichtigt wird) darüber bin ich mir noch nicht ganz einig... Gruß EASY
  10. Hallo Hans, ... zur Info: die (virtuelle) Fahrspur kann mit der Weichenanimation verknüpft werden und somit ist die Geschwindigkeit mit der umgeschalten wird nur eine Sache der Definition der Animationsgeschwindigkeit. Als Beispiel kannst Du ja mal meine Weiche für den Transrapid ansehen... So gesehen stimmt die Aussage von Götz schon... Gruß EASY
  11. Hallo Schwartautom, ich baue zwar keine Anlagen, aber ich sehe beim Anlagenbau folgendes Problem: Die Modelle entsprechen zwar dem Maßstab aber (meistens) die Distanzen zweier Orte nicht. Wenn ich vom Maßstab H0 ausgehe, so entspricht 1000m real immerhin noch ca. 11,5m auf der Anlage. Da z.B. ein ICE nicht gerade an jeder Milchkanne anhält, müßte schon für eine kurze ICE Strecke von "nur" 20km die Modellanlage 230m lang sein... und da wird es schon etwas aufwendiger den Zwischenraum zu füllen. Würde ich Anlagen bauen, wäre dieser Gesichtpunkt sicherlich etwas Wesentliches in meiner Betrachtung... ansonsten gilt... es muß für Dich gut aussehen... Gruß EASY
  12. Hallo Jochen, ich finde die Idee an sich ganz gut mit Solid Edge Modelle zu bauen, da hier natürlich die Möglichkeiten des Modellbaues sehr vielfältig sind (beruflich arbeite ich mit Solid Works). Was ich mir allerdings nicht so gut vorstellen kann ist, wie man in so einem CAD-Programm (auf einfache Weise) LOD-Stufen erzeugt. Bei Blender oder Stetchup gibt es Hilfsmittel, mit denen man z.B. die Anzahl der Segmente von einem Zylinder einfach reduzieren kann und somit die Anzahl der Eckpunkte ohne daß man die Geometrie neu anlegen muß (und die Texturzuordnung bleibt erhalten!)... nun ich möchte es Dir nicht ausreden in Solid Edge Modelle zu bauen, aber diesen Aspekt solltest Du vielleicht im Hinterkopf behalten (besonders falls Du Modelle nicht nur für Dich bauen, sondern diese allgemein veröffentlichen möchtest). P.S. sorry, wenn ich hier gleich mit so etwas komme, aber ich möchte vermeiden, daß später (eventuell) Frust entsteht... Gruß EASY
  13. Hallo, ... durch die Zeichnungen bin ich neugierig geworden... weiß jemand genaueres über diese Art / Aufbau der Steuerung für den Dampfregler (Schieber)? Prinzipiell verstehe ich wie es funktionieren soll, ich bin mir nur noch nicht so ganz einig über die Drehpunkte des mittleren Teils... Gruß EASY
  14. Hallo @hubert.visschedijk, ... danke für den link... wie es aussieht, ist es ein Sicherheitsventil... ....das Dokument zeigt mir leider auch, dass ich an manchen Stellen etwas falsch konstruiert habe und noch korrigieren muß. ... manchmal zählt auch nur der gute Wille... und außerdem bestätigt es die Vermutung. Gruß EASY
  15. Hallo, bin gerade dabei die LIMMAT weiterzubauen und materialmäßig auf V6 umzustellen... Da ich gerne verstehe, was ich baue, meine Frage... ... kann mir jemand sagen, welche Funktion dieses Teil / diese Teile (Teil der Steuerung?) haben? Gruß EASY
  16. Hallo Jan, max war schneller... ... schön wäre natürlich, wenn Du eine kleine "Kostprobe" hier im Forum veröffentlichen würdest... Gruß EASY
  17. Hallo Neo, ... ist mir erst heute aufgefallen, daß es dies nun gibt, (wenn ein Thema über mehere Seiten geht). Persönlich bin ich kein Freund von solchen Angeben, wie "Höchste Beteiligung"... der Sinn einer solchen Angabe erschließt sich mir nicht so ganz. "Beliebte Beiträge" ist ist zwar ganz nett, aber es ist kein Link zum Beitrag hinterlegt... besonders wenn Beitrag länger ist als in dieser kleinen Vorschau nur noch "nett"... Ein paar Beispielbilder finde ich gut. P.S. @maxwei... ich hoffe es ist nicht weiter schlimm, daß ich Dein Thema als Beispiel genommen habe... Gruß EASY
  18. Hallo, ... bei mir ist alles nicht fett (so wie max es beschreibt), wenn ich nicht angemeldet bin. Nach der Anmeldung ist die Hervorhebung dann so, wie von Neo beschrieben... Gruß EASY
  19. Halo Thomas1962, ... in welchem Maßstab arbeitest Du? ... das Plugin wurde zu einer Zeit erstellt, als es im MBS nur den Maßstab H0 (1:87) gegeben hat. Wenn Du in einem anderen Maßstab arbeitest, erkennt das Plugin dies nicht und rechnet auf H0 um... ... kann ich so nur auch empfehlen... Gruß EASY
  20. Hallo max, gibt ein extra (... auch daß Du das Andenken an Seehund bewahrst...) Gruß EASY
  21. Hallo, es freut mich zu hören, daß das Plugin noch Verwendung findet... die Torsion der Gleise kann mit dem Plugin nicht gemacht werden (wäre eine interessante mathematische Aufgabe), da die Schnittstelle bezüglich solch neuer Funktionen nicht weiterentwickelt wird... ... ansonsten geht es wohl um diese Thematik... Gruß EASY
  22. EASY

    Neue Beta-Version V6

    Hallo aloys63, was steht in der Fehlermeldung? ist es eine Fehlermeldung von Windows oder vom MBS? Wenn es eine Fehlermeldung vom MBS ist, gibt es da ein Kästchen mit "Fehlerbericht an Entwickler senden?"... wenn ja, dann aktiviere dieses und sende den Fehlerbericht ab... Gruß EASY
  23. Hallo, ... noch ein kleiner Versuch mit Skinning... ein Blinklicht als 2D-Modell welches nur aus einer Fläche besteht... (... das gelbe Licht bewegt sich auf der Fläche...) ... wen es interessiert... als Entwurf unter B40C64B1-929B-436E-8552-F9B8DC412C96 Gruß EASY
  24. Hallo Neo, da habe ich wahrscheinlich mit meiner Antwort nicht weit genug ausgeholt. Das Beispiel von Thomas Anleitung? geht ja mehr in die Richtung, daß die Bewegung der "Zipfelmütze" abhängig ist von der Bewegung des Kopfes und zwar in dem Sinne, daß auch berücksichtigt wird, wie schnell eine Richtungsänderung (Lage und Drehung) des Kopfes stattfindet. Es geht also mehr/auch in Richtung physikalischer Simulation und so ist es natürlich sehr schwer (bezogen auf die Zipfelmütze und die Lage des Kopfes) einen Zustand herzustellen, daß sich in der Animation (optisch) eine in sich geschlossene Schleife bildet. Anfangs ist beides in Ruhe... dann zappelt die Zipfelmütze dem Kopf hinterher... zum Schluß muß der Kopf seine Ausgangslage wieder erreicht und die Zipfelmütze vollständig ausgependelt haben... Durch das verzögerte Verhalten der Zipelmütze ist das nach meiner Meinung nicht ganz so einfach... da sich die eigentliche Animation auf den Kopf bezieht... Nun bezogen auf das Beispiel Fahne könnte man natürlich die Animation in 3 Teile zerlegen... 1)"Einschwingen"-Kopf beginnt eine pendelnde [Dreh-]Bewegung, 2)"Schwingen"-Kopf pendelt, 3) "Ausschwingen"-Kopf beendet seine Bewegung in den Anfangszustand ...und bei 2)"Schwingen" die Schleife setzen...also in die Richtung... Wind kommt auf, es windet (längere Zeit), Wind hört auf... Anmerkung: Da ich keine Erfahrungswerte habe, ist dies eine theoretische Betrachtung... sollte etwas nicht so zutreffen... gerne richtig stellen! Gruß EASY
  25. Hallo Thomas, ... Du willst mich irgendwie herausfordern (...ist nicht in negativem Sinn gemeint, ich versuche mich gerne in neuen Dingen...). ... irgendwann gibt es nur das "Problem", daß die Animation noch soweit vorhersagbar bleibt, daß eine in sich geschlossene Animation entsteht (Anfang=Ende), die in einer Schleife laufen kann ohne daß "Sprünge" entstehen, es nützt ja nix, wenn die Sequenz gut aussieht... (...wobei man natürlich die Anmation auch in der "Mitte" duplizieren und spiegeln kann [... wenn man einen "sinnvollen" Mittelpunkt findet])... ich werde noch etwas Grundlagenforschung (gerne mit neuen Anregungen von Euch) betreiben... neugierig und verspielt bin ich nach wie vor... ich nehme mal an, daß der eine oder andere mit "Skinning" besser bewandert ist, aber ich möchte mit meinen kleinen Versuchen hier auch anderen etwas "Mut" machen, für die diese Thematik (wie für mich) auch Neuland ist... Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...