Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo, das Modell ist soweit fertig und neu als Entwurf hochgeladen. Das "Flackern" ist behoben, Textur gesetzt, LODs fertig... ID 4BAED86E-E0A9-48EB-A230-D3D19A2C1FFC ist geblieben... Gruß EASY
  2. Hallo, der Kreiselkipper "Kreiselkipper 16m" ist als Entwurf hochgeladen 4BAED86E-E0A9-48EB-A230-D3D19A2C1FFC (Das Modell ist ausgelegt für den Wagon BAAAEDFF-28D5-4195-81BC-8C5F901CF001 ("Rotary coal gondola test") von Hubert) Momentan ist der Nullpunkt des Modells bezogen auf das Gleis (Modell braucht eine Grube oder muß angehoben werden). Was meint Ihr, soll ich das so lassen oder die Unterkante der Grube des Modells als Nullpunkt definieren? Gruß EASY
  3. Hallo @hubert.visschedijk, ... bei dem Modell ist mir noch etwas optisch aufgefallen... die Lauffläche von den Rädern laufen nicht auf der Schienenoberfläche sondern der Spurkranz. ...wenn im Modelleditor hier "0" stehen soll... ... sollte das Rad so konstruiert sein... (zumindest in Blender...) ... dadurch stimmt meine Klammer für das Modell nicht ganz... ... wobei dies nicht so "schlimm" wäre... ist eben ein elastisches Material ... mein Modell muß ich noch etwas anpassen... der Wagon ist mit 3,24m breiter als gedacht... Gruß EASY
  4. Hallo, @Wüstenfuchs... da haben die Kurzen ja ganze Arbeit geleistet (...nur beim ersten Durchgang wird am Anfang der 2. Wagon mit dem 1. "geleert" und dann übersprungen... bein 2. Durchgeng "stimmt" es dann in der Reihenfolge...) @hubert.visschedijk ... so sieht das Modell momentan bei mir aus... ... kannst Du dein "Testmodell" mal als Entwurf hochladen, damit ich testen kann ob noch etwas geändert werden muß? Gruß EASY
  5. Hallo, ... die Klicks freuen mich... ... für die Halteklammern gibt es die Einschränkung der Höhe. ... bei der Länge kommt es darauf an, welches Konzept man verfolgen möchte. Wenn der Wagon im Zugverbund bleiben soll (drehbare Kupplung) gibt es nur eine mögliche Länge. Sonst (-> variable Länge der Wagons, Modell ausgelegt auf längsten Wagon) muß jeder Wagon einzeln im Kreiselkipper abgestellt und dann gekippt werden. Ich nehme an, daß Du die Variante mit der drehbaren Kupplung darstellen möchtest. ... kannst Du mir die Maße mitteilen? ... genau so sollte es sein ... danke Gruß EASY
  6. Hallo, ...erste Erfolge mit noch ganz einfachem Modell und einer kleinen Demoanlage als Entwurf hochgeladen. Modell: AC8FB06F-AEFA-4499-9E79-01C3D4F09BAE Demoanlage: 4A1E5EF3-DE1A-44BF-90F0-82FAC790F7C2 Da ich mich in EV nicht besonders gut auskenne, wird immer der gleiche Wagon gedreht... ... wenn jemand eine Idee hat, wie man Wagon für Wagon drehen lassen kann... sehr gerne die EV erweitern (oder besser schreiben) (... das Drehen ist lediglich ein Schalten einer Weiche sonst nichts... und der Wagon sollte in der Mitte stehen...) Gruß EASY
  7. Hallo Hubert, ich habe es ausprobiert und es läßt sich im MBS auch prinzipiell darstellen... ... ich werde versuchen (zumindest mal einen Prototyp) zu bauen... (hat mich neugierig gemacht). ... oder wolltest Du es selbst bauen? Gruß EASY
  8. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ... ich habe keine extra Textur für "Metallic" gemacht, sondern in Blender nur einen Wert für die Textur zugewiesen... ich versuche damit noch etwas zu spielen. ... wenn Du es so möchtest... betrachte Dich mindestens als geohrfeigt ... Gruß EASY
  9. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ... ist etwas Zeit vergangen, seit ich dieses Projekt vorgestellt habe... ich wurde im (realen) Leben leider etwas in meiner Schaffenskraft ausgebremst... ... so ganz "perfekt" ist das Modell nicht geworden, weshalb ich es erst einmal als Entwurf hochgeladen habe... 3AA7E8CB-99A3-436B-ABCD-02DBD17EEF88 Anmerkungen und Anregungen... wie immer gerne. Gruß EASY
  10. Hallo David, Dein Ausschnitt geht auch mit dem "Knife Projekt" in Blender... die Ausgangslage (vereinfacht)... ... setze eine Fläche, die das abbildet was Du ausschneiden möchtest, in x-Richtung vor das Modell... ... die Ansicht auf die Fläche setzen (Wichtig! -> das "Knife Project" schneidet in der Achse der aktuellen Ansicht) ...die "Schnittfläche" und mit gedrückter Shift Taste das "Gehäuse" auswählen ... mit Tab in den "Editmode" ... "Mesh" -> Knife Project" auswählen... ... "Cut through" auswählen... ... dann ist in "Gehäuse" ringsum das gewünschte angeschnitten... Gruß EASY
  11. Hallo, im Nachhinein würde ich es wahrscheinlich nicht mehr so gut finden aber ich habe mich längere Zeit damit schwer getan von Sketchup (voll) auf Blender umzusteigen. Mir ist es anfangs in Sketchup viel leichter gefallen ein Modell zu bauen, dafür fand ich das Aufbringen einer Textur (besonders bei etwas komplexeren Oberflächen) in Sketchup etwas mühsam und von einer Animation konnte keine Rede sein. Also habe ich mein ersten Modelle in Sketchup modeliert und in Blender die Textur und gegebenenfalls eine Animation gesetzt... und so kann ich Deine Frage damit beantworten, daß ich es damals für mich gut fand, denn jedes der beiden Programme hatte für mich seinen "guten" (nützlichen) Teil um ein Modell zu erstellen... wie gesagt damals... heute hätte ich wahrscheinlich größere Probleme wieder einmal ein Modell in Sketchup zu erstellen... woraus zu entnehmen ist, daß ich irgendwann dann doch voll auf Blender umgestiegen bin... Gruß EASY
  12. Hallo, Anmerkung: die Räder der Variante "... 2018" scheinen über "_Wheel" in ihrer Drehung definiert zu sein. Sie sind wahrscheinlich falsch orientiert, denn sie drehen sich beim Fahren nicht um die y-Achse sondern im die x-Achse... (die Räder der Standardvariante drehen sich nicht beim Fahren). Gruß EASY
  13. Hallo, ... ist ersetzt... und ich hoffe noch auf viele Sonnenauf- und -untergänge in Deinem Universum. Gruß EASY
  14. Hallo Neo, ... ich habe das Wurmloch zu Deinem Universum gefunden... und tatsächlich... es funktioniert auch in meinem ... ist noch die Frage ob das Modell einfach ersetzen (hätte ja keine Auswirkung auf bestehende Anlagen, da gleiche Modellgeometrie sondern nur erweiterte Funktionalität) oder als Variante dazumachen... Gruß EASY
  15. Hallo Neo, Frank hatte gestern eine Frage wegen Kran und da ist mir eingefallen, daß da noch etwas war... auch wenn es sich dabei um eine vernünftige und völlig zu recht aufgestellte Deadline handelt, erlaube mir die Rückfrage, ob dein Kran auch mit einem Arbeitswinkel < 180° funktionieren würde? Quasi als Zwischenlösung, falls die Sonne morgen schneller untergeht als erwartet? Viele Grüße, Neo ich dachte immer, daß Du in Deutschland beheimatet bist... aber anscheinend bist Du im "British Empire" zu Hause. Jetzt zwar nicht mehr so ganz aber früher würde von einem Königreich gesprochen "in dem die Sonne nie untergeht"... Natürlich hast Du wichtigeres zu tun als eine Lösung zu finden für einen einzelnen Kran... aber so ganz verkneifen konnte ich es mir eben auch nicht... Gruß EASY
  16. EASY

    Rhätische Bahn

    Hallo Brummi, danke für die Erklärung... wieder was dazugelernt Da der Tagesablauf nur schwer umkehrbar ist, wirst Du das wohl mit der Animation machen müssen... Gruß EASY
  17. Hi Dad3355, Bist du dir sicher, daß du jedem Objekt in Blender eine Textur zugewiesen hast? Einem Objekt dem keine Textur zugewiesen wurde wird das "Blender default Material" zugewiesen, dies ist dann ein zusätzliches Material. Are you sure you have assigned a texture to every object in Blender? An object to which no texture has been assigned is assigned the 'Blender default material', this is then an additional material. Regards EASY
  18. EASY

    Rhätische Bahn

    Hallo Brummi, schönes Postkartenmotiv... .... und wenn Du noch einen draufsetzen möchtest... Die Eiszapfen zeitgesteuert animieren... in der Nacht werden sie länger und unter der Sonne schmelzen sie wieder Gruß EASY
  19. EASY

    Kunstflieger

    Hallo Axel, ... klasse gemacht! Neugierig wie ich bin hatte ich nur den 1. Beitrag gelesen und sofort die Anlage geladen... ... die Flugschau ist sehr gelungen dargestellt (Flugfiguren und Kameraeinstellungen) ... ist zwar ohne Ton aber innerlich hört man die Motoren... ... und immer noch neugierig wollte ich wissen, wie Du die Gleise gelegt hast... und war etwas erstaunt, denn das neue Gleissystem gibt eigentlich mehr her... dann habe ich doch einmal weitergelesen... ... und wußte warum. Das muß ja damals sehr viel Arbeit gewesen sein auch bezüglich den damaligen Möglichkeiten der EV... (die Lösung für den Looping ist genial) Respektvoll und begeistert EASY
  20. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo streit_ross ... das ist meist ein großes Problem auf das ich stoße beim Modellbau. Von Außen gibt es immer sehr viele Bilder... und wie es dann hinter der Hülle aussieht, scheint für Fofografen nicht so interessant zu sein (oder sie kommen nicht ran)... weshalb ich mich freue, daß Du ein Foto gefunden hast. ... schon, da es eigentlich nicht zu nutzen ist und nur im Nahbereich überhaupt zu sehen wäre... aber wenn ich weiß, daß es die Möglichkeit gibt, fällt es mit schwer meinem Spieltrieb keinen freien Lauf zu lassen... Gruß EASY
  21. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, @HWB danke für die Bilder und den Videolink... damit komme ich wieder ein Stück weiter. @streit_ross... in der Beschreibung steht "Erstklassige Passagiere saßen 2 +1 in verschwenderischer Umgebung; Diejenigen in der zweiten Klasse saßen 2 + 2 auf clever gestalteten Sitzen, deren Kissen und Rückenlehnen sich drehen konnten, um die Blickrichtung zu ändern." ...Wendesitze als Animation... (... und als Maximalsystem für jeden Sitz einzeln und jeder Fahrgast bekommt als Schlagwort die gewünschte Sitzrichtung mit auf den Weg, damit es sich auch schön über die EV steuern läßt... na ja... ist wohl mehr eine theoretische Überlegung). Gruß EASY
  22. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ... zufällig auf ein Bild gestoßen und schon hatte ich mich entschlossen, einen Versuch des zu unternehmen, den "Bugatti-Triebwagen" zu bauen, da man "Bugatti" nicht gerade mit einem Schienenfahrzeug in Verbindung bringt, sondern mehr mit einem Straßenfahrzeug... ... da der Fahrstand in der Mitte liegt, hat man als Fahrgast natürlich einen interessanten Ausblick und darf sich auch mal als Lokführer fühlen... ... außen ist das meiste fertig, fehlt aber noch an Inneneinrichtung... ... falls jemand Bilder hat oder findet, wie die Inneneinrichtung / Fahrstand ausgesehen hat... mir gerne (als Anregung) zukommen lassen, da ich bisher noch nicht so richtig fündig geworden bin... Gruß EASY
  23. Hallo, ... außer diesen Backups der Blenderdateien ist bei mir in Blender noch folgende Einstellung (ich habe sie nicht gesetzt, also vermute ich mal, daß dies eine Standarteinstellung in Blender ist...) ... und so sieht es z.B. in dem Verzeichnis aus... ... es wird dem Dateinamen noch der Zusatz "_Zahl_autosave" mit auf den Weg gegeben... (hinter die Logik der Zahl bin ich noch nicht gekommen...) ... und wenn Blender 2.9x wirkich noch größere Probleme mit sich bringt... ist der Unterschied zu Blender 2.8x wirklich so groß, daß es sich lohnt? P.S. ... ich arbeite nur mit den portablen Versionen... der von Neo angegebene Pfad wird (bei mir) allerdings auch von der portablen Version angelegt... Gruß EASY
  24. Hallo, ... dann bin ich ja mal gespannt auf die Preisliste von Frank... Gruß EASY
  25. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ... danke! auf die Idee bin ich nicht gekommen (du erstaunst mich immer wieder). Ich glaube aber ich lasse es erst einmal so wie es ist. Nach so viel inverstierter Zeit mit diesem Zug ist mir erst einmal nach etwas anderem. Es gibt ja noch einen Wagon (S.N.B. C. 66) den ich mir für später einmal aufgehoben habe. Dann kann ich auch noch eine Trennwand bauen... (freut mich)! Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...