-
Gesamte Inhalte
3394 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Einstieg in Blender 2.81 Modellbau
EASY antwortete auf FeuerFighters Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo, ... mit der Orientierung der Flächen in (Blender 8.x) verschaffe ich mir hiermit einen Überblick... Im Objektmodus... ... alle Flächen, die blau sind zeigen nach außen... die roten nach innen (sind also falsch orientiert)... Die Farben bleiben beim Umschalten in den Editiermodus erhalten und die Flächen können umgedreht werden (...bis alles blau ist). ... zum Deaktivieren muß wieder in den Objektmodus umgeschaltet werden. Gruß EASY -
Animation zur Geschichte des Eisenbahnknotenpunktes Bad Kleinen
EASY antwortete auf HOWI53s Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Wlfried, ... so kann man ein Stück Heimatgeschichte auch interessant aufzeigen... Gruß EASY -
Hallo, @simonjackson1964 ... thank you for translation Bei jedem "Start" wird eine Gruppe erzeugt. Mehrere Gruppen mit nur einem "Start" geht nicht. Hinweis: Jeder Name darf nur einmal vorkommen. Du kannst das "Leitobjekt" (erstes Objekt in der Liste) mit "Leitobjekt markieren" auswählen und an eine andere Stelle verschieben. Dann "Start" drücken. So wird eine neue Gruppe an einer anderen Stelle mit dem gleichen Baum erzeugt. Gruß EASY
-
Hallo, ... ich weiß nicht mehr welches Programm es war. Frühe habe ich einmal mit einem Programm gearbeitet, das hat im Hintergrund eine Aktionsliste erstellt. Es war so etwas wie ein erweitertes Rückgängig. Man konnte die Liste einsehen und daraus auswählen, bis zu welcher Aktion rückgängig gemacht werden soll. Soweit ich mich erinnere, konnte man die Anzahl der zu speichernden Aktionen einstellen... ist bei einer langen Liste natürlich eine geistige Herausforderung, die "richtige" Aktion zu finden... Gruß EASY
-
Hallo Neo, ... auch noch in V5... 15C2F06F-7BEF-4A0F-8A73-AE0370DB225D und 20EFEEB5-5FDE-4457-B603-FC0DE5C5F236 Gruß EASY
-
Hallo, SputniKK hat es schon angedeutet, solange eine oder mehrere Flächen eine Farbe haben, spielt es keine Rolle wie sie zur Textur zugeordnet sind. Bei einem Muster (mehrere Farben) schon (z.B. Dachziegel). Auch spielt es eine Rolle welche Auflösung für ein Muster die Textur (oder Teile davon) zulassen. Ich übertreibe mal etwas...prinzipiell ist es möglich ein ganzes Modell mit einer Textur, das nur aus einem Pixel besteht, einfarbig zu gestalten. Da einem Pixel nur eine Farbe zugewiessen werden kann, ist es in diesem (Extrem-) Fall unmöglich noch eine "Verschmutzung" (Muster) darzustellen... das Modell würde einfach nur seine Farbe ändern. Gruß EASY
-
Hallo ... Du kannst die beiden Messwürfel tatsächlich im Katalog nicht finden... sie wurden von mir zwar veröffentlicht... aber @Neo ... sie warten seit 15. August 2014 auf eine Freigabe... ... Prinzipiell können zwei beliebige Objekte benutzt werden, die die Namen "Messwürfel 1" und "Messwürfel 2" tragen... Gruß EASY
-
Hallo, Neo hat es ja schon klargestellt. gmd hat das Programm ja nicht gehackt, sondern nutzt die Möglichkeiten die Neo anbietet. Was soll daran verwerflich sein? ... auch wenn sich der Kreis der Interessierten wahrscheinlich in Grenzen hält, ich gehöre dazu. Warum soll gmd sein Programm für sich behalten sollen? Wenn er seine Ideen mit anderen teilen möchte, warum soll das nicht hier im Forum geschehen? Dafür ist es schließlich da (und nach meiner Meinung auch für Randthemen, die nicht vom "allgemeinen Interesse" sind [... über was auch immer sich dieser Begriff definieren mag...]). Würde ich Deinen Gedanken weiter verfolgen, müßte ich, da ich Interesse an diesem Projekt habe, mich mit gmd auf privater Ebene weiter verständigen... dem einen gefällt diese Thema nicht, dem anderen das... dann kann man doch gleich (private) Interessensgruppen bilden und das Forum hier dicht machen... Gruß EASY
-
Hallo Max, für mich sieht es so aus, daß mit dem Variationswechsel bei Nacht das MBS manchmal nicht mehr so ganz weiß, daß Nacht ist (_LC soll leuchten)... ... wenn ich kurz von Nacht auf Tag und wieder auf Nacht umschalte, dann leutet es auch wieder... Gruß EASY
-
Hallo Christian, die Vorgehensweise ist etwas anders... - Kommando 10 senden (Mitteilung ab jetzt kommt eine Kommandogruppe) - Kommando A senden - Kommando B senden - .... - Kommando 11 senden (Mitteilung Ende der Kommandogruppe -> die Kommandos werden ausgeführt) - (jetzt erst (!)) die Antworten auf die Kommandos abrufen (kommen alle auf einmal) (Stapel... "readline" bis Ende) Hinweis: auch die Kommandos 10 und 11 liefern ein Ergebnis zurück (alle Kommandos, auch solche ohne Rückgabewerte liefern mindestens "1" [Ausführung erfolgreich] oder "0" [Ausführung nicht erfolgreich] zurück) Gruß EASY
-
Hallo gmd, ... diesen Gedanken kann ich zu 100% mit Dir teilen. Genau so sind meine Plugins entstanden, die ich für das MBS geschrieben habe. Einfach mal sehen, was man mit den gegebenen Möglichkeiten noch alles machen kann und das MBS ist (auch) dafür wunderbar geeignet. Für mich ist es eine große Spielwiese mit vielen Möglichkeiten und man kann das Ergebnis auch noch sichtbar machen... egal ob es nun programmiert ist oder ein Modell baut wird. Eine Anlage zu bauen, habe ich in den Jahren in denen ich nun dabei bin nie gemacht und wie es aussieht werde ich es auch in absehbarer Zeit nicht tun. Ich werde also das, was Du hier so vorstellst (wahrscheinlich) nie benutzen, aber ich verfolge Deine Fortschritte trotzdem gerne, da es Möglichkeiten aufzeigt und ich mir dann doch überlege, wie Du das eine oder andere gelöst haben könntest... Zugegeben, ich habe mich durch einige Reaktionen hier im Forum etwas entmutigen lassen und mache (besonders was das Programmieren angeht) mehr für mich im stillen Kämmerlein... eine Position, die ich nun doch noch einmal überdenke. Auch wenn manches vordergründig als "sinnlos" erscheinen mag... man weiß ja nicht im voraus was einmal daraus entsteht... auch bringen "Experimente" Neo (vielleicht) auf die eine oder andere Idee... und plötzlich haben (dann doch) alle etwas davon. Gruß EASY
-
Hallo Tec, interessanter Aufbau... so etwas habe ich noch nie gesehen... oben Bruchsteinmauer auf Holzplattforn... ich hätte oben eher ein Fachwerk vermutet... hast Du das Haus nach einem Vorbild gebaut? Hinweis: in den Ziegelreihen vom Dach hast Du noch einen Versatz. 2 Dachflächen haben 19 Reihen und 2 Flächen 20 Reihen. Gruß EASY
-
Hallo Andy, ... das gab es sogar schon mal in der MBS-Version 3. Eigene Modelle (auch solche aus Bordmitteln) konnten als .obj exportiert werden. Die .obj war das reine Modell ohne Textur. Ich habe mich mit dieser Methode früher einmal an an "Neuschwanstein" von lobo1948 herangewagt und teilweise in Blender nachbearbeitet. Allerdings bin ich damals an der Komplexität von dem Modell gescheitert (es waren einige Tausend Einzelteile und die .obj hatte an die 350000 Polygone)... ... was mich bis heute ärgert... Gruß EASY
-
Hallo Timba, ... von oben betrachtet könnte der Mittelpunkt der Gruppe auch in der Mitte des Markierungsrahmens liegen... ... nur in der 3D-Ansicht würde sich der Mittelpunkt der Gruppe in z-Richtung auf den Mittelpunkt des Markierungswürfels beziehen... (...und nicht wie dargestellt auf die Grundfläche (=Standfläche) der 3 Objekte) Gruß EASY
-
Hallo FeuerFighter, ... erinnert mich etwas an die Horrorfilme von früher, wenn es da nachts innen so geleuchtet hat, kam meist nicht Gutes heraus... Gruß EASY
-
Hallo Timba, ... du warst etwas schneller mit Deiner Erkenntnis... ... nicht nur rein optisch auch mathematisch... Gruß EASY
-
Hallo gmd, es ist zwar schade, daß es nur eingeschränkt allgemein wird, aber ich finde es gut, daß Du es so eindeutig klarstellst. Gruß EASY
-
Hallo Hubert, ... wieder ein sehr schönes Modell von Dir und klasse umgesetzt ...was mich etwas irritiert ist die Textur der Blattfeder... sieht so aus, als wäre sie aus vielen kleinen Stücken zusammengesetzt... Gruß EASY
-
Hallo gmd, ... grob gesagt wird nur das angezeigt was momentan an Eingabe mögich ist... Du brauchst also zuerst "vehicle." bevor in der Liste z.B. "acceleration" aufgeführt wird... Gruß EASY
-
Hallo BahnLand, ... was gibt es denn dann, wenn Du Dir mal über etwas viele Gedanken machst... Gruß EASY
-
Hallo, ich wollte einen Versuch machen und diesen Kreis übertunneln... ... Kopie gemacht und eingefügt (Strg+c, Strg+v)... ... der Versatz gibt etwas kryptische Werte... wahrscheinlich, weil in 1:1 und in m arbeite... ... die Kopie habe ich ausgeblendet und den Originalkreis ersetzt... ... sieht schon mal gut aus... ... der Versuch des Zurückschiebens der Kopie ist eine Einrastorgie ohne Ende... aber ich hatte ja noch die Positionswerte... ...sieht immer noch gut aus... ... dann habe ich eine Lok aufgesetzt und bin losgefahren... ... sie fährt bis hierhin... bleibt dann hängen und dreht um... ... Lok noch einmal aufgesetzt... ... nun geht es... ... wenn ich mir nun die Spline Definition des Tunnels ansehe habe ich folgendes... ... frisch aus den Katalog ist sie "Nur 3D-Modell" ... nach den Ersetzen ist die Spline von Typ "Bahn"... (wird von Gleis übernommen) ... so gesehen habe ich also 2 Gleise die deckungsgleich übereinanderliegen... das eigentliche Gleis und den Tunnel als Gleis... ... dies würde auch das Verhalten der Lok erklären... Wenn ich die Gleise entferne fährt die Lok auf dem Tunnel (der ja nun auch ein Gleis ist)... so gesehen bräuchte ich die Gleiskopie nicht... ... sieht aber etwas ungewohnt aus daß die Lok auf dem Boden des Tunnels fährt... ... was müßte ich nun machen um diesem Problen (Gleis über Gleis) zu entgehen? Gruß EASY Anmerkung: dieses Bild habe ich nun schon mehrmals versucht aus dem Beitrag zu löschen... will aber nicht!
-
Hallo BahnLand, ... dank Deiner Ausführung schnappt es bei mir, was und warum es bei Andy zurückschnäppert... @Andy ... sei nicht eingeschnappt, daß es bei Dir zurückschnappt... ...schnapp Dir die Nicht-Zurückschnapp-Anleitung von BahnLand und das Zurückschnappen hat ausgeschnappt... und Du bist nicht mehr eingeschnappt... Gruß EASY
-
Hallo Andy, ... könntest Du Dich noch einmal überwinden und ein Beispiel einstellen, wo dieses Verhalten eintritt, anrühren... mir fällt gerade nicht ein, wie ich das herbeiführen könnte... @fmkberlin... sorry, daß dies jetzt bei Deinen Modellen gelandet ist... wenn es etwas prinzipielles ist, kann Neo (oder wer sonst noch darf) dies eventuell als extra Thema auslagern... Gruß EASY
-
Hallo, ... damit es etwas verständlicher wird, was Andy (vermutlich) unter "zurückklappen" versteht... (ich hoffe ich liege richtig mit meiner Vermutung) ... da sich Splines aus einem Vielfachen des Grundkörpers der Spline (Modell) aufbauen und für Zwischenwerte der Grundkörper gestaucht oder gestreckt wird, läßt sich das (optische) "Zurückklappen" nicht verhindern, wenn es universell einsetzbar sein soll. Da die Textur auf einem geometrischen Muster aufbaut, wird dies auch immer wieder "auffallen".... z.B. bei Übergang von <= 7,5m auf >7,5m... Anmerkung: Habe ich vergessen darzustellen... wenn die Spline kürzer ist als der Grundkörper, wird (logischerweise) die Textur immer gestaucht. Gruß EASY
-
Hallo, mal neugierig gefragt... kann mir jemand erklären welchen Zweck dieses Teil erfüllt? (... ist das eine Befestigung oder zur Erdung oder...) Gruß EASY