-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo gmd, ... diesen Gedanken kann ich zu 100% mit Dir teilen. Genau so sind meine Plugins entstanden, die ich für das MBS geschrieben habe. Einfach mal sehen, was man mit den gegebenen Möglichkeiten noch alles machen kann und das MBS ist (auch) dafür wunderbar geeignet. Für mich ist es eine große Spielwiese mit vielen Möglichkeiten und man kann das Ergebnis auch noch sichtbar machen... egal ob es nun programmiert ist oder ein Modell baut wird. Eine Anlage zu bauen, habe ich in den Jahren in denen ich nun dabei bin nie gemacht und wie es aussieht werde ich es auch in absehbarer Zeit nicht tun. Ich werde also das, was Du hier so vorstellst (wahrscheinlich) nie benutzen, aber ich verfolge Deine Fortschritte trotzdem gerne, da es Möglichkeiten aufzeigt und ich mir dann doch überlege, wie Du das eine oder andere gelöst haben könntest... Zugegeben, ich habe mich durch einige Reaktionen hier im Forum etwas entmutigen lassen und mache (besonders was das Programmieren angeht) mehr für mich im stillen Kämmerlein... eine Position, die ich nun doch noch einmal überdenke. Auch wenn manches vordergründig als "sinnlos" erscheinen mag... man weiß ja nicht im voraus was einmal daraus entsteht... auch bringen "Experimente" Neo (vielleicht) auf die eine oder andere Idee... und plötzlich haben (dann doch) alle etwas davon. Gruß EASY
-
Hallo Tec, interessanter Aufbau... so etwas habe ich noch nie gesehen... oben Bruchsteinmauer auf Holzplattforn... ich hätte oben eher ein Fachwerk vermutet... hast Du das Haus nach einem Vorbild gebaut? Hinweis: in den Ziegelreihen vom Dach hast Du noch einen Versatz. 2 Dachflächen haben 19 Reihen und 2 Flächen 20 Reihen. Gruß EASY
-
Hallo Andy, ... das gab es sogar schon mal in der MBS-Version 3. Eigene Modelle (auch solche aus Bordmitteln) konnten als .obj exportiert werden. Die .obj war das reine Modell ohne Textur. Ich habe mich mit dieser Methode früher einmal an an "Neuschwanstein" von lobo1948 herangewagt und teilweise in Blender nachbearbeitet. Allerdings bin ich damals an der Komplexität von dem Modell gescheitert (es waren einige Tausend Einzelteile und die .obj hatte an die 350000 Polygone)... ... was mich bis heute ärgert... Gruß EASY
-
Hallo Timba, ... von oben betrachtet könnte der Mittelpunkt der Gruppe auch in der Mitte des Markierungsrahmens liegen... ... nur in der 3D-Ansicht würde sich der Mittelpunkt der Gruppe in z-Richtung auf den Mittelpunkt des Markierungswürfels beziehen... (...und nicht wie dargestellt auf die Grundfläche (=Standfläche) der 3 Objekte) Gruß EASY
-
Hallo FeuerFighter, ... erinnert mich etwas an die Horrorfilme von früher, wenn es da nachts innen so geleuchtet hat, kam meist nicht Gutes heraus... Gruß EASY
-
Hallo Timba, ... du warst etwas schneller mit Deiner Erkenntnis... ... nicht nur rein optisch auch mathematisch... Gruß EASY
-
Hallo gmd, es ist zwar schade, daß es nur eingeschränkt allgemein wird, aber ich finde es gut, daß Du es so eindeutig klarstellst. Gruß EASY
-
Hallo Hubert, ... wieder ein sehr schönes Modell von Dir und klasse umgesetzt ...was mich etwas irritiert ist die Textur der Blattfeder... sieht so aus, als wäre sie aus vielen kleinen Stücken zusammengesetzt... Gruß EASY
-
Hallo gmd, ... grob gesagt wird nur das angezeigt was momentan an Eingabe mögich ist... Du brauchst also zuerst "vehicle." bevor in der Liste z.B. "acceleration" aufgeführt wird... Gruß EASY
-
Hallo BahnLand, ... was gibt es denn dann, wenn Du Dir mal über etwas viele Gedanken machst... Gruß EASY
-
Hallo, ich wollte einen Versuch machen und diesen Kreis übertunneln... ... Kopie gemacht und eingefügt (Strg+c, Strg+v)... ... der Versatz gibt etwas kryptische Werte... wahrscheinlich, weil in 1:1 und in m arbeite... ... die Kopie habe ich ausgeblendet und den Originalkreis ersetzt... ... sieht schon mal gut aus... ... der Versuch des Zurückschiebens der Kopie ist eine Einrastorgie ohne Ende... aber ich hatte ja noch die Positionswerte... ...sieht immer noch gut aus... ... dann habe ich eine Lok aufgesetzt und bin losgefahren... ... sie fährt bis hierhin... bleibt dann hängen und dreht um... ... Lok noch einmal aufgesetzt... ... nun geht es... ... wenn ich mir nun die Spline Definition des Tunnels ansehe habe ich folgendes... ... frisch aus den Katalog ist sie "Nur 3D-Modell" ... nach den Ersetzen ist die Spline von Typ "Bahn"... (wird von Gleis übernommen) ... so gesehen habe ich also 2 Gleise die deckungsgleich übereinanderliegen... das eigentliche Gleis und den Tunnel als Gleis... ... dies würde auch das Verhalten der Lok erklären... Wenn ich die Gleise entferne fährt die Lok auf dem Tunnel (der ja nun auch ein Gleis ist)... so gesehen bräuchte ich die Gleiskopie nicht... ... sieht aber etwas ungewohnt aus daß die Lok auf dem Boden des Tunnels fährt... ... was müßte ich nun machen um diesem Problen (Gleis über Gleis) zu entgehen? Gruß EASY Anmerkung: dieses Bild habe ich nun schon mehrmals versucht aus dem Beitrag zu löschen... will aber nicht!
-
Hallo BahnLand, ... dank Deiner Ausführung schnappt es bei mir, was und warum es bei Andy zurückschnäppert... @Andy ... sei nicht eingeschnappt, daß es bei Dir zurückschnappt... ...schnapp Dir die Nicht-Zurückschnapp-Anleitung von BahnLand und das Zurückschnappen hat ausgeschnappt... und Du bist nicht mehr eingeschnappt... Gruß EASY
-
Hallo Andy, ... könntest Du Dich noch einmal überwinden und ein Beispiel einstellen, wo dieses Verhalten eintritt, anrühren... mir fällt gerade nicht ein, wie ich das herbeiführen könnte... @fmkberlin... sorry, daß dies jetzt bei Deinen Modellen gelandet ist... wenn es etwas prinzipielles ist, kann Neo (oder wer sonst noch darf) dies eventuell als extra Thema auslagern... Gruß EASY
-
Hallo, ... damit es etwas verständlicher wird, was Andy (vermutlich) unter "zurückklappen" versteht... (ich hoffe ich liege richtig mit meiner Vermutung) ... da sich Splines aus einem Vielfachen des Grundkörpers der Spline (Modell) aufbauen und für Zwischenwerte der Grundkörper gestaucht oder gestreckt wird, läßt sich das (optische) "Zurückklappen" nicht verhindern, wenn es universell einsetzbar sein soll. Da die Textur auf einem geometrischen Muster aufbaut, wird dies auch immer wieder "auffallen".... z.B. bei Übergang von <= 7,5m auf >7,5m... Anmerkung: Habe ich vergessen darzustellen... wenn die Spline kürzer ist als der Grundkörper, wird (logischerweise) die Textur immer gestaucht. Gruß EASY
-
Hallo, mal neugierig gefragt... kann mir jemand erklären welchen Zweck dieses Teil erfüllt? (... ist das eine Befestigung oder zur Erdung oder...) Gruß EASY
-
Hallo Max, ... eigentlich wolte ich einem "like" setzen aber... ... also unter dem Keks ist meiner... Gruß EASY
-
Hallo Norbert, ich habe 2 Sachen geändert... ... die Freigabe der Ereignisgruppe in der Reihenfolge eins nach oben gesetzt, damit es schon bereit ist, wenn das Transportgut auggenommen wurde... ... die Lokgeschwindigkeit auf "Ist-Geschwindigkeit" gesetzt beim Anhalten... ... damit der Zug unmittelbar anhält. Das Problem ist ein zeitliches Problem... der Zug ist mit "Soll-Geschwindigkeit" noch nicht ganz zum Stillstand gekommen bevor Abgesetzt werden soll, So findet der Kran den Platz nicht... hier müßtest Du sonst eine kleine Verzögerung einbauen, damit der Zug sicher angehalten hat. Test-Krananlage-Norbert.mbp Für MBS-V4 Gruß EASY
-
Hallo Brummi, ... würde mich auch interessieren, da ich es in Verbindung mit Variationen nocht nicht versucht habe. Seit der Version 4 werden Animationen bei denen nichts verändert wird, beim upload in den Katalog ignoriert. Gruß EASY
-
Hallo FeuerFighter, ... sieht gut aus... so richtig schön alt... die Plane über dem Holzstapel hat es mir besonders angetan... sehr schön umgesetzt... Gruß EASY
-
Hallo, ... meine Meinung ist eher etwas spitzfindig... wenn auch nicht allgemeingültig für alle Türen... In der Realität ist es sehr selten, daß es auf einem Bahnhof so dunkel ist, als daß ich mir Gedanken darüber machen müßte, ob und wie ein Schatten durch die Innenbeleuchtung eines Wagons beim Öffnen einer Türe desselben enstehen würde... Das Problem in diesem Fall ist also mehr, dass es im MBS (noch?) nicht möglich ist (echte) Lichtquellen zu setzen (...Bahnhof ausleuchten)... ... davon abgesehen, würde ich mich der Meinung (und den Erklärungen der 3 Fälle) von BahnLand anschließen... Gruß EASY
-
Texturen mit Blender und mehr...
EASY antwortete auf Tecs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Halo Tec, ... siehe wiki zum Modellbau: Spezialobjekte _Scale_1_100_mm - Gibt den Maßstab und die Einheit an, in dem das Modell im 3D-Programm konstruiert wurde. Statt 1_100 kann jeder beliebige andere Maßstab gewählt werden (die erste Zahl gibt den Zähler, die zweite Zahl den Nenner an). Statt mm ist auch eine Angabe in cm oder m möglich. Ein _Scale-Objekt wird nicht dargestellt, es zählt nur der Name. Ohne ein _Scale-Objekt erscheint beim Import des 3D-Modells ein Abfragedialog, um den Maßstab anzugeben. ... Ferndignose ist schwer...das kommt darauf an, wie Deine Textur aussieht und wie die die Textur in Blender gesetzt hast... ... kannst Du die .blend+Textur hier als .zip einstellen? oder wenn Du das nicht möchtest, mir eine PN schicken, zwecks Datenaustausch... würde ich mir gerne einmal ansehen. ... seit Blender 8 unten rechts... Gruß EASY -
Texturen mit Blender und mehr...
EASY antwortete auf Tecs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, ... bin etwas verwirrt... bei mir läuft beim Modelbau meist das MBS im Hintergrund um die letzen Feinheiten zu machen und das Ergebnis gleich begutachten zu können (auch beim Setzen der Textur)... habe da noch nie einer Verzögerung verspührt... ... wird im Fenster "3D-Viewpoint" (normales Arbeitsfenster) die Textur noch mit angezeigt und nur die Änderung nicht? P.S. ... welche Blenderversion? Gruß EASY -
Hallo Brummi, ... wenn es so aufgebaut ist, würde ich Dich in Deiner Vermutung bestärken. Als Anmerkung zu den beiden Lösungswegen. Die Variante 1 hat in der Nähe den Nachteil, daß der Innenraum bei Nacht fast nicht mehr zu erkennen ist. Dies widerspricht natürlich etwas den Sehgewohnheiten. Ein hell erleuteter Innenraum ist von außen betrachtet gut einsehbar. Dafür leutet es aus der Ferne betrachtet besser als Variante 2. Die Variante 2 ist aus der Ferne betrachtet von außen nicht mehr sehr leuchtstark. Sieht dann etwas so aus, als ob alle Fahrgäste schlafen und nur noch ein minimum an Beleuchtung vorhanden ist.Dafür ist das Hineinsehen in der Nähe besser. Beides hat für sich betrachtet seine Vor-und Nachteile. ... gerade als ich noch schreiben wollte, daß ich bei meinen letzten Modellen (Aerotrain), die Variante gewählt habe, daß die Scheiben immer leuchten (_LS) und ich etwas für mich nach einem Kompromiss gesucht habe, zwischen Transparenz und Scheibentönung... funkt BahnLand dazwischen und erschreckt mich... darüber hatte ich nicht nachgedacht... Persönlich gehe ich bei der Überlegung nach Details immer etwas nach der "Wahrscheinlichkeit der Betrachtung". Ohne Zweifel ist ein Modell, bei dem "jede Schraube" in 3D ist, aus der Nähe betrachtet eine Augenweide. Ich überlege mir dann, wie oft eine Kameraeinstellung denn so sein könnte, daß ich die Schrauben überhaupt noch erkennen kann (nicht bei der allgemeinen Begutachtuung [da sehe ich auch schon mal etwas genauer hin] sondern in Betrieb). Wenn "meistens nicht", gibt es auch keine Schrauben in 3D und in den wenigen Fällen, sind sie dann eben nicht da (höchstens als Textur angedeutet)... ist aber für mich betrachtet so in Ordnung. Gruß EASY
-
Hallo Brummi, ... ich habe ein kleines prinzipielles Problem mit der Anzeige der Vatiante Standard. Wenn ich die Innenbeleuchtung einschalte (Animation auf 1) und zwischen Tag-Nacht wechsle (Sonne-Mond im MBS unten), dann wird es... ... mal so... ... und mal so... ... angezeigt. Ich nehme einmal an, daß die Variante in Bild 2 die "richtige" ist (?) (kommt in der Anzeige öfter vor)... Wenn ich den Fall von Bild 1 habe, geht die Beleuchtung der Fenster beim Übergang zu LOD1 plötzlich an... (links LOD0, rechts LOD1 [nehme ich einmal an, da das Modell schon etwas reduziert aussieht...]) P.S. ...ist dann auch unabhängig vom Betrachtungswinkel (was ich zuerst vermutet habe...) ... da ich nicht so richtig weiß, was Du gemacht hast... fällt es mir schwer den Versuch zu machen eine Erklärung hierfür abzuleiten... Gruß EASY
-
Hallo, an dieser Stelle möchte ich nur anmerken, das das Themengebiet um was es geht schon sehr eindeutig umschrieben ist... Erweiterungen (Plugins) Erweitern Sie das 3D-Modellbahn Studio um eigene Funktionen durch Anbindung externer Programme. ... da kann wohl jeder für sich schon im Vorfeld entscheiden, ob es ihn anspricht oder nicht... und dass da auch mal ein Code-schnipsel in einer Programmiersprache auftaucht ist eigentlich (bei der Unterzeile des Themas) nicht weiter verwunderlich... Gruß EASY