Jump to content

Toni

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    625
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Toni

  1. Hallo Neo, danke für die Tipps, Werde diese heute Abend einmal umsetzen und bin schon jetzt auf das Ergebnis gespannt. Viele Grüße Toni
  2. Hallo Quackster und Bahnland, aufgrund Eurer Ausführungen habe ich eine Multitextur mit paint.net erstellt (siehe Foto). Das Ergebnis war, dass nur noch 3 Materialen im MBS angezeigt wurden. Frage: Wie kann ich diese 3 Materialen noch verringern und welche sind überhaupt gemeint bzw. wie setzen sich diese zusammen? Ferner gibt es deutliche Unterschiede zu den beiden Modellen. Das hintere alte Modell besteht aus 4 Materialen. Das vordere neue Modell enthält 3 Materialen (mit Multitextur). Auffällig ist, dass sich beide Modelle äußerlich unterscheiden. Das hintere alte Modell zeigt die Texturen kleiner und wie kann ich das im neuen Modell entsprechend ändern (siehe Foto). Schon jetzt vielen Dank für Eure Mühe. Das GS von Natur aus zwei Mat. bzw. Text. mitbringt, habe ich einem Beitrag von Neo entnommen. Gruß Toni PS: ich habe noch eine Web-Seite ausfindig gemacht, die 4000 kostenlose Texturen enthält: www.Tonytextures.de
  3. Hallo Wolfgang, vielen Dank für das Echo und auch Danke für die Klicks "gefällt mir". Die Texturen werde ich heute noch im Laufe des Tages hochladen. Gruß Toni
  4. Hallo Modellbahnfreunde, während meines Urlaubs im letzten Jahr habe ich wieder ein paar Felsen fotografiert. Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, diese Bilder auszuwerten. Ich werde diese – wenn noch Bedarf besteht -hochladen. Die Kennnummern im Katalos habe ich schon angegeben. Um ein Gesamtbild zu bekommen, habe ich mit Blender (Landscape) einige Berge erzeugt und die Texturen dann angewendet. Nachfolgend die entsprechenden Texturen. Hier noch ein Hinweis für Neueinsteiger: Im Modellbahn Studio unter Eigenschaften – Texturen (unten rechts) bitte mit dem Schieberegler die Texturen so anpassen, dass ein optimales harmonisches Gesamtbild entsteht. Ferner sollte man die Übergänge bzw. Wiederholungen der Texturen mit einer anderen passenden Felstextur übermalen. Außerdem habe ich mit GoogleSketchUp einen Pferdestall sowie einen Pferdemisthaufen gebaut. Diese Modelle haben zwar nicht viele Polygone, jedoch aufgrund der Anzahl der Texturen mehrere Unterordner. Ich werde daher Werner oder Franz bitten, die Modelle auf Ihrer Downloadseite zur Verfügung zu stellen. Übrigens habe ich den Bau meiner Westernbahn nicht vergessen. Es fehlen jedoch noch viele Häuser usw. Viele Grüße Toni
  5. Hallo FeuerFighter, das Schloss mit den Zwiebeltürmen sowie die Rampe gefallen mir sehr gut. Eine Bereicherung für das MBS und auch einmal etwas anderes. Gruß Toni
  6. Hallo EASY, Dein Wägelchen gefällt mir auch sehr gut (einschließlich der Texturen). Auch Deine Deichsel hat es mir angetan. Muss wohl eine ganz schöne Fummelei gewesen sein. Einziger kleiner Kritikpunkt ist die Länge der Stange an der Deichsel. Optisch scheint diese länger als der eigentliche Wagen zu sein. Wahrscheinlich kann man diesen Punkt erst dann endgültig bewerten, wenn die Pferde davor gespannt sind. Ansonsten Top-Modell. Gruß Toni
  7. Hallo Lobo, der Meister bezüglich der Verarbeitung von Grundkörpern hat wieder zugeschlagen. Super mit vielen Details. Gruß Toni
  8. Hallo Easy, und schon wieder etwas dazugelernt. Als Ergänzung zum Lehrgang von Franz schau Dir einmal die Webseite www.blenderhilfe.de an. Dort gibt es u.a. auch kostenlose Tutorials, die sicher brauchbar sind. Gruß Toni
  9. Hallo EASY, das sieht doch schon sehr gut aus und das nach zwei Stunden Lehrgang mit Franz. Bin auch gerade dabei mich mit Blender auseinanderzusetzen, aber ich bin noch nicht so weit wie Du. FeuerFighter hat mir da schon seine Hilfe angeboten und wir werden wohl in der nächsten Woche die erste Sitzung haben. Wäre schön, wenn Du den weiteren Verlauf der Bearbeitung einschließlich Texturierung (evtl. mit Multitexturierung) zeigen und berichten würdest. Gruß Toni
  10. Hallo Holger, Du hast recht gehabt. Nach dem download wird dieses Fenster angezeigt: Die Datei wird dann als Zip-Datei in dem Speicherort hinterlegt. Dann im MBS Katalog - Neu - importieren wählen - Speicherort wählen (Die Zip-Datei ist nicht sichtbar). Darum Name der Zip-Datei einschließlich Endung .zip eingeben und öffnen anklicken usw. Gruß Toni
  11. Hallo Franz, auch wenn ich die entsprechende Datei nicht entpacke, klappt die Sache noch nicht. Ich rufe den Katalog im MBS auf. Neu importieren. Suche den Pfad mit der entsprechenden Datei. Leider wird die Zip-Datei erst garnicht angezeigt. Kann somit auch auf die Unterordner nicht zugreifen. Gruß Toni
  12. Hallo Franz, nach dem Extrahieren der Zip-Datei werden folgende Daten angezeigt: siehe Bild Gruß Toni
  13. Hallo Franz, habe festgestellt, dass alle Modelle in Eurem Download-Katalog die Endung nbm haben. Gruß Toni
  14. Hallo Franz, FeuerFighter, Quackster und Seehund, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch für das neue Download-Portal. Dieses ist Euch wirklich sehr gut gelungen und absolut übersichtlich. Habe mir den Bahnhof Bstg2Bahnhof.nbm gleich runtergeladen konnte dieses Modell jedoch nicht in das MBS übernehmen, da nur Dateien mit der Endung mbe übernommen werden. Habe ich da etwas falsch gemacht? Katalog angeklickt - 3DModelle - Neu - importieren / Modell ausgesucht im mbe - Format - Modell wird unter Bstg2Bahnhof.nbm nicht angezeigt - Übernahme daher abgebrochen. Gruß Toni
  15. Hallo FeuerFighter, kann mich dem vorherigen Beitrag von schlagefuzzi1nur anschließen. Die Tiere sind Dir wirklich sehr gut gelungen. Danke. Gruß Toni
  16. Hallo Modellbahnfreunde, die o.a. genannten Geräusche (Dampflok1 und Dampflok mit Pfeife1) habe ich nunmehr hochgeladen. Sobald Neo die Dateien freigegeben hat, stehen sie Euch zur Verfügung. Gruß Toni
  17. Hallo Franz, habe Deinen Beitrag bezüglich WAV ohne Pause erst jetzt gelesen. Ich hätte Dir sicher auch helfen können, aber Fex und quackster haben das Problem bereits sehr gut gelöst. Vielleicht kannst Du noch nachfolgende Dampflokgeräusche gebrauchen (siehe Zip-Datei). Einfach einmal ausprobieren. Bei Gefallen bzw. wenn noch Bedarf besteht, kann ich die Dateien auch hochladen. Viele Grüße Toni Geräusche.zip
  18. Hallo Modellbahnfreunde, das Geschirr sowie die Zügel für die Pferde habe ich noch verstärkt. Nun sollte es möglich sein die Pferde damit im Zaum zu halten. Ferner wächst - wenn auch langsam - die kleine Westernstadt Lake-City. Es fehlen jedoch noch einige Häuser. Siehe nachfolgende Bilder: Viele Grüße Toni
  19. Hallo alle zusammen, auch von mir ein frohes Ostern. Viele Grüße Toni
  20. Hallo Neo, kann dem Beitrag von Peterpd nur beipflichten. Auch ich vermisse die Lampe. Bestes Beispiel meine Anlage Alpenlandschaft. Die Felsen werden nicht mehr von der Sonne bestrahlt und sehen düster aus. Als Hintergrund hatte ich einen Quader benutzt und diesen mit der Farbe himmelblau und wolkenweiß bemalt. Dieser Hintergrund harmonierte mit dem darüber MBS-Himmel. Aus der Farbe himmelblau ist nun ein grau geworden (siehe dazu den Video-Film Alpenlandschaft). Ich habe daraufhin die Hintergründe geändert. Diese sehen jetzt allerdings auch dunkel aus. Auch bei meiner neuen Anlage Westernlandschaft und da insbesondere der Planwagen wird nicht optimal wiedergegeben. Siehe dazu die entsprechenden Bilder unter Modelle - FeuerFighter Modellbau und nachfolgende Bilder. Vielleicht lässt sich das Ganze durch eine zuschaltbare Lampe verbessern. Gruß Toni
  21. Hallo BahnLand, zunächst danke für das Echo. Bezüglich der Größe des Pferdegeschirrs hast Du sicher recht. Hätte sicherlich etwas größer ausfallen können. Werde ich demnächst entsprechend ändern. Die Pfriemel-Arbeit bestand allerdings darin, dass Geschirr usw. an die Pferde im Katalog anzupassen. Da die Pferde und der Cowboy nicht im GS vorhanden waren, half hier nur ausprobieren, exportieren 3Ds-Format und anschließend in das MBS zu intregieren. Da kann man nur Schritt für Schritt vorgehen. Bis alles passt, waren unzählige Versuche notwendig. Gruß Toni
  22. Hallo Franz, wieder ein wunderschönes Modell von Dir. Da hat bestimmt keiner etwas daran auszusetzen. Danke sagt Toni
  23. Hallo FeuerFighter, komme erst jetzt dazu auf Deine Beiträge zu antworten, da ich wegen Renovierungsarbeiten in meinem Zimmer (auch die Computer-Anlage musste entfernt werden) nicht weiter am Forum teilnehmen konnte. Den Wasserbehälter kann ich sehr gut für meine Westernanlage gebrauchen. Was den Bau meines Planwagens betrifft, so musste ich diesen wegen der o.a. Arbeiten zurückstellen. Inzwischen habe ich das Pferdegeschirr fertig. Eine sehr zeitaufwendige Arbeit bis alles passte. Ich habe bestimmt einige hundert Versuche hinter mir und das Ganze hat mir bestimmt eine Dose Pfeifentabak gekostet. Jetzt müssen noch einige Details bearbeitet werden. Also bitte noch etwas Geduld. Siehe dazu nachfolgende Bilder. Gruß Toni
  24. Hallo FeuerFighter, dank Deiner Hilfe wächst die kleine Stadt Lake City. Danke dafür. Mein Planwagen hat zur Zeit 5619 Polys und 5 Unterobjekte. Liegt damit also noch immer im grünen Bereich. Da noch einige Details auszuarbeiten sind sowie die Zügel hergestellt werden müssen, dürften wohl noch einige Polys dazukommen. Bei den Unterobjekten wird es wohl bei 5 bleiben. Wenn ich das Modell fertig habe, werde ich versuchen das Rohmodell mit Blender bezüglich der Texturen noch weiter zu bearbeiten, um die Unterobjekte zu verringern. Evtl. brauche ich dann dazu Deine Hilfe. Gruß Toni
  25. Hallo FeuerFighter, das Stadtschild „Lake City“ sieht super aus. Inzwischen habe ich bezüglich Planwagen, diesen mit einer anderen Farbe bemalt. Die Deichsel ist ebenfalls fertig. Das hat mir einige Stunden Arbeit mit unzähligen Versuchen gekostet. Eine elende Fummelei. Das Geschirr habe ich so bearbeitet, dass die Gespannpferde aus dem Katalog genau dazwischen passen. Nun muss ich noch die Zügel herstellen. Nachfolgend zwei Bilder vom Fortschritt des Modells. Den Cowboys habe ich übrigens neue Hüte verpasst. Laufen da halbnackt in der Gegend herum. Gruß Toni
×
×
  • Neu erstellen...