Jump to content

Hawkeye

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Hawkeye

  1. vor 2 Minuten schrieb RoniHB:

    Wann werden denn die Zapfsäulen für die ARAL Tankstelle geliefert?

    Man Ronald, deshalb steht doch ersatzweise der Tankwagen da! :D

  2. vor 9 Stunden schrieb UweL:

    Bei der Strecke B habe ich dann kurz vor den Bremskontakt zum Anhalten und Anfahren einen Gleiskontakt eingebaut und hier die Fahrtrichtung mit Verzögerung geschaltet. Der Zug soll ja den Bremskontakt auch erreichen. Beim MAN hat wie vorher auch alles geklappt. Der Güterzug hat jetzt nur dort gewendet, wo er mit der Lok auf dem Bremskontakt stand. Auf der anderen Seite mit dem Waggon auf dem Bremskontakt ist er stehen geblieben.

    Vielleicht noch zur Erläuterung, warum auf der linken Seite die Züge mit Anhänger/ Tender nicht mehr losfahren. 

    Das liegt an deiner Anweisung "alle Fahrzeuge" die auf dem "Bremskontakt Links B" stehen, sollen losfahren. 

    Auf dem Bremskontakt steht aber nicht die Lok (mit dem Antrieb) , sondern in diesem Fall der Tender (ohne Antrieb) . 

    Screenshot2025-05-14081144.thumb.jpg.587c136af62cccb601c39d4f4ee77859.jpg

    Die Lok wird nur angesprochen, wenn du den Auslöser "Fahrzeug" ansprichst. 

    Screenshot2025-05-14081839.thumb.jpg.b2cbd676e0886b7ad3ba473a4dc56475.jpg

    Dann fährt sie auch wieder los, auch wenn der Tender / Anhänger auf dem Kontakt stehen sollte.   

    VG,

    Hawkeye

  3. vor 9 Stunden schrieb UweL:

    Ich wollte Züge in einen Kopfbahnhof einfahren lassen, dort die Fahrtrichtung umschalten und wieder herausfahren lassen.

    Hallo Uwe, 

    vor 9 Stunden schrieb UweL:

    Wo der Fehler liegt?

    bei "B" und "C" wird die Fahrtrichtung umgeschaltet, bevor der Zug steht! Das kann nicht funktionieren. Du schaltest auf der Autobahn bei 200 kmh auch nicht in den Rückwärtsgang , oder? ;)

     Screenshot2025-05-14072004.thumb.jpg.c065fd0cd117cce4074ff4bfdf8aa667.jpg

    Bei "A" hast du nur eine kleine Änderung vorzunehmen. Setzte die Zielgeschwindigkeit auf "-200", dann fährt das Fahrzeug nach der Verzögerung "relativ" zur Fahrtrichtung in der entgegengesetzten Richtung (weil Minus!), also Rückwärts, wieder los.  

    Screenshot2025-05-14072224.thumb.jpg.704bb31e73667d4e247558e8d83e1569.jpg

    Du kannst die Anweisungen auch vereinfachen, indem du den Auslöser "Fahrzeug" wählst. Das kann nur das Fahrzeug sein, das auch den Gleiskontakt betritt. Die Fahrtrichtung brauchst du dann auch nicht mehr als Anweisung umschalten, die Umschaltung der Fahrtrichtung erfolgt durch das Minus-Zeichen vor der zu setzenden Geschwindigkeit. Folgendes reicht. 

    Screenshot2025-05-14075147.thumb.jpg.55a9ba1c93b7c405e040c2e22beb1712.jpg

    VG,

    Hawkeye

     

     

  4. vor 11 Minuten schrieb jloos:

    die Fahrstraße "Einfahrt Gleis 08N" lässt sich nicht aktivieren, weil ein Fahrzeug auf der Strecke steht. Ich finde aber keins. 
    Wie finde ich das betreffende Fahrzeug?

    Hallo @jloos

    indem du die Strecke kontrollierst. ;)

    Screenshot2025-05-13114502.thumb.jpg.16997d019ba3445dc3dcf89e0baacaa4.jpg

    Du hast da eine spezielle Weiche gebaut, die das Nachbargleis mit einschließt. Und da steht ein Zug drauf, der die Meldung verursacht.

    Screenshot2025-05-13114424.thumb.jpg.d7d1f0b58d983618fc54967c014a02b3.jpg

    Du solltest diese Weiche ändern. 

    VG,

    Hawkeye

  5. vor 9 Stunden schrieb gleistracker:

    Wie bewegst Du die "Kugeln" überhaupt? Diese Form von Kontakten habe ich noch gar nicht gesehen. Wäre es möglich, daß Du etwas ins Detail gehst?

    Hallo @gleistracker

    eigentlich genauso, wie du es umgesetzt hast. :D

    In deinem System fehlt nur eine Verknüpfung. Du musst die "Flugbahn Planet 3 Mond" mit dem (Ufo)-Antrieb der "Erde" verknüpfen, damit sich die Umlaufbahn des Mondes mit dem Objekt "UFO", das die Erde antreibt, auch mitbewegt.

    Screenshot2025-05-13070200.thumb.jpg.d78c947b88c17325b729ce2b5a29436a.jpg 

    Dann die Positionsdaten des (Ufo) Antriebes der Erde einzeln kopieren und damit den Ursprung der Mondbahn mit dem Ursprung des Erdantriebes (UFO) gleichsetzten. 

    Screenshot2025-05-13065758.thumb.jpg.3fe7b971391852eaa5a67d98617429c5.jpg

     

    Screenshot2025-05-13070010.thumb.jpg.f7993fa5547369d2eb094ff0b0373aee.jpg

    Viel hat dir also nicht gefehlt. ;)

    VG,

    Hawkeye

  6. vor 18 Stunden schrieb AndreasWB:

    Allerdings blockiert die Lok auf der Drehscheibe jetzt die Aktivierung der Fahrstraße zur Ausfahrt in das gewünschte Schuppen-Gleis.

    Hallo Andreas, 

    eigentlich nicht, wenn der Ziel-/ Startkontakt genau in der Mitte der Drehscheibe liegt und die Lok noch darauf steht.

    Ich habe mal eine Schiebebühne mit Fahrstraßen erstellt, da habe ich keine Probleme mit blockierten Frahrstraßen, wenn die Lok auf dem Gleiskontakt steht und die Schiebebühne sich in die neue Position bewegt. 

    Fahrstraße auf die Bühne:  

    Screenshot2025-05-06164142.thumb.jpg.7807aba581a7c06ba4cd0154ccd3c518.jpg 

    Fahrstraße von der Bühne zum Abstellgleis: 

    Screenshot2025-05-06164207.thumb.jpg.a4cde8b27b9ef8784aea3564db74adc7.jpg

    Und mit Lok

    Screenshot2025-05-06164247.thumb.jpg.cd8700f4f59688369561e7bb821f5e6b.jpg

    Screenshot2025-05-06164313.thumb.jpg.1c1f3ed3e0d9815ab8d8071b669cbb61.jpg

    Hier die ID der Anlage 7560C56C-20A1-413E-9D7A-C34620D9ACFE

    falls du da mal reinschauen möchtest. 

    Warum sollte es mit einer Drehscheibe nicht funktionieren? Ist das gleiche Prinzip.

    VG,

    Hawkeye

  7. Hallo, 

    ich habe mal einen neuen Ansatz ausprobiert, um das "Hindurchfahren" von Fahrzeugen an Kreuzungen/ Abzweigen zu unterbinden. 

    Zur Erinnerung das altbekannte und unschöne Problem im Straßenverkehr:

    Fahren hintereinander fahrende Fahrzeuge an Kreuzungen in verschiedene Richtungen, dann reißt der Kontakt zum Vordermann ab und das hintere Fahrzeug fährt durch ein langsameres oder haltendes vorausfahrendes Fahrzeug hindurch. Das passiert hauptsächlich bei sehr kurzen Fahrzeugen und liegt an den vielen Spuren der Kreuzungen/ Abzweigen. Befinden sich die Fahrzeuge auf unterschiedliche Spuren einer Kreuzung/ einem Abzweig , dann erkennt das nachfolgende Fahrzeug den Vordermann nicht mehr und wird automatisch beschleunigt.  

    neuer Lösungsansatz: 

    Kreuzungen/Abzweige erhalten einen Bezugspunkt (hier das Gizmo-Zentrum). Fahrzeuge, die darauf zufahren, messen den Abstand zum Vordermann und zur Kreuzung. Befindet sich der Vordermann im Suchradius des Verfolgers (nur wenn er in eine andere Richtung fährt!), dann wird er abgebremst und erst beschleunigt, wenn er den Suchradius (rot) der Kreuzung/ des Abzweiges mit der Fahrzeugspitze erreicht.  

    Screenshot2025-04-23100418.thumb.jpg.9ee72e20b4a0eaf3226e66a5b4f332f0.jpg

    Screenshot2025-04-23100332.thumb.jpg.cea900cc128907e6c839887017501f85.jpg

    Hier die Testanlage dazu: 

    V9-Traffic ohne Dummy.mbp

    Es geht also auch ohne "Dummy-Anhänger. :)

    VG,

    Hawkeye

     

  8. Am 15.4.2025 um 10:32 schrieb BahnLand:

    eigentlich wollte ich mit dieser Veröffentlichung warten, bis die modifizierten Ampel-, Verkehrszeichen- und Masten-Modelle von Neo freigegeben worden sind (diese befinden sich noch im Wartezustand). Aus gegebenem Anlass ziehe ich die Veröffentlichung jedoch vor:

     

    01Ampel-undVerkehrszeichen-Masten.thumb.jpg.4ba995672a88fd86a0ed226075d52456.jpg

    Hallo @BahnLand,

    vielen Dank für die Modifizierung der Verkehrszeichen, das ist schöne Erweiterung und Erleichterung beim Bauen, das die Schilder und Masten jetzt an den Straßen "kleben". 

    Eine Anmerkung dazu habe ich aber: 

    Der Abstand der Schilder zum Mast empfinde ich beim Einrasten zu groß.  Die Schilder "schweben" vor dem Mast.

    Screenshot2025-04-18093803.thumb.jpg.6be2adc65a3daa9369d4ae4b70c00a4d.jpg  

    Wenn du den Kontaktpunt (_CP) am Mast um 0,4 mm (HO) verändern würdest, 

    Screenshot2025-04-18093937.thumb.jpg.4cf9b38830855296db76ab684e3c386f.jpg

    dann sieht das ist aus meiner Sicht viel besser aus.

    Screenshot2025-04-18094116.thumb.jpg.80362fe4d5aff84952e1680290d698cb.jpg

    VG,

    Hawkeye

  9. vor 20 Stunden schrieb Neo:

    an welcher Stelle passt die Zeilenummer in der Fehlermeldung nicht mit der tatsächlichen Zeile im Skript überein? Hast du ein Beispiel?

    Hallo Neo, 

    ich habe zwar auf die schnelle keine Fehlermeldung mit Zeilennummer erzeugen können, aber ich denke die Problematik kann ich mit diesem Beispiel erklären. 

    Ich habe in einem Skript einen Fehler eingebaut. 

    Screenshot2025-04-15072623.thumb.jpg.29ea3c0672ff704e1c235d9cb2453743.jpg

    Bei Ausführung wird im Ereignisprotokoll das "fehlerhafte" Ereignis angezeigt. Das ist aber nicht das Skript, in dem sich der Fehler tatsächlich befindet, sondern das Ereignis von dem aus das fehlerhafte Skript aufgerufen wurde.

    Screenshot2025-04-15072942.thumb.jpg.329c205a97ce51f73dc23f62dae84534.jpg

    Deshalb stimmen dann die Zeilennummern (wenn angegeben) in dem Ereignis nicht, da die Zeilen des fehlerhaften Skripts bis zum Fehler wohl dazu addiert werden.   

    VG,

    Hawkeye

  10. vor 12 Stunden schrieb guenter.strickmann:

    Allerdings scheint mir das aktuell noch zu kompliziert mit den vielen Variablen. Das kommt eigentlich daher, dass die langen ICE und EC nicht auf das 1. bzw. 6 Gleis passen.

    Hallo Günter, 

    echt jetzt? Hier geht es um vielleicht 1-2 m Gleislänge! 

    Screenshot2025-03-29083644.thumb.jpg.b5dc47c552bb8b190542f2ac1f5605f4.jpgScreenshot2025-03-29084028.thumb.jpg.b490eb73a0009360a8373994517f87d0.jpg

    Ist das ein Schildbürgerstreich bei der Planung? :D  Verlängere doch die Länge der Bahnhofsgleise, das die ICE so gerade noch auf die Gleise passen. 

     VG,

    Hawkeye

  11. vor 37 Minuten schrieb Neo:

    Ich habe die Vectron repariert.

    Danke, die Fehlermeldung ist weg und die Anlage läuft wieder. 

    Das Fahrlicht und die Scheinwerfer vorne und hinten leuchten zwar nicht, wenn sie per Animation angesteuert werden, spielt für mich jetzt aber keine große Rolle mehr, da ich die Anlage schon auf Schalter umgestellt habe. 

     Screenshot2025-03-28120147.thumb.jpg.3a2e7384300ac73cd8255bd525bfe63c.jpg

    Screenshot2025-03-28114940.thumb.jpg.bf58b8c4fbd65750c6c29fc053a5b82f.jpg

    VG,

    Hawkeye

  12. Hallo @maxwei

    nur zur Info. 

    Bei der "Siemens Vectron" stimmt etwas mit den Schaltern für das Fahrlicht/ Rotlicht nicht. Screenshot2025-03-28083149.thumb.jpg.61203a32294042abd18cacd80ffd0750.jpg

    Das "Rotlicht hinten" lässt zwar einmal einschalten, aber dann per Schalter nicht mehr ausschalten und überlagert dadurch das Fahrlicht.

    Oder liegt die Ursache im Programm @Neo

    VG,

    Hawkeye

  13. vor 10 Stunden schrieb Hawkeye:

    Hast du diesbezüglich Änderungen in V9 vorgenommen? 

    Hallo @Neo

    ich habe die Ursache gefunden. Die Anlage verursacht in V9 einen Fehler, weil die Animationen der (alten) Fahrlichter nicht mehr existieren bzw. durch die Schalter ersetzt wurden.  

    Screenshot2025-03-28062159.thumb.jpg.acedb8f8fef2078b78f9b998381a3521.jpg

    Es gibt zwar ein paar (veraltete) Animationen, aber die Fahrlichter sind nicht mehr dabei. 

    Screenshot2025-03-28062411.thumb.jpg.25389cee9d5985513adab2d382fe1d59.jpg

    Da werde ich die Anlage wohl überarbeiten und auf die neuen Schalter aktualisieren müssen. 

    Komisch ist nur, das es wohl nur die "Siemens-Vectron" betrifft. 

    Bei den anderen Loks sind die (veralteten) Lichtanimationen noch vorhanden. Screenshot2025-03-28065246.thumb.jpg.0f86e203697ef09e7d5112cea527d90e.jpg

     

    VG,

    Hawkeye

  14. vor 19 Minuten schrieb guenter.strickmann:

    Aber wie so oft: Das Problem sitzt vor dem Bildschirm. :-(

    Nein, das Problem ist V9! 

    Starte die Anlage in V8.5, dann funktioniert sie auch richtig. 

    Hallo @Neo

    diese Anlage 

    V8.5-Kopfbahnhof 08.mbp

    lauft in der MBS Version 8.5 wie sie soll. 

    Startet man sie jedoch mit der MBS Version V9, dann stimmen die Fahrtrichtungen der Loks nicht und sie bleiben stehen! 

    Screenshot2025-03-27195315.thumb.jpg.08b00c1a0c39713678cd0ca0415c055c.jpg

    Hier werden die Fahrtrichtungen aus älteren Anlagen nicht richtig in V9 übernommen. Hast du diesbezüglich Änderungen in V9 vorgenommen? 

    VG,

    Hawkeye 

×
×
  • Neu erstellen...