Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1051
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Klartexter

  1. Die Frage hat sich inzwischen erledigt, da ich das Modell nochmal neu installiert habe und komplett mit Lichtschaltern versehen habe Nun bitte ich @Neo um eine erneute Freischaltung des Modells. Walter
  2. Ich habe mal eine Frage zu dem neuen Modul Lichtquelle. Dieses wollte ich als Typ Leuchtröhre in mein Modell Augsburg Hauptbahnhof einbauen. Beim Vordereingang war das auch kein Problem, aber auf der Bahnsteigseite will es partout nicht klappen. Ich kann das Modul zwar verknüpfen und abspeichern, aber unter Aktionen taucht es nicht auf, da steht nur der Eingangsbereich. Auf den Namen habe ich fas Modul dort eingesetzt, beim Bahnsteig braucht es aber zwei Module, die habe ich in Bahnsteig 1 und Bahnsteig 2 benannt, aber die werden in der Liste nicht angezeigt. An was kann das liegen? Kann es sein, dass erst alle Lichtmodule verknüpft werden müssen und erst dann abgespeichert werden sollen? Denn die Lichtquelle Eingangsbereich hatte ich verknüpft und dann abgespeichert. Danach habe ich dann den Bahnsteig mit den beiden Modulen bestückt und verknüpft, danach wieder abgespeichert mit dem bekannten Ergebnis. Aber da wird dann nichts mehr in der Liste angezeigt. Es wäre nett, wenn mich da jemand mit Informationen weiterhelfen könnte. Walter
  3. Danke für die Infos, @BahnLand, aber inzwischen bin ich gut voran gekommen mit der Neutexturierung. Die hat noch dazu einen Vorteil, denn die Textur des Bestandsmodells war 1024 x 2048 Pixel. Da ich die verwendeten Grafiken besser sortiert habe, konnte ich jetzt auf 1024 x 1024 reduzieren. Das vereinfacht vieles bei der Arbeit. Aber das Bestandsmodell war mein Erstlingswerk, da verzeihe ich mir solche Fehler noch. Paint net ist zwar ein gutes Grafikprogramm, aber für die Texturierung in Sketchup 2017 nicht gut geeignet. Ich habe zwar die PNG-Datei auch mit Paint bearbeitet, aber unter Windows11 scheint das den Alphakanal nicht zu entfernen. Jetzt arbeite ich mit der Bitmapdatei, die kann ich mit Paint Shop 5 oder Irvanview dann in PNG konvertieren, wenn die Arbeit gemacht ist. _AP wurden bei Seitenwänden und Sitzen verwendet, jetzt sollte es da auch keine Probleme geben. Einen schönen Abend wünscht nun Walter
  4. Diese Aussage macht mich sauer, weil sie von einer Person kommt, die keine Ahnung vom Zeitaufwand für den Bau eines Modells hat. Klar, wenn jeder Modellbauer so schlampig arbeiten würde wie er beim einfügen von Oberleitungen in seine Anlagen, dann wäre der Katalog voll von Schrottmodellen. Aber wenn man selber zu bequem ist, mal selbst ein Modell zu bauen, dann kann man auch nicht wissen, wo die Schwierigkeiten beim Modellbau entstehen können. Nur mal zur Verdeutlichung: Ich habe bisher mindestens 100 Stunden mit der Überarbeitung meines Adtranzmodells verbracht. Weil mir Sketchup das erste Teil beidseitig texturiert hat, was zu über 30.000 Polygonen geführt hat, musste ich alles von vorn texturieren. Allein die Texturierung nimmt etwa drei Stunden in Anspruch, nicht viel, aber bei drei Teilen sind das eben auch 9 Stunden. Aus der Erfahrung nehme ich jetzt nur noch BMP-Dateien zur Texturierung, die verhindern in Sketchup beidseitige Texturen. Erst wenn ein Modellteil in den Katalog geladen werden soll, wird die BMP in eine PNG-Datei konvertiert, dann kann nichts mehr passieren. Wenn ich dann solche Aussagen wie im Zitat lese, dann frage ich mich, warum der Herr nicht zu einem anderen Programm wechselt. Denn dort gibt es eine Menge Fahrzeuge und Gebäude, die es hier nicht gibt. Und sicher sind da auch Modelle dabei, nach denen er so laut ruft. Nur kostet da jedes Modell auch Geld, sicher keine Riesensummen, aber es läppert sich dann schon auch bei einer Anlage zu einer hübschen Summe. Die aktuelle Version dieses Programms kostet auch nur 70 Euro, die sollten für seine Modellforderungen ja kein Hindernis sein. So, und jetzt ruft die Arbeit nach Walter
  5. Das Fahrzeug hat Ähnlichkeiten mit der Stadlertram, im MBS könnte das Modell auch auf der Straße fahren. Aber mir fehlt es gegenwärtig an der Zeit für so ein Fahrzeug. Walter
  6. Danke für die Informationen, @BahnLand. Ich habe mich entschlossen, das Grundmodell nochmal neu zu erstellen, das ist einfacher als alle Variationen zu überarbeiten. Denn dann muss ich nur noch die Texturen entsprechend ändern, das ist einfacher. Wird zwar wieder etwas Zeit kosten, aber das ist mir die Sache wert. Einen schönen Abend wünscht Walter
  7. Dazu habe ich jetzt noch eine Frage, @BahnLand. Ich habe für das Gesamtmodellteil ein _AP erstellt, damit war zumindest das Problem behoben. Aber das Modellteil selbst besteht ja aus vielen Gruppen, vollständig sind die aber nur in LOD0. In den beiden anderen LOD-Stufen fehlen dann einzelne Teile der Gruppen oder die ganze Gruppe. Ist es notwendig oder zweckmäßig, jede Gruppe mit einem _AP-Objekt zu versehen oder genügt die globale Zuweisung des Nullpunktes? Denn noch hält sich der Aufwand dafür in Grenzen, auch wenn ich dafür jetzt schon ganz schön Zeit aufwenden muss. Aber ich möchte ein einwandfrei konfiguriertes Modell mit Variationen hochladen, und wenn ich da am Ende erst die _AP überall hinzufügen soll, dann wird es Herbst, bis ich das alles fertig habe. Hier mal ein Blick auf die Gruppen des Mainzer Hinterteils: Wenn man dann bedenkt, dass ich gegenwärtig bereits 21 Sketchupdateien soweit fertig habe, dann kann man sich vorstellen, wieviel Zeit ich schon jetzt aufwenden müsste, wenn alle Gruppen ein _AP zwingend benötigen würden. Wenn alle Variationen fertig sind, dann sind das 60 Sketchupdateien bei dem dreiteiligen Fahrzeug. Deshalb frage ich lieber jetzt, dann muss vielleicht nachgebessert werden, aber eben nur bei den bestehenden Dateien. Bei den noch zu erstellenden Dateien werden die _AP-Objekte dann gleich mit eingebaut. Noch eine Nachfrage: _AP-Objekte müssen ja auch texturiert werden, wird die Textur dann wie das _AP-Objekt auch nicht angezeigt? Mir sind die roten Texturierungen beim Scherenbügelstromabnehmer in Erinnerung, die zumindest sind dann im MBS nicht sichtbar: Einen sonntäglichen Wintergruß aus Bayern an alle Mitglieder von Walter
  8. Vielen Dank für euere Tipps, @EASY und @BahnLand. Ich habe jetzt das Teil nochmal neu erstellt mit einem _AP am Nullpunkt, und jetzt ist auch der Schatten weg. Als Konsequenz daraus werde ich jetzt alle Modellvariationen mit einem _AP versehen, auch wenn bei diesen kein Schatten sichtbar war. Danke nochmals für alle Hinweise und Tipps, ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Walter
  9. Ist mir schon klar, Max, die Mbe war auch nur als Demo gedacht, um aufzuzeigen, dass es bei den anderen Variationen nicht auftritt. Aber ich hänge die Datei einfach mal noch mit an. Die Texturen sind dabei. Walter sketchup.zip
  10. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, @Goetz, aber ich habe ja das Standardmodell und kann das kopieren. Dann wird einfach nochmal texturiert, beim Mainzer Teil ist das relativ unkompliziert. Das wird zwar erst morgen passieren, weil ich heute nicht mehr die Konzentration dafür habe. Dann hoffe ich, dass Du recht hast, weil das mir viel Arbeit ersparen würde. Danke erstmal für Deinen Tipp und noch einen schönen Abend Walter
  11. Dann müsste er ja bei den anderen Mittelteilen (Standard und Jena) ja auch auftreten, Thomas. Aber da ist nichts dergleichen. Kannst Dir ja mal in der angehängten Datei anschauen. Walter Mittelteil.zip
  12. Mich wundert das auch, grundsätzlich könnte man natürlich das Teil drehen, aber eigentlich dürfte da gar kein Schatten sein. Zumal ja bei den anderen Teilen ja alles so ist wie es soll. Aber danke, dass Du Dir das mal angesehen hast. Walter
  13. Es gibt wieder einmal ein Problem, welches ich nicht verstehen kann. Derzeit bin ich ja beim erstellen der Zweirichtungswagen für den Adtranz. Heute habe ich die Version Mainz erstellt, aber beim Mittelteil gibt es einen Schatten, der bei der Standardversion und bei der Version Jena nicht auftritt. Außer an der Texturierung und die Form der Türen wurde da nichts geändert, der Schatten tritt auch nur auf der rechten Seite auf. Hier mal ein Screenshot zur Verdeutlichung: Ich habe das Teil mal als Entwurf unter der ID FB90FCC7-A6E7-44F5-9CB0-D45DA31D3A6B hochgeladen, denn wie es aussieht, ist der Schatten mit dem Teil verbunden. An was kann das liegen, das frägt sich ein ratloser Walter
  14. Na dann willkommen im Club, @Haizer@handy
  15. Bei manchen Dingen hat das MBS scheinbar seinen eigenen Kopf. Ich habe mal das erste Modul der Zweirichtungsversion auf die Platte gezogen, und war dann erstaunt, wie verändert ein Detail war. Meine Rede ist vom Blinker, in Sketchup sieht das so aus: Aber wenn ich die X-Datei hochlade, dann sieht der Blinker plötzlich so aus: Ihr könnt euch das gerne mal ansehen, ich habe das Teil als Entwurf hochgeladen. Unter der ID 5E1F6B0F-72F5-4606-8797-133303E5CABC steht es zum download. Solltet ihr Tipps haben, wie ich den Blinker im MBS besser darstellen kann, dann versuche ich es gerne zu ändern. So gefällt mir der Blinker im MBS jedenfalls nicht. Aber jetzt geht es erst mal in die Nachtruhe, in diesem Sinne wünsche ich nun eine gute Nacht. Walter
  16. Danke für die Tipps, @Roter Brummer und @BahnLand. Ich werde jetzt erst einmal alle Variationen erstellen, danach werde ich dann die Zweirichtungswagen als Standard machen. Zudem werde ich @Neo dann bitten, das alte Modell ins Archiv zu schieben. Denn die überarbeiteten Modellteile haben doch einige Animationen mehr wie das Bestandsmodell, ebenso sind mit den Zweirichtungswagen neue Variationen hinzu gekommen. Aber es wird noch einige Zeit brauchen, bis ich alle Variationen erstellt habe. Im Moment arbeite ich an der Variation für Frankfurt/Oder, Zagreb und Augsburg sind schon fertig, ebenso das Grundmodul mit der _Custom-Textur. Zwickau, Mainz und Jena fehlen bei der Meterspur noch komplett, die Normalspur mit Berlin, Nürnberg, Bremen und München ist noch gar nicht angefangen. Also, in diesem Jahr wird das nicht mehr fertig, und im nächsten Jahr nicht gleich Aber mal vorab ein Blick auf die bisherige Arbeit: Von links nach rechts Frankfurt, Zagreb, Augsburg, Grundmodell. Nochmal danke für euere Tipps sagt Walter
  17. Hallo Peter, die Anlagen waren vermutlich nur Entwürfe, aber da kann Dir @Roter Brummer sicher besser Auskunft geben. Walter
  18. Es gibt keinen Shop, Peter. Die Module kannst Du kostenlos aus dem Katalog auf Deine Platte holen, alle Modelle und Module im MBS sind übrigens kostenlos. Nur für das Programm musst Du etwas einmalig bezahlen. Walter
  19. Wie ihr wisst, bin ich gerade dabei, das Adtranzmodell zu überarbeiten. In der Standardversion ist das Fahrzeug ein Einrichtungswagen, das heißt, dass er nur auf einer Seite Türen hat. Jetzt sollen aber als Variationen auch Zweirichtungswagen dazu kommen, welche auf beiden Seiten Türen haben. Frage: Kann ich bei den Variationen auch andere Animationen verwenden als im Standardmodell? Denn normalerweise brauche ich ja nur die Eigenschaften beim Standard definieren, die dann von den Variationen übernommen werden. Aber das Standardmodell hat keine Türen auf beiden Seiten, von daher bin ich mir nicht sicher, ob bei den Variationen die geänderten Animationen dann zur Wirkung kommen. Hat hier schon jemand Erfahrung mit unterschiedlichen Animationen bei einem Modell? Für Tipps wäre ich dankbar. Walter
  20. Indem Du das Modell auf Deine Platte holst, und dann unter Eigenschaften (Zahnrad) das Modell Deiner Wahl anklickst: Walter
  21. Die ist ja auch nicht schlecht, mit ihr lässt sich ja sehr viel machen. Und da Du ja erst beim reinschnuppern bist, kannst Du in aller Ruhe das Programm besser kennenlernen. Du musst ja auf fast nichts verzichten, und so ganz nebenbei kannst Du Dir ja auch die kostenfreie Version von V9 holen. Mit der kannst Du zumindest auch alle neuen Funktionen testen, und dann bei Bedarf einfach updaten. Wie @LokoKlaus ja schon geschrieben hat, so ein Update kostet weniger als eine Tankfüllung, aber man hat weit länger etwas davon. Walter
  22. Version 8.5 war aber keinUpdate, es war ein kostenpflichtiges Upgrade. Und genau deshalb gilt auch Dein Lizenzschlüssel nicht für 8.5. Denn Du hast eine Lizenz für 8.0 Walter
  23. Wenn ich ein Modell baue, @Neo, dann muss ich doch trotzdem Animationen in der X-Datei definieren und hinzu fügen, ebenso eine Anim-Datei. Insofern hat sich ja für mich keine Vorausetzung geändert. Geändert hat sich doch nur die Bedienung der Animation für den Nutzer, bisher musste man ja Animationen über die Eigenschaften aufrufen, nun geht das (für mich) einfacher über die Schalter. Ein weiterer Vorteil der Schalter ist die Tatsache, dass ich hier auch mehrere Animationen bündeln kann. Allerdings hat das auch einen Nachteil, weil ich Bestandsmodelle nicht entsprechend aktualisieren kann. Beim Adtranz-Wagen zum Beispiel habe ich im Bestandsmodell nur zwei Animationen, die für die Türen und für den Pantograph. Im überarbeiteten Modell kommt auch ein Blinker und diverse Lichtversionen wie Fahrlicht, Rücklicht und Innenlicht dazu. Die kann ich problemlos mit einem Schalter versehen, aber bei den Türen und dem Pantografen muss ich die alte Einstellung nehmen, weil der Schalter in Versionen unter V9 ja nicht angezeigt wird. Walter
  24. Hallo @christoph5, mit dieser Funktion: Du musst die Grenze auf 0 mm aktivieren, dann kannst Du die Platte glätten, am besten mit dem Viereckpinsel. Walter
  25. Heute habe ich den Augsburger Hauptbahnhof überarbeitet und bitte @Neo um Freischaltung, die überarbeitete Version steht dann unter der ID 4B8F61F2-82AB-41E5-A9A4-82325671DEB5 zur Verfügung. Was habe ich geändert? Da wäre die Beleuchtung zu nennen, nunmehr kann man die untere Etage und die obere Etage beleuchtet werden, auch separat. Ebenso kann man den Bahnhofseingang beleuchten und den Bahnsteig. Für die Beleuchtung von Eingang und Bahnsteig habe ich das Modell Lichtquelle integriert, die Gebäudebeleuchtung ist via Meshlight entstanden. Zu den Integrationen hätte ich noch eine Frage. Das Modell Lichtquelle war problemlos zu integrieren, aber als ich das Modell Bahnhofsuhr (ID 2964BB28-02DB-4AFE-A31A-2CA578D77199) ebenfalls integrieren wollte, da hatte ich keinen Erfolg. Weshalb kann man das eine Modell einbinden und das andere nicht? Ist kein Problem für mich, denn auf eine Anlage kann ich das ja einbauen. Ich wollte nur anderen Usern den Umstand ersparen, die Uhr einbauen zu müssen.
×
×
  • Neu erstellen...