Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1109
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Klartexter

  1. Das Fenster war schon da, mit meiner Emailadresse, aber da war kein Anhang. Ich habe dann trotzdem auf senden geklickt, nachdem ich eingetragen habe, wobei der Fehler auftrat. Nachtrag; Das ist die Fehlermeldung: &param=%22os_version%3D10.0.0.22631+%2864+Bit%29%22%0A%22app_version%3D9.0.2.0+%2864+Bit%29%22%0A%22gpu_name%3DNVIDIA+GeForce+RTX+4060+Ti+-+%28Direct3D+11%2C+Feature+Level+11_0%29%22%0Aclass%3DEEncodingError%0A%22message%3DKeine+Zuordnung+f%C3%BCr+Unicode-Zeichen+in+der+Multibyte-Zielcodeseite+vorhanden%22%0A%5B0000000001791734%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B0000000001791278%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B0000000001791186%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B0000000001793793%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B00000000017834C5%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B000000000178370C%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B0000000001783875%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%2800000000000117D0%29+%5B00000000004127D0%5D%0A%280000000000011838%29+%5B0000000000412838%5D%0A%5B0000000001CD3E46%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B0000000001D0365F%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B0000000000751BA2%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B00000000007522DA%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%28000000000000FA24%29+%5B0000000000410A24%5D%0A%5B00000000007514BA%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B0000000000759190%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B000000000075825C%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B000000000056CBE6%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B00007FFF87C383F1%5D+Unknown+function+at+DispatchMessageW%0A%5B00007FFF87C37EB1%5D+Unknown+function+at+DispatchMessageW%0A%5B00000000007ADC20%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B00000000007ADC98%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B00000000007A6790%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper%0A%5B00000000018E5ACE%5D+Unknown+function+at+__dbk_fcall_wrapper Walter
  2. Ich habe ein Problem, wenn ich eine bestimmte Variation zu einem Modell hinzufügen will. Dann bekomme ich diese - nichtssagende - Meldung: Der Fehlerbericht wurde an @Neo gesendet (nehme ich zumindest an, denn ich selbst konnte keinen Bericht finden im MBS). Seltsam ist die Meldung aus mehreren Gründen, denn die Variation war bereits im Modell, aber weil ich noch eine farbliche Änderung vornehmen musste, habe ich die Variation noch einmal gelöscht, um sie dann wieder hinzuzufügen. Aber da kommt stets die Meldung, auch bei einem Neustart. Aber die Meldung kommt auch nur bei der Variation, andere Variationen lassen sich problemlos hinzufügen. Geändert wurde lediglich die X-Datei, die wurde von Sketchup neu erstellt. Nun frag ich mich, wo der Fehler liegen könnte. Walter
  3. Um dieses Thema nicht weiter im falschen Bereich fortzuführen, bin ich jetzt in diesen Bereich gewechselt. Ich habe den Bahnhof nochmal überarbeitet und ihn unter der ID 43FF7C47-70E8-4BB5-8564-480800D9A34B wieder als Entwurf hochgeladen. Anregungen und Kritik können hier reingestellt werden, wenn das Modell so gefällt, dann werde ich es in den Katalog hochladen. Walter
  4. Hier kann man aber durchaus Sonnenauf- wie untergang einstellen. Ob sich das auch in der EV umsetzen lässt, das entzieht sich meiner Kenntnis. Walter
  5. Erst einmal vielen Dank, @BahnLand, für Deine Ausführungen. Ich habe bewusst den Bahnhof als Testobjekt gewählt, weil ich hier demonstrieren konnte, dass es eben nicht immer sinnvoll ist, möglichst viel zusammenzufassen. Das wurde ja kürzlich erst hier bei einer anderen Diskussion quasi als Forderung für Modellbauer gestellt. In seiner Ursprungsform hatte ich beim Bahnhof mehrere Schalter - praktisch für fast alle Objekte einen - da gibt es auch kein Problem. Nach Deiner Erklärung ist mir aber nun schon klar, warum der erweiterte Schalter keinen Sinn für solche Objekte macht. Ich kann zwar durchaus Bahnsteiglicht auch in einer Aktion zusammenfassen, dann leuchten beide Teile, aber sobald ich ein anderes Lichtobjekt schalte ist das Bahnsteiglicht aus. Von daher werde ich bei solchen Modellen immer eigene Schalter benutzen. Denn auch bei Fahrzeugen ist das notwendig, weil beispielsweise Rücklichter immer ein MeshLight sind. Das selbe gilt auch für das Fahrlicht, auch wenn das zusätzlich mit einem Lichtmodul versehen wird. Anders sieht es bei den Fahrzeugtüren aus, da macht der erweiterte Schalter durchaus Sinn. Das selbe gilt beim Blinker. Was nun den Bahnhof betrifft, da wäre es natürlich das einfachste, alles zu beleuchten. Aber in der Realität ist das ja selten der Fall. Deshalb habe ich einfach mal einzelne Bereiche zusammengefasst, die man an - und ausschalten kann. Dass da zwei Fenster dauerhaft leuchten ist mir allerdings entgangen. Aber da sind sowieso noch Änderungen geplant, weil ich denke, dass es zum Beispiel unten nur einen Schalter braucht, weil da in der Regel immer alles beleuchtet ist. Und in den Obergeschossen kann ich die Gesamtbeleuchtung ja auf drei Aktionen begrenzen, dann braucht es auch nicht so viele Schalter. Ebenso lassen sich die Logos zu einem Schalter zusammenfügen. Dann werde ich das nochmal als Entwurf hochladen, und wenn es gefällt und passt, dann bekommt Neo Arbeit. Walter
  6. Vorab sei gesagt, dass ich die Schalter durchaus für sinnvoll halte, @Neo. Aber nobody is perfect, wie der Volksmund sagt, und da hätte ich denn auch eine Bitte. Denn man soll ja bei mehreren Funktionen nur einen Schalter nehmen, damit keine lange Reihe von Schaltern entsteht. Bei Animationen mag das vielleicht kein Problem sein, aber wenn ich zum Beispiel mehrere MeshLight-Objekte in einem Modell habe, dann ist die erweiterte Schalterfunktion nicht geeignet. Denn ich kann zwar die einzelnen Objekte eintragen, aber wenn ich ein MeshLight-Objekt aktiviere, und ein zweites danach, dann schaltet es das erste Objekt aus. Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Testobjekt als Entwurf hochgeladen, es ist der Augsburger Hauptbahnhof mit Lichtobjekten. Unter der ID 43FF7C47-70E8-4BB5-8564-480800D9A34B ist er abrufbar. Wenn ich die MeshLight-Objekte mit Einzelschaltern versehe, dann ist weder das Ein- noch das Ausschalten ein Problem und wirkt sich auch nicht auf andere MeshLight-Objekte aus. Daher wäre es zumindest von meiner Seite gesehen wünschenswert, wenn das auch bei der erweiterten Schalterfunktion so wäre. Walter
  7. Danke für Deine Informationen, @BahnLand. Irgendwie ist es mir entfallen gewesen, dass vom MBS ein bestimmter Glanz erzeugt wird. Der dürfte dann auch ausreichend sein für die Straßenbahnmodelle. Mit der Aktualisierung komme ich gerade schlecht voran, weil zum einen familiäre Dinge viel Zeit in Beschlag nehmen und zum anderen meine Kunden, die dafür sorgen, dass mir nicht langweilig wird. All das geht ganz schön an die Substanz, eigentlich wäre ich urlaubsreif. In diesem Sinne wünsche ich allen hier einen schönen Wochenanfang. Walter
  8. Ich bin wieder im Lande und habe nur eine kurze Rückfrage. Wenn ich eine Roughness-Textur verwenden will, dann darf die nur die Farben enthalten, die eine Reflektion erzeugen sollen. Habe ich das so richtig in der Erinnerung? Walter
  9. Ich habe mir mal das Modell angesehen, @Leuchtturm verwendet Animationen für das Licht, Animationen lassen sich schalten. Ich hingegen nutze _MeshLight, weil das Rücklicht nur eine Leuchtfläche ist. Auch der Scheinwerfer ist nur eine Leuchtfläche, beide könnte ich natürlich auf die bisher verwendete Art als Animation erstellen. Aber das ist erstens mehr Arbeit, weil die Flächen zweimal erstellt werden müssen und es ist nicht mehr zeitgemäß. Allerdings ist es ungeeignet für den erweiterten Schalter, also werde ich das Licht mit einem normalen Schalter versehen. Denn dort gibt es eben die Möglichkeit des abschaltens. Walter
  10. Tja, @Phrontistes, dann erkläre mir mal, wie ich das machen kann. Den gerade habe ich beim Licht festgestellt, dass es keine derartige Möglichkeit gibt! Das Fahrlicht schaltet sich zwar aus, wenn ich das Rücklicht einschalte. Aber es schaltet sich auch aus, wen´n ich die Innenbeleuchtung einschalte. Im MBS sieht das Userseitig so aus: Aber für die Einstellungen wird mir keine Möglichkeit angezeigt, irgend etwas zu deaktivieren: Dann erkläre mir mal, WO ich hier etwas abschalten kann. Beim Einzelschalter ist das möglich, beim erweiterten Schalter aber nicht! Auf Deine Antwort bin ich gespannt. Walter
  11. Wenn ich einen Schalter neu eingebe, dann ist es so, dass ich zuerst den Schalternamen eingebe und danach die Animation eingebe. Den Einzelschalter kann ich auch einstellen, ob er aktiv oder passiv ist, danach kann ich ihn speichern. Das mal vorab zur Erklärung, wo die Krux gelegen ist. Beim gemeinsamen Schalter bin ich deshalb davon ausgegangen, dass ich auch die Schalterposition so definieren muss, also erst den Namen der Animation, dann die Animation selbst. Aber wenn ich die nächste Schaltfunktion hinzugefügt habe, dann stand da immer noch die Animation der vorangegangenen Schaltung. Heute habe ich nun Teil 1 Deines Beitrags umgesetzt, den ich zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht gelesen habe, und zuerst einmal alle Schaltungen eingegeben. Danach konnte ich tatsächlich für jede Schaltung die Animationen eingeben. Aber Teil 2 Deines Beitrags ist so gesehen unlogisch. Wenn ich den Blinker rechts schalte, dann war er ja passiv, ebenso wie der linke Blinker. Also macht es keinen Sinn, die Animation auf aus zu stellen, weil sie ja bereits auf aus steht. Der Schalter funktioniert jetzt auch richtig. Ich schau mal, wenn ich nächste Woche Zeit habe - und es niemand sonst gemacht hat - ein kleines Tutorial für die Schalter zu erstellen. Für IT-Freaks mag das ja eine Selbstverständlichkeit sein, wie so ein Schalter bearbeitet werden muss, aber für einen Normopaden erschließt sich das ja nicht unbedingt sofort. Wenn man aber nachsehen kann, wie es geht, dann ist es auch kein unlösbares Problem mehr. Ich bin zwar selber drauf gekommen, wie es geht, aber ich beschäftige mich auch schon eine ganze Zeit mit dem MBS. Der gestrige Frust hat sich gelegt, die nächsten Tage werden stressiger wegen langer Autofahrt und einer Beerdigung. Ich wünsche allen einen schönen Tag Walter
  12. Ich habe das heute mal mit dem gemeinsamen Schalter probiert, aber nur der Warnblinker ließ sich aktivieren. Die Einzelblinker waren ohne Funktion. Beim Schalter für eine Aktion kann ich die entsprechenden Animationen eingeben, also beispielsweise den Front- und den Seitenblinker als eine Aktion schalten. Beim gemeinsamen Schalter kann ich nur den Begriff, also hier Blinker, eingeben, und dann alle Animationen (links, rechts, Warnblinker etc) eintragen, aber unterhalb kann ich nur alle Animationen eintragen, aber keiner Aktion zuweisen. Mit dem "Erfolg", dass nur der Warnblinker geht. Für mich ist das Kapitel erledigt, mein Motto ist immer "So einfach wie möglich", aber das trifft für mich nur beim Einzelschalter zu. In diesem Sinne grüßt Walter
  13. Für so ein Design muss das Modell auch eingerichtet sein, Marko. Da hilft eine Tauschtextur wenig. Ich bin ja gerade beim überarbeiten des Modells, für das Standardmodell wird es eine Tauschtextur geben, aber da kannst Du auch nur die ganze Fläche farblich ändern. Abgesehen davon hat Köln Normalspur, der Adtranz hat Meterspur, und in Köln fuhr auch nie ein Adtranz Aber warte einfach mal ab, bis ich das Modell überarbeitet habe, vielleicht ist dann eine Variation dabei, die Dir besser gefällt. Walter
  14. Erst einmal danke für Deine Informationen, @BahnLand. Mir ist zwar immer noch nicht klar, warum die Kopie plötzlich weit mehr Polygone hat, aber die Sache ist für mich erledigt. Denn beim ganzen suchen nach der Ursache bin ich auf Fehler im Modell gestoßen, die mir bisher nicht aufgefallen sind. Und weil ich es nun mal nicht lassen kann, habe ich das Ganze nochmal neu begonnen. Es wird wohl eine Weile brauchen, bis ich soweit bin, denn am Donnerstag muss ich für einige Tage weg, weil wir einen Todesfall in der Familie haben und die Beerdigung weit weg von hier stattfindet. Meine Kunden sorgen zudem dafür, dass mir nicht langweilig wird, aber am Jahresende wird der Shop zugemacht. Alles im Leben hat seine Zeit, das meint zumindest Walter
  15. Hallo Brummi, das habe ich ja auch zuerst vermutet, obwohl ich ja gar keine Texturierung durchgeführt hatte, sondern nur die Datei getauscht habe. Aber eine Überprüfung der Datei in Sketchup ergab nirgends eine doppelte Texturierung. Deshalb ist es mir ja unerklärlich, warum es plötzlich so viele Polygone sind. Eine Frage hätte ich aber an Dich: Wo kann ich das in paint.net einstellen? Ich habe da nichts gefunden, weder bei den Einstellungen noch in anderen Bereichen. Für einen Tipp dankt Dir schon mal Walter
  16. Es vergeht kein Tag beim Modellbau ohne Überraschungen. Heute bin ich wieder mit einer solchen konfrontiert worden, für die mir jede Erklärung fehlt. Zur Sache: Wie ihr wisst verwende ich für den Modellbau Sketchup 2017. Im Moment bin ich beim überarbeiten der Adtranzmodelle. Weil ich mir unnötige Arbeiten ersparen will, habe ich die Textur so gestaltet, dass für jeden Bereich eine eigene Farbe erstellt wurde. Wenn also z.B. die Tram außen weiß ist, dann ist das weiß ein eigenes Texturfeld. Wenn auch die Innenwand weiß ist, dann bekommt sie trotzdem ein eigenes Texturfeld. Dadurch kann ich ohne Probleme Farben in einem Grundmodell ändern und so verschiedene Variationen relativ einfach erstellen, ohne jedesmal das Modell neu erstellen zu müssen. Das habe ich auch heute gemacht, indem ich ein schon fertig gestelltes Modell kopiert habe und in einen neuen Ordner abgelegt habe. Die Textur habe ich getauscht, damit die Farben des neuen Betriebs verwendet werden. Hat auch prima geklappt, und dann habe ich die X-Datei mit dem Exporter von @BahnLand erstellt. Soweit die Vorgeschichte, denn nun kam die Überraschung. Das Original-Modell hatte 15484 Polygone, also alles im Rahmen. Aber die Kopie dieses Modells, bei der Ja nur die Textur getauscht wurde, hat plötzlich 26804 Polygone! Wie kann das sein? Die Werte sind völlig unterschiedlich, obwohl nur die Textur getauscht wurde! Ich habe mal die beiden Textdateien mit Beyond Compare verglichen und da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Vor allem dann auch bei den Werten der Endabrechnung: Hier stehen ja völlig unterschiedliche Werte, dabei wurde weder etwas hinzu gefügt, noch wurde etwas geändert! Es gibt auch keine zweiseitigen Texturen, wie auch, wenn nur die Datei gewechselt wurde. Hat mir da jemand eine vernünftige Erklärung dafür? Walter
  17. Sorry, aber da kann ich Dir jetzt überhaupt nicht folgen, @Phrontistes. Denn im Gegensatz zu Deinem Beispiel kann der User tatsächlich bei mir jede Funktion ein- oder ausschalten. In Deinem Beispiel mit dem schönen Modell von @Leuchtturm kann ich zwar die Beleuchtung von Führerstand und Führerkabine gemeinsam einschalten, aber ich kann nicht die Beleuchtung der Führerkabine einzeln ausschlten. Dazu muss ich erst beide Beleuchtungen wieder ausschalten und dann die einzelne Beleuchtung wieder einschalten. Insgesamt gesehen nimmt meine Umsetzung auch nicht mehr Platz weg, zudem bietet der einzelne Schalter auch noch die Möglichkeit der Tag/Nachteinstellung, die gibt es bei Deinem Beispiel mit der Liste aber auch nicht. Bei Gelegenheit lade ich mal das Modell als Entwurf hoch, dann kannst Du selber sehen, dass auch der Warnblinker ausschaltbar ist. Im Auto hat man ja auch einen Knopf für den Warnblinker und einen Hebel für den Blinker. Und das MBS soll doch realitätsnah sein Walter
  18. Ich weiß nicht, ob das so glücklich ist, @Phrontistes. Das liegt natürlich auch daran, dass ich bisher keine Zeit hatte, mich viel mit den Schaltern zu befassen, vor allem mit ihren Auswirkungen auf die EV. Denn speziell bei Haltestellen hatte ich bis V8.5 ein funktionierendes Script, welches dort die Türen automatisch öffnete und schloss. Das muss ich mir für V9 erst einmal erstellen, @Goetz hat mir da vor einiger Zeit schon mal ein Beispiel gezeigt. Aber die Runderneuerung der Bestandsmodelle nimmt meine relativ knappe Freizeit voll in Anspruch, ich habe mich noch nicht in die Steuerung in V9 einarbeiten können. Von daher meine Frage an die Wissenden: Spielt die Art des Schalters eine Rolle beim erstellen von Funktionen in der EV? Walter
  19. Die Haltestelle wurde bereits am 11. Dezember mit Licht ausgestattet und in den Katalog hochgeladen. Offensichtlich fehlt @Neo aber die Zeit für eine erneute Freigabe. Du wirst also Geduld üben müssen.... Walter
  20. Das hintere Modell ist ein eigenes Modell, @Goetz! Aber es gibt da ein Problem. Denn gegenwärtig sind es vier Variationen für den Zweirichtungsbetrieb und einige weitere Variationen für den Einrichtungsbetrieb. Die Krux im MBS liegt aber darin, dass ich nicht für jede Variation eine eigene Animation erstellen kann, sondern dass ich nur die Standardversion entspechend einrichten kann. Jede Variation hat zwar ihre eigene Animationsdatei, aber wenn da Animationen vorkommen, die nicht in der Standardversion enthalten sind, dann werden die auch nicht umgesetzt. Mein Modell des Adtranz besteht aber aus drei Teilen, der hintere Teil bei den Zweirichtern hat drei Türen, bei den Einrichtungswagen aber nur eine Tür. Du darfst mir glauben, dass ich schon eine ganze Zeit experimentiere, wie man das Problem lösen kann. Am einfachsten wäre eine Trennung zwischen Zweirichtungswagen und Einrichtungswagen, dann lässt sich das korrekt lösen. Aber der Katalog wird damit aufgebläht, was wiederum nicht im Interesse von @Neo liegt. Also werde ich weiter nach Möglichkeiten suchen, beide Variationen unter einen Hut zu bringen. In diesem Sinne grüßt Walter
  21. Ich habe das jetzt mal so gelöst: Wenn man von der Stirnseite her das Fahrzeug ansieht, dann ist die vordere Tür die Tür 1, die hintere Tür ist die Tür 2. Die Tür 3 gibt es nur bei den Zweirichtungswagen, sie ist auf der anderen Seite. Denn dann ist das Fahrzeugteil die hintere Seite . Die Türen lassen sich alle einzeln öffnen, oder auch die Türen 1 und 2 gemeinsam. Im Editor ist es auch ersichtlich, um welche Tür es sich handelt, ich weiß allerdings nicht, ob das allen Nutzern angezeigt wird. Einen guten Start ins Wochenende wünscht euch Walter
  22. Nun ja, Jürgen, grundsätzlich ist so was machbar. Ich überarbeite ja gerade Straßenbahnmodelle, die Türen konnte man einzeln öffnen. Ob das unbedingt nötig ist weiß ich nicht. Aber wie willst Du links und rechts bestimmen? Nach der Fahrtrichtung? Ich habe Zweirichtungswagen gebaut, und je nach Fahrtrichtung wechseln dann die Seiten. Der Schalter aber hat nur eine Richtungsvorgabe. Du siehst, es ist nicht so einfach, einheitliche Bezeichnungen zu erstellen, das meint zumindest Walter
  23. Danke @BahnLand und @Neo für die Informationen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass erst nach dem speichern der Vorgang abgeschlossen ist, aber da lag ein Irrtum meinerseits vor. Dann musst Du nichts ändern, @Neo, denn wie man sieht führen viele Wege nach Rom Walter
  24. Vielleicht wird es so verständlicher. Ich generiere einen neuen Schalter und stelle den im Off auf 0: Dann füge ich eine weitere Animation zu diesem Schalter hinzu: Und wenn ich dann nochmal auf die erste Eingabe klicke, dann steht die Eingabe wieder auf die voreingestellte 1: Das lässt sich nur verhindern, wenn nach jeder Eingabe sofort abgespeichert wird. Das gilt aber nur für den Off-Bereich, bei aktiven Animationen kann ich jede Menge hinzufügen, ohne dass sich die vorherige Eingabe ändert. Ich hoffe, das es jetzt verständlicher erklärt ist. Walter
  25. Klartexter

    Ronis Projekte

    Manche meiner Berufskollegen haben wahre fahrbare Villen auf Rädern, Ronald, was auch notwendig ist, wenn man 9 Monate auf Tour ist. Ich bin immer ohne Wohnwagen zurecht gekommen, weil Warenmessen und Märkte andere Erfordernisse an mich hatten. Aber Deine Wägelchen sind nett, in meiner Kindheit konnte man die noch auf Festen oder im Zirkus sehen. Heute ist alles etwas monströser geworden, aber der Job ist auch schwerer geworden. Walter
×
×
  • Neu erstellen...