-
Gesamte Inhalte
1053 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Klartexter
-
Das Licht und Sketchup
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Ich habe mal eine Frage zum Thema _MeshLight. Bei meinem ersten Fahrzeugmodell habe ich damals mangels besserer Kenntnisse nur zwei Animationen erzeugt, eine für die Türen und eine für den Pantograph. Das Licht war nicht schaltbar, und die Blinker hatten nur eine texturierte Oberfläche. Das Licht ist in V9 kein Problem, hier habe ich die Basistextur entsprechend geändert, und ein Scheinwerfer wird noch implementiert. Vorher ist der Wagen immer mit eingeschaltetem Licht gefahren, jetzt ist die Basistextur als ausgeschltetes Licht eingestellt. Aber beim Blinker habe ich noch keine Lösung gefunden. Es ist ja kein Problem, eine Bezeichnung _MeshLightBlinker_links beim Sketchupmodell zu erstellen, aber im Modell selber fehlt dann im MBS die Möglichkeit der Endlosschleife. Ich habe schon erfolglos versucht, durch entsprechende Einträge in der anim-Datei und der X-Datei eine Animation zu schaffen. Da hat sich aber nichts geändert. Ist es überhaupt möglich, via _MeshLight einen Blinker laufen zu lassen? Wenn ja, was muss ich da machen? Über Tipps freut sich Walter -
Wenn Du eine realistische Zahl der Protestierenden genannt hättest, Brummi, dann hätte ich mich vielleicht bereit erklärt. Aber mit Pipifax gebe ich mich nicht ab. Hier gibt es einen User, mir fällt bloß der Name grad nicht ein, der hat einen Wald entwickelt, mit dem haste ruckzuck ganze Urwälder. Das System tat ich kopieren, wenn es sich lohnen würde. Aber wegen läppischer 10.000? War das die Demo der Stasi? Hättest Deine Wünsche lieber nach der Demo mit den 70.000 damals in Leipzig geäußert, dann hätt ich mal geschaut, wer das mit dem Wald war. Schönen Abend noch wünscht Walter
-
Warum versuchst Du es nicht selber mal, Markus? Zeit genug scheinst Du ja zu haben. Denke aber bitte auch daran, dass es auch für Stadien oft ein Urheberrecht gibt, das in jedem Fall beachtet werden muss. Aber Du hättest dann mal eine Erfahrung, was alles beachtet werden muss und wie lange ein Modell braucht, bis es fertig ist. Dann könnte es durchaus sein, dass auch Deine Forderungen nach bestimmten Modellen Geschichte sind. Und nur mal so am Rand bemerkt: Unter der ID FF179164-A785-47FF-9DCD-3AD417930D2A gibt es längst ein Stadion im Katalog, zwar keine Allianzarena, aber völlig ausreichend, um eine Anlage damit aufzupeppen. Walter
-
Danke für die Infos, @BahnLand. Dann werde ich mal allen 135 Teilen via Sketchup ein _AP-Objekt zufügen, bevor ich mit dem Einbau von Licht weiter mache. Walter
-
Ich bearbeite gerade den GT6, und dabei ist mir etwas erstaunliches aufgefallen. Wenn ich mich mit der Kamera vom Modell entferne, dann bekomme ich diese Ansicht: Gehe ich wieder näher ran, dann ist das Aussehen wieder normal: Die Animationen funktionieren alle, aber eigentlich dürfte sich doch so ein Bild wie oben gar nicht zeigen. Das Modell ist doch seit Jahren im Katalog, ich habe ihm nur das Modell Lichtquelle hinzu gefügt. Warum zerreißt es jetzt plötzlich das Fahrzeug, @Neo? Walter
-
Partikeleffekte in V9
Klartexter antwortete auf Leuchtturms Thema in Modellbau mit externen Programmen
Habe ich schon gesehen, @Goetz, aber die Glühbirne hätte ich jetzt nicht unbedingt mit Spotlight übersetzt. Scheinwerfer und Innenbeleuchtung sind übrigens bereits in den vier Modulen des Combino integriert, die habe ich soeben aktualisiert und sie warten nun auf die Freigabe durch @Neo. Ich wollte Dich nicht kritisieren, @Phrontistes, ich habe nur im Katalog kein Spotlight gefunden. Deshalb frage ich dann einfach nach, und @Goetz hat mir ja schon den Hinweis gegeben, was gemeint ist. Danke euch beiden für die Aufklärung, und wünsche noch einen schönen Abend. Walter -
Auch von mir alles Gute für eueren gemeinsamen Lebensweg, Hans. Gerade im Alter ist es schön, wenn man den Lebensweg gemeinsam gehen darf. Walter
-
Partikeleffekte in V9
Klartexter antwortete auf Leuchtturms Thema in Modellbau mit externen Programmen
Der VT 92 stammt ja von Reinhard, @Phrontistes. Ist das Spotlight auch im Katalog? Ich habe da nichts gefunden. Deswegen wundert es mich etwas, dass Du ein fremdes Modell nachrüsten kannst. Denn das Spotlight muss doch erst mit einem 3D-Programm erstellt werden. Aber ich vermute mal, dass Du das nur für Deine eigenen Anlagen machst, die nicht veröffentlicht werden. Da ist das ja möglich. Oder habe ich tatsächlich was im Katalog übersehen? Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Erst einmal vielen Dank für Deine Ausführungen, @BahnLand. Das beantwortet mir auch eine Frage, die ich hier noch gar nicht gestellt habe. Denn beim Modell Combino habe ich auch Blinker, wobei es einmal den Blinker links (rechts) gibt, und einmal den Blinker linksseitig (rechtsseitig). Der Blinker links ist an der Vorderfront und am Heck, der Blinker linksseitig ist an der entsprechenden Seite. V9 bietet mir nun die Möglichkeit, diese beiden Animationen zu einem Blinker links (rechts) zu vereinen, was ja auch Sinn macht. Wenn ich oben zitierten Text also richtig interpretiere, geht durch das zusammenlegen beider Animationen auf einen Schalter keine Animation unterhalb V9 verloren. Das wäre meine Frage gewesen, die nicht gestellt schon beantwortet wurde. Und jetzt ruft die Arbeit, einige Warenlieferungen sollen demnächst ankommen. Einen schönen Tag wünscht Walter -
Mir ist heute etwas aufgefallen, was in V8.5 noch nicht zu sehen war: Das hellgraue Teil in der Mitte über der Zielanzeige ist gleichmäßig grau auch in der Dunkelheit. In Version 9 ändert sich das aber, ohne dass ich irgend etwas an der Textur verändert habe: Ich habe zuerst gedacht, dass das verwendete Lichtmodul hierfür verantwortlich wäre, dass hier plötzlich ein weißer Rand sichtbar ist. Aber nach dem ausschalten des Lichts war das Ergebnis das selbe, auch nach dem kompletten entfernen der Lichtmodule war der Streifen da. Ich habe dann in Sketchup geprüft, ob ich da vielleicht zweierlei Farben verwendet habe, aber auch das war nicht zutreffend. Das einfach nur zur Information, ich will ja sowieso den Combino auf die Version 9 anpassen, also mit der Integration der Lichtmodelle, deshalb werde ich das Teil einfach in ein dunkleres grau einfärben, dann ist der Lichtschein nicht mehr vorhanden. Bei Tag ist das ja nicht sichtbar, aber durch die neuen Lichteffekte in V9 schau ich mir doch öfter auch die Nachtsituation an. In diesem Sinne eine gute Nacht. Walter
-
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Da bist Du nicht alleine, @BahnLand . Dann warte ich mal noch mit der Lichtgeschichte für den Combino, so eilig ist das ja auch wieder nicht. Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Nur eine kurze Frage, @Neo: Muss ich die alten Animationen dahingehend anpassen, dass ich denen einen Schalter zuweise, oder macht das V9 automatisch? Alsp beispielsweise bei den Türen, den Blinkern oder dem Licht. Gerade beim Licht stellt sich mir die Frage, denn wenn ich Dein Modell Lichtquelle integriere, dann muss ich ja einen Schalter aktivieren. Für einen kurzen Tipp sage ich schon mal danke im voraus. Walter -
Partikeleffekte in V9
Klartexter antwortete auf Leuchtturms Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Thomas @Leuchtturm, so weit ich informiert bin, muss das Lichtmodul nur in LOD0 integriert werden. Vermutlich deshalb zeigt das Bild diese weißen Flächen. Vielleicht hilft Dir der Beitrag von @BahnLand auch etwas weiter: Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke für die Info, @Neo. Da bin ich noch zu wenig kenntnisreich gewesen, aber jetzt ist alles klar, auch durch den Hinweis von @EASY betreffend der Aktualisierung. Die Haltestelle ist soeben von mir aktualisiert worden, beim Combino weiß ich nicht, ob ich die gestrige Version für 8.5 nun auch gleich noch für V9 aktualisieren soll. Denn da wird ja nur Dein Modell Lichtquelle integriert, sollte dann also kein Problem darstellen. Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke für die Info, @EASY, genau das habe ich heute gemacht. Ich habe die Texturfehler behoben, eine neue X-Datei erstellt, weil sonst ja weiter die fehlende Textur sichtbar gewesen wäre. Und da mit der X-Datei ja auch die Animationen verbunden sind, habe ich den dortigen Zusatz auch geändert. Es sind keine neuen Funktionen dazugekommen, auch wurden keine entfernt. Nur die Bezeichnungen in den jeweiligen Animationen wurden getauscht (Licht-an, Licht-aus). Das alles unter der MBS-Version 8.5, damit @Neo erst einmal die korrigierte Version wieder freischalten kann. Das selbe werde ich auch mit den anderen Modellen machen, bei denen ich ebenfalls noch einen Texturfehler erkannt habe. Es ist mir seinerzeit in Sketchup nicht aufgefallen, dass hier die Textur fehlt. Er ist zwar fast nicht erkennbar, weil er nur die Innenseite des Fahrzeugs betrifft, aber ich möchte eigentlich gerne eine korrekte Arbeit liefern. Das ist der erkannte Fehler in der Textur: Bisher musste ich ja immer nur Entwürfe korrigieren, da war das einfacher, weil einfach die korrigierte Version hochgeladen wurde. Dein vorheriger Beitrag hat mir dann aber gezeigt, wie ich ein Bestandsmodell mit Variationen ändern kann, dafür meinen ausdrücklichen Dank an Dich. Denn für das Problem habe ich bis zu Deinem Beitrag eigentlich nur die Lösung darin gesehen, dass ich ein neues Modell (also mit allen Variationen) als Update hochlade. Noch nicht ganz klar ist für mich die Haltestelle, denn da wurden ja Teile hinzugefügt, welche das Licht simulieren. An der Haltestelle selbst wurde nichts entfernt oder geändert. Aber @Neo wird es mich sicher wissen lassen, ob das als Update oder als neues Modell gesehen wird. Er hat aber wohl derzeit noch alle Hände voll zu tun mit ver V9, mir geht es ähnlich, weil ich von meinen Kunden sehr beschäftigt werde. Eigentlich sollte ich das MBS bis nach Weihnachten zur Seite legen, aber das ist leichter gesagt als getan. In jedem Fall sage ich aber ein herzliches Danke für alle Tipps, die mir hier gegeben wurden. Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Goetz, ich habe mir Dein Beispiel "Alle Türen öffnen" mal genauer angesehen. Du hast oben bei "Für alle Fahrzeuge in einem Zug" den Begriff @Ori stehen. Hat das eine bestimmte Bedeutung (das Wort Ori)? Da in der EV neben Name auch in Klammern Ausrichtung steht, nehme ich mal an, dass es das Kürzel für Original ist. Denn in Lua sieht das dann so aus: local Ori = t2[i] Das würde mir auch den jeweiligen Richtungswechsel erklären. Du hast für die Ausführung des Scriptes einen Bremskontakt mit Schlagwort verwendet, ich habe Deine Anlage mal kopiert und statt des Bremskontaktes als Auslöser "Zug betritt Gleis" gewählt, und beide Haltestellengleise mit dem Schlagwort versehen. Ich musste da aber dann die Verzögerungszeit höher setzen, weil die Türen schon während der Fahrt geöffnet wurden. Da ich bei meiner Anlage ja keine Stumpfgleise verwende, wollte ich Dich fragen, ob der obige Eintrag (Ori) notwendig ist oder in einem Rundkurs auch entfallen kann. Nochmal ein Dank an Dich für die Beispielanlage, so etwas hilft mir mehr zum verstehen wie Videos. Denn da kann ich in aller Ruhe den EV-Eintrag mit dem Lua-Script vergleichen und auch nachvollziehen, was der Eintrag bewirkt. Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Ich habe soeben die Teile 1 bis 4 des Combinos für die Version 8.5 bearbeitet und hochgeladen. Nach Freigabe durch @Neo werde ich diese Teile dann an Version 9 anpassen. Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke an @EASY und @Phrontistes für euere Erklärungen. Damit will ich nun erst einmal zurück kommen auf das Ursprungsthema, die Aktualisierung von Bestandsmodellen. Hierzu habe ich nun ganz konkrete Fragen: Das Modell Haltestelle der Zukunft (ID 2290CB3E-AC5C-4B0D-82C0-7D6A6C63705D) wurde von mir bearbeitet und mit Licht nach der Anleitung von @BahnLand für Sketchupmodelle erweitert. Verwendet wurde das Original - aber das Licht ist neu und mit Schaltern versehen. Gilt das noch als Update oder ist das ein neues Modell? Die Originaldateien von Sketchup wurden verwendet, um zwei Texturfehler beim Combino zu beheben. Hierfür wurde die X-Datei erneuert, weil auch die Räder umbenannt wurden in _Wheel. In der X-Datei wurde der Animationsanhang dahingehend geändert, dass die Funktion Fahrlicht an/aus richtig gestellt wurde. Ist das bis hierhin noch ein Update oder ist das ein neues Modell? In die einzelnen Modulteile wurde nun noch das neue Modell Lichtquelle von @Neo (ID 40F62DD2-BC17-44C1-BF50-CC8CB7F9D5B0) integriert. Ist das auch ein Update oder schon ein neues Modell? Gerade Punkt 2 ist für mich das Dilemma, denn der Texturfehler und die Änderung der An/Aus-Funktion gehen nun mal nicht ohne das erstellen einer neuen X-Datei. Am eigentlichen Modell wurde baulich ja nichts verändert. Aber ich verstehe natürlich, wenn es das MBS trotzdem als neues Modell betrachtet. Da auch beim Großraumwagen und beim GT5 ein Texturfehler entdeckt wurde, möchte ich vor weiteren Aktionen die Dinge klären. Ist es besser, die Fehler in den Bestandsmodellen nicht zu beheben und die Modelle so wie sie sind zu belassen? Oder soll für V9 besser gleich ein neues Modell hochgeladen werden, welches zwar identisch mit dem Bestandsmodell ist, aber die Funktionen für V9 enthält? Denn irgendwie ist ja auch das Katalogmodell nach dem hinzufügen von Neos Lichtmodell nicht mehr original. Und bevor ich jetzt meine rare Freizeit mit überflüssigen Arbeiten vergeude, will ich gerne wissen, was Sache ist. An den Originalmodellen der Bahnen im Katalog wurde bisher nichts verändert, nur die Haltestelle wurde als Update bisher hochgeladen. Aber da sehe ich inzwischen selbst, dass das hinzufügen von Lichtelementen wohl eher als neues Modell zu sehen ist. Nach einem langen Arbeitstag ist jetzt erst einmal ein Besuch des Schlafzimmers angesagt, in diesem Sinne wünsche ich nun eine gute Nacht. Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Erst einmal danke an @Goetz und an @Neo. Das Luascript ist schon zum Teil von mir, @Neo, der andere Teil stammt aus der Umwandlung im MBS. Aber meine Kenntnisse sind da noch viel zu gering, um mich an größere Abläufe zu wagen. Ein besonderer Dank geht an @Goetz für das Beispiel, solche Dinge helfen mir zum besseren Verstehen, und da habe ich gleich noch eine Frage zu Lua: if Wdh.actions["Tür vorn"] ~= nil then Wdh.actions["Tür vorn"].state = 0 Wdh.actions["Tür vorn"].autoMode = "" end if Wdh.actions["Tür hinten"] ~= nil then Wdh.actions["Tür hinten"].state = 0 Wdh.actions["Tür hinten"].autoMode = "" end Die zweite Zeile beschreibt nach meinem Verständnis die Einstellung der Animation, also 0 für geschlossen. In der dritten Zeile ist bei autoMode kein Eintrag. Gehe ich da recht in der Annahme, dass es übersetzt bedeutet, dass dies die Standardeinstellung für den Schalter ist? Theoretisch könnte ich da also auch festlegen, dass sich die Tür nur am Tag öffnet - oder liege ich hier daneben? Mag vielleicht eine dumme Frage sein, aber ich versuche eben, Lua auch zu verstehen. Daher auch ein Dank an @Phrontistes für den Hinweis zu play. Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Zum einen die fehlenden Kenntnisse sowohl bei Lua wie auch bei den Neuerungen von V9. Bei letzterem fehlen einfach noch Tutorials, wie sie @Goetz immer sehr gut erstellt. Denn wenn ich die EV aufrufe, und etwas mit den Schaltern bewerkstelligen will, dann verstehe ich nur noch Bahnhof. Ein einfaches Beispiel: Beim Objekt werden mir alle Fahrzeugteile eines Combinos angeboten, aber das Augsburger Modell hat schon mal 7 Teile. Wenn ich 10 Combinos auf einer Anlage einsetze, dann wird das schon ein ganzer Roman. Bisher war es so, dass die Aktion Zug betritt ein Gleis das Luascript ausgelöst hat. Aber wenn jetzt mit Schalter gearbeitet wird, dann muss ich jedes Fahrzeugteil einzeln als Objekt eingeben und den entsprechenden Schalter dazu benennen. Wo da ein Vorteil liegen soll weiß ich nicht. WIKI hilft mir da auch nicht weiter, da die Schalter dort noch keine Rolle spielen. Ich bin mittlerweile 74, und meine berufliche Selbstständigkeit führt auch dazu, dass ich noch kein geruhsames Rentnerdasein lebe. Von daher fehlt mir auch die Zeit, mich beispielsweise intensiv mit Lua zu beschäftigen. Mein Motto für Tätigkeiten war immer: So einfach wie möglich. Ich bin nun mal kein IT-Freak, die Kenntnisse muss ich mir mehr oder weniger mühsam erarbeiten. Das nur zum besseren Verständnis. Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Ist es denn ein neues Modell, @Neo, wenn ich einen Texturfehler im Modell behebe, und im Animationszusatz in der X-Datei einen Fehler korrigiere? Denn es wird sowohl die Sketchupdatei des Katalogmodells wie auch die Texturen und die anim-Datei verwendet. Lediglich die X-Datei wurde wegen des Lichts angepasst. Im Katalog sind die Teile als Combino-Modul 1 bezeichnet, wobei sich die Zahl auf das jeweilige Modulteil bezieht und entsprechend anders ist. Deswegen habe ich ja meinen Entwurf auch nur als Model 1 usw. bezeichnet, also quasi ein neues Modell erstellt. Das Originalmodell ist davon ja gar nicht betroffen, der Entwurf diente ausschließlich zu Testzwecken. Aber im quasi Neumodell funktioniert das Luascript für die Türöffnung nicht mehr. Ich darf also davon ausgehen, dass bei neuen Fahrzeugmodellen das Script nicht mehr funktioniert. Das finde ich nicht gut, offenbar muss jetzt jedes Fahrzeug extra mit der Funktion Schalter konfiguriert werden. Schade, bisher fand ich das Programm gut gelungen. Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Das heißt also, dass ich die Texturfehler und die falsche Schaltung nicht mehr beheben kann, denn dazu muss ich zum einen das Sketchupmodell bearbeiten, und für die Lichtschaltung den Anhang in der X-Datei ändern. Oder soll ich das mit V8 ändern, denn da galten ja noch die Animationen? Walter -
Aktualisierung von Bestandsmodellen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke für die Info, @Neo. Ich habe aber keine neuen Modelle erstellt, ich habe nur die Namen der Teile gekürzt, damit ich die Teile als Entwurf hochladen konnte. Denn sonst wäre ja die Katalogdatei überschrieben worden. Aber die anim-Dateien sind die selben, auch der Animationszusatz in der X-Datei ist unverändert. Allerdings mit einer Ausnahme im Modul 1, da habe ich den Lichtschalter für das Fahrlicht bearbeitet, weil das Licht falsch rum geschaltet war. Leider geht das aber nur, wenn man dann alle Variationen entsprechend ändert. Ich habe zur Behebung von Fehlern auch die Original-Sketchup-Dateien verwendet, weil zwei Texturen fehlten und von mir aufgebracht wurden. Und die Variantennamen sind auch unverändert. Alle Dateien wurden dann in den persönlichen Katalog hochgeladen, aber nicht in den Ordner mit den Originaldateien für den Katalog. Denn ich wollte erst mal prüfen, ob jetzt alles ok ist. Warum jetzt keine Animationen da sind, das verstehe ich nun gar nicht. Denn nach meiner Kenntnis werden ja alle Dateien beim hochladen einer X-Datei mitgenommen, und sämtliche Teile wurden ja neu mit altem Inhalt hochgeladen. Es grüßt ein ratloser Walter -
Ladeprinzip BEMU (Alternative: Dieseltriebwagen mit Einholmstromabnehmer)
Klartexter antwortete auf Grumbelfixs Thema in Modellwünsche
Hallo @Grumbelfix, vielleicht liegt es daran, dass Du im Katalog suchst? Schau Dir einfach die Zeile an, bei mir stehen da nur die 3D-Modelle, nichts weiter: Walter -
Ladeprinzip BEMU (Alternative: Dieseltriebwagen mit Einholmstromabnehmer)
Klartexter antwortete auf Grumbelfixs Thema in Modellwünsche
Hallo @Grumbelfix, grundsätzlich könnte ich einen Einholmstromabnehmer zur Verfügung stellen, den ich gerade eben mal als Entwurf hochgeladen habe. Die ID im Katalog ist B04EDBF2-B824-4933-9057-513CD385905B, beachte aber bitte, dass dieser Pantograph nur 30 Tage online ist. Danach wirst Du nur noch ein Fragezeichen statt des Pantgraphen auf Deiner Anlage sehen. Sofern es gewünscht wird und @Neo es auch für angebracht hält, kann ich natürlich den Pantgraph auch als Modell in den Katalog unter Bahnfahrzeuge/zusätzlich hochladen, dann würde er dauerhaft zur Verfügung stehen. In jedem Fall musst Du dann aber auch das Fahrzeugmodell mit dem Pantograph verknüpfen, wie eine Verknüpfung funktioniert, das hat @BahnLand hier aufgezeigt: Walter