-
Gesamte Inhalte
1110 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Klartexter
-
Danke für die Info, Max. Aber da finde ich nur die Hinweise zu Blender: Ist die Anleitung für Sketchup noch nicht fertig, @Neo? Walter
-
Dann habe ich schon mal die erste Frage. Im Wiki lese ich, dass es eine Integration der neuen Beleuchtungsmöglichkeiten für alle Konstruktionsprogramme geben soll. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass damit das Licht (Content-ID: 40F62DD2-BC17-44C1-BF50-CC8CB7F9D5B0) gemeint ist. Das Modul ist zwar nicht schlecht, und mit ihm kann man sicher auch einiges in der Anlage verbessern. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. in meinen Straßenbahnen jeder Nutzer erst noch das Modul integrieren muss, um Licht im Innenraum oder bei den Scheinwerfern zu haben. Ich gehe eher davon aus, dass man als Erbauer dann bestimmte Befehle wie z.B. beim Rad mit _Wheel eingeben muss, damit der Lichteffekt entsteht. Nur lese ich bisher davon noch nichts, aber @Neo hat ja schon darauf hingewiesen, dass die vollständige Information noch etwas dauern kann. Also gilt für mich vorerst mal das abwarten und Tee trinken weiter, zumindest was das Licht betrifft. Inzwischen schau ich mal, was es sonst noch an Verbesserungen gibt. Besonders interessiert mich, wie sich die Oberleitung von Brummi an Steigungen verhält. In dem Sinn erst mal ein danke an @Neo für die Freigabe der Betaversion, euch allen noch einen schönen Tag wünscht Walter
-
Danke für die Info, @Goetz Walter
-
Wo soll das stehen, Karl? Ich finde da nichts. Walter
-
Der steht auch auf der Liste, aber ich muss erst mal sehen, was in V9 tatsächlich mit dem Licht anders wird. Walter
-
Hallo @Goetz, ich lade mir solche Videos immer auf meinen PC, dann habe ich sie stets zur Verfügung und kann die Clips auch anhalten, wenn ich mal zu langsam hinschaue Aber danke für den Tipp, und danke auch für das Video. Ich habe mal fürs erste den Bau meiner Anlage eingestellt, weil mir V9 offensichtlich ein paar Erleichterungen für den Bau schafft. Und dann werde ich wohl erst ein paar Modelle auf V9 anpassen, Stichwort Licht. Zudem habe ich ein paar kleine Fehler inzwischen bemerkt, die mir beim hochladen nicht aufgefallen sind. Auf die Art schlage ich dann zwei Fliegen mit einer Klappe. Jetzt ist aber erst mal @Neo an der Reihe mit der Freigabe von V9. Also abwarten und Tee trinken (Schleichwerbung) Walter
-
Sieht nicht schlecht aus, und wenn ich das richtig gesehen habe, dann kann man nun mit dem Modell Begrenzung auch breitere Bürgersteige kreieren. Das modellieren von Steigungsstrecken scheint auch einfacher zu sein. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich trotzdem, oder besser gesagt eine kleine Bitte an @Goetz: Manche Eingaben werden im Film zu rasch abgearbeitet, vielleicht könnte man etwas mehr Zeit zwischen dem Aufruf der Funktion und ihrer Ausführung einbauen. Den Film sieht man sich am besten im Vollbildmodus an, da sind die neuen Funktionen auch am deutlichsten lesbar. Walter
-
Schönes Modell, @Leuchtturm Walter
-
Sehenswerte Eisenbahnfilme
Klartexter antwortete auf Roter Brummers Thema in Allgemeine Diskussionen
Isle of Man - Manx Heritage Transport Festival - 30.7. - 4.8. 2024 Da ist alles vertreten: Pferdebahn, Straßenbahn, Eisenbahn -
Danke für die Info, @Goetz. Wie gesagt - ich bin gespannt und lasse mich gerne überraschen.
-
Aber bisher konnte man sie doch nur in der X- und Y-Richtung ändern, nicht aber in Z-Richtung. Zumindest waren solche Bögen nicht möglich, wie sie auf Deinem Bild zu sehen sind. Deswegen erstaunt es mich etwas, dass das jetzt ohne Änderungen der Elemente möglich sein soll. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
-
Dann bin ich mal gespannt, wie das mit größeren Rampen funktioniert. @EASY hat ja ein gutes Plugin zur Verfügung gestellt, aber bei einer virtuellen Mitfahrt merkt man trotzdem die Gleisstöße. Zwar nur ganz leicht, aber die Fahrt ist eben nicht ganz glatt. Wenn man da künftig ganze Gleise verwenden kann, dann ist das schön. Aber müssen dann die im Katalog befindlichen Straßen und Gleise nicht alle entsprechend angepasst werden, @Neo? Walter
-
Mir geht es wie Dir, ich vermute hier auch nur ein Segment.
-
Das war mir schon klar, Brummi. Aber dann bliebe nur das herabskalieren, wenn der Taster nicht sichtbar sein soll, und um den Taster wieder hochskalieren zu können, um ihn dann zu bedienen, ist auch mit mehreren Schritten verbunden. Walter
-
Ich würde den Taster dann einfach auf eine Ebene legen und diese unsichtbar schalten,. Walter
-
Danke für die Info.
-
Nur eine Verständnisfrage, @Goetz: Das geht nur mit der externen Kamera EEC6DE85-F0BC-4661-BB67-C6056973D1A9? Oder geht das auch mit einer der internen Kameras? Da ist mir das nämlich bisher nicht gelungen. Walter
-
Hallo @Atrus, laut seiner Profilseite war sein letzter Besuch im Forum am 28. November 2021, das sind jetzt fast drei Jahre her. Das nur als Info, falls Du es nicht selbst gesehen haben solltest.
-
-
Also bei mir läuft alles ganz normal, Wolfgang, sowohl der Dampfzug wie auch der Zug mit der V200.
-
Hallo @Anlagendesigner, lade Dir aus dem Katalog erst einmal die ID 4D36D2F9-C752-444B-915B-F5BD38F4E955 in die Anlage. Dann klickst Du auf Eigenschaften und wählst unter Variation das Ortsschild aus, welches Du Dir von der Beschriftung her wünscht. Dann klickst Du bei der Tauschtextur auf die drei Punkte, wählst Katalog aus, dann öffnet sich ein weiteres Fenster. Dort gehst Du auf Vorlagen, und schon hast Du auch farblich das gewünschte Bild. Hier nochmal alles im Bild zusammengefasst, ich hoffe, das hilft Dir weiter. Walter
-
Danke für die Info, @BahnLand. Ich hatte mich schon gewundert, dass ein Profi wie Du nur ein unveränderbares Ortsschild in den Katalog stellt. Allerdings wäre ich wegen des runden Katalogbilds bei der ID 4D36D2F9-C752-444B-915B-F5BD38F4E955 gar nicht auf die Idee gekommen, dass sich da auch ein Ortsschild als Variation verstecken könnte. Man lernt eben nie aus, inzwischen ist das Schild verbaut. Und hier noch ein kleiner Ausschnitt aus der Anlage, an der ich gerade baue, die hat den Namen Tramburg, der Ort liegt im Gebirge, mitten im Traumtal Also nochmal herzlichen Dank für Deine Hinweise, dann bastel ich mal weiter. Allen hier noch einen schönen Restsonntag wünscht Walter
-
Ich hänge mich mal hier mit an. Denn ich habe festgestellt, dass der Katalog zwar auch ein Ortsschild (D0DE4A4E-AE39-41B2-94D8-EA958746F459) enthält, welches man auch mit Tauschtexturen ändern kann, allerdings ist es leider nicht möglich, die Ortsnamen zu ändern. Mit dem Beschriftungstool und Tauschtexturen ohne Text wäre man einfach flexibler. Sicher ist das nicht von großer Notwendigkeit, aber es gäbe ein Stück mehr Individualität. Das nur als kleine Anregung von Walter
-
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Brummi, ich merke, ich werde alt, aber nach dem schreiben meines Beitrags ist mir genau die Idee gekommen, die Du auch vorgeschlagen hast. Auf meiner Testanlage habe ich das dann sofort ausprobiert, und es hat funktioniert. Heute werde ich mal testen, wie das bei Steigungen aussieht, auf jeden Fall möchte ich Dir ein Lob aussprechen für die tolle Oberleitung. Gestern war ich dummerweise nur auf den Bahnübergang fixiert, als ich den Beitrag geschrieben habe. Im müden Zustand sollte ich lieber erst eine Nacht drüber schlafen, dann hätte ich wohl schnell gemerkt, dass ich das Pferd vom falschen Ende her aufzäume. In diesem Zusammenhang trotzdem auch ein Dank an @alexander42 für seine Tipps, auch die in seinem eigenen Anlagethread. Euch allen einen schönen Tag, hier soll es angeblich sehr stürmisch werden, die Stadt hat die Friedhöfe und den Botanischen Garten gesperrt. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Jetzt habe ich mal wieder eine Frage in die Runde. Wenn man eine Anlage baut, dann sind da ja auch in der Regel Bahnübergänge mit dabei. Kreuzt also eine Bahnlinie eine Straße, dann sieht das von oben so aus: Sieht ja nicht schlecht aus, auch wenn man die Oberleitung hier nicht sieht. Aber wenn ich mir die Szene dann aus der horizontalen anschaue, dann beginnen meine Probleme. Den Autos im MBS machen die Schienen zwar nichts aus, aber realistisch ist die Szene so sicher nicht. Nun kreuzen Eisenbahnen ja nicht unbedingt an Straßeneinmündungen, aber Straßenbahnen eben schon. Und da ich an einer Anlage baue, die in der Hauptsache Straßenbahnen zum Thema hat, habe ich jetzt ein Problem. @Roter Brummer hat eine wunderbare Kettenfahrleitung zur Verfügung gestellt, aber die lässt sich leider nur unter Verwendung von Eisenbahngleisen nutzen. Denn diese haben eine Höhe von 334,32 mm, Straßenbahnschienen aber haben eine Höhe von 227,32 mm. An den Masten gibt es leider keine Möglichkeit, den Ausleger in einer für Straßenbahnen passenden Höhe anzubringen, da dessen Höhe wie auch die der Fahrleitung offensichtlich fixiert ist. Ich weiß ja nicht, ob es Brummi möglich wäre, eine Variante von Ausleger und flexibler Oberleitung auch für den Betrieb für Straßenbahnen mit niedrigeren Gleisen zur Verfügung zu stellen, ich wäre auf jeden Fall ein dankbarer Abnehmer. Vermutlich müßte nur die Höhe geändert werden, denn ehrlich gesagt sehe ich wenig Möglichkeiten, das oben genannte Problem anders zu lösen. Aber Tipps werden gerne gelesen, ich lerne gerne hinzu. Einen schönen Abend wünscht euch nun Walter