Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1057
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Klartexter

  1. Klartexter

    Polizist

    Der muss halt mal schnell auf ein bestimmtes Örtchen Von mir auch schöne Ostertage Walter
  2. Das ist doch mal eine gute Nachricht!
  3. Klartexter

    Waschstraße

    Hallo @Chris06, was mir in Deinem Video aufgefallen ist: Das Wasser kommt wie eine Nebelwand aus den Düsen, in der Realität erlebe ich das aber anders. Vielleicht lässt sich ja die Partikelzahl verringern? Ansonsten gefällt mir Dein Modell gut. Walter
  4. Hallo @dirk.z Dirk, ich war noch nie in Freiburg muss ich als Straßenbahnfan zu meiner Schande gestehen, vielleicht klappt es ja dieses Jahr. Dein Bild war vor Jahren mal in einem Straßenbahnforum zu sehen unter der Rubrik gestern und heute, daher "kenne" ich die Örtlichkeit. Das Stadtarchiv muss sich an den Datenschutz halten, vor 50 Jahren hättest Du ohne Probleme eine Auskunft bekommen. Ich habe da selbst Erfahrungen damit, in meiner Jugend war ich in ein Mädchen verliebt, welches dann aber von Augsburg wegzog nach Plettenberg. Als sie dann auch dort mit ihrem Vater umzog nach Krefeld, da genügte ein kurzer Anruf, um die neue Adresse zu erfahren. Heute wäre das ein Ding der Unmöglichkeit, aber genutzt hat es mir trotzdem nicht, das Mädchen hat einen anderen Mann geheiratet. Ich weiß ja nicht, ob Du selbst in Freiburg lebst, aber ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, wenn ich mein Anliegen an eine öffentliche Stelle gut begründe, dass mir dann Material zur Information zur Verfügung gestellt wurde. Mein Anliegen habe ich immer altmodisch per Briefpost verschickt, aber ich habe immer darauf aufmerksam gemacht, dass man mir das Gewünschte gerne auch per Mail zusenden kann. Briefe habe ich nie bekommen, aber Mails immer. Vielleicht versuchst Du es ja mal auf diesem Weg? Einen schönen Wochenanfang wünscht allen Walter
  5. Hallo @Tuermer, das kannst Du mit dem rot umrandeten Button. Entweder das Fenster fixieren oder lösen, um es zu verschieben. Walter
  6. Bei arte laufen heute einige sehenswerte Eisenbahnfilme. Zum Beispiel Der Rameswaram Express: Auf rund 600 Kilometern durchquert der Rameswaram Express die tropische Landschaft Tamil Nadus, dem ehemaligen Madras. Heftige Stürme und Regenschauer machen die Strecke bis heute zu einer Herausforderung für die Indische Bahn. Der Film begleitet den "Rameswaram-Express" über die berühmt-berüchtigte Pambanbrücke, der ersten Brücke über den Indischen Ozean. Oder der Wolkenzug: Im Norden Argentiniens überquert der weltberühmte "Tren a las Nubes" – der Wolkenzug – schwindelerregende Viadukte und tiefe Täler. Auf Höhen von über 4.000 Metern fährt die einstmals höchste Bahn vorbei an Kakteenwäldern und in die trockenste Wüste der Welt. Eine technische Meisterleistung in den Anden und eine atemberaubende Fahrt durch eine spektakuläre Landschaft. Und dann gibt es da auch noch den Bernina Express: Über 196 Brücken und durch 55 Tunnel kämpft sich der Bernina Express von Chur in der Schweiz bis nach Tirano in Italien. Sein Weg führt ihn durch tiefe Täler, wilde Schluchten und über das ewige Eis der Bündner Alpen. Erst 1890 erschließen Bahningenieure den Südosten der Schweiz. Ein gewagtes Unternehmen, denn Naturgewalten machen die Strecke bis heute zu einem gefährlichen Weg. Die Links führen zu den Videos, die alle eine Länge von knapp 52 Minuten haben. Nachdem das Wochenende ja verregnet werden soll sind die Filme vielleicht eine nette Abwechslung. Die Filmbeschreibungen stammen nicht von mir, die habe ich von arte zitiert. Walter
  7. Das Gebäude steht an der Zähringer Straße 44 in Freiburg, allerdings ist es heute von großen Wohnblocks links und rechts eingerahmt. Mit der Straßenbahnlinie 4 fährt man direkt dran vorbei. Walter
  8. Ganz einfach deshalb, @Paul5102, weil er das Modell nicht selbst gebaut hat, sondern nur von einem anderen Programm (Train Fever) für das MBS angepasst hat. Für den eigenen Bedarf ist das zulässig, aber eine Weitergabe ist unzulässig und ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Walter
  9. Hallo Pete, die Modelle im Katalog kann nur der jeweilige Erbauer ändern. Das Problem: Einige der Modellbauer sind bereits gestorben oder nicht mehr hier im Forum. Und nicht jeder Modellbauer hat noch die Originaldatei zur Verfügung, die einst für das Modell verwendet wurde. Grundsätzlich gehen Animationen auch zu Lasten der Performance, da ist weniger oft mehr. Last but not least kommen ja immer wieder neue Modelle in den Katalog, von daher wird sich im Laufe der Zeit ja auch einiges ändern. Hello Pete, only the respective builder can change the models in the catalogue. The problem is that some of the modellers have already died or are no longer on the forum. And not every modeller still has the original file that was once used for the model. Generally speaking, animations also have a negative impact on performance, so less is often more. Last but not least, new models are constantly being added to the catalogue, so a lot will change over time. Greetings Walter
  10. Ich kenne nur seine Beiträge, die waren immer sachkundig und informativ. Schade, wieder ein Verlust für den Modellbau und das Forum. Ein posthumer Dank an Henry für seine Arbeit und mein Mitgefühl für seine Angehörigen. Walter
  11. Streng genommen dürfte das Bild hier nicht stehen. Allerdings geht aus ihm eindeutig hervor, wer das Urheberrecht an ihm besitzt. Zudem ist es beispielsweise in dieser Form auch nicht als Textur verwendbar, es dient offensichtlich nur als Hinweis auf seine Existenz. Ich selber setze trotzdem lieber nur einen Link auf ein Bild, diesem steht das Urheberrecht nicht entgegen. Nachdem Brummi das Bild ja inzwischen kennt, kannst Du ja hier auch einfach das Bild gegen den Link tauschen, Max. https://www.alamy.com/stock-photo-ospizio-bernina-railway-station-at-the-berninapass-switzerland-europe-39092751.html Walter
  12. In V8 ist die sehr wohl vorhanden, @Anlagendesigner: Sogar in verschiedenen Variationen. Walter
  13. Gibts es auch mit Mayonaise?
  14. Wenn ich mein Mausrad nach vorne (Richtung Kabel) drehe, dann passiert genau das, was auch in der Realität passieren würde, wenn ich auf ein Ziel zugehe: Es kommt näher. Und wenn ich es nach hinten drehe, dann entfernt sich das Ziel. Ich habe das sowohl in Sketchup wie im MBS getestet, von daher kann ich nicht verstehen, wo hier eine falsche Richtung sein soll. Walter
  15. Klartexter

    Ronis Projekte

    Hallo Axel, die Unterseite des Dachs muss auch noch texturiert werden habe ich gesehen. Das nur als Hinweis. Walter
  16. Wie muss ich diesen Satz verstehen, @ralf3? Wie kann ich Häuser durch den Hintergrund gucken lassen? Walter
  17. Das Tagesbild bei DSO finde ich sehr interessant, es stammt von 1997 und zeigt eine 216 auf der langen Allee vom Stadtbahnhof zum Bahnhof Neu-Isenburg. Walter
  18. Mach ein Herzchen in die Tür, dann gibt es auch eine weitere Einsatzmöglichkeit als Donnerbalken
  19. Hallo Herman, wenn Du den Entwurf im Katalog aufrufst, dann solltest Du ihn als erstes auf eine Platte oder Anlage ziehen Hello Herman, when you call up the design in the catalogue, the first thing you should do is drag it onto a plate or system Auf der Anlage (oder dem Brett) markierst Du nun das Gebäude, und gehst in Deinem persönlichen Katalog in das Verzeichnis, in welchem Du das Gebäude abspeichern willst. Danach klickst Du auf das Pluszeichen auf der rechten Seite, in dem sich nun öffnenden Fenster gehst Du auf das blau markierte Textfeld und klickst es an. Now mark the building on the system (or the board) and go to the directory in your personal catalogue in which you want to save the building. Then click on the plus sign on the right-hand side, in the window that now opens, go to the text field marked in blue and click on it. Nun ist das Modell dauerhaft in Deinem persönlichen Katalog gespeichert, selbst wenn der Entwurf gelöscht wird. Nur kann man es nicht auf Anlagen verwenden, welche veröffentlicht werden sollen, aber das ist ja bekannt. Ich hoffe, Dir etwas weiter geholfen zu haben. Now the model is permanently saved in your personal catalogue, even if the design is deleted. However, you cannot use it on attachments that are to be published, but that is well known. I hope I have helped you a little further. Walter
  20. Gehört das Eigenschaftsfenster denn nicht zur EV, werter @Goetz? Bisher habe ich nur über diesen Weg Texte in Modellen ändern können, so werde ich es auch in Zukunft halten. Ich wollte nur behilflich sein, aber das ging offenbar heute daneben. Trotzdem noch einen schönen Abend. Walter
  21. Das geht nur über die EV: Walter
  22. Da wird nichts draus, Hermann. Die Texturen haben keine 2er-Potenz, im Prinzip müsste das Modell neu erstellt werden. Denn auch wenn man die ganzen Texturen auf eine Multitextur mit 2er-Potenz legen würde, müsste man alle Texturen neu zuordnen. Kannst es selber sehen, ich habe die Texturen samt X-Datei mal hier angehängt. Walter Kootwijk-MBS.zip
  23. Hallo Dieter, einfach die Maus außerhalb der Platte ansetzen und dann mit gedrückter Taste über die Platte ziehen, dann lässt sich alles markieren. Walter
  24. Nun ja, @Cafépause, der Begriff Copyright sagt im Prinzip nichts anderes als das Urheberrecht. Als ich seinerzeit den GT6 der Augsburger Straßenbahn gebaut habe, da bekam ich vom hiesigen Betrieb eine maßstäbliche Planzeichnung des Fahrzeugs zur Verfügung gestellt. Einzige Auflage war, dass ich diese Planzeichnung nicht weitergeben darf, was für mich selbstverständlich war. @Markus Meier hat leider keine Ahnung von Markenrecht, wie er mit seinen Äußerungen zu Fahrzeugen und deren Hersteller zeigt. Ein Modellbauer würde sehr schnell Probleme mit den Herstellern bekommen, wenn er ein Fahrzeug in Originalgröße nachbauen würde. Aber bei Modellbahnfahrzeugen sieht das anders aus, da diese eindeutig keine Konkurrenz zum Originalhersteller darstellen. Die würden vermutlich nur dann einschreiten, wenn ein Modell gewaltige Unterschiede zum Original aufweisen würde. Bei Lego ist das anders, denn deren Produkte sind eindeutig im Spielbereich verortet. Deshalb sind die seit vielen Jahren immer wieder vor Gericht gezogen, wenn der Name Lego in ihren Augen missbräuchlich verwendet wurde. Die Anlagen von @HoWe sind ja von der Optik eindeutig als Legosteine erkennbar, aber so lange er jeden noch so kleinen Hinweis auf den Namen Lego vermeidet, so lange kann ihm Lego auch nichts anhängen. Denn auch im virtuellen Bereich ist Lego stets am überprüfen, ob ihr Name missbräuchlich verwendet wird. Ich hatte das ja bereits in einem früheren Beitrag aufgezeigt: Lego muss hierzu nur den Begriff Lego in die Suchmaschine eingeben, um unberechtigte Nutzungen zu entdecken. Aus dem Grund hatte ich ja auch dazu geraten, auf entsprechende Bezeichnungen zu verzichten. Denn Lego ist da hartnäckig, und wie @BahnLand ja bereits geschrieben hat, können Abmahnungen ganz schön teuer werden. Ich habe selbst schon mal einen Konflikt mit dem Markenrecht gehabt, weil ein Artikel meines Sortiments einen geschützten Namen verwendet hat. Aber der Rechteinhaber hat mich darauf hingewiesen und ich habe den Artikel dann anders benannt. Kosten sind mir da keine entstanden, aber nicht jeder Inhaber einer Marke handelt so kulant. Walter
  25. Ich bin einfach von meinem eigenen Verhalten ausgegangen, Brummi. Wenn ich so etwas suchen würde, dann wäre die von mir genannte Kategorie die erste Adresse für meine Suche. Bei Infrastruktur/Straßenverkehr gibt es eigentlich auch keine wirklich passende Kategorie dafür, aber natürlich ist es Deine Entscheidung, wo Du es platzierst. Walter
×
×
  • Neu erstellen...