Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1112
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Klartexter

  1. Jetzt muss ich doch noch eimal eine Frage stellen. @Phrontistes hat mich informiert, dass bei einer Variation des Moduls 3 keine Blinklichter funktionieren. Ich habe das überprüft, und tatsächlich funktionieren die Blinker in dieser Variation nicht. Im Prinzip das selbe Problem wie beim Eingangsposting von mir. Das Grundmodul ist immer das selbe, lediglich die Texturen sind unterschiedlich. Auch die Animationen sind immer die gleichen. Das nochmal als Vorabinformation. Ich habe nun das Modul Nordhausen, bei welchem es ja funktioniert hat mit den Blinkern, mit einer anderen Textur - von der nicht funktionierenden Variation - versehen, als Datei im anderen Verzeichnis (MBS) gespeichert und plötzlich funktioniert das Modul nicht mehr. An der Textur kann es schlecht liegen, denn in anderen Modulen gibt es keine Probleme mit ihr. Kann es unter Umständen sein, dass das MBS auch so etwas wie einen Cache hat? Die Frage kann wohl @Neo am ehesten beantworten und wenn der Cache vorhanden sein sollte, dann würde ich gerne wissen, wie ich den leeren kann. Denn ich sehe einen Cache am ehesten für den Grund, warum ein geänderter Dateiname ein vorher funktionierendes Modul nun nicht mehr funktionieren lässt. Andererseits funktioniert es aber auch nicht mit einem völlig neuen Dateinamen. Das spricht dann gegen einen Cache. Im Moment bin ich etwas ratlos, warum das so ist, aber vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp? Walter
  2. Update: @Phrontistes hat mich informiert, dass bei Modul 3 keine Animationen gehen. Ich habe die anim-Dateien geprüft, da ist mir ein böser Fauxpas unterlaufen. Der Fehler ist behoben und die Datei wieder hochgeladen. Nun gehen alle Animationen wie sie sollen. Walter
  3. Das Wochenende ist da, der Schnee auch, und ich habe Neuigkeiten zu bieten. Ein paar Leute haben ja mein Problemfile herunter geladen, aber eine lösung hat offenbar auch niemand gefunden. In solchen Fällen hilft nur noch eines: Tabula rasa. War zwar mit jeder Menge Arbeit verbunden, aber jetzt läuft das Ding, wie es soll. Ich musste sowieso die Module überarbeiten, weil mich @BahnLand darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich offensichtlich - ohne es selbst zu bemerken - auch Innenseiten texturiert habe. Nun den, zumindest die Polygone sind weniger geworden, dafür gibt es jetzt aber auch noch Zuwachs an Variationen. Modellbahner sind ja manchmal sehr kreativ beim Bau und Betrieb ihrer Anlage, wie der gestrige Wunsch von @Thomas_103 zeigt. Daher habe ich jede Variation einmal mit und einmal ohne Stromabnehmer erstellt. Im Modellkatalog werden die Variatinen mit Stromabnehmer mit dem Kürzel mP gekennzeichnet. Ich habe auch die Modulbezeichnungen zum besseren Verständnis geändert, jetzt heißt es Modul_(Nummer)-Stadt, wobei ich hier nochmal feststellen will, dass die einzige Orginalität beim Modell Augsburg vorhanden ist, aber da auch nur in abgespeckter Form. Alle anderen Variationen stellen nur eine äußerliche Ähnlichkeit mit den Originalbetrieben dar! Die geänderten Dateien habe ich heute noch einmal als Entwurf hochgeladen, damit ihr nochmal nachsehen könnt, ob alles seine Richtigkeit hat. Die Id der Module: Modul 1: B912F05A-9963-4A7F-8DD9-0C24DE3C0262 Modul 2: BB494C11-ECC8-487F-8FE9-04EC3F1A064E Modul 3: 19E2D2E9-C0B8-4AC6-8FC8-BE8CDB5D8196 Modul 4: F2E6DFA2-879A-4623-9761-03C5C67EA39C Alle Module sind mit der Version 8.5 hochgeladen worden, die Variationen Blau, MBS und Frankfurt sind mit Tauschtexturen versehen. Und hier noch ein Blick auf die Modelle: Die Modelle sind alle in Meterspur, das Modell Frankfurt war ein Wunsch von Thomas. Dann wünsche ich euch jetzt ein geruhsames Wochenende. Walter
  4. Hallo Thomas @Thomas_103, grundsätzlich ist es schon machbar. Aber mein Combino ist in Meterspur, Frankfurt fährt bekanntlich auf Normalspur. Zudem hat Frankfurt beidseitige Türen, auch die hat der Combino nicht. Wenn es Dir aber nur um ein Modell in den Frankfurter Farben geht, dann lässt sich da sicher etwas machen. Im Moment stecke ich aber noch voll in der Arbeit, und am Dienstag ist Krankenhaus angesagt. Ist aber nur eine Darmspiegelung, muss sich niemand einen Kopf machen. Schönen Abend noch wünscht Walter
  5. Hast Du das schon gelesen? Ist ein wirklich tolles Plugin von @EASY, das keine Wünsche offen lässt.
  6. Danke für eure Tipps.
  7. Hallo @Neo, offenbar wurde das Smiley auf dem Wagen vom Converter übernommen, obwohl es doch eigentlich eine Grafik auf der Textur ist. Ich glaube Dir gerne, dass Blender mir bei Animationen viel Arbeit abnehmen kann. Aber dazu müsste ich mich erst einmal in das Programm einarbeiten, denn im Gegensatz zu Sketchup ist es viel umfangreicher und verwendet zudem mir noch nicht geläufige Bezeichnungen. Es gibt zwar einige Video-Tutorials, aber die helfen mir nicht weiter, weil der Sprecher entweder sehr schnell erklärt, was er gerade macht, aber ich kann das schlecht nachvollziehen. Im Moment bin ich sowieso etwas gefrustet, weil trotz intensiver Suche eine Animation nicht richtig abläuft. Mich wundert nur eines: In einer ersten Version, die ich hier als Entwurf hochgeladen habe, funktioniert die Animation. Leider habe ich vermutlich aus Unachtsamkeit bei dem Modell auch diverse Innenseiten texturiert, nachdem ich mir die ganze Arbeit mit dem texturieren dann nochmal angetan habe (beim gleichen Modell), funktioniert die Animation nicht mehr! Ich werde mir die Tage mal überlegen, ob ich dieses Modell einfach ohne den Pantographen lasse, dann könnte ich Dir etwas Arbeit hochladen. Ob ich mit 73 noch so fit für ein Programm wie Blender bin? Vielleicht hat ja hier jemand Tipps zu Tutorials, die auch ein alter Knacker wie ich versteht? Einen schönen Abend wünscht euch nun Walter
  8. Wenn sich jemand mal als Detektiv versuchen will - meine Spürnase versagt hier völlig. Im angehängten File ist eine kleine Anlage Achterbahn, auf welcher die vier Module des Combinos sind. Jedes Modul hat einen Pantographen, bei Modul 1, 3 und vier macht der auch das, was er soll. Nur im Modul 2 will er in den Fahrgastraum. Mit im File sind auch alle notwendigen Dateien, um auch selbst über das X-File das Modul zu laden. Dadurch kann man auch sehen, dass die Animationen identisch sind, wenn man von Modul 3 absieht, wo die Reihenfolge anders ist. Auch die entsprechenden anim-Dateien sind enthalten. Ich habe heute stundenlang nach einem Fehler gesucht, aber ich bin nicht fündig geworden. Seltsamerweise hat es beim hochgeladenen Entwurf (BB494C11-ECC8-487F-8FE9-04EC3F1A064E) in der Variation Nordhausen das Problem nicht gegeben, obwohl dort die selbe Animation eingesetzt wurde. Ich verstehe es nicht mehr, aber vielleicht jemand aus der Runde? Das wäre toll, denn dann könnte ich die überarbeitete Version für Neo hochladen. Aber für heute ist Schluss mit suchen, jetzt ist noch ein wenig Entspannung angesagt bei Walter Pantograph.zip
  9. Ich habe inzwischen die Variation noch einmal erstellt, nun lässt sich diese auch einfügen. Aber damit mir nicht langweilig wird, fährt der Pantograph jetzt statt nach oben in den Fahrgastraum. Obwohl ich die Animation nicht geändert habe, aber so langsam wundere ich mich über gar nichts mehr. Das nur als Info, es dauert noch mit der Überarbeitung. Walter
  10. Das hat mich eben etwas verwirrt, @Goetz. Ich habe so etwas zwar vermutet, aber sicher war ich mir nicht. Danke deshalb für die Info. Dann warte ich mal ab, was @Neo mir dazu sagen kann. Einstweilen mach ich mal mit den anderen Modulen weiter. Walter
  11. Hallo @Neo, ich überarbeite gerade einen Entwurf des Combino, der aus vier Einzelmodulen besteht. Diese Einzelmodule enthalten sechs Variationen dieses Moduls, die Variationen unterscheiden sich aber nur in der Bemalung, das Grundmodell ist immer das selbe. Bei fünf dieser Variationen gibt es auch kein Problem, nur beim sechsten bekomme ich vom Programm diese Meldung: Ich habe dann auf Bericht senden geklickt, darauf öffnete sich diese Adresse im Browser. Ich finde aber nirgends in V 8.5 einen Fehlerbericht, auch bei Aktivierung des Ereignisprotokolls tut sich nichts, wenn ich versuche, das Modul hochzuladen. Sollte Dir der Bericht aus dem Programm direkt zugeschickt worden sein, dann kannst Du ja unter Umständen erkennen, warum das Programm mir einen Fehler meldet. Vielleicht kann mir auch jemand eine Info geben, wo ich Fehlerberichte finden kann, außer dem Ereignisprotokoll habe ich nichts in der Art entdecken können. Allen noch einen schönen Sonntag wünscht Walter
  12. Hallo Eddie, Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als bei jedem Kontakt das Häkchen zu entfernen. Allerdings erschließt sich mir nicht ganz, warum Du bei der Funktion Geschwindigkeit setzen, die automatische Aktivierung des Antriebs deaktivieren willst. Denn ohne Antrieb braucht es doch auch keine definierte Geschwindigkeit, oder sehe ich da was falsch? Walter
  13. Ich habe (lokal) jetzt alle Variationen des Moduls 3 gelöscht, und dann die bearbeitete Augsburger Version in den lokalen Katalog geladen. Jetzt funktionieren da alle Animationen wie sie sollen. Nun werde ich mich an die Variationen machen und jede nach der Bearbeitung testen. Walter
  14. Hallo Brummi, das habe ich ja mit dem Dummy Panto so gemacht, genauso wie im Teil mit dem Pantographen, wo ich zwei Dummy´s für die Blinker gesetzt habe. Im Teil mit dem Pantographen funktioniert ja auch alles, was da funktionieren soll (Pantograph und Innenlicht), nur im Teil ohne Pantograph geht die Animation mit dem Blinker nicht. Innenlicht lässt sich da auch schalten, und logischerweise natürlich kein Pantograph. Aber die Animation für den Blinker hat doch keinen Fehler, im Modul 1 funktioniert der Blinker doch mit der selben Animation tadellos. Das ist es, was ich nicht verstehe.... Walter
  15. Trotz zweitägiger Suche bin ich einem Problem nicht auf die Spur gekommen. @Phrontistes hatte mich informiert, dass beim Modul 3 keine Blinker gehen. Ich habe mir das Script angeschaut, aber da finde ich keinen Fehler. In Modul 1 funktioniert alles ohne Probleme, in Modul 3 aber nicht! Das Modul 3 besteht aus zwei Versionen, einmal mit Stromabnehmer (Pantograph), einmal ohne diesen, dafür mit Blinker. Im Modul mit Stromabnehmer habe ich mit kleinen Quadraten zwei Blinker simuliert, die da ohne Funktion sind. Im Modul ohne Stromabnehmer sind die Blinker vorhanden, aber die leuchten exakt 1x auf! Alle anderen Animationen funktionieren in beiden Versionen, nur der Blinker will nicht. Für beide Versionen gibt es auch anim-Dateien, die aber identisch sind. Das hier steht in der Anim-Datei: Und das ist die Animationsdatei für die Version mit Blinker: Der untere Eintrag (Panto) ist die Simulation für den dort nicht vorhandenen Pantographen, das nur zur Info. Mir ist es unverständlich, warum der Blinker dort nicht funktioniert. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Ich überarbeite übrigens noch einmal alle Module und Variationen, @BahnLand hat mich dankenswerterweise darauf aufmerksam gemacht, dass die Flächen teilweise beidseitig texturiert sind. Die Module 1 und 2 sind mit allen Variationen bereits überarbeitet, aber nicht hochgeladen worden. Das geschieht erst, wenn alle Module überarbeitet sind. Dummerweise werde ich derzeit mit Bestellungen auf Trab gehalten, so dass wenig Zeit für das Modell bleibt. Und wenn dann auch noch etwas nicht so will, wie es soll, dann kommt so richtig Freude auf. Das nur zur Information für euch. Ich wünsche allen einen schönen Abend Walter
  16. Ja, das stimmt, @manfredkropp. Die Animationen müssen im MBS der X-Datei hinzugefügt werden. Aber @BahnLand kann Dir da sicher noch weitere Hinweise geben.
  17. Danke für die Likes und das Lob. Die Sitze sind jetzt auch "erleuchtet" Noch ein paar Hinweise aus gegebenem Anlass: Das Modell ist mit der Version 8.5 hochgeladen worden, weil bestimmte Funktionen erst mit Version 8 möglich wurden. Theoretisch kann ich die Modelle natürlich auch in der Version 8 zur Verfügung stellen, aber ich bin mir nicht sicher, ob neue Modelle nicht automatisch auch der aktuellen MBS-Version zugeordnet werden. Mich würde auch interessieren, ob die Bordkamera, welche die Sicht des Fahrers darstellt, so richtig positioniert ist. In diesem Sinne grüßt euch Walter
  18. So, kurz vor meinem Geburtstag am Samstag kann ich mir und euch ein Geschenk machen, welches hoffentlich gefällt und möglichst keine Fehler aufweist. Aber nobody is perfect, und deshalb ist das Ganze auch erst einmal als Entwurf hochgeladen worden. Sollte es keine Verbesserungsvorschläge oder Wünsche geben, dann kann ich rechtzeitig zum Nikolaustag die Dateien nochmal hochladen, damit sie @Neo dann freigeben kann. Gebaut habe ich ein Modell des Augsburger Combinos, weil ich da direkten Zugriff auf erforderliche Informationen habe. Natürlich gibt es inzwischen auch modernisierte Varianten wie beispielsweise in Ulm, aber das hätte meinen Zeitrahmen gesprengt. Das Modell selbst besteht aus diesen vier Modulen: Mit den Modulen 2 und 3 kann man einen Straßenbahnzug beliebig verlängern, in Augsburg besteht der Combino aus sieben Modulen: Damit man nicht ausschließlich auf das Augsburger Design zugreifen muss, habe ich einige Variationen erstellt. Bitte aber immer berücksichtigen, dass die Variationen nur das äußerliche Farbdesign des jeweiligen Betriebes wiedergeben, der Innenraum ist immer ein Augsburger Design. Alle Variationen sind Einrichtungswagen und haben die Meterspur. Sollte es gewünscht sein, dass Combinos auch auf Normalspur zur Verfügung stehen, Modelle wären evtl. Potsdam oder Amsterdam, dann kann ich die vielleicht zu einem späteren erstellen. Dier erste Variante ist der Betrieb in Basel, im Ursprung waren die Combinos mintgrün, aber nach Berichten sind sie nun im Basler grün unterwegs: Wie man hier unschwer erkennen kann, hat der Basler Combino seinen Pantographen auf dem ersten Modul sitzen. Beim Augsburger Combino ist der Stromabnehmer auf dem dritten Modul, ebenso wie bei dieser Erfurter Variation: Aber weil es nichts gibt, was es nicht gibt, gibt es auch das Modell Nordhausen, welches sich nur auf drei Module (1, 2 und 4) beschränkt und daher den Pantographen auf Modul 2 sitzen hat: Wem das Nordhausener Design gefällt, der kann trotzdem auch längere Züge kombinieren, es gibt grundsätzlich auch eine Variante ohne Stromabnehmer. Last but not least habe ich dann noch eine Variation MBS erstellt, welche sich an keinem bestehenden Betrieb orientiert hat. Vom Design Schwarz-Gelb könnte man Stuttgart vermuten, aber Stuttgart hatte nie Combinos im Einsatz. Das Modell MBS ist ein kleiner Dank an @BahnLand für seine Unterstützung beim Bau dieses Modells. Wie man hier sieht, lassen sich mehrere Varianten erstellen. Für die vordere Variante muss bei Modul 4 die Version Kurzzug gewählt werden, sonst haut das mit dem Faltenbalg nicht hin! Alle Variationen könnt ihr auch auf einer kleinen Testanlage sehen, welche ich ebenfalls als Entwurf hochgeladen habe. So, genug der Worte, ich muss jetzt nach München, aber vorher noch schnell alle notwendigen Links: Modul 1: B912F05A-9963-4A7F-8DD9-0C24DE3C0262 Modul 2: BB494C11-ECC8-487F-8FE9-04EC3F1A064E Modul 3: 19E2D2E9-C0B8-4AC6-8FC8-BE8CDB5D8196 Modul 4: F2E6DFA2-879A-4623-9761-03C5C67EA39C Anlage: 0EB0C66A-C769-4618-BB85-16BAB00D77DD Einen schönen Tag wünscht nun Walter
  19. Danke für die Info, @Neo
  20. Ich habe mal eine Frage an @Neo, aber vielleicht weiß ja auch jemand anders Bescheid. Demnächst werde ich wohl den Combino fertiggestellt bekommen, ich will die Einzelmodule dann erst einmal als Entwurf hochladen, damit vielleicht versteckte Fehler noch vor dem Katalog gefunden werden und behoben werden können. Meine Frage: Kann ich eine Demoanlage, auf der die verschiedenen Variationen aufgestellt sind, auch als Entwurf hochladen? Denn die Module sind ja noch nicht im Katalog, sondern nur ein Entwurf? Wäre nett, wenn ich das vorab wüsste, bevor ich mir unnötige Arbeit mache. Einen schönen Freitag wünscht euch allen Walter
  21. Hallo @Paul5102, wenn Du den Text nicht wechseln lassen willst, dann musst Du ihn auf der Textur und auf der Textur_Emissive eintragen. Wenn der Text aber vom Nutzer geändert werden soll, dann musst Du zwei Textdateien anlegen, die Textdateien müssen wie die Textur benannt werden. Wenn also Deine Textur z.B. Bild.png heißt, dann muss die erste Textdatei Bild.txt heißen, die zweite Bild_Emissive.txt. Bei der Emissive müssen zusätzlich zur Bild.txt alle Texte stehen, die leuchten sollen, Texte, die nur in der Bild.txt stehen, leuchten nicht. Ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich rüber gebracht. Walter
  22. Hallo @BahnLand, da hast Du mir ja wieder einige Wissenslücken geschlossen. Bisher bin ich ja davon ausgegangen, dass die bei Sketchup gewählte Farbe so auch vom MBS übernommen wird. Dass da auch die Position des Modells auf der Textur mit eine Rolle spielt war mir bisher nicht bekannt. Aber dank Deiner Tipps funktioniert jetzt auch die linke Seite mit den Reflektoren und dem Blinker. Auch der Pantograph wird angezeigt und funktioniert da auch. Besten Dank für Deine Hilfe, ich werde mir noch etwas einfallen lassen, diesen Dank auch zum Ausdruck zu bringen. Es ist überhaupt erstaunlich, wie unterschiedlich der Pantograph bei den verschiedenen Betrieben positioniert ist. Basel hat ihn im ersten Modul, Nordhausen am zweiten Modul, Augsburg am dritten Modul. Jetzt weiß ich wenigstens schon, auf was ich bei den einzelnen Variationen achten muss. Vielen Dank nochmal und noch einen schönen Restsonntag. Walter
  23. ...dann kann er was erleben. Gestern hat die Tochter in Heidelberg geheiratet, deshalb sind meine Frau und ich bereits am Donnerstag von Augsburg mit dem Zug nach Heidelberg gefahren. Die Website der Deutschen Bahn meldete für alle Direktverbindungen nach Heidelberg Verspätungen von 15 bis 20 Minuten, nur unsere Verbindung wurde als pünktlich angegeben. Da der Zug um 12:15 Uhr abfahren sollte, waren wir um 12 Uhr am Hauptbahnhof. Um 12:10 meldete die App und die Anzeige im Bahnhof, dass auch unser Zug 15 Minuten später käme. Um 12:30 Uhr fuhr er dann auch ein, (IC2518), aber ein öffnen der Türen war erst fünf Minuten später möglich. Nach weiteren 10 Minuten Standzeit ging es dann endlich los. Beim Halt in Stuttgart meldete mir dann meine App, dass der Zug heute nicht in Heidelberg halten würde, aber eine entsprechende Durchsage im Zug erfolgte nicht. Mit insgesamt 50 Minuten Verspätung kamen wir dann doch in Heidelberg an, weil der Zug dann doch da hielt. Nach der schönen Hochzeit gestern sollte es heute wieder zurück gehen, pünktlich beim betreten des Bahnhofs kam dann die Meldung, dass unser Zug heute nicht verkehrt. Also zum Infoschalter, die Zugbindung aufheben lassen und eine Alternative anbieten lassen. Dazu mussten wir erst nach Mannheim, und dort mit dem ICE dann nach Augsburg. Als wir dort am Gleis ankamen, stand ein ICE abfahrbereit nach München, in den nicht mehr eingestiegen werden konnte. Laut Anzeige hatte der auch schon über 30 Minuten Verspätung! Die uns angebotene Alternative kam dann gute 10 Minuten später, da war auf dem anderen Gleis ein ICE angekündigt, der um 11:30 Uhr abfahren sollte, und dessen neue Abfahrtszeit 13 Uhr war. Nun ja, wir kamen dann mit "nur" 25 Minuten Verspätung an, aber ich konnte nur noch den Kopf schütteln über das Chaos bei der Bahn. Da lob ich mir das MBS, da geht höchstens der Bau einer Anlage oder eines Modells nicht in der eingeplanten Zeit. Und im MBS weiß man auch sofort, ob sich Türen öffnen lassen oder nicht. Last but not least geht die Fahrt los, sobald ich es will. Nur fährt das MBS leider noch nicht nach Heidelberg. Aber damit kann man leben, meint zumindest Walter
  24. Hallo @BahnLand, ich habe Deinem Tipp zufolge zuerst nur das Standardmodell mit den Animationen ausgestattet. Wenn ich dann im MBS die Animationen ansehen will, dann bekomme ich diese Auswahlmöglichkeit: Es ist alles aufgelistet, nur der Pantograph ist nirgends zu sehen, obwohl er auch in der anim-Datei eingetragen ist. Deshalb habe ich dann die Variation aufgerufen, um zu sehen, ob der Pantograph dort angezeigt wird. Aber mit und ohne Eintrag in der X-Datei ist auch hier Fehlanzeige: Deshalb habe ich im vorangegangenen Beitrag alle relevanten Dateien hochgeladen, in der Hoffnung, dass jemand vielleicht einen Fehler in der Animation findet, der dafür verantwortlich ist, dass der Pantograph im Menue nicht angezeigt wird. Ich habe die Einträge mehrfach geprüft, aber ich weiß auch, dass man manchmal in gewisser Weise betriebsblind ist und etwas übersieht. Nachdem ich heute aber nicht mehr die Konzentration habe, mich mit dem Problem zu befassen, wollte ich Dir nur näher erläutern, was ich gemeint habe. Einstweilen noch ein schönes Wochenende wünscht Walter
  25. Ich habe gestern Abend noch einen Test mit einer Variation gemacht, das erste Modul hat keinen Pantograph, die Variation aber schon. Nur wird mir der gar nicht angezeigt, obwohl ich ihn auch in der Anim-Datei eingetragen habe. Gibt es da eine bestimmte Reihenfolge oder gibt es nur eine bestimmte Anzahl an Animationsmöglichkeiten? Ich hänge hier mal die entsprechenden Dateien mit an, vielleicht kann hier jemand den Fehler finden, warum der Pantograph nicht im Menue angezeigt wird. Für mich geht es jetzt dann los nach Heidelberg, vor Samstagabend bin ich nicht mehr online. Danke schon mal an diejenigen, die mir bei der Fehlersuche behilflich sind. Ich wünsche allen hier eine gute Zeit. Walter Modul 1.zip
×
×
  • Neu erstellen...