-
Gesamte Inhalte
1112 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Klartexter
-
Hallo @Neo, was die beiden Funktionen Online-Backup oder Steuerschnittstelle betrifft, da habe ich durchaus Verständnis für ein Pluspaket. Denn das betrifft ja wirklich nur vereinzelte User, zudem kostet der Speicherplatz ja letztlich auch Dein Geld. Natürlich sollst Du auch Geld mit Deiner Arbeit verdienen, aber mit Pluspaketen ist das so eine Sache, weil sie auch anders interpretiert werden können. Meine hiesige Tageszeitung, bei der ich seit Jahrzehnten Abonnent bin, hat auch so ein Pluspaket. Das bedeutet, dass ich online nur dann die selben Artikel wie in der Printausgabe lesen kann, wenn ich einen Aufpreis zahle. Nicht sehr kundenfreundlich in meinen Augen, weil ich ja keinen tatsächlichen Mehrwert habe. Was das MBS betrifft, verstehe ich Dein Plus-Paket so, dass Du bestimmte Entwicklungen, die später in einer neuen Version enthalten sind, schon vorab für Interessierte gegen eine Gebühr zugänglich machen willst. Dagegen ist ja nichts zu sagen, denn im Prinzip ändert das ja nichts an der bisher geübten Praxis. Denn einige User nutzen ja heute noch ältere Versionen und haben nicht auf neuere Versionen gewechselt. Nach Deinen Worten bleiben die Funktionen ja auch erhalten, wenn das Paket nicht mehr gültig ist. Von daher hilft so ein Paket im Prinzip allen ungeduldigen Menschen, die möglichst gleich über bestimmte Funktionen verfügen wollen und nicht lange auf ein Versionsupdate warten wollen. Oder verstehe ich da etwas falsch? Wie @Herman ja bereits gefragt hat, ob die Funktionen des Plus-Pakets auch für Nutzer der Standardversion sichtbar sind, würde mich durchaus auch interessieren. So ganz schlau bin ich jetzt noch nicht geworden, was zum normalen Update und was zum Plus-Paket gehört. Aber die Hitze und die Arbeit kosten derzeit jede Menge Kraft, leicht möglich, dass ich da was übersehen habe. Auf jeden Fall mal ein Dank für Deine Arbeit. Ich schau mir das Paket gerne mal an, wenn Du mich freischaltest, aber ich glaube, dass ich es noch nicht groß nutzen kann. Denn da weiß ich immer noch viel zu wenig über alle Möglichkeiten, die das MBS bietet. Walter
-
Das ist Dir recht gut gelungen, @EASY. Bei höherer Geschwindigkeit deutlich kleinere Partikel, das kommt den Realitäten schon sehr nahe.
-
Die Funktion habe ich schon immer aktiviert, @Goetz. Inzwischen habe ich das MBS nochmal neu gestartet, und nun habe ich auch die Meldung eines Update bekommen. Warum das manchmal hakt entzieht sich meiner Kenntnis. Aber danke trotzdem für Deinen Vorschlag. Walter
-
Hallo @Neo, warum bekomme ich kein Update, nachdem das MBS gestartet wurde? Leider gibt es auch keine Möglichkeit im Programm, nach Updates suchen zu können. Walter
-
Hallo @Bummelzug, warum nimmst Du ein Blenderfile? Kurven und Steigungen lassen sich doch ganz einfach mit den Plugins im Katalog erstellen. Mit den Gleis-Setz-Tools kannst Du Haarnadelkurven erstellen, mit Rampen setzen kannst Du Steigungen erstellen. Walter
-
Hallo @Leihe, wenn Du Kontakt zu @JimKnopf suchst, dann wird er durch die Markierung des Nicks automatisch verständigt. Walter
-
Hallo @Thomas_103, vielleicht weißt Du nicht, wie Du Deine Anlage hier für eine Prüfung zur Verfügung stellen kannst? Das geht ganz einfach. Als ersten Schritt musst Du im MBS diese Funktion anklicken: Im sich dann öffnenden Fesnster gibst Du der Anlage einen Namen und speicherst sie auf Deinem Computer. Wenn Du nun ins Forum wechselst, dann hast Du unterhalb der Texteingabe diesen Bereich (natürlich ohne meine Datei): Hier ziehst Du die gespeicherte Datei hin und veröffentlichst Deinen Beitrag. Dann kann jeder Hilfswillige die Datei runterladen und nach dem Fehler suchen. Denn in der mbp-Datei ist auch die EV enthalten. Damit finden die Profis hier sehr schnell heraus, was da schief läuft. In diesem Sinn nun gute Nacht. Walter
-
Nach meiner Kenntnis geht das nicht, @Thomas_103, denn hierzu braucht es eine bestehende Animation. Die ist aber bei Grundkörpern nicht gegeben.
-
Hier:
-
Wie wäre es damit?
-
Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Irgendwo sind die KSW bei mir in Vergessenheit geraten, der hochgeladene Entwurf längst wieder im Nirwana. Wir haben heute in Augsburg Feiertag, darum habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und für @Neo ein paar Dateien hochgeladen zur Freigabe im Katalog. @BahnLands Vorschlag habe ich übernommen und den KSW in folgende Katalogordner geladen: Normalspur: Bahnfahrzeuge/Straßenbahnen/2-Achs-Trieb- und Beiwagen Meterspur: Bahnfahrzeuge/Schmalspur/Schmalspur 1000mm/Straßenbahnen/2-Achs-Trieb- und Beiwagen. Die ID ist - vorbehaltlich der Freigabe durch @Neo für KSW Meterspur B2B34F26-3F3B-4E6D-B7F9-048243E88000 KSW Beiwagen Meterspur 15393634-5976-4323-9D60-5B059934F4EE KSW Normalspur 902168B7-0906-41ED-AF19-A415FDCA3438 KSW Beiwagen Normalspur 7194F3FF-7823-4247-B0DB-E763EA00764A Walter
-
Hallo @EASY, vielleicht wird da Bezug auf dieses Thema genommen: Das würde auch mit dem Datum der Frage von @aloys63 passen. Ich kann mich natürlich auch irren, aber das ist ja menschlich, meint zumindest Walter
-
Hallo @UBahn, Du hast ganz offensichtlich Deine eigene Anlage, in welche Du ein Modul integrieren willst, geöffnet. Aber warum gehst Du nicht den richtigen Weg zum Import? @prinz hat ihn doch schon aufgezeigt. Du hast bei einer geöffneten Anlage oben dieses Menü: Hier klickst Du erst auf den Haken und dann im sich öffnenden menü auf Einfügen aus Anlage. Danach öffnet sich ein weiteres Fenster: Dort klickst Du auf Module zum einbauen im linken Menü und dann auf die Datei Deiner Wahl. Ich habe der Einfachheit halber die erste Datei mit der Brauerei LKW Verladung gewählt, es ginge auch jede andere Datei. Wenn ich dann unten auf OK klicke, dann wird die Datei auf meine Anlage importiert: Ich kann sie dann noch an die passende Position schieben. dann ist der Fall erledigt. Probier es einfach mal selbst aus. Walter
-
Ich mache mir etwas Sorgen um @maxwei, weil ich schon sehr lange nichts mehr von ihm gelesen habe. Es wäre schön, wenn es ihm gut geht, denn er hatte ja doch sehr schwere gesundheitliche Probleme. Von mir kommt mal auf jeden Fall ein Gruß an ihn. Walter
-
Hallo @Thomas_103, erst einmal herzlich willkommen im Club. Die Bilder sehen ja schon ansprechend aus, was die fehlende Baureihe der S-Bahn betrifft, da habe ich Dir eine gute Nachricht. Im MBS darf jeder auch eigene Modelle bauen, es gibt da recht gute Programme wie Sketchup oder Blender. Hier gibt es auch eine Menge Leute, die Erfahrung mit den Programmen haben und diese auch gerne weitergeben und bei Problemen helfen. Ist eine eigene Erfahrung von mir, weil ich hier auch ein bestimmtes Modell nicht gefunden habe. Ich hatte bis dahin null Erfahrung mit 3D-Programmen, aber das hat sich dann schnell geändert. Ich bin übrigens 25 Jahre älter wie Du. In diesem Sinne noch einmal ein herzliches Willkommen von Walter
-
V8 lässt sich auf Windows 8.1 nicht installieren!
Klartexter antwortete auf Vermanuss Thema in Technischer Support
Ich zitiere mal Chip: Dann sollte die Installation vom MBS kein Problem mehr sein, meint zumindest Walter -
...aber der @prinz heißt trotzdem Wolfgang Walter
-
Sehenswerte Eisenbahnfilme
Klartexter antwortete auf Roter Brummers Thema in Allgemeine Diskussionen
Winziges Waldviertel; wilder Westen Vom wunderschönen Südafrika; über die Alpen bis zum Wilden Westen führt diese Miniaturreise; gedreht auf den Modellbahnmessen in Dortmund und Friedrichshafen. Der Film ist zwar schon 8 Jahre alt, aber trotzdem sehenswert- -
Hallo @HMarquardt, hast Du schon mal im Katalog nachgeschaut? Da gibt es einiges an Containern, zum Beispiel diesen hier: Walter
-
Aber ein Modul ist ja immer nur ein Teil einer Anlage, @Hawkeye, wenn ich also einen Fahrbetrieb durchführen will, der sich halbwegs an Realitäten orientiert, dann fällt die Katze auch bei Verwendung von Modulen auf die Füße der Performance. Ich bastle seit Wochen an einer Anlage für den Betrieb von Straßenbahnen, das Brett misst bei 1:1 in der Länge 1061 Meter, in der Breite 530 Meter. Ich habe das Brett für die Modellbahn einfach auf 3 skaliert, weil schon das Depot alleine fast das Brett in der Originalgröße füllt. Auf meinem alten Rechner braucht das Laden der Anlage inzwischen schon fast zwei Minuten, und die FPS ist einstellig. Es wäre natürlich toll, wenn der Rechner immer nur das sichtbare Modul bei der Performance berücksichtigen würde, das wäre ein großer Vorteil gegenüber einer einzigen Bodenplatte. Aber den Gefallen macht mir der Rechner nun eben nicht, würde ich die Anlage nun als Module bauen, müsste ich auch noch jedes Teil einzeln laden und zusammensetzen. Ich denke mal, dass Module eher etwas für Menschen sind, die gerne etwas detailliert darstellen wollen, wie es @prinz in einem anderen Thread beschrieben hat. Aber ich verfolge die Aktivitäten hier gerne weiter, einstweilen bastle ich aber weiter an meiner Bodenplatte. Wenn mein neuer Rechner da ist, dann sollte zumindest die Performance nicht mehr das Problem sein. Hier noch ein Bild vom gegenwärtigen Stand der Anlage: Schönen Abend noch wünscht Walter
-
Danke für die Info, @Goetz. Das mit dem Ausdehnen einer Platte hatte ich so noch nicht auf dem Schirm, aber der Gedanke ist genial. Muss ich mal die Tage ausprobieren. Walter
-
Hallo @Goetz, @Roter Brummer hat aber das verschmelzen zweier Module in einem anderen Thread angesprochen: Mit Deiner Methode geht das dann aber nicht, oder genügt da ein kurzes überlappen der beiden Bodenplatten schon zum verschmelzen? Deine Methode habe ich schon vor einiger Zeit getestet, hat prima funktioniert. Ich hatte ein Depot auf einer eigenen Platte und habe die in eine Testanlage integriert. Mit Modulen bin ich erst am Anfang, daher sehr interessiert. Schönen Sonntag noch wünscht Walter
-
Und was ist das hier? Es sollte wohl auch zum Grundwissen bei der Nutzung von Computern gehören, dass man da nur etwas benutzen kann, was auch auf dem PC vorhanden ist. Ergo muss ich das MBS erst einmal installieren, was ja - wie im Zitat zu sehen - auch mehrfach erlaubt ist. Wer bei der Nutzung von Computern noch völlig unerfahren ist, der wird sich wohl kaum das MBS downloaden, und sollte er eine Kaufversion auf CD haben, dann stellt sich die Frage nicht. Das Zitat aus WIKI beantwortet im übrigen die Frage von @LP-Trainfan voll und ganz. Einen schönen Sonntag wünscht allen hier Walter
-
Wenn ich ein virtuelles Depot einsetze, dann kann ich direkt darauf zugreifen, solange sich das Depot an der Oberfläche befindet. Aber wenn das Depot durch einen Berg verdeckt wird, dann habe ich nur noch via Strukturansicht Zugriff darauf. Das Depot lässt sich ja auch nicht mit einem Schalter verbinden. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, darauf zugreifen zu können? Oder sollten Ein- und Ausfahrten nur über die EV geregelt werden? Walter
-
Hallo @Hawkeye, erst mal vielen Dank für Deine Tipps. Ich schau mir das heute Abend mal alles an, jetzt muss ich erst mal nach München zu den Kindern, wir sind da zum Essen eingeladen. Einen schönen Sonntag wünscht Walter