Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1057
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Klartexter

  1. Ich bastle ja schon eine ganze Weile an meiner Straßenbahnanlage, aber eine Sache fehlt mir im MBS. Wenn ich eine Steigung/Rampe baue, dann ist es ja kein Problem, den Leerraum mit dem Symbol für Rampen und Böschungen anzuheben. Aber wenn an dieser Bergstrecke dann Häuser stehen sollen, dann beginnen die Probleme. Denn Häuser kann man schlecht schräg an den Hang setzen, es sei denn, es ist einem egal, ob das in der Realität anders ist. Es ist dann sehr zeitaufwendig und auch mühsam, die Leerräume unterhalb des Hauses zu füllen. Auf der linken Seite habe ich es mit dem unterlegen eines Straßteils versucht, denn da reagiert ja der Button für Rampen. Rechts habe ich von den Grundkörpern die Rampe konfiguriert und dann unterlegt. Aber beides ist nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Daher wäre es schön, wenn auch Gebäude eine Höhenanpassung im MBS bekommen würden. Meine Straßenbahnanlage hat drei Straßenbahnlinien, und auch für die Eisenbahnfreunde gibt es einen (vollautomatischen) Bahnhof. Wenn ich die Anlage fertig habe, dann werde ich sie auch hochladen. Aber bis dahin wird noch Zeit vergehen, hier mal ein Screenshot meiner bisherigen Bemühungen. Schönen Abend wünscht euch Walter
  2. Das sieht ja abenteuerlich aus! Ist das in Ägypten?
  3. Ich komme zurück auf einen Beitrag von mir, den ich kürzlich erstellt habe: Dank eines Hinweises habe ich nicht nur einige gute und informative Videos von @Goetz auf meinen Rechner laden können, ich durfte auch feststellen, dass es hier bereits ein hervorragendes Tutorial von @Goetz gibt. Mit diesen Informationen kann man sich sehr gut in Lua einarbeiten, vor allem machen sie bestimmte Abläufe verständlicher. Ich würde es begrüßen, wenn @Neo dieses Tutorial oben festtackern könnte, denn das MBS arbeitet ja mit Lua, und da bin ich sicher nicht der Einzige, dem diese Scriptsprache noch nicht geläufig ist. Momentan schwirrt mir etwas der Kopf ob der vielen Informationen, ich habe die letzten Stunden nur Videos angeschaut und hier dann nachgelesen. Auf jeden Fall mal ein herzlicher Dank an @Goetz für die ganze Arbeit, die mir beim erlernen der Scriptsprache eine große Hilfe darstellt. Walter
  4. Ich bin immer wieder darüber erstaunt, wie empfindlich hier manche Personen sind. Man muss doch auch mal Kritik vertragen können und nicht nur Lobhudelei erwarten. Zumal die Kritik von Brummi ja auch noch auf eine sehr freundliche Art vermittelt wurde. Es ist doch so, Michael, dass hier zum größten Teil deutschsprachige User im Forum sind, bei Texten hilft ja ein Übersetzungsprogramm weiter, aber bei einer Grafik wird das schon schwieriger für jemand, der keine Fremdsprachenkenntnisse hat. Da ist es besser, wenn die Grafik von der deutschen Version gemacht wurde. Ich hatte die Tage auch einen Schriftwechsel mit einem User, den ich wegen seiner Beiträge durchaus schätze. Der hatte wohl einen nicht so guten Tag, ich selber hatte mit meinem Jahresabschluss des Geschäftes eine Menge zu tun. Dieser User gab mir über PN einen hinweis auf Tutorials, für die ich mich kurz bedankt habe. Auf eine etwas sarkastische Nachfrage von ihm habe ich ihm dann geschrieben, warum ich mich im Moment nicht weiter mit dem Thema beschäftigen kann. Damit habe ich mich bei ihm erst recht in die Nesseln gesetzt, weil er halt von mir mehr Begeisterung erwartet hätte. Aber alles zu seiner Zeit, und die habe ich erst wieder seit heute. Aber warum hätte ich wegen einer Kritik hier das Weite suchen sollen? Wir haben alle auch mal schlechte Tage, aber man sollte doch das Ganze sehen. Und da tragen viele dazu bei, dass hier auftretende Probleme eine Lösung finden, auch die Menschen, die einen vielleicht mal kritisieren. Mir sind ehrliche Menschen seit jeher auch lieber als solche, die mir schön ins Gesicht tun und mich hintenrum ausrichten. In diesem Sinne allen ein gutes Neues Jahr mit viel Gelassenheit und Spass mit dem MBS Walter
  5. Zum Beispiel so: Uns so sieht das dann aus: wendel.mbp
  6. Hallo matthias, ich verwende das Plugin auch, deshalb irritiert mich Deine Frage etwas. Denn Du brauchst ja ein Gleis SG, um überhaupt eine Rampe erstellen zu können. Das Gleis dockt an dem Gleis an, ab welchem die Rampe beginnen soll. Die Rampe selbst kannst Du betreffend der Höhe selbst einstellen, sie hat an ihrem Ende immer je ein gerades Gleis, welches an ein bestehendes Gleis angefügt werden kann, oder ein Gleis an die Rampe angefügt werden kann. Die Rampe selbst ist ja gruppiert. Und für Bögen gibt es auch ein Tool von @EASY, mit dem kannst Du auch Bögen bei einer Rampe erstellen. Wenn Du zum Beispiel beim Gleiswendel statt 360 Grad nur 90 Grad eingibst, dann bekommst Du einen Bogen mit 90 Grad. Einfach mal ausprobieren, die Plugins von @EASY sind echt genial. Walter
  7. Klartexter

    Sparschattenbahnhof

    Nur mal so ein Gedanke, werter @Goetz: Es wäre vielleicht nicht das Schlechteste, wenn es hier im Forum ein Tutorial gäbe, in welchem anhand von Beispielen den Interessierten Lua näher gebracht werden könnte. Ich zum Beispiel würde da durchaus Interesse haben, denn es ist schon recht mühsam, wenn man so eine Scriptsprache ohne fremde Hilfe oder Beispielen erlernen soll. Ich habe mir einst HTML selbst beigebracht, weil ich die Quelltexte "gelesen" und dann "übersetzt" habe, aber da konnte ich auch das fertige "Produkt" sehen. Das hat das lernen sehr erleichtert, und heute weiß ich, wie etwas aussieht, wenn ich es erst schreibe, da geht es mir wie @EASY mit Lua. Wie gesagt, ist nur so ein Gedanke von mir, aberich kann mir vorstellen, dass er auch für andere Nutzer interessant wäre. In diesem Sinn einen schönen Tag wünscht Walter
  8. Hallo Matthias, zum Licht ein/bzw. ausschalten gibt es in der EV diese Funktion: Natürlich musst Du vorab bei Bedingungen auch festlegen, für welches Objekt Du die Funktion wählen willst. Walter
  9. Mit der rot umrandeten Funktion Walter
  10. Diese Frage betrifft das Modell Fabrikgebäude DHL von @FeuerFighter, ID CE21D641-9591-4117-A52A-A007AF339505. Wenn ich das Modell auf eine Anlage einsetze, dann zeigt sich mir aus einiger Entfernung dieses Bild: Sobald ich nahe heran gehe verschwindet das Gebilde über dem Gebäude. Das Gebilde habe ich auch nur bei diesem Modell, was kann das sein? Vielleicht ein unsichtbar gemachtes Element, welches das MBS wieder sichtbar macht? Oder ist es gar der Weihnachtsmann mit seiner Kutsche und dem Rentier? Aber ernsthaft: Irgend etwas ist da nicht gut gegangen, lässt sich da noch etwas ändern? Vielleicht auch von @Neo? Allen einen schönen Weihnachtsabend wünscht nun Walter
  11. Ich wünsche allen Freunden des MBS ein schönes Weihnachten und bedanke mich bei allen, die mir bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat geholfen haben. Ein Dank geht auch an @Neo für die Entwicklung des MBS, das für mich - wenn auch auf andere Art - die Verwirklichung eines Kindheitstraumes ist. Habt alle eine gute Zeit und bleibt, soweit möglich, gesund. Herzliche Grüße sendet der Community Walter
  12. Das freut auch mich sehr, lieber Max. Ich hoffe, Dir geht es inzwischen besser, auf jeden Fall hast Du hier vielen gefehlt. Hab schöne Feiertage und Dank für Deine Modelle. Walter
  13. Bahnhof Chur: Grosser Sachschaden bei Kollision zwischen Arosabahn und Gelenkbus Nur zur Info.
  14. Hallo Matthias, nicht jede Lok ist auch mit einem Sound ausgestattet. Nimm einfach mal die Lok aus der Anlage und setze sie dann auf Deiner Anlage ein, dann hast Du da auch den Sound. Walter
  15. Nachdem nun der Bau des Combino erledigt ist, und das Modell bereits von Neo freigeschaltet wurde, möchte ich nun an den Bau eines Modells gehen, das mir persönlich am Herzen liegt, weil damit Kindheit und Jugend verbunden sind. Damals habe ich ein paarmal einen Onkel in Koblenz besucht, damals fuhr da noch die Straßenbahn. Das Modell selbst bereitet mir weniger Kopfzerbrechen, mit dem KSW habe ich ja schon etwas Erfahrung sammeln können. Ich habe auch genügend Fotomaterial, um das Modell realitätsnah zu bauen. Aber ein Problem gibt es schon, deswegen frage ich mal die erfahreneren Modellbauer hier um ihre Meinung. Das Problem ist der Stromabnehmer, denn in Koblenz wurde bis zur Einstellung der Straßenbahn 1967 mit einem Stangenstromabnehmer gefahren. Solange das Modell auf einer geraden Strecke fährt, sollte es auch kein Problem mit der Oberleitung geben. Aber in Kurven wäre die Stange dann wohl irgendwo außen vor. Bei einem Pantograph ist das wegen seiner Breite kein Problem, aber bei einem Stangenstromabnehmer eben schon. Macht es da Sinn, so ein Modell überhaupt zu bauen für das MBS? Oder gibt es da Möglichkeiten, die mir noch nicht bekannt sind? Mir ist schon klar, dass so ein Modell nicht unbedingt in den Katalog muss, aber ich persönlich möchte es gern realisieren. Über Tipps würde ich mich wie immer freuen. Walter
  16. @Neo hat die Module des Combino freigeschaltet, vielen Dank sagt Walter
  17. Danke für die Info, @Eggu, der Fehler ist behoben. Der Sitz ist aus einem anderen Modell übernommen, aber angesicht dessen, dass ich denneu erstellen und dann 42 mal ändern müsste (14 Varianten und 28 LOD) bitte ich um Verständnis, dass ich den so belasse. Die Fahrer müssen eben etwas abnehmen, dann passt es schon.
  18. Ich habe nun alle vier Module hochgeladen mit der Bitte an @Neo, diese in den Katalog zu übernehmen. Die Module finden sich nach einer Freigabe dann unter Bahnfahrzeuge ->Schmalspur ->1000mm ->Straßenbahnen -> Gelenktrieb- und Beiwagen. Die Id sind die selben wie beim Entwurf: Modul 1: B912F05A-9963-4A7F-8DD9-0C24DE3C0262 Modul 2: BB494C11-ECC8-487F-8FE9-04EC3F1A064E Modul 3: 19E2D2E9-C0B8-4AC6-8FC8-BE8CDB5D8196 Modul 4: F2E6DFA2-879A-4623-9761-03C5C67EA39C Walter
  19. Hallo Stephan, gib dem Zug ein Schlagwort, und das nimmst Du dann zum schalten des Signals. Walter
  20. Danke für euere Tipps, @Goetz und Brummi. Ich verstehe es zwar immer noch nicht ganz, warum die selbe Textur in anderen Modulen kein Problem macht, aber ich habe mir die Mühe gemacht, und die Textur nochmal erstellt. Und siehe da - nun funktionieren die Animationen! Vielleicht habe ich beim bearbeiten der Textur mal nicht aufgepasst und die Textur mit dem falschen Wert gespeichert. Mit Paint hat sich nun das Problem erledigt, und ich sage euch nochmal Dank für euere Hinweise. BTW: Mir zeigt es auch noch etwas wichtiges, nämlich die Sinnhaftigkeit, fertige Modelle erst einmal zur Überprüfung durch andere Nutzer als Entwurf hochzuladen. Denn mir sind ein paar Dinge entgangen, die andere Nutzer gesehen haben. Da ist dann auch die Fehlerbehebung einfacher, als wenn das Modell bereits im Katalog ist. Euch allen einen schönen Restsonntag. Walter
  21. Jetzt muss ich doch noch eimal eine Frage stellen. @Phrontistes hat mich informiert, dass bei einer Variation des Moduls 3 keine Blinklichter funktionieren. Ich habe das überprüft, und tatsächlich funktionieren die Blinker in dieser Variation nicht. Im Prinzip das selbe Problem wie beim Eingangsposting von mir. Das Grundmodul ist immer das selbe, lediglich die Texturen sind unterschiedlich. Auch die Animationen sind immer die gleichen. Das nochmal als Vorabinformation. Ich habe nun das Modul Nordhausen, bei welchem es ja funktioniert hat mit den Blinkern, mit einer anderen Textur - von der nicht funktionierenden Variation - versehen, als Datei im anderen Verzeichnis (MBS) gespeichert und plötzlich funktioniert das Modul nicht mehr. An der Textur kann es schlecht liegen, denn in anderen Modulen gibt es keine Probleme mit ihr. Kann es unter Umständen sein, dass das MBS auch so etwas wie einen Cache hat? Die Frage kann wohl @Neo am ehesten beantworten und wenn der Cache vorhanden sein sollte, dann würde ich gerne wissen, wie ich den leeren kann. Denn ich sehe einen Cache am ehesten für den Grund, warum ein geänderter Dateiname ein vorher funktionierendes Modul nun nicht mehr funktionieren lässt. Andererseits funktioniert es aber auch nicht mit einem völlig neuen Dateinamen. Das spricht dann gegen einen Cache. Im Moment bin ich etwas ratlos, warum das so ist, aber vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp? Walter
  22. Update: @Phrontistes hat mich informiert, dass bei Modul 3 keine Animationen gehen. Ich habe die anim-Dateien geprüft, da ist mir ein böser Fauxpas unterlaufen. Der Fehler ist behoben und die Datei wieder hochgeladen. Nun gehen alle Animationen wie sie sollen. Walter
  23. Das Wochenende ist da, der Schnee auch, und ich habe Neuigkeiten zu bieten. Ein paar Leute haben ja mein Problemfile herunter geladen, aber eine lösung hat offenbar auch niemand gefunden. In solchen Fällen hilft nur noch eines: Tabula rasa. War zwar mit jeder Menge Arbeit verbunden, aber jetzt läuft das Ding, wie es soll. Ich musste sowieso die Module überarbeiten, weil mich @BahnLand darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich offensichtlich - ohne es selbst zu bemerken - auch Innenseiten texturiert habe. Nun den, zumindest die Polygone sind weniger geworden, dafür gibt es jetzt aber auch noch Zuwachs an Variationen. Modellbahner sind ja manchmal sehr kreativ beim Bau und Betrieb ihrer Anlage, wie der gestrige Wunsch von @Thomas_103 zeigt. Daher habe ich jede Variation einmal mit und einmal ohne Stromabnehmer erstellt. Im Modellkatalog werden die Variatinen mit Stromabnehmer mit dem Kürzel mP gekennzeichnet. Ich habe auch die Modulbezeichnungen zum besseren Verständnis geändert, jetzt heißt es Modul_(Nummer)-Stadt, wobei ich hier nochmal feststellen will, dass die einzige Orginalität beim Modell Augsburg vorhanden ist, aber da auch nur in abgespeckter Form. Alle anderen Variationen stellen nur eine äußerliche Ähnlichkeit mit den Originalbetrieben dar! Die geänderten Dateien habe ich heute noch einmal als Entwurf hochgeladen, damit ihr nochmal nachsehen könnt, ob alles seine Richtigkeit hat. Die Id der Module: Modul 1: B912F05A-9963-4A7F-8DD9-0C24DE3C0262 Modul 2: BB494C11-ECC8-487F-8FE9-04EC3F1A064E Modul 3: 19E2D2E9-C0B8-4AC6-8FC8-BE8CDB5D8196 Modul 4: F2E6DFA2-879A-4623-9761-03C5C67EA39C Alle Module sind mit der Version 8.5 hochgeladen worden, die Variationen Blau, MBS und Frankfurt sind mit Tauschtexturen versehen. Und hier noch ein Blick auf die Modelle: Die Modelle sind alle in Meterspur, das Modell Frankfurt war ein Wunsch von Thomas. Dann wünsche ich euch jetzt ein geruhsames Wochenende. Walter
  24. Hallo Thomas @Thomas_103, grundsätzlich ist es schon machbar. Aber mein Combino ist in Meterspur, Frankfurt fährt bekanntlich auf Normalspur. Zudem hat Frankfurt beidseitige Türen, auch die hat der Combino nicht. Wenn es Dir aber nur um ein Modell in den Frankfurter Farben geht, dann lässt sich da sicher etwas machen. Im Moment stecke ich aber noch voll in der Arbeit, und am Dienstag ist Krankenhaus angesagt. Ist aber nur eine Darmspiegelung, muss sich niemand einen Kopf machen. Schönen Abend noch wünscht Walter
  25. Hast Du das schon gelesen? Ist ein wirklich tolles Plugin von @EASY, das keine Wünsche offen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...