Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Ich habe NVIDIA, das "Winkelsymbol" war bei mir aber noch nie in der Taskleiste und ich musste in der NVIDIA-Systemsteuerung erst eine Weile suchen, um zu finden, wo man es aktivieren kann. Deshalb finde ich es naheliegender gleich im MBS zu schauen, welche Graphikkarte benutzt wird. Das funktioniert dann auch mit AMD.
  2. Hallo @Neo, Da bin ich mir inzwischen sehr sicher. Wenn ich daran denke auf die Pause (oder die Leertaste) zu klicken bevor ich die EV aufrufe, passiert nie etwas Unerwartetes, wenn ich es vergesse aber schon und zwar zu meinem Leidwesen recht oft. Als Ursache für die Stockung im Ablauf (die ich natürlich nicht unbedingt sofort sehe) finde ich immer irgendwo eine zu Unrecht nicht aufgelöste Fahrstraße. Beste Grüße Phrontistes
  3. Naheliegender finde ich, im MBS selbst bei den Einstellungen nachzuschauen, welche Graphikkarte es benutzt:
  4. Also wohl doch: Auch hier sind Ebenen (layer) allerdings hilfreich, um die obere Grundplatte mit allem was drauf ist mit einem Klick ausblenden zu können um die untere bearbeiten zu können. Von @Little hast Du jetzt ja erfahren, dass es mit den Depots eine Alternative zum Schattenbahnhof gibt.
  5. Dann hast Du die Lok nicht erfolgreich auf Ebene 1 versetzt, sonst wäre sie nicht zu sehen wie hier:
  6. Möglicherweise ist Dir das nicht klar: Auf welche Ebene ein Objekt gesetzt wird, wenn man es hereinzieht, hängt davon ab, welche Ebene aktiv ist (und nicht etwa davon, auf welcher Ebene ein Gleis liegt, auf das Du eine Lok setzt). Die aktive Ebene ist fett hervorgehoben.
  7. Es gibt nur eine Lok und zwar auf der Standardebene. Das kannst Du in der Strukturansicht sehen (da wo der Haken ist und an der Farbe). Dort kannst Du das auch ändern.
  8. Wie sonst auch. Gleisverbindungen und Ebenen (i.S.v. layer) haben nichts miteinander zu tun. Im Übrigen kann ich es nur wiederholen:
  9. Hallo @gmd, @hmclay is an american. Better write to him in English. Kind regards Phrontistes
  10. Das ist der Fall. Auch das Pausensymbol mitten auf dem Bildschirm kommt (was man natürlich nur sieht, wenn man das EV-Window vorher weggeschoben hat). Hm. Kann ein System auch zu schnell sein? V 9 und einen neuen Rechner habe ich etwa zeitgleich in Betrieb genommen. Beste Grüße Phrontistes
  11. Nicht "abgesehen von der Anzeige". Um die Anzeige geht es nicht. Wie gesagt: Eine Beobachtung war, dass nach dem Verlassen der EV-Eingabe eine FS noch aktiv war, obwohl sie das nicht sein dürfte (und auch nie ist, wenn man nicht in die EV springt). Das sehe ich bei meinem Automatikbetrieb halt erst, wenn es irgendwo stockt und ich dann feststelle, dass eine FS nicht aktiviert werden kann, weil eine andere noch aktiv ist, obwohl da kein Zug mehr ist und sie deshalb spätestens mit Ankunft des Zuges, der da mal war, hätte aufgelöst werden müssen und normalerweise auch wird. Ich habe aber auch schon andere "seltsame" Dinge erlebt (aber immer nur, wenn ich ohne stoppen in der EV war), weshalb ich geschlossen habe, dass die automatische Pause beim Sprung in die EV nicht mehr funktioniert wie vorher. Wie gesagt: Wenn ich selbst auf Pause klicke und dann in die EV gehe, ist alles gut. Ich bin dabei, mir das anzugewöhnen. Beste Grüße Phrontistes
  12. Hallo @Neo, das ambiente Licht kann bei manchen Modellen und bestimmten Betrachtungswinkeln ziemlich herbe Spiegelungen hervorrufen. Hier BR 627 von @tim-fischertechnik. Es geht um die Spiegelung im hinteren Teil in Dachmitte. In V. 8.5 kann ich die nicht "erzeugen" Die Rauchwölcken vorne über der rechten Dachhälfte sind Absicht (von mir nachgerüsteter Partikeleffekt). Beste Grüße Phrontistes
  13. Stelle mal Deine Versuchsanlage zur Verfügung. Es ist nicht klar, was Du mit "Ebene" meinst. Vielleicht zwei Grundplatten (panel) übereinander, welche auf der gleichen (technischen) Ebene (layer) liegen? Was genau schaltest Du da um? Ebenen (layer) kann man nicht umschalten nur ein- und ausblenden. Nur der Vollständigkeit halber: In der deutschen Version gibt es noch eine dritte "Ebene" (plane) bei der Grundkörpern.
  14. Hallo @Neo, nicht wirklich zu reproduzieren, aber ich bin mir inzwischen sicher weil es von Anfang in V 9 passierte und immer noch passiert: Ruft man auf die brutale Tour die EV auf, während die Simulation läuft, wird die Simulation nicht zur richtigen Zeit gestoppt, sodass noch etwas passiert (oder nicht passiert?) was durch einen manuelle Pause vor dem Aufruf der EV verhindert würde. Gerade gesehen: Eine Fahrstraße war noch aktiv, obwohl ein Zug gerade deren Ende erreicht hatte (oder im nächsten Moment erreichen sollte?). Pausiert man manuell und geht dann in die EV gibt es solche Probleme nicht. Und in V 8.5 hatte ich das auch nie. Beste Grüße Phrontistes
  15. Ich auch nicht. Das liegt daran, dass wir keine Modellbauer sind.
  16. Hallo @Neo, beim Modell ist bei allen Animationen der loop eingeschaltet. In V 8.5 kann man den loop abschalten und gut ist. In V 9 aktiviert der Schalter stets den loop, auch wenn man ihn in der Animation abgeschaltet hatte. Beste Grüße Phrontistes
  17. war der Einsatz der als Spitzen- und Zugschlusssignale und zwar schon vor V. 9. Neu habe ich nur das Interior Light von V. 9 (anstelle der bisher verwendeten Leuchtquader) in der Donnerbüchsen eingebaut. Die Zugschlussleuchten sind bei mir schon auch rot, aber auf dem Foto wird die Garnitur gerade geschoben. Die Lichtscheiben sind als Signal ausgeführt, man kann sie also umschalten. Eine Farbänderung per EV geht bei der Lichtquelle nicht, bei den Lichtscheiben schon. Bei den = müsstest Du den range verkürzen, denn sie beleuchten durch den Wagenboden hindurch auch das Gleis.
  18. Do you use V 9.0.1.8? Sorry, the question is superfluous, you can see that in the log file. The .pdf is damaged. I overlooked that you only changed the extension but did not convert the .log to a .pdf.
  19. Das Modell heißt ja auch nicht "Glühbirne" (EN: Light bulb), sondern "Lichtquelle" (EN: Light source).
  20. Und hier noch Donnerbüchsen bei denen Innenbeleuchtung, sowie Spitzensignale (Lichtscheiben von @BahnLand) und Zuglaufschilder (auch von @BahnLand) nachgerüstet wurden. Man muss eine EV schreiben, die die Objekte ansteuert. Animationen oder Schalter kann man natürlich nicht nachrüsten.
  21. Die Lichtquelle 40F62DD2-BC17-44C1-BF50-CC8CB7F9D5B0 ist nichts anderes, als das, was Euch Modellbauern zur Verfügung steht. Das kann ich genauso in bestehende Modelle einbauen wie z.B. den Rauch 3C06CF89-3ACC-4C5A-B4DC-4AE3D159349E, mit dem ich in V. 8.5 einige Modelle nachgerüstet habe. Das sind Modelle aus dem Katalog, die man problemlos veröffentlichen kann. Nachtrag von wegen Rauch: Beim VT 92 und beim VT 761 in obigem Bild kannst Du Abgaswölckchen erkennen. Und das Auspuffrohr des VT 761 ist auch von mir (gebaut aus Grundkörpern).
  22. Hallo Wolfgang @prinz, nicht immer, denn die Schalter werden jedenfalls die (für die Schalter unnötigen) Zahlen vorne dran nicht haben. Hier als Beispiel @SualokinKs Gartenlaube: Beste Grüße Phrontistes
  23. Das ist ersichtlich nicht so einfach, weil wir hier alle rätseln, was Dein Kenntnisstand ist. Stelle doch Deine bisherigen Versuche mal hier ein, dann wird sicher einer nachschauen und Dir sagen, wo genau es klemmt. Entweder Du veröffentlichst Deine Anlage als Entwurf und gibst uns die ID oder Du exportierst Sie als mbp-Datei und stellst hier die Datei ein.
  24. I didn't know that. Thanks for the information.
×
×
  • Neu erstellen...