Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Alles Zurück: Es ist möglich beide Animationen gleichzeitig einzubauen, also die normale Animation und die Animation als "Signal". Also wenn gewünscht, kann ich meine Leuchten umrüsten. Schöne Grüße SputniKK
  2. Hallo Zusammen, es ist sicher kein Problem die (meine) Lampen als "Signal" einzustellen. Lampen sind die Bauteile, die Leuchten zum Leuchten bringen . Es würde mich nur interessieren was @Neo dazu sagt, weil die Leuchten sicher schon bei einigen Usern auf der Anlage stehen und mit den eingebauten Animationen gesteuert werden. Schöne Grüße SputniKK
  3. Hallo Zusammen, nachdem ich mich nun ein wenig mit dem neuen Blender 2.8 beschäftigt habe, muss ich sagen (schreiben ), dass der gar nicht so schlimm ist, wie ich befürchtet hatte. Im Web habe ich zudem ein (zwar noch rudimentäres) Handbuch gefunden, dass viele meiner Fragen beantwortet hat. Ich denke, der Blender und ich werden doch noch Freunde . Meine ersten (einfachen) Modelle findet ihr hier. Schöne Grüße SputniKK
  4. Hallo Zusammen, auch wenn ich hier geschrieben hatte, das es vorläufig keine Modelle mehr von mir geben wird, gibt es meine ersten in Blender 2.8 erstellten "Ergüsse": Passend zu meinen Biergarten-Schirmen (siehe hier) gibt es Variationen von Euro-Paletten zum einen als Paletten-Stapel und als Getränke-Kisten-Variationen. Die "Ladung", also die Getränke-Kisten bzw. der Paletten-Stapel läßt sich per Animation ausblenden, so dass nur noch die Euro-Palette übrig bleibt. Weiterhin gibt es einzelne Getänke-Kisten, die oben und unten mit Kontaktpunkten versehen sind und sich so einfach übereinander stapeln lassen. Sicher es gibt schon eine Reihe Getränke-Paletten und Getränkekästen im Katalog, aber lt. meinem Zollstock und WikiPedia sind Getränkekästen (20 x 0,5 l) 40 cm lang, 30 cm breit und 30 cm hoch und es passen auf eine Euro-Palette 40 solcher Getränke-Kästen . Aber es kann nicht genug Auswahl im Katalog geben . Wenn Neo mir "gnädig" ist, werden die Modelle bald im Katalog erscheinen. Schöne Grüße SputniKK
  5. Hallo Brummi, keine Kritik, sondern nur eine Anmerkung: So richtig hell ist es im Stellwerk ja nicht geworden, dass man (also ich) etwas erkennen kann. Ich hatte auch bei meinen "Bier-Häusern" damit herum experimentiert, aber so richtig kam da die Inneneinrichtung nicht zur Geltung, deshalb habe ich es dann doch gelassen. Vielleicht gibt es da noch eine zündende Idee, damit das richtig hell wird. Schöne Grüße SputniKK
  6. @Andy meinst Du damit Blender 2.8? Das gibt es inzwischen als stabile Version v2.80.75 (auch als Portable) und das stürzt nicht mehr ab, jedenfalls nicht bei mir. Nur mal so zum Üben habe ich eine Euro-Palette gebaut ... (den grauen Hintergrund habe ich mir bei @Roter Brummer "geklaut" ) ... nun ja, so richtig Freunde sind der Blender 2.8 und ich noch nicht geworden. Die Oberfläche ist für mich noch sehr gewöhnungsbedürftig. Flüssiges arbeiten, wie mit der "alten" Version, ist da noch nicht drin, dafür muss ich noch zu viel suchen, aber ich bleib dran und deshalb wird es von mir (vorläufig) keine neuen Modelle mehr geben. Schöne Grüße SputniKK
  7. Hallo Zusammen, jetzt dürfen auch die Fahrzeuge von "Schnaps-Drossel" beladen werden: Da die Fahrzeuge moderner sind, muss natürlich auch das Lager dem entsprechen. Das Modell besitzt die üblichen Lichteffekte und die Tore und die Laderampen sich animiert. Das Dach lässt sich ausblenden, damit evtl. Ladegut gelagert werden kann. Nach Freigabe steht das dann im Katalog zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK
  8. Hallo Zusammen, passend zu dem Schluck&Specht LKW gibt es jetzt den passenden Bierverlag (irgendwie müssen die Getränke ja auch in den LKW/Bierwagen kommen ): Das Modell ist einem Modell aus dem Noch-Katalog nachempfunden und es gibt es in zwei Variationen: - ohne Keller (rechts im Bild) - mit Keller (Bildmitte), hierzu muss ein passendes Loch in die Bodenplatte geschnitten werden. Das Modell hat einige Licht-Animationen und es können Türen/Tore per Animation geöffnet/geschlossen werden. Neo hat das Modell schon freigegeben (Danke dafür!). Schönen Sonntag SputniKK ach ja: VIELEN DANK für alle (bisherigen) Klicks und Kommentare
  9. Hallo Brummi, das sieht doch schon sehr gut aus 👍 Schöne Grüße SputniKK
  10. Nur mal so zur Info: Hier gibt es z.B. MS-Office für ca. 30,- Euronen (manchmal sogar billiger) und es gibt auch eine Reihe kostenloser pdf-Editoren, mit denen Kommentare und auch Bildert/Texttausch möglich ist, z.B. FoxIt-Reader, oder pdf24, oder PDF-XChange Viewer, oder ..... Schöne Grüße SputniKK
  11. Hallo,Hans, das war natürlich ironisch gemeint . Deine Ausführungen haben mir aber gezeigt, dass ich doch das richtige Modellier-Programm gewählt habe, auch weil es "kostenlos" ist . Schöne Grüße SputniKK
  12. Hallo Hans, fürs Modellieren benutze ich den Blender und für die Texturen Paint.Net. Eine Textur in Paint.Net sieht bei mir z.B. so aus: Im nächsten Bild siehst Du, wie die Zuordnung der Textur in Blender geregelt ist: Das Chassis besteht beim BMW nur aus einer Hälfte, die im Blender durch den Modifier "Spiegeln" zum vollständigen Chassis ergänzt wird. Natürlich wäre es möglich z.B. die Motorhaube oder die Türen zu separieren. Aber woher soll ich wissen, was der geneigte Tauschtextur-Benutzer denn alles einzeln anmalen möchte? So eine Tauschtextur bleibt immer ein Kompromiss zwischen der Faulheit des Modellbauers und dem Wunsch des Benutzers. Beim Ford GT40 sieht die Textur z.B. so aus: Hier hatte ich von Anfang an den Rallye-Strefen mit eingeplant. Schöne Grüße SputniKK
  13. Jetzt ist es "nach vier" und deshalb ein Prost zurück und Allen DANKE für die Klicks 🍻 Schöne Grüße SputniKK
  14. Hallo Zusammen. An dieser Stelle hatte ich ja schon mal einen animierten "Bierwagen" ohne Textur in einem Video vorgestellt. Jetzt gib es diesen Bierwagen mit Textur ... ... und mit Zugwagen Die "Garnitur" gibt es in drei Ausführungen: "sauber", "schmutzig" und "alt", Tausch-Texturen, Licht- und andere Animationen eingeschlossen. So ein "Bierverlag" kommt natürlich nicht ohne Konkurrenz aus und so hat sich ein moderner Getränke-Vertrieb gegründet, denn "Durst ist schlimmer als Heimweh". Bierwagen "Schnaps-Drossel": und die zugehörigen Zug-LKWs Der moderne Bierwagen hat natürlich auch einen modernen Klappmechanismus, den ich mit Hilfe von @EASY (nochmals DANKE!) so hin bekommen habe. Auf die "Inneneinrichtung" (Gläser, Flaschen, ...) habe ich erst mal wegen fehlender Texturen verzichtet. Die Modelle werde ich zeitnah hochladen und dann stehen sie nach Freigabe durch Neo zur Verfügung. Jetzt werde ich mich noch an die dazugehörigen Gebäude machen. Schöne Grüße SputniKK
  15. Hallo Hans, dafür sind Tauschtexturen doch da, damit jeder die Modelle nach seinem Gusto in allen möglichen (und unmöglichen ) Farben anmalen kann. Oder möchtest Du mir mit den Bildern etwas bestimmtes mitteilen? Schöne Grüße SputniKK
  16. Hallo FeuerFighter, das freut mich sehr, wieder mal was von Dir zulesen . Schöne Grüße und auch alles Gute SputniKK
  17. Hallo Brummi, meinst Du vielleicht so etwas: ... wenn der Sommer zu Ende ist und der Herbst ins Land zieht, dann könnten die (víelleicht) durchs MBS hoppeln. Schöne Grüße SputniKK
  18. Hallo EASY, das ist ja SUPER. Damit kann man, wenn Mann denn das LUA-Script verstanden hat, davon bin ich aber noch meilenweit entfernt, an jeden beliebig langen Zug eine Lok ankoppeln lassen. . Einer der Script-Modul-Bauer wird dazu sicher noch das Passende bereitstellen, oder? Schöne Grüße SputniKK
  19. Hallo Reinhard, auf meinem Rechner befinden sich beide Versionen nebeneinander, sowohl die 2.80 installiert, als auch eine portable Version 2.79 (nicht installiert, in einem beliebigen Verzeichnis entpackt). Du mußt nur aufpassen, der Blender 2.79 will sich (jedenfalls bei mir) ständig aktualisieren auf die 2.80. Jetzt haben mich zwei überholt . Schöne Grüße SputniKK
  20. Hallo EASY, GENIAL . Schöne Grüße SputniKK
  21. Hallo Neo, das wäre sehr schön, denn nur in denn seltensten Fällen ist bei einer Animation nur ein einzelnens Objekt beteiligt. Schöne Grüße SputniKK
  22. Hallo Neo, habe mal versucht, ein einfaches Modell mit einer Animation zu exportieren, aber irgendwie nimmt der Exporter die (bisherige) .anim-Datei nicht mit, sonder listet jede Aktion einzeln auf. Da Stimmt noch was nicht. Schöne Grüße SputniKK (wenn Du die Dateien brauchst, schicke ich sie Dir gerne per Mail)
  23. Super Reinhard, das erspart viele unnötige Klicks Schöne Grüße SputniKK
  24. Die Laternen sollten jetzt wieder, dank Neo, funktionieren 😘
  25. Das Modell "BitLaterne" habe überschrieben mit dem Modell "Biergartenlaterne mit Variationen" und das steckt noch in der Freigabeprozedur fest. Habe bei Neo schon angeraft, was damit ist.
×
×
  • Neu erstellen...