Jump to content

Modellbahnspass

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass

  1. Hallo zusammen, Ich freue mich über die Reaktionen. Der Dialog hat mich bewogen, nun doch noch weiter zu machen. Das Boot (von Buchheim) war zwar zunächst nicht auf meiner To do Liste, aber ich bin flexibel wie ein Amboss. Daher habe ich heute mal schnell die End-Szene des Films in 3D nachgestellt. Übrigens: unten rechts wird`s traurig, wenn ihr genau schaut Hallo Quackster Ich tippe auf E.H. als Autor Gruß Modellbahnspass
  2. Hallo Streit ross Ich habe keinen Schimmer: vielleicht 10Russen mit Lactoseintoleranz von Leo Mir??? Oder Sonderzug nach Moskau? Gruß Modellbahnspass
  3. Hallo Asst Dem ist so, aber im Eifer des Gefechtes... (wobei ich das Buch eigentlich gar nicht besser fand, wie den Film) Gruß Modellbahnspass
  4. Hallo Jungs endlich kommt mal etwas Schwung in die Bude. @pfjoh also ich tippe auch auf das Boot von Wolfgang Petersen. Aber für solche Bilder ist das MBS doch eine Alternative Ich meine so: Modellbahnspass PS: sollten die Reaktionen so bleiben, könnte ich mich an LaRochelle heranmachen
  5. Hallo zusammen Wolf Larsen wäre der 2. gesuchte Name gewesen (Seewolf, wie Streitross richtig erkannte) Leider haben nur 2 Mitglieder sich an dem Dialog beteiligt, den ich anstoßen wollte. Literatur ist wohl nicht so interessant und den Roman zu dem folgenden Film hat sicher auch keiner gelesen. Ich zeige euch ein frühes "Making of" von einem der monumentalsten Monumentalfilmen, die Hollywood verfilmt hat. Ich erwarte keine Angaben zum Film mehr, geschweige die Sandalengröße des Hauptdarstellers. Allerdings werde ich die Kolumne damit beenden, weil sie offensichtlich keinen Reiz bietet. Gruß Modellbahnspass
  6. Hallo Hans Ein sehr interessantes Video - und die Umsetzung ins Studio überzeugt mich auch. Der Gleisbau wird in jedem Land anders betrieben. Unser Gleisbauzug ist "vollautomatisch" und damit noch komplizierter, aber nach dem Einstieg habe ich die Hoffnung, das der deutsche "Duomatic" vielleicht auch noch im MBS umgesetzt werden kann. Gruß Modellbahnspass
  7. Hallo zusammen wer hat noch nicht, wer will noch mal. Die Antwort ist noch nicht ganz richtig und Jack London würde sich im Grab umdrehen. Gruß Modellbahnspass
  8. Hallo Jungs, Die Literatur hat ja einiges zur Verfügung gestellt, das man mit dem MBS sehr wohl nachempfinden kann. Ich möchte mal eure Kenntnisse testen, wie gut ihr euch an eure Jugend erinnern könnt. Wie heißen die Kapitäne der beiden Schiffe, die ich auf den Dioramen festgehalten habe??? Bei Interesse könnten hier weitere Filmszenen kommen. Gruß Modellbahnspass
  9. Hallo Leute, wie wäre es bei diesem Wetter mit einer weiteren Abkühlung? Ich schlage mal Walwatching in der Antarktis vor. Mit meiner Uralt-Version kann ich natürlich nicht unsichtbare Schienen verlegen. Damit der eine Wal springt, ist im Hintergrund eine Rundstrecke hochkant gestellt und die andere Strecke lässt an den weißen Hai erinnern, so wie der Orca seine Runde zieht. Gruß Modellbahnspass
  10. Hallo zusammen Heute möchte ich die Ansichten aus dieser Region mit einem letzten Blick auf Warnemünde abschließen. Die Situation war für mich als Vorbild ideal. Alle wesentlichen Elemente zur Anlagengestaltung waren von Natur aus im guten Verhältnis zueinander platziert, so das ich "wenig" faule Kompromisse schließen musste. Der Wiedererkennungswert dürfte daher hier erhalten geblieben sein. Einen schönen Ostsee-Urlaub wünscht Modellbahnspass
  11. Hallo Porrey Nachtrag: Es ist so, wie ich vermutete: Die 3 roten Spitzenlichter sind ein Warn- /Notsignal für entgegenkommende Züge. Es bedeutet Halt für den entgegenkommenden Zug, weil z.B. Steinschlag die Strecke behindert oder sonstige Notsituationen, die eine Streckensperrung erfordern. In Frankreich ist es "2 rote Blicklichter". Deutschland hat so etwas nicht in den Fahrdienstvorschriften. Gruß Modellbahnspass
  12. Hallo Porrey Spaßeshalber würde ich sagen: Bremslicht Aber im Ernst: Es gibt bei der SBB eine sogenannte Warn-Beleuchtung (3rote Lichter) Wenn ich davon ausgehe, das die unteren evtl. wechselfarbig sind, könnte das obere rote diese Warnbeleuchtung vervollständigen. Genaueres ist mir aber nicht bekannt. Da müsste in der Eisenbahnbetriebsordnung der SBB nachgesehen werden. Gruß Modellbahnspass
  13. Hallo zusammen, Nach so einem Sommertag heißt es gern: Ab ins Freibad! Nach meinem Motto mache ich gleich ganze Sachen und sage: Ab nach Sibirien Übrigens vielen Dank für die Reaktionen. Darauf ein Wässerchen Gruß Modellbahnspass
  14. Hallo Streitross Ich hab es mal probiert, hat aber nicht funktioniert. Jetzt sag aber nicht, oben und unten, denn oben ist zum heizen und unten zum kühlen Gruß Modellbahnspass
  15. Hallo zusammen, hallo Andy Wie sagte schon Martin Luther King: I have a dream... Ich träumte auch... von einer Reise als Gast bei der Verfilmung des Romans "der letzte Mamut von Arschkaltinsibirsk" von Pjtrof Frost. Die Filmaufnahmen sollen demnächst in Netuewwernullgrat in Sibirien stattfinden. Mal sehen, was mich da erwartet. Doswidanja Modellbahnspass
  16. Hallo Andy Die Transsibirische Eisenbahn (im Winter) wäre als Erfrischung sicher eine gute Idee. Aber als "Kleinanlage" auch für mich ein harter Brocken . (Un wenns in Hesse kei Droppe gibt, dann mache mer e Läbbsche druff) Gute Besserung Modellbahnspass
  17. Hallo Schlagerfuzzi Themse-Lisbeth ist schon häufig mit dem Zug gereist (und das habe ich auch schon thematisiert) aber Charles habe ich noch nicht am Bahnhof erwischt Warten wir mal ab, was die Zukunft bringt. Gruß Modellbahnspass
  18. Hallo zusammen, Heute habe ich für die Kleinen Modellbahnanlagen als Thema eine Landschaft aus Südengland / Wales als Vorbild genommen. Den Regen müsst ihr euch allerdings selbst denken Bye Modellbahnspass
  19. Hallo Leute Apropos Rostock: An den vergangenen Wochenenden lief im MDR die DDR-Serie "Zur See". Wirklich interessant. Ich habe darauf versucht, die Rostocker Szenerie in eine Straßenbahnanlage einzubetten, aber Rostock hat es mir nicht leicht gemacht. Es fehlen einfach die markanten Punkte und das Hanse-Flair rund um die Straßenbahn. Ich habe daher etwas improvisiert, zusammengeschrumpft und neu zusammengestellt, damit eine bespielbare Anlage entstanden ist. Von Authenzietät demzufolge keine Spur mehr. Trotzdem könnte man die ein oder andere Szene wiederfinden. Gruß Modellbahnspass
  20. Hallo Jungs Die Frankfurter Straßenbahn hat es mir nun mal angetan. Viele der Triebwagen wurden von der Fa. DÜWAG gebaut, die auch für viele der anderen Westdeutschen Städte Trambahnen geliefert hat. Die Modelle dürften daher vielen bekannt sein... Gruß Modellb… usw. usw.
  21. Hallo zusammen Im August gibt es einen weiteren Event, den man sich anschauen kann. Die Hanse-Sail in Rostock lockt viele Besucher in den Hafen. Da ich aber schon allzu häufig meinen maritimen Gelüsten nachgegeben habe, werde ich diesmal Eisenbahnspezifisch etwas in der Zeit zurückgehen, und Rostock zu DR-Zeiten zeigen: Gruß Modellbahnspass
  22. Hallo Schlagerfuzzi So ist das halt am PC. Da gibt es keine Wände, die die Anlagengröße bestimmen und da wird leicht mal die Plattengröße korrigiert. Dann ist die Anlage wieder in "anderen Dimensionen".. Ich für meinen Teil plane nach dem Strickmuster: Wie würde ich die Anlage bauen, wenn ich den Raum X zur Verfügung hätte ( und da ist die Tür und dort das Fenster, welches erreichbar sein muss. Der ein oder andere nimmt möglicherweise an, das ich teils umständlich plane und es auch anders ginge (sicher richtig) aber in der Regel hat bei mir alles seinen Grund. Daraus hat sich auch mein Stil entwickelt. Für Realbauer ist daher mein Rat: Jeder muss seinen eigenen Weg finden, denn nur ihm muss die Anlage gefallen. Gruß Modellbahnspass
  23. Hallo Bahnland Das schöne ist, wenn man sich auskennt, und eine bestimmte Region an anderer Stelle wieder erkennt. Dann kann man mit einfachsten Mitteln den Charakter der Anlage anpassen. Du weißt ja, das ich mit Hintergründen "viel" bewirke. Ich kenne zwar nicht die von dir genannte Strecke, gehe aber davon aus, das du dort schon einen Blick riskiert hast. Von daher ist das sicher ein hervorragender Vorschlag zur Nutzung dieser tollen Modelle. Gruß Modellbahnspass
  24. Hallo Hubert Ein tolles Sortiment einer interessanten Lok. Jetzt hoffe ich auch auf Bilder von französischen Modellbahnanlagen, damit sich der Aufwand auch gelohnt hat. Gruß Modellbahnspass
  25. Hallo Leute Wir kommen mal nach Mittelamerika, genauer gesagt nach Panama: Gruß Modellbahnspass
×
×
  • Neu erstellen...