Jump to content

Modellbahnspass

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass

  1. Hallo Porrey Die Bügelfalte ist ein Stück Zeitgeschichte und hat es verdient, beachtet zu werden. Die 2. (Beige-grüne) Farbkombi ist reine Fantasie, aber der Rest ist bombig. Meine Gratulation @Bahnland Jawohl, du solltest (und wenn es auch nur Überstülper wären) Gruß Modellbahnspass
  2. Hallo zusammen Bevor es in eine falsche Richtung geht: Die Bügelfalte `62 ist in Kobaltblau und zunächst in Elfenbein/Blau später TEE-Farben gefahren. Die "Lila-Lackierung" aus dem `28er Zug wäre hier total fehl am Platz, da es diese Zugkombination nicht gegeben hat. Die `28er Wagen wurden nach dem Krieg in den normalen Wagenpark eingereiht und zunächst z.T. für das "Blaue F-Zug-Netz" eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt (1962) gab es außer den Neuen Überstülpmodellen von Bahnland keine sonstigen Wagen in dieser Farbgebung. Gruß Modellbahnspass
  3. Hallo Reinhard Als oberflächliche Anmerkung möchte ich sagen, dass die Bügelfalte technisch fast identisch mit der Serien-E10-Familie ist. Lediglich die Getriebeübersetzung und Modifikationen am Fahrgestell für eine höhere Geschwindigkeit waren entscheidende Unterschiede. Alles andere war neudeutsch Faceliftig. Die durchgehenden Lüfterbänder neigten zu Rostanfall und daher wurde später z.T. mit den alten "Klatte-Lüfter" repariert, so das eine muntere Vielfalt an Varianten durchs Land fuhr. Gruß Modellbahnspass
  4. Hallo Porrey Eine schöne Flotte. Es gab auch noch Maschinen in Himbeerrot mit Lätzchen als weitere Texturvariante. Zudem gab es die Bügelfalte auch noch in späteren Ausführungen mit einzelnen Lüftern a`la E110 (sprich ohne durchgehendes Lüfterband) Ich vergebe lieber , den die "Herzchen" halte ich eher für Partnerbörsen geeignet Gruß Modellbahnspass
  5. Hallo Henry Im Net hatte ich da wenig brauchbares gefunden. Programmatisch wie ich bin, hätte ich als Asphalt das Grau an die bestehende Straße von MBS angepasst und eine allgemein gültige Pflastertextur genommen die auch für das MBS bereit stehen soll. Wenn jemand vernünftige Original-Texturen hat, wäre das natürlich zu bevorzugen. Gruß Modellbahnspass
  6. Hallo zusammen, Nach dem humorigen Ausflug in die Luftfahrt nun mal etwas ernster: Wir amüsieren uns gelegentlich über unsere "Panzeruschi", weil die Panzer auf den Paradeplatz gezogen werden müssen, die Flugzeuge nicht fliegen und Flugstunden bei dem ADAC gebucht werden müssen. Ernsthaft: F.J.S. hat seine Starfighter leider auch nicht in der Luft behalten bzw. kontrolliert wieder auf den Boden bekommen. Früher war auch nicht alles besser ! Nach den ernsten Worten noch eine Anekdote: Vor 2 Jahren habe ich das Museum der Segelflugschule Wasserkuppe besucht. Eine Gruppe Luftwaffen-Offiziersanwärter hat sich im Rahmen eines Dienst-Ausfluges dort auch aufgehalten. Ich nehme an, das sie üben sollen, wie man fliegt, wenn der Motor ausfällt Gruß Modellbahnspass
  7. Hallo Werner Vor vielleicht 10 Jahren hatte ich auch mal eine ganz frühe Version von EEP. Wenn ich mich recht erinnere, gibt/gab es dort keine fertigen Gleissysteme a`la Märklin und Co. Da ist eine solche Möglichkeit sicher sinnvoll, um flexible aber in sich korrekte Gleisführungen zu erzielen.. Bei der Planung von Gleisplänen mit realen Gleisen (Artikel-Nr.) könnte das zwar eine Option sein, man müsste aber je nach Gleisgeometrie der einzelnen Artikel-Nr. unterschiedliche Gleisabstände vorgeben. Meines Erachtens setzt das wiederum eine grundlegende Produktkenntnis voraus und beinhaltet größeren Programmieraufwand, der sich in der Praxis nicht gegenrechnet. Vielleicht hat sich bei EEP inzwischen einiges bei den Gleisen geändert und dort gibt es auch Modellbahngleise, dann nehme ich alles zurück Gruß Modellbahnspass
  8. Hallo Porrey "Linien zusammenführen" als Aufgabe und die Eisenbahn als Lösungsansatz ist genauso logisch wie genial. Aber man muss erst mal darauf kommen! Da helfen Hobbys zu einer anderen Sichtweite. Hast du mit dem Bild denn die goldene Dampflok erhalten? Ich hoffe es für dich. Gruß Modellbahnspass
  9. Hallo Jungs Ich muss zunächst mal ein Statement in historischer Form abgeben: Ich bin KEIN Berliner ! (sondern Hesse ) Beweisen kann ich das, indem ich einen Flughafen (Düsseldorf) an einem Tag hochziehe. Wie ihr seht, ist für Brandschutz gesorgt und die Landebahn auch nicht ins Moor gebaut. Ich muss allerdings zugeben, das ich vor geraumer Zeit mit "Flughöhe Null" (LH-Express) an dem Thema bereits Erfahrung gesammelt hatte. Dann geht's natürlich schneller, wenn man weiss, worauf es ankommt. Gruß Modellbahnspass
  10. Hallo Bahnland Richtig getippt. Aus bekannten Gründen verzichte ich auf Details, aber trotzdem kommen die wesentlichen Informationen doch rüber. Hier nochmals was für`s Auge Gruß Modellbahnspass
  11. Hallo Jungs für meinen Dioramenbau suche ich immer nach Themen als Aufhänger. Der letzte Beitrag gab mir wieder einen Hinweis. Wer kann das Rätzel lösen? Nach Tollywood sind wir heute in den UFA-Studios eingeladen. Gruß Modellbahnspass
  12. Hallo Schlagerfuzzi Ich bin ja nun zu recht nicht als Modellbauer bekannt. Meine Bilder stimme ich auf die Qualität meiner Erzeugnisse ab. Du darfst mir glauben, das die Flugzeuge nicht das halten, was sie versprechen. Die fliegenden Kisten sind aus ein paar Grundobjekten zusammengestellt. Während Lobo z.B. daraus Schmuckstücke macht, versuche ich nur einen gewissen Eindruck zu vermitteln. Also gänzlich ungeeignet für den Katalog! Wer als Modellbauer sich dafür hergeben würde vermag ich nicht zu sagen. Als Hilfe für den Notfall könnte aber jeder sich selbst an einer solchen Kiste heranwagen. Ich habe mal ein Doppeldecker gecrasht und als Teilezeichnung beigefügt. Die Profis nehmen nun eine Beruhigungspille und sprechen mit ihrem Therapeuten und der Rest kann sich ja mal am Nachbau versuchen. Vielleicht findet ja der ein oder andere doch daran Gefallen. An anderer Stelle hatte ich bereits die mathematische Formel aufgestellt: modellbauerisches Können (Nenner) ------------------------------------------------- = Wunschmodell Qualitätsanspruch (Teiler) Wenn man sein Wunschmodell erhalten will, kann man zum einen das Können üben oder die Ansprüche entsprechend anpassen. Wenn ich mich nicht verzählt habe, besteht mein Doppeldecker aus weniger als 30 Teilen. Sicher ist da noch viel Luft nach oben, aber vielleicht ein gutes Einsteiger-Modell. Gruß Modellbahnspass
  13. Hallo Andy vielen Dank für die netten Wort und dein Einfühlungsvermögen (Aber geschubst hast du doch ) Auch wenn ich keine modernen Partikeleffekte und weitere Spielereien habe, dafür habe ich Fantasie. Und wenn ich von dir (oder anderen) ein Stichwort erhalte, ja dann bin ich geschubst... (und zwar nach Paris) Die ganze Anlage demnächst unter Neueste Modellbahnplanung. Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Gruß Modellbahnspass
  14. Hallo Andy Deine Idee ist spitze und würde mich sicher reizen. Mit meinem Eisenbahnplaner ist das aber nicht möglich. Die neuen Möglichkeiten des MBS sind ohne jeden Zweifel hervorragend und ich kann die Entwicklung auch verstehen, sie geht aber an meiner Zielrichtung vorbei. Nebenbei wird das Programm m.E. durch die weiteren Möglichkeiten als aufwendiger zu bedienen und ich liebe einfache Konstruktionen. Dies ist auch der Grund, warum ich so lang wie möglich an dem alten festhalte (solange es meine Erwartungen erfüllt. Gruß Modellbahnspass
  15. Hallo Easy Das ist dann wohl ein Cousin von dem geflügelten Gallier, den ich schon mal gebaut hatte Kann es sein das er ein Nachfahre von Neobus ist, der die Scheibe von Nebra vergraben hat ? Gruß Modellbahnspass
  16. Hallo Jungs, zum wiederholten Mal wird es bei mir maritim. Jetzt ratet mal, wo hier ein Schiff vorüber zieht. Gruß Modellbahnspass
  17. Hallo Gleichstromrakete So würde ich nach meinem Geschmack und den Gleismöglichkeiten mit Piko-A die Anlage gestalten. Wie du siehst, habe ich einige Elemente von dir übernommen, andere mit der künstlerischen Freiheit verändert. Die 3 Kreise im Gleisplan deuten darauf hin, das ich in Ermangelung der Gleisgeometrie-Kenntnis keine passenden Gleise gefunden habe. Hier wäre ggf. mit Flexgleis oder der Säge zu arbeiten. Auf dieser Basis könntest du, falls es dir gefällt, aufbauen. Ich habe hier u.a. mit Bogenweichen und der Y-Weiche von Piko gearbeitet, um halbwegs in deine Richtung zu kommen. Gruß Modellbahnspass
  18. Hallo Gleichstromrakete So schnell gebe ich nicht auf. Jetzt, wo du auch die Unmöglichkeiten siehst, kann man über Alternativen nachdenken und das Mögliche umsetzen. Vielleicht kann ich dich noch überzeugen. Die Schlacht ist noch nicht verloren, wenn du dich von deinem Plan verabschiedest. Aus dem "Umfeld" lässt sich schon was kreieren. Gruß Modellbahnspass
  19. Hallo Gleichstromrakete Erste Meldung von der Planungsfront: Das ist eine schwierige Kiste. Mit 3x1,7m kommst du nicht weit. Ich hatte dir meinen ersten Eindruck ja schon schonungslos mitgeteilt. Dieser wird durch die ersten Versuche mit dem Piko-A-Gleis auch bestätigt. Die Gleisgeometrie gibt da nicht viele Möglichkeiten her. Du wirst dich von deiner Wunschanlage - so wie du sie dir hier vorstellst - leider verabschieden müssen. Sicher lässt sich die Anlage "bereinigen", allerdings unter Verzicht von Fahrmöglichkeiten und Gestaltungselementen. Wie bereits gesagt: jetzt ist nicht mehr die Bebauung das Problem, sondern das A-Gleis. Ich habe den Versuch zunächst mal eingestellt und zeige hier den Beleg, damit du dir selbst ein Eindruck machen kannst, wo die Crux liegt. Meines Erachtens lässt sich die Anlage nur durch eine Radikal-OP retten. Größtes Problem sind die Weichen(winkel) des A-Gleises, die die Planung erheblich einschränken. Die von dir gewünschte Streckenführung ist völlig ausgeschlossen. Das Konzept ist in dieser Form überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Der Aufhänger mit der Bebauung ist vielversprechend, aber die Streckenführung - naja Nur große Änderungen könnten mich überzeugen. Gruß Modellbahnspass
  20. Hallo Gleichstromrakete Ich habe schon mal etwas vorgearbeitet. Aber bevor ich morgen oder übermorgen anfange, solltest du die Größe eingrenzen. Nur wenn ich diesen Anhaltspunkt habe, ist eine sinnvolle Planung möglich. Wichtig ist noch die Frage der Strecken-Fortführung am linken Rand ! Gruß Modellbahnspass
  21. Hallo Gleichstromrakete Zunächst mal danke für die Bilder und Daten. Gleich bei dem ersten Blick ist mir folgendes aufgefallen: Deine Planung lässt sich in dieser Form nicht auf den vorhandenen Platz unterbringen (4,8x1m) Auf Grund der Strecke ist wohl auch eine Streckenfortführung am linken Anlagenrand angedacht? Wenn du mit dem Piko-A-Gleis baust, ist ein "Viertelkreis" schon mal 36cm, ein Halbkreis 72cm und die von dir vorgegebene Streckenführung mit einigen Gegenkreisen (ohne gerade Zwischenstücker) so platzaufwendig, das schon eine Anlagentiefe von über 2,5m als Minimum zu erwarten ist. Aus der Optik kannst du dir die Längenausdehnung ableiten. Dein Wunsch als Vater des Gedankens solltest du nochmals einer kritischen Überprüfung unterziehen. Jetzt sind nicht die Häuser das Platzproblem, sondern mehr die gewünschte Gleisführung (bzw. die Gleisgeometrie). Ich stehe bereit!. Mit der Darstellungsform komme ich sicher zurecht. Ist das die Anzahl der inzwischen vorhandenen Häuschen? Gruß Modellbahnspass
  22. Hallo Gleichstromrakete Bei deiner vernünftigen und aktiven Mitarbeit lässt sich da sicher was machen. Je mehr Daten, desto besser das Ergebnis. Wie sagte schon der "Kaiser": schaun mer mal... Gruß Modellbahnspass
  23. Hallo Schlagerfuzzi Da brauche ich zumindest nicht zu verzweifeln, das ich es nicht lesen kann Gruß Modellbahnspass
  24. Hallo Bahnland Ein schöner Film. Leider sind mir nicht alle Fotostandpunkte in Meiningen geläufig. Für mich galt der Bahnhof und die Werkstatt mit Außengelände als Priorität. Da war keine Zeit für`s Drumherum. Gruß Modellbahnspass
  25. Hallo Schlagerfuzzi Das Leben ist ernst genug, daher plädiere ich sogar für "es soll gelacht werden!" Leider ist es mir nicht möglich, auch den Text zu entziffern (unscharf/verpixelt bei Vergrößerung). Schade, wenn du dir die Arbeit machst und ich kann es nicht lesen. Schönen Dank auch für den Ausweis. Gruß Modellbahnspass
×
×
  • Neu erstellen...