Modellbahnspass
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo, Brummi die Schiffe sind von Lobo (Monika) aus dem alten MBP-Forum und von mir nur etwas verändert worden. Lobo hatte sich die Modelle von mir wieder als Datei zusenden lassen und wollte sie auf den neuesten Stand bringen. (meine Änderungen sind sehr rustikal und daher nicht für den Katalog geeignet) Allerdings hat Lobo sehr viel auf seiner Agenda, daher wohl noch keine Überarbeitung im MBS. Aber schauen wir mal - bald ist wieder Weihnachten Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo, Modellbahngemeinde für alle platzbeschränkten Modellbahner habe ich nochmal eine Anlage zur Verfügung gestellt, deren Größe den üblichen Rahmen nicht sprengt. Das Seitenteil sollte abnehmbar sein und somit den Raum nur bei Betrieb belasten. Auf ein erfolgreiches Modellbahnjahr 2015 Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Danke , Neo jetzt sehen meine Beiträge durch die Freischaltung nicht mehr ganz so unprofessionell aus. In regelmäßigen Abständen werde ich was zum Besten geben. Wenn bestimmte Themen bevorzug werden, kann ich darauf durchaus bei der Auswahl darauf Rücksicht nehmen. Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo, Franz würde mich interessieren, wie du die Anlage im Studio ausgestaltest. Alternative Ideen bereichern meinen Gedankenapparat. Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Nachtrag: gebt mir mal eine Rückmeldung, ob es so richtig ist und in eurem Sinn funktioniert (ich hab keine Ahnung mit Zip) Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo, Forum - Hallo, Franz Neo hat es schon erwähnt, daher gibt es jetzt keine Überraschung bezüglich der Fragezeichen. Ob es mit dem Zip funktioniert, werden wir sehen! Anbei mal eine Datei zum testen - aber in Zukunft werde ich wohl weiterhin vollständige Bilder einstellen (bei Bedarf kann ich ja die zip-Datei auf Wunsch direkt an den Empfänger senden) Als denn: Fabrikanschluss1.zip
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo, Franz grundsätzlich gern, aber erklär mir, wie es geht! Hinsichtlich der Industrie mal ein Beispiel: http://www.3d-modellbahn.de/files/forum/images/2335/am_industriepark-1419417243.jpg Im Grund habe ich für alle Situationen ein Plan parat. Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo, Zecke freut mich, das dir die Bilder gefallen. Deinem Wunsch kann ich leider nicht entsprechen, da ich z.Z. nur die Standard-Version besitze und noch alle Projekte mit dem "Planer" (Vorgänger) aus Gewöhnung abwickle. Bei meinen ca. 200 Plänen möchte ich nicht ständig Aktualisierungen und Veränderungen durchführen. Da aber Neo meine alten Veröffentlichungen im Neobrothers-Forum für geeignet hielt, auch im neuen Forum veröffentlicht zu werden, habe ich mich entschlossen, zumindest die Bilder meiner Anlagen als Anregung für euch zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise kann ich das Forum etwas "bereichern" Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo, Modellbahner als ich nach Hamburg gefahren bin, hat mich der Bahnhof Harburg beeindruckt. Nachdem ich schon einige Realpläne auf Zimmergröße "runtergebrochen" habe, sollte es diesmal halt Harburg sein. Hier das Ergebnis: http://www.3d-modellbahn.de/files/forum/images/2335/hh-harburg-1419350114.jpg Schönes Fest wünscht Modellbahnspass
-
Teppichbahnen
Hallo, Henry Die Anlagenveröffentlichung ist mir zwar nicht bekannt, aber die Art hat mich geprägt! Daher meine Frage: Auch wenn du diese Planung als Teppichbahn deklarierst - willst du sie nicht auch ausgestalten??? So ein 3D-Bild gehört einfach dazu meint Modellbahnspass
-
Brummis Bastelkiste
Hallo, Brummi wie du schon erwähnt hast, sind die Faller- und Co.-Häuschen nicht korrekt im Maßstab gehalten. Edwin Faller mußte sich regelmäßig in den Fachzeitschriften dafür rechtfertigen. Im Erdgeschoß wurde häufig im Verhältnis 1:100 , in den Obergeschossen mit 1:120 bis 1:140 in einem Objekt gearbeitet. Obwohl die Kritikpunkte stichhaltig waren, hat Faller trotzdem seine Käufer gefunden. Nun zu "unserem" Problem: Als Erbauer der virtuellen Objekte muß man nicht die Fehler des Vorbildes sklavisch nachbauen. Mir würde es z.B. reichen, wenn die Charakteristik und der Wiedererkennungswert des Vorbildes erhalten bleibt. Auf ein paar Millimeter mehr oder weniger kommt es mir nicht an. Bereits an anderer Stelle hatte ich die Meinung vertreten, das der Erbauer in erster Linie nach seinem Geschmack handeln sollte. Wenn du also die Fallerhäuschen modifizierst, hat keiner das Recht, dich dafür zu tadeln. (Ich habe mir bei meinen realen Anlagen auch das Recht herausgenommen, und die Objekte -ca. 40%- nach eigenem Ermessen verändert. Halbrelief war die geringste Veränderung. Dies geht über Vergrößerung bis zum "Umstülpen von Außen nach Innen) In diesem Sinn wünsche ich allen: Frohe Weihnachten Modellbahnspass
-
Brummis Bastelkiste
Hallo, Brummi leider habe ich erst jetzt wieder im Forum nach der Entwicklung gesehen. Dein Problem (das man das Modell haben müsste) habe ich nicht! Laut Katalog sind die offiziellen Maße L 6,9 x B5,3 x H 8,9 Zusätzliche Info: Die Höhe des Stellwerkes bis Dach-Unterkante: 7,5 Höhe des Kamines: 0,9 Dach-Höhe: ca. 0,8 (genaues Maß nicht ablesbar wegen der Örtlichkeiten) Gruß Modellbahnspass
-
Kleinstanlage - Märklin K-Gleis 113 * 168 cm
Hallo, Henry deine Kleinanlage habe ich schon seit Beginn verfolgt (aber da ich noch nicht angemeldet war, nicht kommentiert). Für mich sind solche Anlagen immer ein Anreiz (zum Nachbau - im KELLER in H0! ) Daher jetzt: Großes Lob für die Gestaltung und Planung. von Modellbahnspass
-
Brummis Bastelkiste
Hallo, Brummi ich sage Danke für deinen Schritt in meine Ideologie. Die Modellbahn-PLANER werden sich über JEDE Faller/Kibri/Vollmer-Neuheit (auch aus der Vergangenheit) freuen. Wenn man z.B. seine alte Märklin/Fleischmann-Anlage etc. von vor 40 Jahren visuell wieder auferstehen lassen will, sind solche "konkreten" Modelle einfach hilfreicher als fiktive Bauten (und sind sie auch noch so schön) meint Modellbahnspass
-
AN ALLE MODELLBAHNER
Hallo, Forum Der Beitrag von Horst entspricht genau meiner Überzeugung und war zum Jahresabschluss sicher angemessen und notwendig. In diesem Sinn wünsche ich allen Mitglieder des Forums ein Frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Modellbahnspass
-
FeuerFighter's Modellbau
Hallo, Feuerfighter und Kollegen Ohne mich auf ein spezielles Modell festlegen zu wollen, habe ich mal ein Bild beigefügt aus der Kibri-Serie "Stadthäuser" aus den 70/80er Jahren. Als Alternativen können auch weitere "Brot-und-Butterhäuser" herhalten, wie Fallers "Schillerstraße" oder die Häuserzeile mit unterschiedlichen Fassaden auf Vorder- und Rückseite. Vielleicht weis noch jemand die genaue Bezeichnung.... Der Entscheidung sind keine Grenzen gesetzt, aber m.E. fehlen in dieser Richtung vielleicht noch einige Objekte meint Modellbahnspass
-
FeuerFighter's Modellbau
Hallo, Feuerfighter zunächst mal Danke für dein Angebot. Es ging mir bei meiner Aussage nicht um konkrete Wünsche hinsichtlich bestimmter Objekte, sondern im allgemeinen mal ein Trend in diese Richtung als Möglichkeit auf zu zeigen. Das Interesse des Erbauers sollte noch immer die Prämisse für das handeln sein. Nur wenn man vor einem neuen Objekt steht und sich die Frage stellt, wie soll es aussehen, könnte neben der Fantasie, der realen Vorgabe auch mal ein Blick in den Zubehörkatalog jedes Herstellers ein Leitmotiv sein... meint Modellbahnspass (Weiter viele Ideen wünsche ich euch in diesem Sinn)
-
FeuerFighter's Modellbau
Hallo, Feuerfighter und alle anderen Modellbauer! Es freut mich jedes mal, wenn ein neues Supermodell von euch vorgestellt wird und das Programm damit erweitert wird. Jedes Unikat bereichert! Eine Anmerkung habe ich allerdings: Als Modelleisenbahner wäre mein Wunsch , das gelegentlich ein Modell dabei heraus springt, das an die Produkte der Modellbahn- Zubehörindustrie angelehnt ist. Damit könnten die "Planer" konkreter ihre Vorstellungen visualisieren. Nicht destotrotz sollte natürlich jeder "Ehrenamtliche" nach seinem Geschmack und seinen Wünschen bauen ... meint Modellbahnspass
-
US-Modellbahn
Hello again... Amerika besteht nicht nur aus den Rockies. Rein fiktiv habe ich aus dem Südwesten mal eine Szenerie geplant und möchte sie mal spaßeshalber vorstellen. http://www.3d-modellbahn.de/files/forum/images/2335/santa_fe_usa-1418207126.jpg Der Plan darf als Anregung dienen, z.B. neue Themen wie Waldbahnen etc. in die Überlegungen einzubeziehen ... meint Modellbahnspass
-
Suchbild
Hallo, Gemeinde im realen Modellbahnbau habe ich das Halbrelief bei meinen Dioramen gern eingesetzt um Platz zu sparen. Für die Planung mittels PC ist das auch eine Möglichkeit, für die ich nochmal ein Bild als Beispiel zur Verdeutlichung beifüge: http://www.3d-modellbahn.de/files/forum/images/2335/hbf_vorplatz_detail2-1418206592.jpg Für die reine Simulation ist der Tipp natürlich überflüssig, aber für Leute , die in einem Zimmer real eine Modellbahn bauen wollen, ist manchmal jeder Quadratzentimeter ausgereizt... meint Modellbahnspass
-
US-Modellbahn
Hallo, Modellbahnfreunde in den letzten Jahren hat sich in der Modellbahnbranche das Thema USA mehr und mehr bemerkbar gemacht. Viele schöne Modelle sind entstanden, aber alle haben einen Nachteil: Sie fordern eigentlich sehr viel Platz! Das hat mich gereizt, eine Anlage zu planen, die man in ein "Kinderzimmer" bauen kann und trotzdem Amerika widerspiegelt ohne gleich gigantische Ausmaße zu bekommen. http://www.3d-modellbahn.de/files/forum/images/2335/rocky_mountains_uebersicht-1418047980.jpg Schönen Tag wünscht Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Danke, Frank nach dem Prinzip: Versuch macht klug probiere ich es mal http://www.3d-modellbahn.de/files/forum/images/2335/nach_der_wende-1417864863.jpg Bei mir bleibt der Button auf "hochladen" und unter Detailinformationen kommt "einfügen" mit dem Bild. Sobald ich darauf klicke erscheint im Text, der als Link später ausgewiesen wird. Mal wieder ein hoffnungsloser Fall... meint Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo, Henry es freut mich, das auch Entwürfe für reale Modellbahnanlagen noch Anklang finden - schließlich ist das Programm ja auch u. a. dafür gedacht. Hinsichtlich des Links würde ich ja gern deinen Ausführungen folgen, (und andere können das ja auch wie ich sehe) aber um das Bild dem Text bei zu fügen, muß ich doch nach der Bilddatei "durchsuchen", diese Datei "hochladen" und danach " speichern". Dann erscheint bei mir im Text automatisch der Link mit dem Vorschaufenster im Anhang. Hier ist wieder mal der Beweis, warum ich vorher unter Anfänger firmierte! Was bei anderen funktioniert muss bei mir noch lang nicht laufen... meint Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo, Modellbahnfreunde zu Weihnachten wird gern eine neue Anlage aufgebaut. Falls noch kein Plan für eine kleine Anlage vorliegt, habe ich hier ein Vorschlag: http://www.3d-modellbahn.de/files/forum/images/2335/bergbahn-1417788478.jpg Schöne Adventszeit wünscht Modellbahnspass
-
neuste arbeit
Hallo Griffin, ich bin mal gespannt, wie du das Projekt Dresden HBF angehst. Jeder hat da seinen eigenen Weg. Vor einiger Zeit hab ich das auch mal probiert. Anbei das Ergebnis auf ca. 12 qm Fläche - kleiner ging es nicht. http://www.3d-modellbahn.de/files/forum/images/2335/dresden-1417677578.jpg http://www.3d-modellbahn.de/files/forum/images/2335/dresden_detail-1417677578.jpg Schönen Tag wünscht Modellbahnspass