Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Modellbahnspass

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass

  1. Modellbahnspass antwortete auf Henrys Thema in Anlagen
    Hallo, Henry je kleiner, desto schwieriger. Aber hier mein Vorschlag: Ersetze die blaue Rechtsweiche durch eine DKW und schwenke mit diesem Gleisast zunächst auf gleicher Höhe nach rechts um 180°. Damit du auf den braunen Streckenast aufsetzen kannst, ist es erforderlich, das vordere Ausweichgleis als Zu-/Auffahrt heran zu nehmen. Dadurch hast du sogar eine Bogen-Weiche eingespart um diese im hinteren Teil als Ausweich / Schattenbahnhof zu verwenden.   Thema ist zwangsläufig durch die Geländegestaltung vorgegeben - lediglich durch die verwendeten Fahrzeuge sollten Ort und Zeit bestimmt werden Gruß Modellbahnspass  
  2. Hallo, MBS-ler Vielleicht ist es ja eine Überlegung wert: ich weiss nicht, ob ich da etwas sensibel bin, aber m.E. könnten die Katalogseiten der 3D-Modelle einige weitere Untergruppierungen vertragen. Z.B. Autos könnten in Nutzfahrzeuge und PKW`s getrennt werden. Der Bereich Billerbahn könnte eine eigene Untergruppe bilden. Güterwagen haben auch einen Umfang erreicht, bei dem über eine Trennung z.B. Gedeckte GW, sonstige GW nachgedacht werden könnte. Die Übersichtlichkeit würde dadurch sicher verbessert und dem Benutzer einige "wertvolle Minuten" des suchens erspart. Gruß Modellbahnspass  
  3. Hallo, Seehund erst mal: positive Nachrichten sind gute Nachrichten. Zum zweiten: Es ging nicht um weitere Zugmaschinen, sondern um Motivwagen und da sind Berliner nur als Kreppel Karnevalsfähig. Sorry fmkberlin, aber da kann man faschingsmäsig nicht gegen Köln, Mainz und Düsseldorf ernsthaft gewinnen. zum letzten mal in dieser Session Allaf und Hellau Gruß Modellbahnspass  
  4. Hallo, alter Seehund ich wünsche dir auf alle Fälle: Gute Besserung! Gruß Modellbahnspass
  5. Hallo, Modellbahner diesmal möchte ich für eine besondere Bahnhofsform werben: den Keilbahnhof. Der Vorteil dieser Bauform für die Modellbahner ist zweifelsfrei die elegante Möglichkeit, ganze Zuggarnituren zu wenden, ohne das es gezwungen aussehen muss. Bei meinen Entwürfen verzichte ich meist auf umfangreiche Schattenbahnhöfe, empfehle sie aber für den Realbau um den Überraschungseffekt zu behalten. Gruß Modellbahnspass
  6. Hallo Seehund was mich wundert, das du in der fünften Jahreszeit nicht auch mal auf die Idee gekommen bist, für die vielen "Zugmaschinen und Schwerlast-Transporter" des Studios ein oder zwei Karnevalswägelchen zu bauen. So ein Diorama für Köln (de Zooch kütt) oder so ähnlich wäre eine närrische Bereicherung - aber da fehlt natürlich der Dom!!! Allaf und Hellau Modellbahnspass
  7. Hallo zusammen obwohl ich mich mit den Vorschlägen für Stephan und Modulanlage anfreunden kann, möchte ich "Bergwandern in Budenheim" und "Dingskirchen" in den Raum stellen. Diese Anlagen entsprechen so meiner Überzeugung Gruß Modellbahnspass
  8. Hallo, BahnLand mit dem Thema Familienchronik bin ich auch schon beschäftigt gewesen und habe für dich eine mögliche Anregung, um die einfachen Daten noch etwas aufzurüsten. Eine Zeittafel mit persönlichen und allgemeinen Ereignissen wie im beiliegenden Beispiel Gruß Modellbahnspass
  9. Dampflokfreunde, aufgepasst: wer als Dampflokfan seine Exponate stilvoll präsentieren will, für den habe ich als Lösung als Grundidee ein Dampflokmuseum. Neben dem Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein und dem DDM Neuenmarkt-Wirsberg (bereits bei FeuerFighter veröffentlicht) habe ich auch das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen wieder auf möglichst kleine Fläche geplant. Hier das Ergebnis Gruß Modellbahnspass
  10. Hallo, um den Anfang zu machen, möchte ich mal ein Thema ansprechen, das einen direkten Bezug zum Studio hat: Es gibt im Forum hervorragende "Modellbauer", die ihre Leistungen ständig beweisen. Mit diesen Modellen können wir alle tolle Anlagen entwickeln und diese Planungen werden z.T. auch hier vorgestellt. Leider bleibt es m.E.  meist bei einem Plan oder der Simulation (Verdacht). Meine Frage ist, ob es durch das Studio auch reale Anlagen geben wird oder bereits gibt. Vielleicht kommen dadurch reale Modellbahner zusammen. Gruß Modellbahnspass
  11. Hallo, Hermann bei den meisten meiner fiktiven Entwürfen stelle ich mir eine bestimmte Aufgabe (hier lange Strecke). Das Ziel ist es, letztendlich aus allen meiner Entwürfe jeweils die positiven Punkte zu sammeln und später eine Anlage zu planen, die fast ein Optimum darstellt und meine bisherigen Fehler vermeidet. Ein unerreichbares Ziel, aber der Weg dahin ist trotzdem ein schöner Zeitvertreib. Außerdem sind außergewöhnliche Aufgaben eine Herausforderung, die mir häufig Spaß machen - sonst würde ich es auch nicht tun. Gruß Modellbahnspass
  12. Modellbahnspass antwortete auf Franzs Thema in Modelle
    Hallo, Franz hervorragendes Einfühlungsvermögen in die Seele der Modelleisenbahner. Klasse Objekt Gruß Modellbahnspass
  13. Hallo, FeuerFighter wenn man das so sieht, da fragt man sich, für was man noch eine reale Modellbahn braucht. Antwort: um das umzusetzen, was ihr hier so zur Verfügung stellt! Alle Achtung und weiter so...   (Ich bin dann mal in meinem Modellbahnzimmer zum basteln) Gruß vom Modellbahnspass
  14. Hallo, Modellbahner der neue Vorschlag zum Bau einer Anlage ist diesmal rein fiktiv und soll durch eine lange (sichtbare) Fahrstrecke auf wieder möglichst kleinem Raum hervorstechen. Hellau wünscht Modellbahnspass
  15. Hallo, Modellbahn-Anfänger falls ihr zu Weihnachten eine Starter-Packung der Modellbahnindustrie geschenkt (bekommen) habt und wisst noch nicht, wie ihr sie ausgestalten sollt, hab ich hier mal eine Anfängeranlage als Vorschlag. Viel Spaß beim bauen wünscht Modellbahnspass
  16. Hallo, Holger auch wenn ich zur EV nichts beitragen kann, möchte ich doch meinen Glückwunsch zur Anlage aussprechen. Ganz nach meinem Geschmack. Gruß Modellbahnspass
  17. An die Kreativen des Forums im Lauf des Beitrages wurde ja das Thema "Culemeyer-Rolle mit Zugmaschine" angesprochen. Mit meinen Mitteln  hatte ich mir was selbstgestrickt (1/2 Kilo Stahlwolle und viel Fantasie) Vielleicht nimmt sich einer das Unikum mal vor? Gruß   Modellbahnspass
  18. Hello, again... was mir beim anklicken aufgefallen ist: Bergbauernhof mit Anbau, Alter Lokschuppen, Segelboot Ger77, Segelboot Ger46, Sportboot, Passagierschiff und Geschäftshaus Hier ein Bild Gruß Modellbahnspass
  19. Hallo, FeuerFighter auf deiner Anlage Von Nord nach Süd (vom heutigen Tag) sind einige Fragezeichen. Liegt`s an meinem Zugang, oder hast du einige eigene Objekte verarbeitet, die noch nicht im Katalog sind? (z.B. Boote, alter Lokschuppen) Ansonsten wieder wie immer: Toll! Gruß Modellbahnspass
  20. Freunde, sollte bei einem von euch der "Winterblues" vor der Tür stehen, dann denkt an den Sommerurlaub an der Nordsee. So könnte es sein beim Anflug auf Jürgensoog Grüße vom Modellbahnspass
  21. Brummi da kann man nur sagen: Kleine Anlage, große Wirkung!!! Alle Achtung Gruß Modellbahnspass
  22. Hallo, Hermann durch die Steigung der Schienen verlängert sich die Strecke (Rechtwinkliges Dreieck). Der erhöhte Punkt ist somit einige mm weiter entfernt, als der gleiche Punkt auf der normalen Ebene. Bei H0 ist es normal, das bei 10 cm Steigung in der Geraden 0,2cm Verlängerung erforderlich sind, um den Kontakt herzustellen. Der genaue Wert bei N ist mir nicht geläufig. Ein Gleis wirst du entsprechend verlängern müssen oder mittels Ausgleichgleis kann die Verbindung entstehen. Die Gleisgeometrie von N ist mir aber nicht bekannt. Beim Realbau fällt so etwas normalerweise nicht ins Gewicht. Gruß Modellbahnspass
  23. Liebe Leser, wie bereits angekündigt, folgt nun der weitere Verlauf der Strecke. Die Frankenwaldbahn überquert das Trogenbachviadukt in Ludwigstadt und diese Szene habe ich festgehalten Hier wird der Interzonenzug durch die Vorserien E110 gezogen und eine E141 schiebt einen Personenzug Richtung Falkenstein in den späten 70er Jahren.
  24. Leute, auch wenn ich kein Modellbauer bin, möchte ich was zum Thema sagen: Die vielen kostenlose Modelle, die uns zur Verfügung gestellt werden, sollten nicht kommentarlos und im geheimen genutzt werden, sondern es sollte ein Feedback erfolgen. Ich für meinen Teil habe meine Anlagenentwürfe gerne veröffentlicht, damit die Erbauer der Objekte auch sehen, das Ihre geistigen Kinder auch genutzt werden. Auch so kann man eine Hommage ohne viel Worte an die Modellbauer senden. Vielen Dank an alle von Modellbahnspass
  25. Hallo, Feuerfighter da ich nicht über Youtube , sondern direkt aus dem Studio das Video gestartet hatte, ist die Beschreibung an mir vorüber gegangen. Natürlich ist für die Suche ein exotischer Name ungünstig, von daher vollkommen sinnvoll. Ich dachte sowieso mehr: Im Film diese Bezeichnung als Titel einblenden. Gruß Modellbahnspass

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.