Modellbahnspass
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass
-
US-Modellbahn
Hallo Modellbahnfreunde bereits im 2. Beitrag hatte ich das Thema Waldbahnen als Möglichkeiten in Aussicht gestellt. Nun hatte ich die Zeit, mal ein Beispiel auszuarbeiten: Gruß Modellbahnspass
-
Meine erste animierte Modellbahnanlage
Hallo Hermann Klein, aber fein und durchdacht. Bravo Gruß Modellbahnspass
-
Anlagenprojekt mit Variationen
Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich mal für die Reaktionen bedanken - die sind leider nicht immer üblich. Natürlich hat Bahnland mit seiner Meinung bezüglich des Programmes Recht. Da ich aber "Betrieb" gerne mit "Metall und Kunststoff" in H0 betreibe, ist das Programm für mich "nur" ein modernes und effektives Hilfsmittel für das Eisenbahnhobby. @ Toni ich kann dir zu deiner Aussage folgende Faktoren aufzählen: 1.) Seit über 50 Jahren beschäftige ich mich mit der (Modell-)Bahn und seit diesem Zeitraum zeichne ich mittels der guten alten Märklin-Gleisplanschablone unzählige Gleispläne. Da ich dem Märklin-M-Gleis treu geblieben bin, kenne ich natürlich die Gleisgeometrie in- und auswendig. Für eine Gleisentwicklung muss ich demzufolge nichts mehr ausprobieren, sondern kann frisch und fröhlich zielgerichtet ans Werk gehen. 2.) Wenn ich ein Original-(Real)Gleisplan in H0 übernehme, versuche ich nur den Wiedererkennungseffekt und die Betriebssituation einzufangen. Die künstlerische Freiheit, die ich mir herausnehme, erleichtert mir die Arbeit erheblich. 3.) Bedingt durch die Tatsache, das ich auf große Detaillierungen verzichte, bin ich natürlich auch schneller fertig. Meine Veröffentlichungen sind eigentlich immer nur Übersichtsbilder als Anregungen und keine fertigen Simulationsanlagen. Mit EV würde die "Schlagzahl" bei mir erheblich sinken! Grundsätzlich kann ich behaupten, das - wenn die Idee vorhanden ist - der Gleisplan nach einer Handskizze (max. 5 Minuten) innerhalb eines Tages umgesetzt ist. Die Ausgestaltung erfordert zunächst mal, je nach Größe, nochmal 1 - 2 Tage. Meist lasse ich das Projekt dann ruhen und nach einiger Zeit und neuen Ideen wird die Ausgestaltung noch verbessert. Damit kommen wir als Beispiel wieder zu dem veröffentlichten Projekt. Die Detailaufnahme ist natürlich nicht mit euren detailreichen Simulationsanlagen zu vergleichen, da fehlt mir noch einiges an Detailreichtum, aber das ist ja auch nicht mein Ziel. Im übrigen: Nach der Renovierung wurde eine neue Modellanlage in unser Heimatmuseum gebaut.... Gruß Modellbahnspass
-
Anlagenprojekt mit Variationen
Hallo, Freunde der Eisenbahn Anfang der 80er Jahre hat ein guter Bekannter von mir in unserem Heimatmuseum eine bemerkenswerte Modellbahn aufgebaut. Leider musste diese wegen Renovierungsarbeiten vor 10 Jahren abgebaut werden. Zum Glück habe ich neben meinen augenscheinlichen Erfahrungen auch die entsprechenden Veröffentlichungen aus der Fachpresse in meinem Bestand und habe die Anlage kurzerhand visuell nachgebaut. Natürlich hat nur selten jemand so viel Platz, ein solches Projekt umzusetzen. Daher hatte ich noch eine Light-(Leid*) Version auf kleinerer Fläche zu dem selben Thema. Aber selbst dieser Entwurf hat meinen üblichen Rahmen fast gesprengt. (*für unter Platzmangel leidende Modellbahner) Fazit: Je kleiner der Platz, desto größer die Kompromisse! Gruß Modellbahnspass
-
Nutzungsmöglichkeiten
Hallo Bahnland 1.) naja, die Gokart-Bahn ist im Verhältnis zu dem Vorbild armselig (weißt du noch, wer die im EBP gebaut hat?). 2.) Ich nehme, was ich habe und versuche daraus das beste zu machen. Die paar alten Sketchup-Figuren, die ich in den Planer übernommen habe, werden halt "aufgebraucht" - daher nicht immer die beste Wahl. 3.) Die Neuerungen des Studios sind zwar sehr gut, aber besonders für die "Programmierer und Simulationsfreunde" bestimmt. Ich selbst zähle mich noch zu den Modellbahnern, die den EBP als Planungshilfe und nur zur Visualisierung benutzen. Darum sind meine "Modelle" auf meine speziellen Interessen abgestimmt. 50% Fragezeichen wären dann keine Seltenheit. Die Bilder können aber als Anregung dienen, es mit dem Studio noch besser zu machen! Grundsätzlich scheue ich eh alle EDV-mäßigen Veränderungen. Die Ankündigung von Windows 10 bereitet mir schon jetzt graue Haare und ich weiß noch nicht ob ich das installiere. Mit dem "Standart-Studio" bleibe ich zwar am Ball, nutze aber nicht das volle Programm. Daher sind meine Anlagen auch nicht in der Community veröffentlicht. Außerdem habe ich auch kein gesteigertes Interesse, alle meine Anlagen ( inzwischen über 200) zu konvertieren. Da baue ich lieber neue! Bereits an anderer Stelle hatte ich ja meine Bereitschaft erklärt, ggf. einzelne Anlagen auf Wunsch als Zipdatei zur Verfügung zu stellen, damit ein User diese weiter im Studio nutzen kann. Gelegentlich habe ich schon einige Anlagen so zur Verfügung stellen können. Gruß Modellbahnspass
-
Nutzungsmöglichkeiten
Einen schönen Tag wünsche ich euch allen! Bereits im alten Forum war diese Idee (allerdings wesentlich besser!) umgesetzt worden. Aber leider ist die GoKart-Bahn nie in das Download-Center gekommen und ich habe jetzt auch nicht mehr den entsprechenden Beitrag gefunden. Ich bin mir noch nicht mal sicher, wer der "Erfinder" war. Daher habe ich als anspruchsloser User mal wieder mit einfachsten Mitteln versucht, das Thema ins Bild zu bringen: zum Glück gibt es durch das alte Download-Center genügend Texturen, die ich hier verwenden konnte. In diesem Sinn: Vielen Dank an Alle, die Ihre Modelle der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Das sie genutzt werden, sollen meine Bilder unter Beweis stellen. Vielleicht ein Beitrag zum Bereich Jahrmarkt? Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Forum, Modellbahnfreunde, Europäer diesmal soll es wieder einmal ein internationalen Anlagenentwurf sein, den ich euch präsentieren will: Amsterdam Centraal in der Modellbahn-Version sprich Zimmergröße Viel Spaß wünscht Modellbahnspass
-
Fly me to the Moon
Hallo erstmal! Die ganze Raumfahrtgeschichte hatte ich noch mittels EBP12 umgesetzt. Die (neuen) Möglichkeiten des Studios sind natürlich noch viel besser. Ich hatte mal den Versuch des Startvorganges mit "Feuer und Rauch" im Studio umgesetzt und davon ein Bild gemacht: Spielerei, aber es macht Spaß!!! Und Tschüß
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Kuckuck... ruft es aus dem Schwarzwald. Diesmal ein Anlagenentwurf aus dem südwestlichen Bereich der BRD. (Mit Szenen von Seebruck, Ravennaviadukt und allg. Schwarzwaldflair) Schönes Urlaubsziel meint Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo da ich ja nicht wissen kann, welche Regionen, Anlagengrößen oder Themen von besonderem Interesse ist, habe ich mal wieder eine Kleinanlage rausgesucht: Der Bahnhof Hamburg-Dammtor von Trix hatte es mir angetan und ich habe es auch nicht bereut, einen so großen und teuren Bausatz erworben zu haben. Selbst auf kleinen Anlagen ist dieser Bausatz ein Optimum und jedem zu empfehlen, der sich mit Bausätzen einigermaßen auskennt. Ein Bild als Beispiel Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Leute die Deutschlandreise geht weiter. Mainfranken im Frühling könnte eine Reise wert sein. Hier ein idyllisches Weinstädtchen aus dem Modellbahnplaner am Main. Gruß Modellbahnspass
-
Winterobjekte
Hallo, Fex irgendwie hatte ich dein Beitrag übersehen, kann aber vielleicht verspätet doch etwas helfen: falls du dich im Sommer etwas erfrischen möchtest, habe ich einen Vorschlag, wie du zumindest schnell und einfach Hausdächer mit Schnee erhalten kannst: 1.) Wenn du keine geeignete Textur mit Schnee- / EisDach hast, nutze eine kleine Grundplatte und textuiere diese mit dem programmeigenen Schnee. 2.) ggf. setze mittels Grundkörper vereinzelt Dachziegel ein, sodass ein glaubwürdiges Bild entsteht. 3.) mach davon ein Screenshot, damit du auf deinem PC eine entsprechende Textur hinterlegst. 4.) aus dem Grundkörper Würfel mit der erzeugten Schneedach-Textur kann für jedes vorhandene Haus ein neues Dach erzeugt und aufgesattelt werden. Auf diese Art werden keine zusätzlichen Häuser erforderlich, sondern die bestehenden Modelle können auch Wintermäßig genutzt werden. Bereits im alten Planer habe ich auf diese Weise Winterdioramen gestaltet und auch Reetdachhäuser für Norddeutschland erhalten. Gruß Modellbahnspass
-
Nutzungsmöglichkeiten
Hallo, Griffin Dover - Calais als Projekt hat seinen Reiz. Ich freue mich schon drauf, wie du das umsetzt. Das wird wohl großes Kino (mit Kreidefelsen und Ärmelkanal) aber der eigentliche Tunnel wird wohl doch in den Hintergrund (Untergrund) treten. Die fehlenden Fahrzeuge (EuroRunner) dürften doch für dich kein Problem sein. Du hast doch das Zeug dazu, solche Fahrzeuge richtig zu realisieren. Selbst ich habe mit einfachsten Mittel aus dem ICE einen einfachen TGV gemacht für mein Diorama franz. Schnellbahnstrecke (siehe Plauderecke) Dann würde sogar der Katalog um ein weiteres Fahrzeug bereichert ohne "Modellwunsch" Gruß Modellbahnspass
-
Nutzungsmöglichkeiten
Hallo, Griffin wie bei der "Raumfahrt" versuche ich meine Hobby´s und Interessen möglichst zu verbinden. So kommt es zu diesen Querverbindungen. Vielleicht werde ich sogar ein Modell unseres Sonnensystems animieren. Bilder der einzelnen Planeten habe ich durch meine private Sternwarte und die Umläufe sind überschaubar. Allerdings ist das Projekt weniger für die Allgemeinheit gedacht. Zu meinem maritimen Faible kann ich aber weitere Bilder liefern: zu diesem Bild: Im Elbefahrwasser liegt einer der größten Schiffsfriedhöfe der Welt - der große Vogelsand. Auf Höhe eines Feuerschiffes versinkt ein Frachter im Treibsand. In wenigen Monaten wird er auseinander brechen und verschwinden. Ahoi Modellbahnspass
-
Fly me to the Moon
20.07.1969 um 21 Uhr 17 MEZ Der Eagle ist gelandet während die Kommandokapsel den Mond umrundet. Was folgt ist ein kleiner Schritt.... Ab jetzt aber zurück auf die Erde! Gruß Modellbahnspass
-
Nutzungsmöglichkeiten
Hallo, Forum bereits an anderer Stelle hatte ich auf andere Nutzungsmöglichkeiten des Programmes hingewiesen. Als Beispiel habe ich die Christliche Seefahrt erwähnt und möchte hier mal so einen umgesetzten Gedanken im Bild vorstellen. Zur Erklärung: Die Schiffe sind an verdeckt "unterseeische" Strecken angedockt und dümpeln wegen unruhig verlegten Schienen in der stürmischen See. Der Einsatz der Rettungsboote war wegen einer Schiffskollision erforderlich geworden, selbst ein Rettungsflugzeug sucht nach Schiffbrüchigen. Dieses Szenario soll die Vielfalt des Programmes aufzeigen und dazu ermuntern, weitere Vorschläge aufzuzeigen. Gruß Modellbahnspass
-
Fly me to the Moon
Die Zeit vergeht und nicht mehr Apollo 8 sondern Apollo 11 umrundet den Mond. Der Eagle hat sich von der Kommandokapsel getrennt und beginnt den Sinkflug zur Landung. Der Rest ist Geschichte.... Demnächst werde ich wieder bodenständiger. Es grüßt Modellbahnspass
-
Anlage des Monats: Vorschläge
Hallo, Neo für den Monat April wurde keine Anlage des Monats gekürt. Wird dieses Prozedere mangels Beteiligung eingestellt? Es war ja zunächst als Versuch in den Raum gestellt, aber ich hatte die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das Interesse sich noch steigert. Gruß Modellbahnspass
-
Fly me to the Moon
Hallo, erst mal, Nachdem ich in den USA eine Saturn V und ein SpaceShuttle auf die Startrampe gestellt habe, war es nur noch ein kleiner Flug ... Im Moment war es nur Apollo 8, die dem Mond umrundet und zur Erde zurückkehrt, aber am Lademanöver wird gearbeitet. Gruß vom Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Um mit Wiener Schmäh zu beginnen: Grüß Gott, Herr Geheimrat - Küss die Hand, gnädige Frau! Willkommen in Wien! Der HBF Wien war ein besonderer Kopfbahnhof. Im 90Grad-Winkel trafen sich zwei Strecken und endeten im besagten Kopfbahnhof. Ein ideales Vorbild für Freunde dieser Bahnhofsform. Leider wurde der Bahnhof in den letzten Jahren zu einem hypermodernen Durchgangsbahnhof umgebaut. Adieu Eisenbahnromantik, willkommen im 21. Jahrhundert. Zur Erinnerung mein Bauvorschlag zum "alten Wienerle" (natürlich etwas abgespeckt) Gruß Modellbahnspass
-
Kleines Hafenpanorama ( Schwerlastverladung )
Hallo, Hermann überzeugende Bilder!!! Ich habe mir mal die Anlage (Diorama) angesehen. Eine kurze Bemerkung sei mir gestattet: m.E. solltest du hier etwas mehr Leben in die Bude bringen und die Kräne animieren, bzw. den ein oder anderen "Läufer" installieren. Ein Rangiermanöver eines LKW`s würde ebenfalls beleben... meint Modellbahnspass
-
US-Modellbahn
Hallo: Erstmal Entschuldigung für die späte Antwort Denn regnet es an Himmelfahrt wird es für den Vater hart. Diesmal war das Wetter schön, drum konnte ich auch feiern gehen. Meine Ideen versuche ich mit FS*-Modellen (*Frei Schnauze) als Gedankenstütze in einer lauen halben Stunde zu Papier zu bringen. Natürlich sind diese "handgeschnitzten" Modelle nicht auf dem Niveau, auf dem ihr euch bewegt. Aber um ein Gedanke so "aus der Hüfte geschossen" auf die Schnelle umzusetzten, reichen die Bordmittel von Neo allemal aus. Sollten die virtuellen Simulanten daran Spaß bekommen, kann ja ein entsprechender Modellwunsch im Forum abgesetzt werden. Mit den zusätzlichen 3D-Programmen werden ja von euch Schmuckstücke produziert, vor denen ich den Hut ziehe. Für mich dient das Programm als Handskizze für mein eigentliches Hobby Modellbahnbau. Daher sind meine Übersichtsbilder weniger detailliert. Gruß Modellbahnspass
-
US-Modellbahn
... und auch das SpaceShuttle ist inzwischen Geschichte! Bis demnächst in diesem Theater Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Auch wenn ich kein Biertrinker bin, habe ich eine Anlage mit einer Brauerei geplant. Hoffentlich braut die Firma für den Vatertag nach dem Reinheitsgebot, sonst gibt`s einen dicken Kopf.... Feiert schön Vatertag wünscht Modellbahnspass
-
US-Modellbahn
Es muss nicht immer Eisenbahn sein! Mit dem Programm lässt sich noch mehr animieren. Hier mein Vorschlag aus den USA: Die Startrampe und das Polizeiauto fahren in der ersten Version. Vielleicht wird noch die Startrampe in Zukunft wegklappen, die Rakete zünden und abheben. Im Studio ist ja viel möglich. Gruß Modellbahnspass