

MarkoP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
900 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MarkoP
-
Hallo, anbei der neueste Stand. Die Hauptkreuzung ist komplett fertig mit Einzelspuren. Die Ampelanlage ist mit diversen Einstellungen komplett ablauffähig. Der nächste Schritt ist die Steuerungen der Spuren in Abhängigkeit der Ampelanlage. Jede Spur verfügt über einen Bremsbereich und einen Haltebereich. Wer selber mit der EV basteln will, kann sich ja gerne ausprobieren. @fex Ist meine Mail bei dir angekommen? Kreuzung.mbp
-
@Easy Das wäre richtig nach meinem Verständnis. Dafür gibt es ja dann weiterhin den bisherigen Countdown wenn meiner Anfrage gefolgt würde. Aber du hast sicher Recht, der Anwender wäre in der Verantwortung dies zu prüfen und im schlimmsten Fall würde der Countdown nie ablaufen.
-
Hallo, ist es möglich einen alternativen Countdown einzubauen, welcher sich nicht auf die reale Zeit, sondern auf die Anlagenzeit bezieht. Jedesmal wenn bestimmte Wartezeiten in einer Anlage genutzt werden, muss entweder langwierig gerechnet oder rumprobiert und geschätzt werden. Hier wäre es wesentlich einfacher wenn man einen Countdown ablaufen lassen könnte, welcher sich an der Anlagenzeit orientiert. Zum Beispiel wenn ich einen Zug für 3 Minuten im Bahnhof warten lassen will bevor er weiterfährt, wäre es sehr schön einfach einen Countdown mit 180 Sekunden einzustellen zu können. Derzeit kann es je nach eingestellter virtueller Zeit passieren, dass in diesen 180 Sekunden mehr als ein ganzer Tag Anlagenzeit vergeht. Vielleicht könnte man ja beim Countdown in den Eigenschaften eine Option einfügen, wobei die angegebene Sekundenzahl bei aktivierter Option mit der virtuellen Zeitangabe verrechnet wird.
-
Danke Bahnland, leider betrifft das ja noch viele, viele andere Modelle, nicht nur von dir. Ich hoffe stark, dass Neo hier noch mal über alternative Möglichkeiten zum Import nachdenkt. Wie ich schon geschrieben habe finde ich es nicht in Ordnung einfach die Schuld auf die Modellbauer zu schieben.
-
@Neo Sorry, aber wenn ich nicht ganz neben der Spur liege, wurden die ganzen Modelle von dir nicht mehr freigegeben weil du immer auf V4 verwiesen hast. Jetzt den Modellbauern die Schuld bzw. Arbeit zuzuschieben, finde ich etwas einfach. Du hättest die Modelle nur vor Veröffentlichung der V4 freigeben brauchen, dann wären sie automatisch in den richtigen Kategorien und in V4 verfügbar.
-
Hallo, ich vermisse den "Ampelmast einfach" und den "Ampelausleger einfach" von Bahnland unter den Online-Modellen. In V3 waren beide unter Zusätzlich/Test abgelegt. Wurde dieses Verzeichnis komplett nicht in V4 importiert? Falls ja, dürften auch die ganzen Erweiterungen für das GBS fehlen, sowie jede Menge andere schöne Modelle die durch die Arbeiten an V4 von Neo nicht mehr freigegeben worden sind. @Neo Kannst du bitte dieses Verzeichnis irgendwie manuell in V4 importieren. Kann ja eigentlich nicht sein, dass die ganzen Modelle jetzt weg sind nur weil sie nicht freigegeben waren. @Bahnland Solltest du die beiden am Anfang genannten Modelle neu einstellen müssen, könntest du dann bei dem Ausleger den Querarm verlängern so dass er weiter über die Fahrbahn reicht. Vielleicht ginge es ja sogar animiert, so dass man die Auslegerlänge anpassen kann.
-
Hallo Flex, jetzt klappt es schon besser. Zwar stimmt der Nullpunkt beim Radweg noch nicht ganz (Ist nicht Mittig der roten Fläche), aber ansonsten sieht es schon recht gut aus. Die Spuren sind per Weiche richtig befahrbar, Lediglich den Kurvenradius muss ich noch bestimmen. Die Radwege funktionieren auch, nur muss ich noch die Gleishöhe richtig einstellen, dann passt der Radfahrer auch. Dazu am Ende noch zwei weiße Rechtecke (3D-Modell als Spline) einmal als unterbrochene Linie und einmal als durchgezogene, dann kann man die Mittellinien auch richtig anpassen und formen.
-
@Flex Hallo, ich habe zumindest eine Teillösung für das Problem gefunden. In den Programmeinstellungen gibt es einen Maßstab, beim anlegen einer neuen Bodenplatte wird wieder ein Maßstab abgefragt und wenn man dem Gleis ein neues Modell zuweist wird ein drittes Mal ein Maßstab abgefragt. Nur wenn alle 3 Maßstäbe auf 1:1 stehen, dann hat dein Modell die richtigen Abmaße, Flex. Trotzdem muss das Teil um 90° gedreht werden, da derzeit der Andockpunkt mittig auf der Kurzen Seite liegt. Altanlagen kannten aber diesen 1:1-Maßstab nicht wodurch das Teil wohl automatisch verkleinert wurde. Das Bild zeigt zwei Straßen mit deinem Asphalt-Modell. Leider docken sie "quer" zu den Straßensystemen an, müssen also gedreht werden @Neo Kannst du mal erklären wie diese 3 Maßstäbe ineinander greifen. Das ist absolut undurchschaubar. Und kann man den Maßstab für eine bestehende Anlagen nachträglich ändern? Wie müssen die einzelnen Einstellungen sein um z.B. eine Bodenplatte mit Maßstab 1:1 oder eine mit H0 zu bekommen? @quackster Müssten im Zip mit drin sein, ansonsten muss Flex dir die Dateien schicken. Bordstein.zip
-
@Flex Also ich bekomme es nicht hin. Das einzige was annähernd hinkommt, ist die Programmeinstellung von 1:1 und beim Import 1:87, dann stimmen wenigstens die Maße (lediglich um den Faktor 1000 verkleinert). Mit allen anderen Einstellungen bekomme ich immer völlig andere Werte. Grundsätzlich komme ich aber aus dem mm-Bereich nicht heraus. Hast du Morgen Nachmittag Zeit um das mal in Ruhe auszuprobieren?
-
Hallo Flex, klappt leider nicht. Anders als bei dir MUSS es nicht als 3D-Modell eingestellt werden sondern Gleis/Strassen (rechteckiger Kasten). Aber selbst wenn ich alles wie bei dir einstelle, komme ich unten immer auf andere Maße (runder Kasten).
-
Hallo Fex, leider haben die Modelle die falsche Ausrichtung. X und Y müssten getauscht werden. Außerdem erscheinen die Modelle sehr klein, so als ob die Umrechnung des Maßstabs nicht korrekt ist. Die Maße sollten wie folgt sein: Breite: 43,1mm <-> 3,750m (aktuell im Studio importiert: 2,15mm) Länge: 10,7mm <-> 0,9309m (aktuell im Studio importiert: 0,93mm) Höhe: 0,1mm <-> 0,0087m (aktuell im Studio importiert: 0,30mm) Gruß MarkoP
-
@fex Hallo Fex, anbei ein Zip mit den Maßen in einem Bild als Skizze zusammengefasst und einige Texturvorschläge. Die Texturen sind frei verfügbar, ist geprüft. Das Bild ist nicht Maßstäblich, also nicht wundern wenn es optisch nicht zu den angegebenen Maßen passt. Danke schon mal im Voraus. Strassenprojekt.zip
-
Neo, du hast mit allen Punkten recht, doch die Realität sieht soweit ich sie beurteile leider anders aus. Alleine die in der Vergangenheit immer wieder auftauchende Frage nach der Modellbahnwelt oder ähnlichen Portalen, sowie die nicht wenigen Fragen zu Offline-Modellen bezüglich des Imports von V3 auf V4 zeigen doch eindeutig, dass Offline-Modelle bei fast allen Usern vorkommen. Denkst du jetzt werden plötzlich alle auf diese Modelle urplötzlich verzichten? Dazu noch die Modellbauer, wen denen viele mittlerweile nur noch für sich bauen und diese Modell natürlich nicht online einstellen, sondern offline. Wie gesagt, kann ich den Aspekt nachvollziehen und stimme dir auch zu, dennoch halte ich die Restriktion für unüberlegt und nicht ausgereift. Doch ich lasse mich gerne eines besseren Belehren. Da ich sowieso nicht direkt betroffen bin, da ich meine Großanlage eh nie wirklich fertig stellen werde soll es mir letztendlich auch egal sein. Doch würde ich mich freuen, wenn man das Thema in 3-6 Monaten wieder aufgreift und dann einen direkten Vergleich der Uploads zu V3 vorliegen hat. Rein aus Neugierde.
-
Mag sein, aber wieviel Anlagen haben deiner Schätzung nach ein "eigenes Modell" auf der Anlage verbaut. Das passiert schneller als man sich versieht und oftmals denkt man beim "auf die Anlage ziehen" gar nicht mehr daran, dass es sich nicht um ein Online-Modell handelt. Mit dieser Restriktion sind dann alle diese Anlagen von einer Veröffentlichung ausgeschlossen. Damit bleibt den Usern solcher Anlagen nur der Weg über eine Präsentation mit Bildern und Video's, doch ist das nicht ein schritt Rückwärts?
-
Hallo Neo, also nur um das ganz klar zu formulieren, sobald auch nur ein "eigenes Modell" auf der Anlage abgelegt ist, ist ein Upload nicht mehr möglich? Falls ich das so richtig verstanden habe, wäre das relativ dumm, denn ich gehe davon aus, das die Mehrzahl der Anlagen ein "eigenes Modell" beinhaltet und damit dann automatisch von einer Veröffentlichung ausgeschlossen wird. Auch wenn ich den Grund für so ein eventuelles Vorgehen nachvollziehen kann, halte ich die Maßnahme für zu stark einschränkend. Ein zugehöriges Textdokument, welches einem beim Laden die fehlenden Modelle benennt wäre da vielleicht sinnvoller gewesen.
-
@Flexgleisbieger Entsprechen die Radien der Rechtsabbiegung ungefähr dem der alten Strassen? Wenn sollte man Anpassungen so gering wie möglich halten, also z.b. versuchen ganze Gebäudereihen in eine Achse zu verschieben.
-
Hallo Flexgleisbieger, nicht schlimm, wollte nur doppelte Arbeit vermeiden. Grundsätzlich bin ich an allem interessiert das realistisch wirkt und im Studio umsetzbar ist.
-
Hallo Neo, aber das Textfeld passt sich weiterhin von der Breite an den Text an, richtig? Das ist ja das eigentliche Problem, aber die Linksausrichtung ist schon einmal eine Hilfe, dennoch bitte nicht vergessen. Das Beschriftungsfeld wurde erstmalig schon zu V2 Zeiten als Feature genannt - und nicht nur von mir alleine.
-
Hallo Neo, wurde zwar schon mehrfach angefragt, aber jetzt nachdem das Update für V4 raus ist, noch mal die Nachfrage ob es nicht zeitnah möglich ist, die Beschriftungsfelder alternativ mit festen Maßen bereitzustellen. Entweder mit sich anpassender Textgröße oder besser noch als Lauftext wenn er nicht ins Feld passt. Das Beschriftungsfeld ist derzeit z.b. für Anzeigetafeln oder andere Objekte bei den der Text nachträglich angepasst wird nicht zu gebrauchen, da man keine Kontrolle darüber hat wie sich die Breite des Beschriftungsfeldes anpasst, wenn man nicht ständig extreme Überbreiten einplanen will.
-
Sorry wenn ich das jetzt so sage, aber die letzten Postings beziehen sich alle ausschließlich auf Modellbau unter V4 und nicht um die Version an sich. Wäre es nicht besser, dafür ein Thema unter Modellbau zu eröffnen oder solche Punkte dort abzuhandeln. Ich befürchte sonst gehen Programmprobleme unter.
-
Hallo zusammen, ja, natürlich werden die Kreuzungen mit allen Spuren größer werden, aber man muss ja nicht immer alle Spuren nutzen. Es gibt ja auch in der Realität oftmals die Situation das mehrere Richtungen mit einer Fahrspur abgewickelt werden. Aber ich finde es jetzt schon interessant, welche Ideen für verschiedene Kreuzungsarten zu Stande gekommen sind. Und da gibt es ja noch wesentlich mehr Kombinationsmöglichkeiten. Was die Schenkellänge angeht, sollte man nicht vergessen, dass in der Realität auch nicht immer alle Fahrzeuge auf den endgültigen Spuren stehen sondern oftmals in die reguläre Fahrspur zurück gestaut sind. Daher brauchen die Schenkellängen überhaupt nicht sooo lange zu sein, ich würde mal sagen max. 4 normale PKW's, vielleicht auch weniger wenn es eng ist. Wie die Kreuzungen aussehen spielt ja auch nur eine Teilrolle, grundsätzlich geht es mir einfach darum, dass ich die Straßen nicht mit unsichtbaren Gleisen unterlegen will, wenn dies nicht nötig ist. Die Fahrbahnmarkierungen kann man mit einem einfachen 3D-Modell als Spline biegen und formen wie man es braucht. Ist vielleicht ein wenig mehr Arbeit, aber ich denke es würde sich deutlich auf die Effizienz des Studios auswirken wenn keine unsichtbaren Gleise unter den Straßenkörpern mehr liegen. Und das Problem mit den auffahrenden Fahrzeugen gibt es derzeit ja immer, egal mit welcher Lösung die Straßen befahrbar gemacht sind. Aktuell behelfen sich die meisten ja mit unsichtbaren Dummy-loks. Als Idee könnte man den Kontaktpunkt der Straßenfahrzeuge vorne um ein klein wenig vor das Fahrzeugende verlegen. Dann fahren die Fahrzeuge zwar immer noch aufeinander auf, aber optisch sieht es aus als ob sie einen Abstand zueinander haben. Einziges Manko dabei ist, dass dies nur durch die Modellbauer direkt im Modell gemacht werden kann. Ich hoffe bis Ende der Woche Zeit zu finden für Flex die Maße bereit zu stellen, damit ich mich auch aktiv ans testen machen kann. @Flexgleisbieger, könntest du die letzte Kreuzung eventuell mal hier bereitstellen?
-
Hallo fex, danke für dein Angebot, komme ich gerne drauf zurück. Allerdings wird es einige Tage Zeit in Anspruch nehmen, da sich gestern für mich eine wichtige Sache ergeben hat, welche ich zuerst erledigen muss. Welche Maße benötigst du? Die Realen oder die Maße aus dem MBS? Gruß MarkoP
-
Selbstverständlich habe ich Kenntnisse von diversen Tutorials und Video's. Doch leider hat nicht jeder Mensch die gleichen Fähigkeiten. Meine liegen - durch etliche Versuche leidig in Erfahrung gebracht - offensichtlich nicht im Modellbau, sondern eher in logischen Strukturen/Denken, weshalb es mir z.B. extremen Spaß macht mit der EV zu experimentieren. Da ich weiß wo meine Stärken und wo meine Schwächen liegen, scheue ich mich nicht, in entsprechenden Situation um Hilfe zu bitten. Daher bedanke ich mich für deinen Beitrag Sepp. Was streit_ross mit seinem Beitrag hingegen erreichen will, ist mir vollkommen unklar. Ich kann nur vermuten, dass seine Intention - wie im Namen schon enthalten - darin liegt Streit zu suchen.
-
Könnte einer der Mod's das Thema bitte in Modellwünsche verschieben, habe mich wohl verklickt bei der Erstellung.
-
Das dies aber nur bei gedrückter Maustaste passiert ist unglücklich. Bei anderen Programmen erfolgt die Verschiebung ebenfalls wenn man einfach mit dem Cursor an den Bildschirmrand stößt. Abgesehen davon finde ich die Voreingestellte Richtungswahl eher kontraproduktiv, aber das ist eine persönliche Sache und kein generelles Problem.