

MarkoP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
966 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MarkoP
-
Hintergrundfarbe Textfeld per EV einstellen
MarkoP antwortete auf MarkoPs Thema in Fragen zur Steuerung
@Phrontistes Nur weil ich etwas frage, vermisse ich es nicht gleich und möchte es erst recht nicht gleich als Feature-Wunsch äußern. Sorry, sehe ich so, denn sonst wäre jedes andere Unterforum sinnfrei denndann wäre alles in irgendeiner Art ein Feature-Wunsch. Es war einfach nur eine Frage ob es eine Möglichkeit gibt oder eben einen Weg den ich nicht kenne. Ist aber auch nicht schlimm, frage nur weil das so schon ein paar mal gelaufen ist und ich nicht will, als wenn ich das Unterforum Feature-Wünsche zubombadiere. -
Hintergrundfarbe Textfeld per EV einstellen
MarkoP antwortete auf MarkoPs Thema in Fragen zur Steuerung
Die Webseite erklärt es recht gut find eich, vielleicht ist ja für dich noch was interessantes dabei. Landebahnlichter erklärt | Farben, Abstände, Typen Das mit dem Anfang grün und Ende Rot ist auch so, doch laut dieser Quelle gibt es da noch viel mehr dazwischen. Schau einfach mal selbst. Probiere es jetzt auch mit den Leuchtwürfeln, damit geht auch alles andere, ist halt nur aufwändiger es anzusteuern. P.S. dein Bild lässt sich bei mir nicht öffnen. Nur als Info. -
Hintergrundfarbe Textfeld per EV einstellen
MarkoP antwortete auf MarkoPs Thema in Fragen zur Steuerung
@Phrontistes Leider funktionieren die eben nicht wenn man es korrekt machen will, da sich je nach Nutzungsrichtung der Bahn die Farbe ändert, da zum Ende der Bahn die Farbe von Weiß auf Belb nzw. bei der Mittelspur sogar auf Gelb/rot wechselt. Und das lässt sich ja auch anscheinend nicht automatisch änern siehe meine andere Frage Variantenauswahl per EV. Warum wurde der post in Feature-Wünsche verschoben, es handelt sich bisher nur um eine Frage und keinen Feature-Wunsch. -
Hintergrundfarbe Textfeld per EV einstellen
MarkoP antwortete auf MarkoPs Thema in Fragen zur Steuerung
Danke, das ist mir bereits klar. Ich möchte die Farbe aber während des Spielbetriebs automatisch anpassen und da ist es kontraproduktiv jedesmal das Kontextmenü zu öffnen. abgesehen davon, dass es nicht eine Textfeld sondern eher 50 sind. Hintergrund ist einfach, dass ich das textfeld als Beleuchtung für eine Runway zweckentfremden will, also ohne Text, nur mit dem Hintergrund. Denn es ist eins der wenigen Modelle die im Simulationsmodus sichtbar sind, leuchten und die Farbe wechseln können. Am liebsten würde ich das jaüber die neuen Lichtquellen machen, doch diese werden im Simulationsmodus ja leider nicht angezeigt. -
Hallo, weiß jemand ob man per EV die Hintergrundfarbe des Textfeldes editiren kann, gerne auch in LUA.
-
@Neo Könntest du zukünftig die in V9 neu eingeführte Lictquelle so gestalten, dass der Haken für das Ausblenden sowohl im Planungsmodus- als auch im Simulationsmodus greift und man somit die Wahl hat ob die Lichtquelle im Simulationsodus ausgeblendet wird oder nicht. Da die Lichtquelle sehr flexible ist, hatte ich schon mehrfach den Fall, dass ich die Lichtquelle gerne als sichtbares Element genutzt hätte um z.b. eine Lampe zu ersetzen oder im Dunkeln einfach nur eine leuchtende Fläche darzustellen. Doch leider geht das nicht, da das Modell im Simulationsmodus IMMER ausgeblendet wird.
-
- 1
-
-
Hallo zusammen, ist es irgentwie möglich per EV an einem Modell die Variante zu ändern/wählen? Eventuell per Lua-Script?
-
@BahnLand Hallo, könntest du bei Gelegenheit vielleicht dein Modell "Verkehrszeichen Masten" mit einem einstellbaren Kontaktpunkt ähnlich wie bei den Signalen ausstatten falls es nicht zu viel Arbeit ist. Es wäre einfach viel einfacher die Masten immer gleich zu positionieren.
-
Hallo, habe mal eine allgemeine Frage. Wenn ihr eine Strassenbahn auf einer Fahrspur eine Strasse führt, wie verhindert ihr das Autos und Strassenbahnen ineinander hineinfahren. Das Auto läuft ja auf einer anderen "Spur" als die Strassenbahn.
-
Sorry, aber hast du sowas schon mal in der Realität gesehen, sieht doch zum Schreien aus.
-
Nein die meine ich nicht. Meines Wissens gab es mal das Symbol als einfache Markierung für Parkplätze, Fahrbahnen etc. Könnte man theoretisch auch mit Hilfe einer Ebene und einer Textur herstellen, aber wozu neu erstellen wenn es schon existieren sollte.
-
Merkt ihr überhaupt noch, dass er genau das bekommt was er will , Aufmerksamkein @Neo Könntest du bitte alle Beiträge ab dem 3. Post löschen, damit hier wieder zum Thema zurückgekehrt werden kann.
-
Hallo, anlenehnd an meine andere Anfrage zur Beschilderung würde ich mich freuen wenn es noch ein paar verschiedene Motorräder in die MBS-Welt schaffen würden. Bisher gibt es ja offenbar nur ein einziges von Franz. Ist von den Modellbauern jemand Motorradfahrer und hat Lust sich der Zweiräder anzunehmen? Vielleicht mit etwas Abwechslung durch verschiedene Typen von Strassenmaschienen, Choppern und Motorcrossrädern. Eben das was man so auf der Strasse fahren sieht.
-
Hallo, als begeisterter Mopedfahrer vermisse ich eine passende Kennzeichnung für einen Motorradabstellplatz wie er oftmals an normalen Parkplätzen in Rand-/Eckenbereichen vorkommt und per Schild gekennzeichnet ist. Hat vielleicht einer der Modellbauer Lust entsprechende Kennzeichnungen z. B. als Fahrbahnmarkierung zu erstellen. Als Strassenschild behelfe ich mir mit einer selbsterstellten Tauschtextur, die aber natürlich auch gerne von jemand öffentlich im Onlinekatalog für alle zur Verfügung gestellt werden kann.
-
Hallo alle, ich weiß, dass es ein Behindertenzeichen (Rollstuhl) als Fahrbahnmarkierung gibt oder gegeben hat. Finde sie aber leider nicht wieder. Alle meine Bemühungen der suche haben nichts gefunden und in den entsprechenden Unterkategorien sehe ich auch nichts mehr. Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich diese Markierung finde?
-
@Roter Brummer Falls du dieses schöne Häuschen noch nicht fertiggestellt hast hätte ich noch eine Anregung für dich. Bei uns in der Nähe gibt es nämlich auch so eine (Firmen)-Siedlung, die immer das gleiche Haus - in dem Fall als Doppelhaus - abbildet. Viele Familien haben sich an ihre Hälfte einen richtigen Wintergarten, also eine begehbare Terrasse glasverkleidet angebaut. Also wenn du noch Lust hast wären das vielleicht noch zwei Ideen für dich, einmal ein begehbarer Wintergarten und das ganze vielleicht auch als Doppelhaus.
-
@Neo Keine Ahnung ob das technisch möglich ist, aber besteht die Möglichkeit zukünftig eine Vereinigungsfunktion im Gleiseditor einzubauen? Sprich es werden zwei Gleise oder zwei Straßen markiert und dann zu einer Geometrie vereint. Besonders interessant wenn ein oder beide Elemente mit der Flexfunktion "verbogen" sind. So ließen sich auch völlig fromfreie Weichen/Kreuzungen herstellen lassen.
-
- 2
-
-
@Klartexter Da bedanke ich mich doch recht herzlich. Wäre es eine Option den Triebwagen als Variation für Vorne und Hinten zu machen. Der hintere kann ja theoretisch sogar ohne Antrieb als reiner Steuerwagen sein (weiß nicht wie es da bei Strassenbahnen funktioniert). Auf jeden Fall könnte man so das Problem der Seitenverkehrten Blinker lösen. auch die Türen könnten dann mit links/rechts passend zum vorderen Modell benannt werden. Die müssten ja theoretisch im Moment auch seitenverkehrt sein, wie bei den Blinkern, oder nicht?
-
Ich wollte dich nicht kritisieren oder sagen das ich dir nicht glaube, ich finde es optisch nur irgendwie komisch. Welches Modell ist denn der Stellantrieb alleine, der ist mir im Katalog noch nicht aufgefallen.
-
Ok, danke für die Information. so weit habe ich mich nie damit beschäftigt bzw. nie darauf geachtet wenn ich mal mit der Bahn unterwegs war. Fand nur immer die Optik irgendwie komisch im Vergleich zu den normalen Weichenlaternen.
-
@Roter Brummer Wäre es nicht möglich deine DKWSignale optisch an die normalen Signale anzupassen? Es gibt ja jetzt dein Modell (ID: 9E1C1769-EC1E-478B-8668-78926FAEAD03) mit den einzelnen Variationen und "Unterbau" die optisch realistisch aussehen. Die Laterne wäre natürlich anders, aber wenn Unterkontruktion etc. ähnlich wären wie bei dem anderen Modell wäre das schon schön. Ich hoffe, dass @Henry seine ABW-Modelle vielleicht auch irgendwann anpsst, wobei diese natürlich schon eine große Ähnlichkeit haben.
-
Sorry, aber hast du überhaupt verstanden worum es mir geht? Offenbar nicht - wie immer übrigens.
-
Hallo Walter, das weiß ich, aber genau das war ja die Frage ob man das auch per EV setzen kann. Dann könnte man wie oben beschrieben nämlich auch Jahreszeiten darstellen.
-
Ich habe mir jetzt zugegebenermaßen nur die erste Seite durchgelesen, aber sollte es hier nicht in erster Linie mal darum gehen die Animations-/Schalternamen zu vereinheitlichen? Klar, bei Türen etc. wird das nicht so einfach funktionieren, darum fangt doch erstmal mit den Sachen an die gehen anstatt euch tagelang den Kopf zu zermartern. Zum Beispiel die Innenbeleuchtung, was ist so schwer daran diese immer und in jedem Modell Innenbeleuchtung (nicht "Innen", "Bleuchtung", "Innenraum" etc.) zu nennen und diese schaltet dann ALLE Innenbeleuchtungen, egal ob Lokstand, Personalabteil, Haus oder Fahrzeuge wie Busse oder Autos. Bei Fahrzeugen kann man sich zum Beispiel bei der Fahrzeugbeleuchtung auf einen erweiterten Schalter einigen der 3 Stellungen besitzt, Aus, Vorwärts und Rückwärts und damit ALLE Lampen entsprechend zusammen schaltet. Sorry wenn ich das so sage, aber ihr verzettelt euch da irgendwie in Dingen die klar problematisch sind und vergesset die einfachen Sachen dabei. Es soll doch einfacher werden, oder? Und eine Reduzierung der Schalter/Animationen tät einer Vereinfachung auch ganz gut. Denn so schön die Animationen auch sind muss man manchmal doch ihre Notwendigkeit in Frage stellen (Beispielsweise Autotüren). Es sollte erstmal wichtig sein, dass man gleiche Benennungen benutzt und nicht zum Beispiel "Tür", Tür auf", "Tür offen" (bezogen auf ein Tor oder eine Zauntür, nicht Fahrzeugtür). Wenn ihr euch diesbezüglich verständigt habt, dann könnt ihr doch mal an diese Thematiken gehen die hier jetzt schon besprochen werden. Vielleicht ergibt sich ja durch eine Vereinheitlichung eine ganz andere Lösung. Wer weiß das jetzt schon.
-
Die neuen Schalter in V9
MarkoP antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Naja, bei Pantografen oder anderen Objekte die entweder am einen Ende der Animation oder am anderen sind ist der Schalter schon gut. Problematisch wird es zb bei Türen, die man eventuell in der Mitte der Animation fixieren möchte um sie nur teilweise zu öffnen. Da sind dann tatsächlich die alten Animationen immer noch besser. Was die Fragestellung von Klartexte angeht würde ich sagen, dass es sinnvoll ist für jedes Element das unanhängig von anderen geschaltet werden soll einen einfachen eigenen Schalter einzubauen und die erweiterten Schalter nur bei echten Abhängigkeiten zu benutzen (Z.B. Fahrzeugblinker - da gibt es definitiv nur Aus, Links, Rechts und Warnblicklicht, wobei imme rnur eins aktiv sein kann). Fahrzeugtüren zum Beispiel sind sinnvoller mit einzelnen Schaltern, da sowohl die Fahrertür undabhängig als auch gleichzeit mit der Beifahrertür geöffnet sein könnte. Ob und was an Schaltern davon allerdings überhaupt notwendig ist sollte meiner Meinung nach zuerst geklärt werden. Zum Beispiel sehe ich bei Fahrzeugen (abgesehen von Bussen oder so) keinen Sinn die Türen zu animieren. Das ist vielleicht ein schönes Gimmick, aber ich glaube nicht, dass wirklich viele hingehen und bei einem Fahrzeug (Auto) beim Stoppen die Tür öffnen (eben abgesehen vom Bus oder anderen Transportmitteln).