Jump to content

MarkoP

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    966
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MarkoP

  1. Halle, zusammen, im MBS gibt es inzwischen eine vielzahl von Brücken, doch leider sind die meisten starr und daher eher unflexible. Daher würde ich mir wünschen, dass sich ein Modellbauer dem Thema Brückenunterkonstrukte als Spline annimmt. Es gibt ja schon einige Brückenträgerelemente, doch eben nicht als Spline, außerdem mit einem extrem tiefen Nullpunkt. Wenn man Modelle in der Art als Spline hätte, könnte man zb auch besser kurvige Brücken bauen. Es gibt in zwei Brückenmodellen solche Splineunterkontruktionen. Sogar mit Mittel- und Randteil. Leider haben diese beide den Nachteil, dass die Randteile auch eine feste Brüstung haben was ja nicht bei jeder Brücke so ist. Doch man könnte diese praktisch als Vorlage nutzen.
  2. Seit V8 oder V9 ist es ja möglich für den Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang spezielle Zeitpunkte festzulegen. Dazu hätte ich zwei Fragen: 1. Kann man diese Zeitpunkte per EV editieren? Wie muss ich diese ansprechen? In welchem Format werden die Werte erwartet etc.? 2. Kann man auf diese Zeitpunkte in der EV reagieren? Auch hier die Frage wie die Zeitpunkte in der EV angesprochen werden. Hintergrund: Ich würde gerne probieren einen Kalender umzusetzen, der bei jedem Ereignis 00:00 Uhr einen Zähler hochsetzt und dann anhand dieses Zählers die Jahreszeit daraus ableiten. Also wenn der Zähler zwischen 1 und 10 ist dann Sonnenaufgang um 6:00 Uhr und Sonnenuntergang um 23:00 Uhr setzen, wenn der Zähler zwischen 11 und 20 ist zb 10 Minuten später bzw. früher usw.. Der zweite Teil wäre interessant für diverse Funktionen die abhängig von Sonnenaufgang und -untergang sind. Zum Beispiel Tier- oder Alltagsgeräusche ein-/ausschalten etc. Ich bin fast sicher, dass es geht, mir fehlen nur die Infos wie ich die Ereignisse in der EV ansprechen muss. Habe schon die Suche bemüht, aber leider nichts brauchbares gefunden.
  3. Wow, das ist wieder mal extrem Ausführlich und Verständlich geschrieben. Besonders das mit dem Ersetzen wäre mir so nicht in den Sinn gekommen wenn gleich die Funktion natürlich bekannt ist. Aber so kann man tatsächlich mit "Original-Herstellergleisen" planen und dann komplett umwandeln. Ich habe damals mit der Anlage angefangen, da gab es nur die Herstellergleise. Ist einfach so eine Unendlichanlage, die immer und immer wieder umgebaut und verändert wird.
  4. Ich meine abgesehen davon.
  5. Ok, habs gefunden. Danke. Habe bisher immer die Märklin Gleise benutzt. Wo ist der Unterschied?
  6. Also ich kann bei Varionen lediglich zwischen mit Bettung und ohne Bettung auswählen. Daher nutze ich grundsätzlich nur Tauschtexturen für meine Gleise, in dem Fall "Holz+Schotter Neubiberg 01". Doch wie gesagt, Bohle auf Bohlen finde ich irgendwie unrealistisch, weshalb ich mir gerne die Bohlen in der Tauschtextur entfernen würde und eine somit Alternative ohne Bohlen hätte. Das problem ist halt, dass egal was man einträgt IMMER die Originaltextur exportiert wird. Wenn ich eine Tauschtextur ausgewählt habe und dann exportieren sage, sollte diese ausgewählte exportiert werden. Mir reicht es wie gesagt schon wenn ich an die Originaltextur als png rankäme um die Schwellen zu entfernen.
  7. @Neo Es handelt sich um eine deiner Originalgleistexturen. Hast du eine Möglichkeit die Textur als jpg oder png zur Verfügung zu stellen? Ich möchte einfach nur die Schwellen entfernen, da ich das Gleis stückweit über einen Bohlenbrücke führe und es irgendwie komisch aussieht wenn dort das gGleis mit eigenen Bohlen auf den Bohlen der Brücke aufliegt.
  8. Ich denke ich meine etwas anderes, aber kann sein, dass es trotzdem gehen würde. Ich habe im Katalog zweimal den gleichen Ton (Sounddatei) abgelegt.. Wahrscheinlich ist jederr dieserbeiden Katalogeinträge irgendwo verwendet, also eventuell sogar in zwei verschiedenen Anlagen. Um den Katalog mal aufzuräumen wäre es jetzt schön einen Verwendungsnachweis bekommen zu können. Also ein beispielsweise per Rechtsklick eine Liste in welchen Anlagen und Modellen dieser Katalogeintrag benutzt wurde um diese Verknüpfung dann zu vereinheitlichen und für beide Katalogeinträge die gleiche Verküpfung zu nutzen.
  9. Wenn man im Wiki überhaupt was finden würde! Hab es als erstes dort gesucht und von oben bis unten durch gearbeitet aber lediglich zuModellen und dem Einstellen von diesen, aber überhaupt nichts zu Tönen oder Sounds. Aber egal, wenn es spezielle Anforderungen gibt, sollten diese so oder so in der Fehlermeldung drin stehen oder zumindest verlinkt sein.
  10. Inzwischen selbst gefunden, aber genau wie in dem anderen Beitrag waren auch bei mir die Siunds aktiv. Und wie gesagt, nach dem x-ten Neustart sind die Töne plötzlich wieder da. Ohne das ich was geändert habe.
  11. @Neo Wäre es möglich die Fehlermeldungen (siehe Screenshot) etwas klare zu formulieren? Was soll das heißen: "dass sie ein gültiges Format besitzt"? Das geschieht nämlich bei dem Versuch weitere eigene Töne in den Katalog zu laden, die genauso mp3's sind wie die die gestern einwandfrei geladen wurden.
  12. Neugestartet oohne etwas zu verändern, auf einmal waren die Töne da. Ähnlich wie bei dem Kollegen im anderen Beitrag. Mal sehen wie lange.
  13. Diese ganze Menüleiste finde ich nicht. Hab schon alles ein-/ausgeblendet weil ich gerade den anderen Beitrag (https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/9679-kein-ton-keine-geräusche/) gefunden und gelesen habe. Wie er habe ich nichts verstellt. Töne in dne Einstellungen stehen auf 100% und sind an. In den Soundeinstellungen habe ich nichts verändert. Interessanterweise bekomme ich im Katalog die "Vorschau" zu hören, nur die Soundquellen in der Anlage sind betroffen. P.S. Auch Geräsche von den Zügen etc. scheinen weg zu sein.
  14. Ich habe im Moment das Problem, das meine Geräuschquellen nichts wiedergeben. Habe schon in den Einstellungen geschaut, da sind die Töne aktiviert. In der anlage finde ich nirgends mehr einen Ein-/Ausscaltknopf. Die einzelenen Tonquelle habe ich bereits mehrfach neu zugewiesen; alles mit Tönen aus dem Katalog (eiegene Töne). Die Geräuschquellen stehen auf Play. Habe auch die Lautstärke schon mal auf 100% gestellt und die Geräuschquelle mit Faktor 10 vergrößert (wahr ja zumindest mal so das die Lautstärke von der größe abhängig war). Gibt es noch andere Schalter oder wo kann der Fehler liegen?
  15. @Neo Wäre es zukünftig villeicht möglich eine Art Verwendungsnachweis ins Studio einzubauen. Hintergrund: Ich habe eigene Töne anscheinend doppelt in den Katalog geladen und kann momentan nicht Rückverfolgen welche Tonquelle welche Ton eingestellt hat. Um den Katalog unter meine Modell aufräumen zu können wäre es also sehr hilfreich zu sehen wo welche Elemente verwendet werden oder ob sie womöglich gar nicht verwendet werden. Ich könnte mir vorstellen, dass nicht nur ich dieses Problem habe.
  16. Hallo, keine Ahnung ob dieses das richtige Unterforum ist. Ich würde gerne eine bestimmte Gleistextur aus dem Originalkatalog bearbeiten um die Schwellen zu entfernen. Doch leider bekomme ich die Textur nicht exportiert. Wenn ich am Gleis die Textur auswähle und Vorlage exportieren sage wird trotzdem die Standardtextur exportiert und nicht die ausgewählte Textur. Da die Gleise aber diesen Braunton haben und nicht Metallischsilber sind ... Gibt es eine Möglichkeit eine Textur aus dem Katalog zu exportieren um diese dann für eine Tauschtextur umzuändern?
  17. @maxwei Das glaube ich, aber macht es die Tauschtexturen dann nicht ganz sinnfrei. Gerade bei so einem gezeigten Model wie oben wo an vielen Stellen die gleiche Farbe verwendet wird weiß man ja nicht mal welcher Bereich der Textur wo auf dem Modell positioniert ist. Da ist man tagelang am basteln um den Bereich zu finden nur um ggf. eine Stelle zu ändern. Oftmals ist es schlicht unmöglich die Tauschtextur passend hinzubekommen. Zum Beispiel wollte ich mal beim Adtrans-Modell das Design der KvB haben. Die haben ja nur aaff der Front und im vorderen Bereich diesen Diaonalbereich mit roter Farbe. Aufgrund der Texturzuweisungen und Flächengestaltung habe ich nach über einer Woche aufgegeben die Tauschtextur zusammen zu stellen. @Chris06 So gehe ich auch vor, doch leider gibt es genug Modell, z.B. die Strassenmodelle, wo verschiedene Ebenen auf dem Modell sich auf der Textur überschneiden, schönes Beispiel sind da zb die Mittel- und Randbegrenzungsstreifen der Landstrassen. Wenn man sowas hat ist es sehr schwer bis fast unmöglich eine eigene Tauschtextur zu erstellen
  18. Hallo, mal eine Frage an alle Modellbauer. Wäre es denkbar, dass ihr zukünftig bei Modellen mit Tauschtextur eine Art Deklaration mitliefert, also eine Aufschlüsselung welche Textur welche Position am Modell inne hat. Ich stelle mir da eine einfache Grafikdatei vor wo die einzelnen Texturteile bekannt werden. Hintergrund ist einfach, das es manchmal sehr schwer ist eine Tauschtextur herzustellen ,da nicht erkennbar ist wie die einzelnen Elemente in einer Multitextur auf dem Modell verwendet wurden. Speziell wenn man z. B. eine Werbung aufbringen möchte habe ich leider schon sehr oft festgestellt, dass die Werbung dann auf dem Modell geteilt wird und die rechte Werbehälfte auf dem Modell irgendwo links dargestellt wird während die linke Werbehälfte rechts auf dem Modell auftaucht. Man erkennt halt oft nicht von wo bis wo welche Teile der Texture auf dem Modell reichen. Bei einfachen Modell mit wenigen Elementen geht es ja noch, aber besonders wenn ein Teil der Textur mehrfach auf dem Modell verwendet wird oder um Ecken reicht wird es oft sehr unübersichtlich. Denkt doch mal als Gruppe darüber nach ob sich da eine Hilfestellung bereitstellen ließe. Danke im Voraus.
  19. Hallo, keine Ahnung ob das schon mal jemand aufgefallen ist aber ich meine einen Unterschied festzustellen wenn eine Lichtquelle (z. B. Laterne) per neuem Schalter eingeschaltet wird und per alter Animation (was ja nach wie vor noch möglich ist). Wenn man die Lichtquelle über die Animation schaltet wird nur die Lampe beleuchtet aber nicht die neue "richtige Umgebungsbeleuchtung". Ist das ein Fehler oder geht es technisch nicht anders?
  20. @Roter Brummer Leider funktioniert meiner Erfahrung die Suchfunktion aber nicht wenn es sich um eine Variante eines Modells handelt, dass dummerweiser unter einem anderen Namen im Katalog liegt. Wenn ich es richtig im Kopf habe gibt es zwei Mauermodellen mit jeweis gut 15 Variationen von denen auch zwei Hecken sind. Die findet die Suchfunktion bei mir nicht.
  21. Ist mir durchaus bewusst. Was ich meinte waren die Überschneidungen der abgesenkten Pflastersteine (Wasserrinne auf Strassenebene) mit dem benachbarten Bürgersteig. Wozu diese verstecken, wenn man es direkt ohne hätte.
  22. Wäre es alternativ eine Option einen sehr schmalen Bürgersteig (also ohne Gehweg, nur mit der Strassenabsenkung) zu den Bürgersteigen hinzuzufügen. Damit wären auch sehr kleine Verkehrsinseln möglich. Parallel würde ich auch gleichzeitig die passenden Gegenstücke (also Gehweg ohne Fahrbahnabsenkung) erbeten, um ggf. mal einen Bürgersteig zu verbreitern oder ungünstige Lücken zu schließen. Das geht zwar heute auch schon, hat aber immer diese flimmernden Überschneidungen zur Folge.
  23. Halte ich für schlecht durchdacht und umständlich. Da kenne ich wesentlich effizientere Varianten Wie zum Beispiel mit gedrückter STRG-Taste immer eine Ebene Tiefer zu kommen. Also bei einmaligem Klick wählt man zwischen den Elemente der obersten Gruppe, beim zweiten Klick in der der 1. Untergruppe (falls vorhanden) etc.. Aber es ist ein Anfang denke ich. Dennoch kann Neo hier eventuell in der Zukunft noch mal nachbessern.
  24. Hallo, wie im anderen Beistrag geschrieben ist die Funktion für mich neu aber sehr interessant. Deckt zwar nicht die komplette Anwendung wie ich sie mir vorgestellt habe ab, aber erleichtert es schon mal deutlich. Was den Simulationsmodus angeht, den nutze ich bisher ausschließlich um ein Objekt innerhalb einer Gruppe auszuwählen, was sich ja ebenfalls erledigt haben müsste wie du im anderen Beitrag geschrieben hast. Trotzdem wäre die möglichkeit individueller Taster sehr interessant, da man als Anwender ja manchmal ganz andere Dinge machen möchte als der Modellbauer und dann wären individzúell erstellbare Schalter halt interessant.
  25. @Phrontistes Also wenn die Gruppe mitten in der strukturansicht angezeigt wird zwischen 100 Einträgen ist es aber sehr umständlich ein Element aus der Gruppe zu markieren und mit gedrpckter Maustaste bis ganz nach oben zu bekommen. Ich kenne es bei anderen Programmen wo die Einfügeposition beispielsweise mit einem Strich zwischen den einzelnen Elementen markiert wird und wenn dieser sich außerhalb der Gruppe befindet wird das Element herausgenommen und beim loslassen je nach eingestellter Sortierung eingeordnet. Nur als Beispiel. @Goetz Ok, das ist mir neu, werde ich bei erster Gelegenheit mal ausprobieren. Hab im Moment nur nicht viel Zeit für das Studio. Bedeutet aber im umkehrschluss, man muss das Schloß wieder aktivieren um die komplette Gruppe auswählen zu können, oder?
×
×
  • Neu erstellen...