

MarkoP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
966 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MarkoP
-
Hallo, ich würde gerne das Beschriftungsfeld mit dem Loknamen (Objektvariable Lokname) beim Einfahren des Zuges in das Bahnhofsgleis (dunkel eingefärbt) füttern. Die neue Funktion funktioniert gut, aber ich habe ein Problem damit den Loknamen des hinteren Triebwagens auszulesen. Es soll ja der Zug angezeigt werden der Abfährt, nicht der welcher ankommt. Bei "Zug verlässt Gleis" funktioniert kein Trigger und bei "Zug betritt Gleis" (Bahnhofsgleis) kann ich mit dem Trigger nur auf die Objektvariablen der ersten Lok zugreifen. Trigger2 oder Trigger3 geben nichts zurück. Trigger1 eben den Loknamen des ersten Triebwagens. Hat jemand eine Idee die mir im Augenblick nicht einfällt? Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, ich glaube das wurde schon mal von Anderen gewünscht, trotzdem schreib ich es einfach noch mal. Wäre es möglich im Aktionsfenster in der EV die Ansicht für erfüllte Bedingungen und unerfüllte Bedingungen nicht nebeneinander zu plazieren? Besonders beim durchkopieren für identische Gleise wäre es einfacher den Überblick zu behalten ob für den Bereich nicht erfüllte Bedingungen Aktionen hinterlegt sind oder nicht. Gruß MarkoP
-
Super Frank, sieht echt geil aus. Hast du auch noch vor welche für dieentsprechenden Kurven zu machen? Gruß MarkoP
-
[Erledigt] Vorschau auf das neue Ebenenwerkzeug
MarkoP antwortete auf Neos Thema in Allgemeine Diskussionen
Auf jedenfall eine extrem große und gute Erweiterung. Kann man auch Bodenplatten zu den ebenen zuordnen? Dann würde eigentlich nur noch die Bodenplattenübergreifende Höhenanpassung fehlen. Dann wäre es ganz einfach Berge über Tunnel zu machen und nachträglich durch Ausblenden der oberen Ebene den Tunnelkanal in der unteren Bodenplatte zu erzeugen. Gruß MarkoP -
Sind es reguläre gleise oder ein Flexgleis? Bei einem Flexgleis wird das Gleis horizontal in die neue Höhe verschoben wenn man es am falschen ende anpackt. Gruß MarkoP
-
Bildschirmausschnitt automatisch verschieben wenn Maus an den Rand kommt
MarkoP antwortete auf mskus Thema in Feature-Wünsche
Wäre optimal. Gruß MarkoP -
Hallo Brummi, hatte noch keine Gelegenheit ins Studio zu schauen, sind die Zusatzsockel für die Oberleitung separat im Katalog oder mit eigenen Oberleitungen kombiniert? Gruß MarkoP
-
@Neo Super, würde mich freuen, aber aktuell habe ich noch ein Verständnisproblem. Derzeit gibt es ja noch keine "Beschriftungsfelder". würdest du diese dann mit der neuen Funktion zusammen bereit stellen oder denken wir gerade aneinander vorbei? Gruß MarkoP
-
Super Umsetzung! Kombisysteme sind halt viel besser und vielseitiger einsätzbar als eine feste Länge. Da kann man die gleiche Brücke glatt mehrfach auf der Platte verbauen und sie sieht dennoch immer wieder anders aus. Gruß MarkoP
-
@Henry Das mit F5 ist mir bekant, aber ich will ja nicht die ganze Anlage anhalten, sondern zb einfach nur eine Weiche oder Signal schalten. Vielleicht war auch das Beispiel mit der Kollision schlecht gewählt, weil ich es generell für sinnvoll halten würde um die Bahnsteuerung im laufenden Betrieb zu vereinfachen. Das mit dem Verschieben wäre meines Erachtens sowieso viel besser auf der mittleren Maustauste angeordnet, weil dort ja mit dem Mausrad auch gezoomt wird. @Neo Kann man eigentlich Objekte aus dem Cockpit einer Lok heraus auswählen? Meines Wissens nicht, oder? Wäre doch auch mal interessant, dann könnte man eine komplette Bahnfahrt aus dem Cockpit heraus verfolgen und frei steuern wohin es geht. Gruß MarkoP
-
Ich finde es immer wieder dumm, wenn man auf der Platte ein Objekt (zb. Weiche) mit der linken Maustaste auswählt und dann mit Space schalten kann. Wäre es nicht sinnvoller zb. auch dir rechte Maustaste zum schalten zu benutzen? Vielleicht ja sogar ohne vorher das Objekt extra auswählen zu müssen. Gerade bei Weichen, aber auch Signalen wäre es von Vorteil, da man manchmal im Betrieb doch schnell reagieren muss wenn sich doch irgendwie eine Kollision anbahnt. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, wäre es möglich zum Beispiel eine Ebene mit dem Inhalt einer Variablen zu "beschriften"? Quasi ein freies Beschriftungsfeld zu schaffen? So könnte man am Bahnhof den jeweiligen Zugnamen auf einer Anzeigetafel oder in einem Gleisplan auf den einzelnen Bahnhofsgleisen anzeigen lassen. Könnte dann auch eventuell als Ersatz für dich Buchstaben im Katalog fungieren. Anbei auch gleich eine Frage zu den Objektvariablen: Ist es möglich nur einen Teil einer Objektvariablen zu nutzen? Zum Anordnen im Bahnhof wird bei mir für bestimmte Gleise nach Zugtyp (ICE, RE, RB ...) unterschieden. Derzeit habe ich dafür eine Objektvariable. Ich lasse aber sowieso die Zugnamen/-nummern (z.B. RE 13502) in eine Objektvariable speichern. Derzeit habe ich also zwei unterschiedlichen Objektvariablen mit fast identischem Inhalt. Kann man nicht einfach aus einer Variablen einen Teilstring benutzen? Dann könnte ich auf die zwiete Objektvariable die nur das ICE, RE etc. beinhaltet verzichten und aus dem Zugnamen nur die ersten Zeichen auslesen. Vielleicht kannst du ja mal den Aufwand prüfen den eine solche Anpassung als kosequenz hätte. Gruß MarkoP
-
Hallo Bahnland, die Funktionsweise der Lampen hatte ich mir schon so zurecht gelegt. Mir geht es aber genau um das Auslöseereignis. du schriebst ja kann mit jedem in der Ereignisverwaltung definierbaren Auslöser benutzt werden. Das Problem ist, ich finde keinen passenden Auslöser, welche meine Wünsche erfüllt. darum hatte ich gehofft von dir da eine Anregung zu bekommen. Wie ich sehe benutzt du ja die Einfahrt auf ein Gleis als Auslöser in Verbindung mit einem Countdown zur Zeitversetzung. Ich möchte jedoch nach Möglichkeit unabhängig eines festen Gleises sein und generell auf die Geschwindigkeit der Lok (Trigger1.Speed) oder wie das auch genau heißt zugreifen. Leider bietet die Ereignisverwaltung hier nicht die Möglichkeit einfach auf das Anfahren bzw. Halten einer Lok zu reagieren. @Neo Wäre es eventuell denkbar unter dem Auslöser "Variable wird gesetzt" auch auf die Objektbezogenen Variablen zugreifen zu können? Gruß MarkoP
-
Hallo Bahnland, ich experimentiere gerade mit diesen "Lampen" von dir habe allerding noch das Problem, dass ich keinen passenden Aufruf zum Umschalten für die Ereignisverwaltung gefunden habe. Ich würde gerne auf die Lokgeschwindigkeit reagieren, doch kann auf die Lok eigenen Variablen unter "Variable wird gesetzt" nicht darauf zu greifen. Wodurch läßt du die Aktion mit dem Umschalten der Lampen auslösen? Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, sehe ich nur teilweise genauso. Punkt 1 kann man auf einer Taste durchschalten, sind ja nur 3 Möglichkeiten. Punkt 2 sehe ich anders, da ich generell versuchen würde die Schnittstelle außen vorzulassen. Das ist ein Feature welches für jeden zugänglich sein sollte und die Schnittstelle wird nicht von allen genutzt, selbst der Umgang mit fertigen Schnittstellenprogramme ist nicht allen geläufig. Die Leute gar nicht erwähnt, welche die Schnittstelle bewusst nicht nutzen wollen. Diese müssten dann auf diese Funktion verzichten. Gruß MarkoP
-
Finde ich gut die Idee. Gerade im Regio-Bereich finde ich hat das Studio eine größere Lücke was Rollmaterial betrifft. Wenn hier mit etwas ressourcenreicheren Modellen die Lücke (vorab) geschlossen werden kann, wäre das in jedem Fall eine Bereicherung. Ich denke auch das ein Projekt nicht durch ein paar Ressourcenlastige Lok's ausgebremst wird, sondern vielmehr durch viele Kleinteile und die immer noch problematische Umgebungs-/Höhenberechnung der Bodenplatte. Denn sobald man das Raster bei einer relativ großen Bodenplatte kleiner stellt kann man sehen wie die Framerate sinkt, völlig unabhängig was auf der Platte für Objekte abgelegt sind. Da machen dann ein paar ressourcenreichere Lok's nichts mehr aus. Gruß MarkoP
-
Hallo an alle Modellbauer, für den alten Planer gab es verschiedene ICE-Varianten. ICE2 (blau+rot); ICE3 mit verschiedensten Waagensegmenten. Im aktuellen Studio gibt es leider nur den ICE3 in rot. Ich würde aber gerne etwas mehr Abwechslung in den Fernverkehr bringen (in der Realität fahren ja auch noch ältere ICE's rum). Leider lassen sich die alten Modelle vom Planer wegen Texturproblemen nicht hinzufügen. Da ich nicht weiß wer die Modelle damals erstellt hat, generell mal die Frage in den Raum ob der Erbauer diese eventuell für das Studio noch mal aufbereiten könnte. Würde mich jedenfalls und vieleicht ja auch andere freuen. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, dieses Fenster kommt bei mir nicht. es erfolgt lediglich eine Mitteilungsbox mit dem Hinweistext, dass Administratorrechte erforderlich sind. Ich benutze Win7 64Bit mit einem Admin-Konto, einem Hauptbenutzer-Konto (ich) und mehreren Standardbenutzer-Konten. Die Benutzerkontensteuerung (UAC) habe ich komplett ausgeschaltet. Das könnte eventuell der Grund für das andere Verhalten sein. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, wenn der von dir beschriebene Weg funktionieren würde, wäre es ja auch in Ordnung. Leider funktioniert es aber nicht so. Es kommt lediglich der Hinweis, dass Adminstratorrechte benötigt werden, aber keine Möglichkeit die Anmeldedaten für ein Administrator-Konto einzugeben. Als Folge wird der Installationsporozess ohne weiteren Kommentar nach dem Hinweisfeld beendet. Ich muss komplett das Benutzerkonto wechseln und mich als Admin anmelden, dann das Studio starten und erneut auf den Hinweis klicken, welcher den Installationsprozess startet. Nach der Installation muss dann wieder das Konto gewechselt werden wenn man nicht weiterhin mit Admin-Rechten unterwegs sein will. Das ist zuviel Aufwand für ein 'kleines' Update. Diese Prozedur tritt so ein wenn man aus dem Studio auf der Startseite den Hinweis auf eine neue Version anklickt. Keine Ahnung was passiert wenn man das Update erst herunter lädt und manuell die Installation startet - habe ich noch nie gemacht. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, ich bekam heute die Meldung das es ein Update für das MBS gibt. Also gefreut und gleich auf den Hinweis geklickt. Dann kam die Ernüchterung: Sie brauchen Administratorrechte für die Installation. Ich kann doch nicht jedesmal wenn es ein Update gibt den Administrator starten nur um das Update einzuspielen. Der Aufwand ist ja riesig. Kannst du da mal bitte nach schauen, dass Update's auch vom Benutzer oder zumindest vom Hauptbenutzer unter Windows7 installiert werden können. Bei Microsoft und anderen Programmen geht es ja auch ein Update einzuspielen ohne das Konto wechseln zu müssen. Nur Neuinstallationen benötigen die Admin-Rechte. So wie es ist, wird das gesamte Sicherheitskonzept ausgehebelt, weil ich entweder ständig im Admin eingeloggt sein muss, oder meinem eigenen User-Account Adminrechte zuweisen muss. beides ist nicht im Sinne des Erfinders. Gruß MarkoP
-
Sieht super aus. Könnte man die Wartunsghalle durch aneinandersetzen auch vergrößern und als Depot benutzen? Gruß MarkoP
-
Gleis Unsichtbar auf Platte Schwarz???
MarkoP antwortete auf zeckes Thema in Allgemeine Diskussionen
Das mit den Abdeckungen funktioniert sowieso nur wenn das Raster der Bodenplatte klein genug ist und das Gleis Mittig auf den Rasterpunkten liegt, sonst ergeben sich extrem unschöne Auswirkungen. Gruß MarkoP -
Hallo Neo, ich habe mal ne Frage. Ich würde meinen Schattenbahnhof (wenn er denn fertig ist) gerne allen zur Verfügung stellen und ihn in den Katalog hochladen. In dem kleinen Projekt wird es aber einen Gleisplan geben, welcher aus einer Ebene mit (Textur-)Bild darauf durch Lampen und Schalter den Schattenbahnhof steuern und die Bewegungen darin anzeigen kann. Das Bild (.jpg/.bmp) kann ich ja nicht im Katalog freigeben, somit würde bei jedem der die Anlage öffnet oder importiert nur das Fragezeichen angezeigt und die Funktionalität des Schattenbahnhofs wäre extrem eingeschränkt. Wie kann ich dieses Problem lösen? Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, da sag ich schon mal vorab Danke für das Weihnachtsgeschenk. Gruß MarkoP
-
Hallo Bahnland, wenn das Pulldown geöffnet ist kannst du doch auch mehrere Buchstaben eingeben, must nur schnell genug sein. So wie die Autovervollständigung jetzt ist bereitet sie jedoch mehr überflüssigen Zusatzaufwand als Nutzen. Wenn die Variable einmal eingegeben worden ist, kann man nach der Autovervollständigung im PullDown die richtige Variable auswählen, da hast du recht und das ist auch sicherlich ein Vorteil. Aber bei jeder neu zu erstellenden Variable habe ich durchschnittlich 1-2 Minuten und 4-5 nerventreibende Versuche gebraucht, bis ich es soweit hatte wie ich wollte. Hatte Gestern folgenden Fall in meinem Schattenbahnhof: vorhandene Variablen: SWB_Ausfahrt_SWB1; SWB_Haltegleis01_SWB1; SWB_Haltegleis02_SWB1; ... neue Variablen: SWB_Wendegleis01_SWB1; ... Bei der Eingabe von SWB_Wendegleis01_SWB1 für das Wendegleis wurde mir jedesmal bei Eingabe des Variablennamens von der Autovervollständigung SWB_Ausfahrt_SWB1 eingetragen. Selbst bei mehrfachen Eintippen konnte ich das Studio nicht zur Übernahme der richtigen Variablen bringen, es wurden einfach keine Tastenanschläge mehr angenommen sobald die Vervollständigung stattgefunden hatte. Erst als ich die Autovervollständigung teilweise (Ausfahrt_SWB1) markiert habe (geht auch nur durch einmaliges reinklicken und dann erst markieren), lies das Studio die abweichende Eingabe von Wendegleis01_SWB1 zu. Das Problem ist ja einfach, dass sobald eine Eingabe vervollständigt wird, die komplette Eingabe markiert und dadurch keine Tastenanschläge mehr registriert werden. NEO müsste nur dieses Markieren des kompletten Eintrags rausbekommen, dann wäre es ja wie in anderen Programmen auch eine Echtzeit-Autovervollständigung. Gruß MarkoP