Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Wüstenfuchs

  1. Hallo Mullemaus,

    super wie Du das Thema umsetzt. aber dazu noch einige Anmerkungen von mir.

    • Thermit ist eine brennbare Metallische Verbindung, die durch nix gelöscht werden kann und auch unter Luftabschluss brennt. Daher sollten Deine Arbeiter lieber etwas mehr Abstand halten, damit es zu keinen Unfall kommt.
    • Während des eigentlichen Schweißvorganges wird in der Regel nicht mehr Vorgewärmt.
    vor 17 Minuten schrieb C.Fuchs:

    Eigentlich fehlt ja noch ein Trennjäger um den Schienenstoß auf´s Spaltmaß aufzutrennen.

    Und ein Schlagschrauber um die Schienen von den Schwellen zu lösen, damit diese sich ausdehnen / zusammenziehen können. Nach dem Schweißen werden sie dann natürlich wider festgeschraubt.

    Aber im Allgemeinen ganz toll Umgesetzt. Ich bin Stolz auf dich!

    GuK

    Tata

  2. vor 9 Stunden schrieb heinig.dietmar:

    Als Laie gedacht, ist das so schwer eine Bodenplatte mit Schräge zu presentieren.

    Leider schon, da die Grundplatte ein quadratisches Raster hat und aus Quadraten kann man keine Dreiecke machen. Aber Neo als Entwickler des Programmes hat uns für die nächste Version Abhilfe versprochen. Bis dahin müssen wir uns halt noch so wie von den anderen beschrieben behelfen.

    vor 10 Stunden schrieb heinig.dietmar:

    ich finde es etwas betrüblich so wenig Grundformen der Bodenplatte hier zu finden,

    immerhin schon die 6e  Version.

    Die Grundplatte ist mWn. in ihren Grundzügen noch aus den Vorgängerprogramm, den Modellbahn Planer und bisher noch nicht wesentlich verändert worden. Die bisher größte Änderung, an die ich mich erinnere, war das Löscher schneiden für Tunnel und Ähnliches. In den anderen Versionen waren die anderen Fetschers, wie Ereignisverwaltung, FPS-Rate, oder Anderes uns meist wichtiger. Somit hat Neo dieses dann zuerst umgesetzt und die Grundplatte rückte in der ToDo-Liste nach Hinten.

    HG

    Wüstenfuchs

  3. vor 6 Stunden schrieb Modellbahnspass:

    Hallo Wüstenfuchs, C.Fuchs

    Wissen und Können haben noch nie geschadet. Aber der Spaß sollte auch nicht zu kurz kommen:

    Ob der Witz diesseits oder jenseits der Deutsch-deutschen Grenze entstanden ist, ist mir nicht bekannt.

    Bei dem besagten Treffen soll Willy Brandt u.a. gesagt haben, das er gerne Witze über sich sammelt. 

    Darauf entgegnete der Staatsratsvorsitzende: Er sammele die Personen, die Witze über ihn erzählen....9_9

    (schon fast traurig - aber wahr)

    Gruß

    Modellbahnspass

    Leider, das von dir in der Anlage erwähnte Ministerium hatte dafür sogar eine Hauptabteilung soweit ich informiert bin.:/ Bei denen wäre ich wohl mit meinen gewöhnungsbedürftigen Humor alle Nase lang Angeeckt (siehe bitte auch das PS in meinen letzten Beitrag).

    HG

    Wüstenfuchs

  4. vor 15 Stunden schrieb Modellbahnspass:

    Hallo C.Fuchs

    Der vielleicht "dröge" Geschichtsunterricht kann durch einen anderen Blickwinkel  (hier das Hobby Eisenbahn) evtl. wesentlich interessanter werden. Viele Fakten habe ich überhaupt erst durch die Recherche wegen der Eisenbahn wahrgenommen. Umgekehrt hilft Allgemeinwissen dann auch beim Hobby.

    Das gilt übrigens für alle Bereiche. Ob Mathematik oder sonstiges: wenn du z.B. dir Zahlen für die Gizmo-Positionierung merkst, trainierst du dir das Zahlengedächnis auf einfache Weise usw.

    Wenn dir also eine bestimmte Schulstunde nicht so behagt, versuche mal den Zugang über einen anderen Blickwinkel, dann fällt es wahrscheinlich leichter.

    Gruß

    Modellbahnspass

    Hallo Modellbahnspass,

    wahre Worte.(y) Allerdings habe ich da eine Streberleiche gezeugt.B|:D Abgesehen von einen Fach (dem ich und ein ehemaliger Englischer Premierminister ebenfalls nicht zugetan sind / wahren), kommen da fasst nur Einser und Zweier.:x Eine Drei ist bei Madame gerade noch zu ertragen, eine Vier schon der halbe Weltuntergang.:o

    vor 16 Stunden schrieb C.Fuchs:

    Trotzdem war dieses nicht nur ein wichtiger Schritt in der Damals sogenannten Ost/West Beziehung, sondern auch ein erster schritt in Richtung Wiedervereinigung (soweit ich da unsere Geschichtslehrerin richtig verstanden habe).

    Interessante These, die euch da beigebracht wird. Ich habe Willy Brand bisher nicht zu den (Ur) Vätern der Widervereinigung gezählt.

    HG

    Wüstenfuchs

    PS: Ehr jetzt ein Falscher Eindruck entsteht (Wurde bereits per PN darauf angesprochen), die Smileys hinter der Streberleiche stehen da nicht umsonst. An der Zimmertür meiner Tochter hängt ein Schild mit der Aufschrift: "Hier lebt eine Streberleiche! Zutritt für weniger Geistig Bemittelte VERBOTEN!" Dieses hat sie selber angefertigt und dort aufgehängt, um ihre Cousins und Cousinen zu Foppen die nicht so gute Noten haben. Als Vater ist man natürlich Stolz wenn die Tochter bessere Leistungen in der Schule bringt, als man (aus welchen gründen auch immer) selber zu Stande bekommen hat. Allerdings Foppe ich meine kleine Mullemaus (Soll ich eigentlich auch nicht mehr öffentlich zu ihr sagen:$) auch mal ganz gerne, oder ziehe sie mal ein bisschen mit dem was sie so tut auf. Ich hoffe ihr versteht das nicht falsch. 

  5. Hallo zusammen,

    @BahnLand stimmt die Sperrweiche hatte ich schon gar nicht mehr auf den Schirm.(y) Aber so wie die Kurzen sich das vorstellen, würde es wohl ehr eine Linienzugbeeinflussung. Da es bei ihren Möglichen "Lokführen" einige Schlafmützen / Raser gibt und die sonst den ganzen Fahrplan Durcheinander bringen würden.B|

    @Maxxx die Signale nach ESO59 sind mir bekannt und auch das Prinzip des Indusi. Allerdings habe ich mein Wissen nur aus dritter Hand von meinen Vater, der bei der DB im Gleisbau als SiPo gearbeitet hat.

    Jetzt werde ich erstmal die Signale nachrüsten und die Langsamfahrstrecken mit Indusi (PZB) ausrüsten. ob ich denen noch eine LZB bauen werde steht noch in den Sternen, aber vieleicht hat da einer unser Lua-Experten noch eine Idee wie man die Countdowns umgehen kann.

    Gruß

    Wüstenfuchs

  6. Hallo zusammen,

    die kurzen haben mich um Hilfe gebeten, da sie eine Anlage Multiplayer Tauglich machen wollen. Hierfür soll die Anlage eine SiFa-Schaltung bekommen, die die Eingaben zur Loksteuerung überwacht. Sie soll also das Losfahren an Halt zeigenden Signalen verhindern, den Lokführer auf zu langsames / zu schnelles Fahren hinweisen, bzw. den Zug Zwangsbremsen und an Signalen bei zu schnellen ranfahren die Indusi Zwangsbremsung auslösen.

    Das mit den Indusi ist kein Problem, da sich dieses über Gleiskontakte lösen lässt, aber mit den Rest bin ich überfordert. Alleine das verhindern des Anfahrens ist mMn. scheinbar unmöglich zu lösen. Und für die Geschwindigkeitskontrolle bräuchte ich zig Countdowns in Dauerschleife.

    Hat jemand da eine Idee, wie sich so was, mit einer schlanken EV lösen lässt oder selber schon mal daran gewerkelt?

    Gruß

    Wüstenfuchs

  7. Am 11.2.2021 um 11:34 schrieb C.Fuchs:

    Anstatt sich mal eine Moderne Zugmaschiene zu kaufen, hat er Grundsätzlich keinen LKW der nicht vor 1990 gebaut wurde.

    Na und? Bei meiner alten Kiste kann ich wenigstens sagen: "Mit ´ner Zange und ein Stück Draht, hält der noch bis Stalingrad." Was man von diesen fahrbaren Großrechnern die heute gebaut werden nicht behaupten kann.B| Und so lange sich der Diesel im Tank nicht in Milchkaffee verwandelt, springt meiner auch bei Sibirischen Temperaturen an (jedenfalls nach entsprechender Vorbehandlung), die Neuen brauchen da einen Abschlepper weil der Bordcomputer eingefroren ist (oder die Backterie hat den Geist aufgegeben).:P

    So genug off topik. wider zurück zum Thema.

  8. vor 5 Stunden schrieb C.Fuchs:

    Da ich glaube, daß "100 Mann und ein Befehl" nicht gerade MBS-tauglich ist.

    Eigentlich ist das Lied kein Soldatenlied. sondern ein Anti Kriegslied. Ganz im Gegenteil zum Amerikanischen Original "Ballad of the Green Berets", das ehr eine Lobhymne auf die Einheit darstellt.

    Gruß

    Dein Tata

  9. Hallo zusammen,

    ich habe mal die Anlage meiner Tochter auseinander genommen. die Idee ist gar nicht so dumm. 

    C_002.thumb.jpg.de8f837e06d5024badd8f6154633b42a.jpg

    Beim stoppen des Zuges fährt eine Peillok von hinten auf und

    C_003.thumb.jpg.17c382fa1a249edaaf8777e8a82e6e30.jpg

    hält den Zug so in der Schrägen fest.

    Das hätte Sie aber auch dazu schreiben können, daß der Trick über die Ebenensteuerung ausgeblendet ist. Ich bin nur darauf gekommen da diese bei mir eigentlich immer aktiviert ist. Aber @C.Fuchs was macht Du wenn der Zug in die andere Richtung ausfahren soll? Die Peillok einfach mit ankuppeln wäre glaub ich nicht so Intelligent.

  10. vor 2 Stunden schrieb Goetz:

    Obwohl ein Blick in den Spiegel sofort vom Gegenteil überzeugen würde.

    Ich gebe zu in Punkto Süßwaren kann ich auch nicht widerstehen:$, aber der Rest ist die Domäne meiner Tochter. Außer einer Flasche Deo, einer Dose Ballistol und meiner Hautschutzcreme befindet sich keine Kosmetika von mir im Haus.

  11. Hallo Axel,

    ich habe mir Heute Deine Anlage auch mal zu Gemüte geführt. Konnte sie aber nicht bis zu ende schauen, da ich seit meiner BWzeit unter Flugangst leide:/.

    Aber das was ich gesehen habe war Top(y)(y), wenn auch für mich etwas zu top:$.

  12. Hallo Modellbauer,

    wäre einer von Euch bereit für die Kiddis Fertigbetonteile (Treppen- und Deckenelemente) zu bauen? Sie wollen gerne auf einer ihrer Anlagen eine Großbaustelle simulieren und mit Bordmitteln ist dieses nicht ganz Einfach, da gruppierte Modelle nicht von einen Kran erkannt werden (von der FPS-Rate reden wir da erstmal gar nicht, da liegen sie auch ohne Bordmittelmodelle oft genug am Limit). Es soll dabei jetzt nicht um ein Baukastenmodell gehen, sondern um Ausschmückungsmodelle für eine Baustelle.

  13. vor 1 Stunde schrieb Andy:

    p.s.: und die alten Zeiten waren doch besser.

    Stimmt! Damals brauchte man weder einen Computer, noch einen Doktortitel um die Karre wider zum laufen zu bringen.:P Meist reichte schon einmal (mit Schuhgröße 45) gut zureden.B|

  14. vor 8 Minuten schrieb ThoLav:

    Wenn, es so etwas für das MBS in Verbindung mit Blender geben würde,

    gibt es, @FeuerFighter hat mal sowas gedreht. Das Turitorial findest Du auf den offiziellen YouTube Kanal des MBS, es wurde aber mit einer älteren Version von Blender erstellt. Allerdings ist es für den Einstieg noch alle mal ausreichend, da es mehr um die Polygonsparende Bauweise und das richtige Texturieren / Animieren für MBS-Konforme Modelle geht. Falls Du gar nicht weiterkommst einfach nochmal hier fragen, wenn Du konkrete Fragen stellst wird Dir auch geholfen.

  15. Hallo @Flaffi53,

    für den einstieg in Blender hat @FeuerFighter mal eine Videoserie gemacht, diese findest Du auf den offiziellen YouTube Kanal vom MBS.

    Die Videos sind zwar mit einer älteren Version von Blender erstellt worden, aber die grundsätzlichen Sachen gelten immer noch, zB. der Import ins MBS per X-Datei ist nicht mehr Aktuell.

  16. Hallo Axel,

    falls da noch mehrere Texturwünsche kommen, wie wäre es mit einer Tauschtextur?

    Dann kann jeder seinen eigenen Farbwunsch, inklusive Wunschkennzeichen erfüllen.B|

    Außer den von fmk gefundenen Fehlern ist mir kein weiterer aufgefallen. Nur das er nicht so Qualmt wie mein alter.:P

  17. vor 13 Minuten schrieb C.Fuchs:

    Hallo Neo,

    Luise hatte ich mir von Tec gewünscht. Er wollte mich wohl darauf aufmerksam machen, dass sie fertig ist.

    HG

    C.Fuchs

    Hallo Mullemaus,

    was habt ihr den jetzt schon wieder im Schilde?

    Ich hoffe mal, dass ich nicht in Euren Projekt vorkomme (das könnte Peinlich werden:$).

×
×
  • Neu erstellen...