Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Wüstenfuchs

  1. Am 22.8.2021 um 19:26 schrieb EASY:

    ...ich dachte es ist (wieder) aktuell, da "batteriebetriebene Fahrzeuge" derzeit in aller Munde sind...B|

    P.S. ... nach "potthässlich" kommt dann noch "unsinnig" und ich lasse die andere Hälfte einfach weg...9_9;)...

    Hallo Easy,

    ich hätte dann doch lieber eine ganze Heulboje, wie der Triebwagen bei uns genannt wurde.

  2. Hallo zusammen,

    hier noch mal einige Bilder von der Hochwasseranlage der Kurzen.

    002.thumb.jpg.24e41da648397a965908908de9e7324e.jpg

    Das Auffanglager im Überblick, im Vordergrund am Parkplatz ist die Lagerleitung und Fernmeldezentrale. rechts daneben entsteht die Küche und der Sanitätsbereich.

    011.thumb.jpg.cd303934cc06058196d30604ac5c7fe5.jpg

    Die Behandlungsräume sind von der BW, zwei von ihnen sind für Allgemeinmedizin, einer ist mit Ultraschall- und einer mit Röntgengerät ausgestattet.

    012.thumb.jpg.9e5726066904491266398bc8d217f691.jpg

    Der Küche gegenüber entstehen die Speisesäle.

    013.thumb.jpg.03b31e725c0ef6971c78c8e5742a431b.jpg

    Direkt neben den Eingang (ganz links im Bild), wo die Ankommenden Evakuierten registriert werden, befindet sich die Kleiderkammer und Materialausgabe des DRK. Die Zelte dieser sind wie folgt angeordnet (von links nach rechts): Ausgabe Hygieneartikel (hier bekommt man von Seife und Rasierzeug über Babywindeln bis Damenhygieneproduckte alles Nötige), Ausgabe für Bettwäsche und Handtücher, Kleiderkammer für Baby- und Kleinkinderkleidung, Kleiderkammer für Kinder und Jugendliche, Kleiderkammer für Erwachsene und die Annahmestelle der Lagerwäscherei.

    001.thumb.jpg.355f7f8ec8158e93fc72c40c4a4b01b9.jpg

    Da es im Außenbereich der Burg keine Sanitären Anlagen gibt wurden entsprechende Container aufgestellt.

    003.thumb.jpg.268c9ff339dd7728dc44739ff390d6c3.jpg

    Die römisch Katholische Gemeinde hat sich an der Burgkapelle eingerichtet. Während in der Kapelle Ökumenische Gottesdienste abgehalten werden, befindet sich daneben ein kleiner Kirchenladen der Spielzeuge und Gesellschaftsspiele an die Lagerinsassen verteilt und eine Psychologische Beratungsstelle.

    004.thumb.jpg.dfaee57e311e0e17d499ab764b84a18b.jpg

    Wie zu sehen ist sind gerade neue Puppen, Teddys und Brettspiele eingetroffen.

    005.thumb.jpg.5efc2a91c8250ca2973d4579402a3a11.jpg

    Gegenüber der Kapelle im Pfarrhaus wurde die Vermisstenstelle der Polizei und ein Stillcaffee untergebracht. 

    006.thumb.jpg.2c4f827a3eaa9242e9cfd998065f47a9.jpg

    In der sogenannten Zehtscheune wurde der Lagerkindergarten untergebracht007.thumb.jpg.6623ab0ea93bc21bf594a729e23b7995.jpg

    und im sogenannten Kaiserhaus (hier soll Kaiser Wilhelm d. II mal auf einer seiner Reisen durchs Reich Station gemacht haben) die Schule und ein Jugendtreff.

    008.thumb.jpg.36339920e862154534f9e8efb43a4ba6.jpg

    Im Wirtschaftshof befindet sich am alten Backhaus das sogenannte Lagercaffee, der einzige Ort im Lager wo auch "nicht Bleifreie" Getränke ausgeschenkt werden.

    010.thumb.jpg.7b6131bdbd39fd09bf8ce128fe7f8c5f.jpg

    In der unteren Altstadt sind die Einsatzkräfte dabei die Gebäude zu Sichern und ggf. zu Lenzen.

    009.thumb.jpg.f2791d017090a96b926401402442a474.jpg

    Auch die Altstadt selber soll mit Großpumpen des THW vom Wasser befreit werden. Aus dem LKW  und dem Anhänger im Vordergrund wollen die Kiddis eine solche Pumpenstation bauen.

    I.A. der Kurzen

    Wüstenfuchs

  3. Hallo zusammen,

    die Kurzen haben mal wieder eine neue Anlage angefangen und dieses mal ist sie fast Brandaktuell.

    Aber seht Euch am besten selber an, was die wieder "verbrochen" haben.

    Hochwasser.mbp

    Zur Lagedarstellung, nach heftigen Unwettern mit Starkregen ist es zu massiven Überschwemmungen gekommen. Mehrere Ortschaften /Ortsteile mußten Evakuiert werden. Die Anlage soll als Diorama fertig gestellt werden auf dem die untere Altstadt eines der betroffenen Orte und eines der Auffanglager für die evakuierten Personen Dargestellt ist. Das ganze ist zwar noch im Bau, aber seht Euch mal das "vier Sterne" Auffanglager genauer an. Da könnte unser Katastrophenschutz noch einiges lernen:D und das ist noch nicht alles was da geplant ist.

  4. Hallo @EASY,

    ich würde Sagen: Infrastruktur\Industrie und Gewerbe\Kräne, Verladeanlagen

    Am 13.8.2021 um 22:01 schrieb EASY:

    da er von den Maßen her auf ein Wagenmodell von Hubert zugeschnitten ist, stellt sich mir die Frage, ob ich in der Beschreibung einen Verweis darauf machen soll...

    Ich würde sagen ja, da die meisten anderen Wagen nicht so wirklich passen.

  5. vor 51 Minuten schrieb Andreas M:

    Wie funktioniert die Sache mit der "PN" sowas habe ich noch nie gemacht?

    Hallo Andreas, 

    wenn Du oben in der Kopfleiste auf den Briefumschlag klickst öffnet sich die PN Funktion, die funktioniert wie eine E- Mail. Als Adresse gibst Du da einfach den Nutzernamen ein. Diese Funktion können aber nur noch Nutzer mit Profiakount nutzen, da in der Vergangenheit da einige Schindluder mit getrieben haben.

    Gruß 

    Wüstenfuchs 

  6. vor 13 Stunden schrieb hubert.visschedijk:

    Was macht das für einen Unterschied?
    Könnten Sie mir das bitte erklären?
    Denn das interessiert mich gerade sehr.

    Viele Grüße.

    Hallo Hubert,

    @FeuerFighterhatte mich Damals bei meinen ersten gehversuchen mit Blender beraten. Ich hatte meine erste Textur als jpg erstellt gehabt und er sagte mir ich solle lieber DDS nehmen, da ich dabei schärfere Farbkanten habe und dieses Format dem im MBS verwendeten Format am ähnlichsten sei. Als blutiger MBS Anfänger habe ich mic auf seinen Rat verlassen und von da an dieses Format für meine Modelle verwendet.

  7. Hallo @maxwei,

    sorry für das Kuddel Muddel. Scheinbar sind auf den Modelldateien noch die Testtexturen, aus der ich die Multitextur erstellt habe, drauf. Wieso die Multitextur jetzt als PNG bezeichnet ist, ist mir jetzt etwas Schleierhaft, da ich auf @FeuerFighter's Anraten hin eigendlich in Blender immer DDS-Texturen verwendet habe.

  8. vor 3 Stunden schrieb Andy:

    Krass. Tja. Wann hat die Impfbereitschaft nachgelassen? Als man den Leuten erzählt hat, dass nun genügend Impfstoff vorhanden ist. Strategischer Fehler!

    Gruß
      Andy

    Wobei wir Schausteller praktisch zur Impfung gezwungen worden. Entweder man ist geimpft oder muss jeden Morgen sich vor dem Aufmachen Testen lassen.😰😷

  9. Hallo @Andreas M,

    Noch ein Paar Typs zum letzten Beitrag meiner Tochter (C.Fuchs).

    Die Polygon lastigen Bäume am besten nur dort verwenden wo sie exponiert stehen (zB. Einzelbäume) ansonsten lieber auf einfachere Modelle zurückgreifen.

    Bei großen Waldflächen ist es von Vorteil nur den Waldrand mit Bäumen darzustellen und den Rest mittels einer passend texturierten Fläche darzustellen (kaum einer wird beim betrachten der Anlage einen Waldspaziergang unternehmen).

  10. Hallo zusammen,

    vor 24 Minuten schrieb EASY:

    ... genau so sollte es sein(y) ... danke:)

    Danke für die Blumen. Die EV kann aber durch aus noch Aufgehübscht werden, da sie noch sehr einfach gestrickt ist und nur mit dieser einen Lok funktioniert. Da die Kurzen eine ähnliche EV für eine Verladeanlage brauchen war der Lösungsansatz schon da, vielleicht schreiben die Kiddis ja ihre fertige EV noch auf Deine Anlage um.

    @Bobah,

    das ist aber ein ganz anderes Entladesystem, Was aber auch sehr interessant ist.

  11. Hallo @EASY,

    hier mal meine Version deiner Testanlage. Bei mir sind in der Lok zwei Variablen hinterlegt, einmal eine Liste der Wagen (diese MUß in der Reihenfolge geschrieben sein, wie die Wagen auf die Kippanlage auffahren) und die Anzahl der Wagen. Betritt der Zug den Bremskontakt vor der Kippanlage werden diese in die Kippanlage Kopiert. Beim betreten des Startkontaktes (Gleiskontakt#2) wird ein Benutzer definiertes Ereignis gestartet, das Prüft ob der erste Wagen in der Liste auf beiden Prüfkontakten (Gleiskontakt und Gleiskontakt#1) steht. Wenn dieses der Fall ist wird das Kippen gestartet und die Einträge in der Liste von den folgenden Überschrieben außer der letzte Eintrag dieser wird gelöscht. die Zählvariable wird nach dem Löschen des letzten Eintrages um eins niedriger gesetzt. Nach Abschluß des Kippvorganges schiebt die Lok die Wagen weiter und die EV widerholt sich bis die Lok auf den Start kontakt steht. In diesen Fall zieht die Lok den Zug nach der Entladung des Letzten Wagens wieder zurück zum Wendekontakt (Bremskontakt#1) Dort wendet der Zug nach einer kurzen Pause und die ganze Sache beginnt von Vorne.

    Kreiselkipper01 Version Wüstenfuchs.mbp

    Schau Dir das ganze halt mal an.

  12. vor 1 Stunde schrieb Modellbahnspass:

    Als Gag wird ein Rollbraten in die Rauchkammer von "Emma" gelegt und nach 1-2 Fahrten von Bad Orb nach Wächtersbach ist der Braten verzehrfertig. Auf die Idee hätte zu seligen Dampflokzeiten mal die DB kommen müssen :)

    Dann wäre die DSG ja überflüssig gewesen.:D:P

  13. vor 1 Stunde schrieb Modellbahnspass:

    Ist wohl eine 5-Zoll-Bahn mit Aufsitzanhänger ?

    Nein, Straßen gebunden. Wir haben uns einen Zug wie Diesen zugelegt, unser ist allerdings grün und benötigt noch etwas Liebe, da die Bahn die letzten Jahre kaum Gewartet wurde.

  14. vor 22 Minuten schrieb C.Fuchs:

    Hallo Easydiver,

    so ein grill wäre das richtige für meinen Tata (Wüstenfuchs), da könnte er gleich zwei Hobbys gleichzeitig frönen.B|

    HG

    C.Fuchs

    Da weist Du ja, was du mir zum Geburtstag schenken kannst.B|

    @Easydiver,

    tolles Projekt(y), wir (also die Firma von meiner Cousine) haben gerade ein ähnliches Projekt. Unser Zug dient allerdings den Personenverkehr.B|

×
×
  • Neu erstellen...