Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Wüstenfuchs

  1. Hallo @tommy.spielmann,

    schau mal unter >Bahnfahrzeuge\Personenwagen\3-Achs-Wagen\Länderbahn-Bauarten< und >Bahnfahrzeuge\Personenwagen\4-Achs-Wagen\Nahverkehrswagen<, dort findest Du Personenwagen der DR. Diese Modelle sind aber schon älter und ziemlich Rudimentär. Unter >Bahnfahrzeuge\Güterwagen\G Gedeckte Wagen< findest Du einen Güterwagen der DR. Da es bis jetzt wenig Interesse an Rollmaterial der DR gab wurde auch wenig in diese Richtung gebaut. Bis sich ein Modellbauer Deiner "erbarmen" kann (alle Modellbauer im MBS machen das Freiwillig und haben fast alle eine Endlose To Do Liste), kannst Du Dir bei den Güterwagen vielleicht mit den DWV (Deutscher Staatsbahnwagen Verband) Wagen von @BahnLand behelfen. diese wurden mWn. von der DR noch relativ lange eingesetzt und lassen eine Tauschtextur zu. Das heißt Du kannst den Wagen eine andere Textur zuweisen und so die Farbgebung und Beschriftung ändern. Das lohnt sich aber nur bei Anlagen die Du nicht veröffentlichen willst, da bei einer Veröffentlichung die Tauschtexturen nicht mit in den online Katalog übernommen werden und so von anderen Usern nicht gesehen werden können.

  2. vor einer Stunde schrieb streit_ross:

     "Als ich zur Schule kam, habe ich mit dem Trinken aufgehört"!:)

    Auf meinen Abschluss T- Shirt stand damals ein anderer passender Spruch:

    "Sechs Jahre kein Sex,

    kein Nikotin

    und kein Alkohol!

    Danach kamen wir in die Schule. "

    Gruß 

    Wüstenfuchs 

  3. vor 14 Minuten schrieb C.Fuchs:

    fehlt in Deiner Aufzählung nicht noch ein Schild? Und zwar: "Wer mutwillig Ware beschädigt, muß dafür Haften!"

    Hallo Mullemaus,

    jein. Das Schild hängt zwar in jeden Schießwagen, ist aber nicht Vorgeschrieben. Wer es aber nicht aufhängt, kann auch von keinen Kunden Schadensersatz für Mutwillige Beschädigung von Ware verlangen.

    vor 14 Minuten schrieb C.Fuchs:

    geht es mit den Kunden a la "full metall jaket" weiter.:o

    Na so Schlimm bin ich aber nicht, ich weise ihn nur auf die allgemeingültigen Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit Schusswaffen hin.

    vor 14 Minuten schrieb C.Fuchs:

    und "Sicherheit" herstellen

    Da Du gerade aus dem Nähkästchen plauderst, wie stellt man an unseren Gewehren Sicherheit her?:D

    Gruß

    Tata

  4. vor 32 Minuten schrieb BahnLand:

    brachte mir das 2 Tage auf dem Belgrader Polizeipräsidium ein

    Da hast Du noch Glück gehabt. Ich weiß von Anderen, die erstmal "Abenteuerurlaub auf Kosten der Staatsführung" machen Durften😱😱😱, weil sie das Falsche Motiv vor der Linse hatten. Da verstanden die Ordnungshüter hintern Eisernen Vorhang keinen Spaß.

  5. Hallo @opax63,

    ein Kleiner Hinweis zu deinen Schießwagen, beim Pyramidenschiessen besteht die Pyramide aber nur aus sechs Walzen die mit max. drei Schuss abgeräumt werden müssen. Die zehner Pyramide ist für´s Dosenwerfen vorgesehen. Außerdem fehlen da noch einige vorgeschriebene Schilder und zwar:

    • Schießverbot für alkoholisierte Personen
    • Schrägschießverbot
    • Zerschußziele müssen restlos abgeschossen sein
    • Kein Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahre bzw. kein Brandwein an Personen unter 18 Jahre (nur nötig wenn diese Getränke ausgespielt werden)

    Für die unter uns, die mit Amtsdeutsch nicht viel am Hut haben. Zerschußziele sind zB. die Röhrchen mit denen die Blumen befestigt werden.

  6. vor 6 Stunden schrieb h.w.stein-info:

    Heute wird auf freie Streckenbereiche auch das Gegengleis mit benutzt , die durch den Fahrdienstleiter mitgeteilt wird .

    Hallo Hans,

    das gab es bei uns in Deutschland auch früher schon, allerdings nur in Sonderfällen (zB. Betriebsstörung oder Baustelle). Hierzu mußte der Zug vom Fahrdienstleiter oder auch einen Blockwart "Gestellt" (also angehalten) werden, um den TFz Führer den Befehl schriftlich zu erteilen. Für den auf den Gegengleis weiter fahrenden Zug galten dann im Allgemeinen die Signale des Regelgleises.

  7. Hallo @Neo,

    ja meine Tochter hatte wegen ihrer Schaustellerdemo Post von den Herrschaften bekommen, nachdem sie das Video davon bei FB gepostet hatte. Im Gegensatz zu ihr habe ich aber ein Konto bei denen (ist aber eigentlich für unser Kindergeschäft:$).

  8. vor 1 Stunde schrieb Hawkeye:

    unrealistischen Werten von 27,8 m/s2 liegt!

    das wären rund 2,8 G, also für einen Durchschnittsmenschen zwar unangenehm aber ungefährlich.B| Die Fahrzeugführer im MBS sind halt Sportlich unterwegs.:D

    Ne, spaß bei Seite. Die Beschleunigungs- / Verzögerungswerte im MBS sind Standardmäßig zu hoch angesetzt, da sollte Neo durchaus mal nachjustieren. Bei einer Notbremsung sind zwar werte von bis zu 3 G nicht realitätsfern, aber wer legt schon vor jeder Ampel eine Vollbremsung hin.

  9. Hallo @streit_ross,

    mit meinen zweiten Link ja, aber die OGG-Dateien müssen in der Geräuschquelle aktualisiert werden. Durch die Übertragung auf einen anderen Computer ändert sich leider der Dateifad, dadurch findet das MBS die Dateien nicht mehr und ersetzt diese durch "akustische Fragezeichen".

  10. Hallo @Häuselmann,

    wenn es sich bei deinen Bilddateien um Beschriftungen handelt, diese einfach mit den Beschriftungsobjekt aus dem Katalog an das gewünschte Objekt pappen. Dann gibt es bei der Veröffentlichung keine Probleme. Andere Bilddateien können nur Veröffentlicht werden, wenn sie ein Teil des Online-Katalogs sind, dafür brauchst Du aber die Urheberrechte für die Datei und eine Freigabe von Neo für den Upload in den Online-Katalog.

  11. Am 27.8.2021 um 22:31 schrieb Berlioz:

    Den Bereich habe ich in zehn 20° Stücke eingeteilt. Bei -1,74° Steigung (auf diese Zahl springt das MBS beim Absenken) komm ich dann in etwa auf den gewünschten Höhenunterschied von 5 cm. Bei der Probefahrt merkt man aber bei jedem Übergang zw. den Teilstücken ein kleines Ruckeln.

    Hast Du die Gleise einzeln gelegt oder in eins abgesenkt? Bei der Einzel Verlegung von Bögen in einer Steigung / Gefälle scheint dieses nicht automatisch zu gehen, sondern muß per Hand an jeden Gleisstoß ausgeführt werden.

  12. vor 13 Minuten schrieb C.Fuchs:

    das ist doch ein Teil der EV die ich Damals für den Zapfenstreich geschrieben hatte. Nur das ich keine Zufallszahlen verwendet hatte.

    Gegenfrage: Wer hat den den anderen Kiddis das EV schreiben beigebracht?:P

    vor 15 Minuten schrieb C.Fuchs:

    Ich glaube die Ordner auf dem Campingplatz haben damals ihren Augen nicht getraut, als Tata und wir da mit einen 12 m Auflieger ankamen.

    Nicht nur als wir ankamen, auch als Oma meine Magirus mit ihren kleinen Pajero vom Platz gezogen hat.:D

  13. vor 19 Stunden schrieb Balthazar100:

    die Dateien sind jetzt alle da, nur wo müssen diese gespeichert werden damit die Musik auch abgespielt wird?

    Karl hat ja bereits beschrieben wie Vorzugehen ist, aber

    vor 19 Stunden schrieb brk.schatz:

    Bei geöffneter Anlage und unter Ruprik "Zusätzlich"  das Symbol für Geräuschquelle auf die Anlage ziehen

    ist nicht nötig, da Opax bereits eine Geräuschquelle eingefügt hatte die ich über die EV angesprochen habe. Diese findet man am besten über die Selektionsliste. Sobald die Sounddateien dort Aktualisiert sind, wird die Band nach betätigen der Taste im Vordergrund einen zufälligen Song aus der Liste Spielen. Dabei ist aber zu beachten, das jede Betätigung der Taste einen Song startet, daher sollte sie nicht gedrückt werden während ein Lied spielt.

  14. vor 4 Minuten schrieb streit_ross:

    Bei mir tut sich höhrmäßig nichts,  wenn ich Deine Testanlage extrahiere und auf den "Abspielknopf" drücke.

    Hallo Streitross,

    evtl. mußt Du die Lieder neu in die Geräuchquelle Laden. Das ist bei mir schon öfters mal passiert, wenn die Kurzen mir eine Anlage mit nicht MBS-Elementen geschickt haben. 

  15. vor 2 Stunden schrieb regorv200:

    Ist doch besser als Floppy`s verheizen 

    Hallo Michl,

    Floppy Disk´s habe ich noch bei mir auf den Dachboden liegen, die sind noch von meinen C64.B|

    @Dad3353, 5 1/4" Disketten verwende ich noch Heute. Die brauchen wir für unseren Plotter. Der ist noch nicht so Modern, das er USB Sticks oder ähnliches lesen kann.9_9

    I still use 5 1/4 "floppy disks today. We need them for our plotter. It is not yet so modern that it can read USB sticks or the like.

  16. Hallo @opax63 und alle anderen,

    mehr aus Jux hatte ich den Kurzen vorgeschlagen Deine Band in ihre Hochwasseranlage mit ein zu bauen (Stichwort Truppenbetreuung). Dabei ist diese Testanlage rausgekommen. Über den Link könnt Ihr Anlage und die von den Kurzen verwendeten Lieder runterladen. Leider kann ich diese nicht hier direkt einstellen, da sich die Musikdateien nicht Zippen lassen.

    Die von den Kurzen verwendete Zufallssteuerung ist theoretisch endlos erweiterbar, das Limit setzt hier der zu Verfügung stehende Speicherplatz.

×
×
  • Neu erstellen...