Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Wüstenfuchs

  1. Hallo @oberrrrroller,

    bei der realen Bahn sieht das am Abrollberg so aus. Der Güterzug fährt in die Eingangsgruppe des Güterbahnhofs ein und wird dort abgekuppelt, anschließend schreibt der Wagenmeister die einzelnen Abläufe (entweder Einzelwagen oder Wagengruppen) in den Ablaufstreifen und Markiert die Wagen die getrennt werden sollen. Die sogenannten Langmacher drehen an diesen Stellen die Kupplungen der Wagen Lang (Die Schreaubenspindeln der Kupplung werden gelöst), der Ablaufstreifen wird in dieser Zeit an den Bergmeister weitergeleitet. der Bergmeister bearbeitet den Ablaufstreifen und trägt dabei ein in welches Richtungsgleis der Gleisharfe welcher Ablauf geht und Teilt für die Vorsichtwagen und grösseren Ablaufgruppen die Bremser ein (Vorsichtwagen sind alle Wagen die Gefährliche oder besonders Empfindliche Güter befördern, diese Wagen und Wagengruppen ab einer bestimmten Achszahl müssen mit min. einer besetzten Handbremse abrollen). Der so bearbeitete Abrollstreifen geht dann als Kopie an das Stellwerk den Entkuppler, den Hemmschuhlegern in den Richtungsgleisen und den Bremsern, darauf prüfen die Bremser die zu besetzenden Handbremsen am bereitgestellten Zug und geben dann Rückmeldung ob die Bremsen Funktionsfähig sind und der Abrollvorgang wie geplant ausgeführt werden kann. Erst hiernach beginnt der eigentliche Abrollvorgang, welchen wir im MBS größtenteils nachstellen können. Nach dem eigentlichen Abrollvorgang werden dann falls nötig die neu zusammengestellten Züge beigedrückt ( das heißt, falls einer oder mehrere Wagen zu früh zu stehen kamen werden diese zusammen geschoben), anschließend wird der Zug in die Ausfahrgruppe ausgezogen und dort von einer Streckenlok übernommen.

    Warum erzähle ich Dir das jetzt? Ganz einfach, um den Ablaufvorgang so zu gestallten wie Du es möchtest, musst Du diesen genau so Organisieren wie beim Großen Vorbild. Du brauchst also eine Liste, die Deinen Entkuppler (Entkupplungsgleis) sagt, welche Wagen er trennen soll Und Deinen Stellwerk (den Weichen) in welches gleis der Ablauf geht. Mit der Grafischen EV ist dieses fast nicht zu erreichen (besonders wenn die Listen variable sind), also bleibt da nur Lua und selbst damit wird dieses nicht gerade Einfach.

    Mein Tipp:

    Probiere das mit den Listen mal aus und behalte was funktioniert, den Rest dann entweder bearbeiten oder neu schreiben.

  2. vor 1 Minute schrieb Andy:

    Wie im richtigen Leben! Mittelspurschnarchaffen, LKWs, die einfach nicht schnell genug für den Überholvorgang sind und und...
    Habe mich richtig amüsiert.

    Und zu allen Überfluss rast Y-Reisen mit rasanten 50 Sachen über die rechte Spur. :D

  3. Hallo zusammen,

    vor einen ähnlichen Problem standen die Kurzen schon mal unter V4 bei ihrer Autobahnanlage, damals lies sich dieses aber fast nicht lösen. Zwischenzeitlich ist dieses lösbar, hier mal eine Testanlage dazu (ist noch nicht fertig und voll ausgetestet).

    Test Überholen V1.mbp

    Den Fahrzeugen ist jeweils ihre Vmax als Objektvariable mitgegeben. Wenn es dann richtig funktioniert, soll jedes Fahrzeug versuchen immer seine Vmax anzustreben ohne auf den Vordermann aufzufahren. Die Vmax der Fahrzeuge liegt in der Anlage zwischen 50 km/h (BW- Kolonne) und 200 km/h (zB. Ferari).

  4. vor 1 Minute schrieb Schwartautom:

    Eine Frage noch, selbstgebaute Texturen, werden die übernommen bei einer späteren Veröffentlichung der Anlage? oder werden die nicht berücksichtigt? Weil dann macht es natürlich keinen Sinn.

    Hallo Tom,

    momentan werden bei einer Veröffentlichung Private Texturen nicht mit übernommen (Urheberrecht). Du müsstest diese also vorher erst veröffentlichen oder sie über das Forum Teilen.

  5. vor einer Stunde schrieb Hermann:

    Wollte auch in den letzten Wochen meinen alten Computer aktivieren.

    Er hat seinen Geist jetzt komplett aufgegeben. Netzteil durchgebrannt, Hauptschalter kaputt und Platine gebrochen.

    Hallo Hermann,

    also das hört sich nach Naka7 (Exitus) an.:( Da wirst Du wohl oder übel, dich nach einen neuen umsehen müssen. Hoffentlich kannst Du alle wichtigen Dateien Retten.

  6. Hallo @Thomas1962,

    also ich zähle 9 Gleise auf den unteren Bild und das ist ja auch Logisch, den den Gleise der Geraden werden die Gleise der Bögen hinzugestellt. Also 3 Gleise je Bogen =6 Gleise + 3 Gleise Gerade = 9 Gleise. Die Bögen sollen unten und Oben den Übergang weniger Eckig machen. Daher verwende ich für Rampen möglichst kurze Gleise, dann werden die Übergänge schön Rund.

  7. vor 6 Stunden schrieb hubert.visschedijk:

    Hans, danke für deine Erklärung.

    Was ich nicht mag ist, dass zu viel korrigiert werden muss. Manuell. Hoffen wir, dass vielleicht in Zukunft eine neue Version des Plugins eingeführt wird, die daran angepasst wurde. Im Übrigen ist die Wirkung der glatten Kurve wunderschön!

    Zurück zu einem bereits diskutierten Thema; Ich behaupte, dass altmodisches Kopieren schneller ist.
    Sie müssen den mousse nicht zur nächsten Spur bewegen oder auf die Spur klicken.
    Dies ist meine Meinung als zahlender Kunde und Endbenutzer zu dieser Funktion.
    Jeder so sein, nicht wahr?

    Viele grusse

    Hallo Hubert,

    vielleicht wird @EASY sein Gleis Plugin auf die V6 Funktionen mal aktualisieren. Ich benutze dieses fast immer, nur das es die Torsion der gleise noch nicht selber macht.

  8. vor 1 Stunde schrieb HaNNoveraNer:

    Neo

    Warum kann man denn hier nicht als Auslöser das "Fahrzeug" wählen?

    In Lua kann ich ja "contact" durch "vehicle" ersetzen.

     

    aaa.thumb.jpg.0b33afee3681731bd4fb512bfdb2b3e7.jpg

     

     

    Hallo zusammen,

    das habe ich mich auch schon gefragt. So müsste man in der grafischen EV nicht erst das Fahrzeug ermitteln um die Animation auszuführen.

  9. Hallo zusammen.

    Edit zu diesen Beitrag von mir.

    Da ich zwischeneiszeitlich gemerkt habe,daß ich versehentlich die falsche Anlage in diesen Beitrag veröffentlicht habe, und ich diesen nicht mehr Bearbeiten kann veröffentliche ich sie halt in diesen Beitrag. Hier ist die richtige Anlage Test Zugsortierung Zufall mit verschiedenen Zuglängen.mbp , ich habe den Harfengleisen dieses mal verschiedene Zuglängen zugewiesen, ansonsten ist alles gleich geblieben, bis auf das fehlende Ausziehen aus den Harfengleisen.

  10. vor 4 Stunden schrieb aloys63:

    Das ist der Ablaufberg wie kan mann ferhindern das eine Weiche Blokirt wird weil ein Abstelgleis voll ist

    Hallo Alois,

    wenn die max Zuglänge erreicht ist, soll die Weiche Blockiert sein. Ändere einfach die Maximale Zuglänge, die ist in den Harfengleisen gespeichert, und deine Züge werden länger. Es ist auch möglich jeden Gleis eine andere Zuglänge zuzuordnen.

    HG

    Wüstenfuchs

    Edit: Sorry habe eben gemerkt, daß ich versehentlich die falsche Anlage eingestellt habe. Bei dieser fehlt das resetten der Variablen für die Zuglänge. Ich werde die richtige Anlage nachreichen.

  11. Hallo Mullemaus,

    vor 2 Stunden schrieb C.Fuchs:

    10.thumb.jpg.2003a6651ff5903dd34eeb67dcf1adbe.jpg

    Kann sich einer denken, aus welchen Land diese Kapelle Kommt? Ein Tipp. Das Ehemalige Landeswappen (vor 1918) ist auf der Fahne zu sehen.

    sehen meine Altersschwachen Augen da etwa den Doppeladler der Kuk Monarchie? Zusammen mit den Uniformen würde ich daher auf Österreich  tippen.

    Übrigens, mein Plattenschrank bleibt weiterhin Tabu, Du kannst gerne die digitalisierten Märsche benutzen oder sie Dir aus dem Netz laden.

    Dein

    Tata

    PS; nach welchen Marsch Du in den ersten Beitrag über Dein Festival gefragt hast, weiß ich auch. Währe aber unfair das zu sagen, da ich Dir die Musikdatei geschickt habe.

  12. Am 28.9.2020 um 10:26 schrieb MX1954LL:

    Hallo Thomas,

    schau mal hier: 8A0DCEDB-2A45-4CFB-8AEE-4B9684F81767

    Gruß

    Lothar

    Hallo Lothar,

    wäre auch schön wenn einer die Europäische Version davon bauen würde, am besten zum selber beladen.

  13. Hallo @Tec,

    ärgere dich nicht über Andy. Er ist zwar eine Seele von Mensch, hat aber manchmal einen gewöhnungsbedürftigen Humor. Ich und meine Tochter (C.Fuchs) haben seid über zwei Jahren einen mehr oder minder Regelmäßigen Kontakt zu ihn und zumindest ich konnte mich bisher immer auf seinen Rat verlassen.

    Was meine Tochter mit deiner Bühne 2 vor hat weiß ich zwischenzeitlich auch, sie soll als Hauptbühne für ihr Musikfestival dienen. Dieses hat sie die Tage in Ihren Video Thema schon mal vorgestellt.

    Mach einfach weiter wie bisher, denn in Modelbauern wie Dich liegt die Zukunft des MBS.

  14. Hallo Andy,

    vor 2 Stunden schrieb Andy:

    Eine Sturmflut gibt's bislang ja noch nicht

    sag das nicht so laut, sonst kommen die Kurzen noch auf dumme Gedanken.:P Wäre doch schade um die schönen Gebäude.

  15. Hallo Brummi,

    Am 7.10.2020 um 10:22 schrieb Roter Brummer:

    die Geschwindigkeitsreduzierung vor dem Entkuppler funktioniert nicht, weil sich die beiden Ereignisse wahrscheinlich gegenseitig in die Quere kommen. Damit verhaken sich die Waggons in der Weichengruppe.

    Bei mir läuft es ohne Probleme. Das mit der Geschwindigkeitszuweisung haben die Kiddis wohl noch nicht mitbekommen, wie ich in meinen Beitrag geschrieben habe ist die Steuerung ja nicht von mir, sondern von den Kiddis geschrieben worden.

    Es gibt auch noch eine weitere Version von den Abrollberg mit Sortierfunktion, die läuft aber nicht richtig. Da landen teilweise die falschen Wagen mit im Gleis. Die Bremser wollten sie eigentlich auch Ein und Ausblenden, das einblenden klappt zwar aber das Ausblenden nicht.

    HG

    Wüstenfuchs

×
×
  • Neu erstellen...