-
Gesamte Inhalte
2106 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Hallo Reinhard, da kann ich mich nur @BahnLand anschliessen, Super Model. @Plutoli ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, irgendwie kommt mir dein Haus bekannt vor. Ich weiß aber nicht genau wo ichs hinstecken soll. Als Schausteller komme ich ja ziemlich weit rum. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Bahnland, ich gebe zu ich habe auch einen online Übersetzer genutzt. Du hattest mit Deiner vermutung recht, witziger weise können aber wohl alle diese Seiten das wort Kurzen nicht richtig übersetzen. Ich hoffe mal das Hubert trotzdem versteht was ich geschrieben habe. HG Wüstenfuchs PS.: Auch wenn ich es in unsere regionale Mundart übersetzen würde gebe es Schwierigkeiten, Da die Kurzen dort dan ehr Lütte (Kleine) wären. Vieleicht ligt da ja der Hase begraben?
-
Hallo Hubert, Ik kan alleen maar zeggen, drie duimen omhoog van ieder van ons. Met vriendelijke groet Wüstenfuchs en zijn snelkoppelingen
-
Hallo @schlagerfuzzi1, der Film würde auch gut in dieses Thema von @Roter Brummer passen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @Porrey61, Diese Art der Küschenmaschienen kenne ich auch. Meine heist CFuchs , leider hat sie eine Fehlfunktion. Beim programieren schmeist sie einen aus der Küche raus. Ich glaube so langsam wird aus meinen kleinen Mädschen eine Frau. Zumindest kann sie schon genauso zickig werden wie ihre Mutter. @Alle, ehr jetzt einer denkt ich würde Kinderarbeit befürworten, meine Tochter macht den Küchendienst freiwillig. Ich zumindest finde es Super wenn die Kinder verantwortung im Haushalt übernehmen. Und wer freut sich nicht, wenn er nach einen 12 -14 Stundentag (ist im Schaustellerbereich nichts seltenes) Zuhause mit einen Warmen Essen empfangen wird. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Bahnland, ich wuste zwar nicht mehr wo und vom wen ich das gelesenh habe, aber genau diesen Beitrag habe ich gemeint. Ich hatte ihn zwar wie fast alle neuen Forumsbeiträge mal gelesen, aber da er mich im diesen Moment nicht weiter interessierte, nicht weiter vervolgt. Trotzdem war mir die Technick grob in erinnerung geblieben, wuste halt nur nicht mehr wo ich´s gelesen hatte. HG Wüstenfuchs
-
Hallo pfjoh, leider weissd ich nicht genau mehr in welchen Beitrag hir im Forum das mal gelesen habe, aber dort ging es um die landung und Flugbewegung von Flugzeugen. dieses System das dort erarbeitet wurde sollte auch für Deine Boote zu verwenden sein. Hier wurde das Fugzeug nicht als Rollmaterial benutzt sondern mit einen Dummiantrieb verknüpft, der auf einen Gleisbogen fuhr und so die Seitenneigung des Flugzeuges einstellte. Diser war mit einen zweiten Dummiantrieb verknüpft der wiederum auf einen Gleisbogen fuhr den Anstellwinkel steuerte. der zweite Gleibogen war widerum mit einen Dritten Dummiantrieb verknüft der auf der Flugbahn bzw. der Rollbahn fuhr. Falls ich diesen Beitrag finden sollte werde ich ihn hier noch verlinken, vieleich ist allerdings auch ei anderer schneller . HG Wüstenfuchs
-
Hallo EASY, ich würde auch sagen bei den Stassenfahrzeugen. Vieleicht aber sollte Neo dort noch eine Zusatzkategorie für Historiche Fahrzeuge und Fuhrwerke einrichten, den die Pferdekutschen passen ja eigendlich auch nicht wirklich unter Autos. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Modellbahnspass, nach dem ich als Kind diesen Film das erste mal gesehen habe, wollte ich unbedingt Pilot werden. Bis ich mitbekommen habe was ein Pilot eigendlich alles wissen muß, danach wollte ich dann doch wieder zur Feuerwehr. HG Wüstenfuchs
-
Oh hat die Papenburger Meierwerft wieder einen Pott fertig?
-
es darf hier 1x gelacht werden
Wüstenfuchs antwortete auf schlagerfuzzi1s Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Schlagerfutzzi, es sind noch weitere Dokumente aufgetaucht, aber sieh selbst. Modelbahnspass sein Meisterbrief (wuste garnicht das ich diesen Ausschuß angehörte), Mein Personalausweis und mein Führerschein. Ausserdem tasuchte noch dieser Ausweis auf, hat jemand eine Ahnung wer das ist? Mit schelmichen Lachen Wüstenfuchs PS: Fast vergessen, in der heutigen Ausgabe der KuS (Klatsch und Schund) Hannover ist ein Artikel über die Stassenbahn Anlage der Kurzen. Gans schön Reisseriche Aufmachung für nen Blechschaden. -
es darf hier 1x gelacht werden
Wüstenfuchs antwortete auf schlagerfuzzi1s Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Schlagerfutzzi, da hast Du mich gleich auf eine Idee gebracht. Falls ich mahl nicht fahren kann lass ich halt den Hund von meiner Cousine ans Steuer (ist eh sein Lieblingsplatz), Führerschein hat er ja jetzt. HG Wüstenfuchs -
Hallo Reinhard, Bahnland hat recht, wärend es bei der ersten Version in den Kurven zu unschönen Ecken kam, sieht es bei der zweiten Version vielgescheidiger aus. Toll finde ich beide Versionen, aber die zweite ist (wie meine Cousine ihr Mann grbe Scherzhaft sagt): "So richtig seidig glänzend." HG Wüstenfuchs
-
-
Hallo Karl, Deine Infos sind mW soweit richtig. Um die Geschichte noch abzurunden. Der Flammkuchen hat seinen Namen daher, dass er angeblich Ursprünglich zum testen der Ofenthemperatur herhalten musste. Die Menschen im Mittelalter hatten ja noch keine Thermometer, daher legten sie beim Backen nach dem anheizen des Ofens einen Teigklumpen hinein. Nach einer gewissen Zeit (zB. drei Ave Maria, ja Damals maßen die einfachen Leute Zeit in Gebeten oder Liedern) wurde der Klumpen wieder herausgenommen, am Gargrad des Teiges (zwischen roh und verkohlt) konnte man ablesen ob die Ofenthemperatur stimmte. Irgendwann dachte sich einer aus dem Elsässichen oder Lohtringer Raum, dass diese Art der Themperaturmessung eigendlich Teigverschwendung ist und belegte einen Teigpfladen mit Zwiebeln und Speck um die Themperatur zu Prüfen und diesen anschliessend zu verspeisen. So entstand angeblich der Flammkuchen, Wissenschaftlich belegt ist allerdings nur das diese Speise immer als erstes im Backofen gelandet ist, danach kam das Grobgebäck (Brote) und zum Schluss das Feingebäck (Kuchen). So, jest aber genug der Klugsch...ei. Kann nur sagen ein SUPER Modell, von mir. HG Wüstenfuchs PS.: Eins muss ich noch loswerden, ich würde den Flammkuchen nicht umbedingt mit einen Crepés vergleichen. Letzterer ist ein Eierkuchen und ist daher ehr mit unseren Deutschen Eierpfankuchen als mit einen Flamkuchen Verwand.
-
Hallo Andy, mit nen Kran, genauergenommen mit dem Gleisbaukran, ist mir mal ein ähnliches Malör passiert. Dieser sollte in der fertigen Anlage dann automatich gleise verlegen bzw aufnehmen, um zu überprüfen ob die gleise anschliessend auch so liegen wie sie sollen hab ich das ganze erstmal manuell durchgespielt. Dummerweise hab ich beim aufnehmen der Gleistrasse nicht das Gleis sondern den Unterwagen des Krans angeklickt und schwubs, war dieser ins Nirvana des MBS verschwunden. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Andy, oder Du gehst wie ich über einen Coundown und Lockbefehl dann funzt auch die Beschriftung. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Andy, ich würde die EV so schreiben:Schrittkettenproblem lösung 1 (Wüstenfuchs).mbp Ich habe zusätzlich noch einen Hauptschalter eingefügt (so wie auf allen meinen Anlagen), dieser ist allerdings nicht von Nöten. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Hans, es ist, soweit ich weiss, nur Neo möglich Videos auf unseren youtubekanal hochzuladen / verlinken. Bisher wurde es mW. nach so gemacht das der User die Videos auf seinen Youtubekanal hochgeladen hat und sie anschließend hier im Forum verlinkt hat. Neo hat dan alle Videos die interessant genug erschienen mit dem Youtubekanal des MBS verlinkt (Einverständnis des Users vorausgesetzt). HG Wüstenfuchs
-
Hallo, da sollte ich doch mal bei Muttern die Fotoalben durchsuchen, ob da nicht noch Bilder von unseren Modelbahnboden rumschwirren. Wenn man die Bilder Eurer Anlagen sieht wird man so richtig nostalgisch. @Andy ich habe beim Anlagenbau früher alles benutzt was ich gefunden habe, Egal ob Papas Holzdübel als Meterbank im wald aufgeschichtet wurden oder ein Jägerzaun aus Holzspiezen erstellt wurde. Am meisten Ärger hab ich mal bekommen als ich beschlossen habe, Dass meine BW-Modelle Tarnnetze brauchen. Meine mutter war nicht begeistert darüber das sie auf einmal drei Strumpfhosen weniger hatte. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Andy, grundsächlich gildet grün makiert die Fahrrinne rot sperrt sie. Da ich jetzt mal annehme, dass Deine Schiffe wie algemein üblich im Rechtsverkehr fahren muß das Grüne also nach rechts und das rote nach links. HG Wüstenfuchs
-
Hallo zusammen, danke für die likes und den Kommentar von BahnLand. Da bei uns heute bei uns die ersten beiden Stunden in der Schule ausfallen, stelle ich noch schnell mal einen kleinen Beitrag ein. Hier noch mal einige Bilder der Hochstrasse. Die Auffahrt der Hochstrasse in richtung Zentrum. Die dazugehörige Beschilderung, für den Wegweiser muss noch die Tauschtextur erstellt werden. Die Bauarbeiter sind fleißig am Ausbessern der Fahrbahn. Wir Kiddis hoffen, das wir mit Tatas hilfe die EV in nächster Zeit soweit hinbekommen um eine Vorabversion hier einzustellen. HG C.Fuchs
-
Hallo zusammen, die EV der Anlage nimmt so langsam Gestallt an. Die Stassenbahnen der Linien 1 u. 11 in richtung Laatzen / Hildesheim sind programiert die anderen Richtungen sind noch in Arbeit. Am schwirigsten ist die grosse Strassenkreutzung zu programieren da hier sowohl die Schaltung für die Strassenbahn als auch für die Stassenfahrzeuge berüksichtigt werden muss, momentan sind hierfür sieben Schaltkontelationen vorgesehen. Vieleicht war es auch ein Fehler hier auf Weichen zu verzichten und alles mit einzenen Fahrspuren zu bauen. Wenn die Programierung der Kreutzung fertig ist fahren die Strassenbahnen im Autobetrieb im Regelfall gerade aus, es soll aber auch möglich sein über ein Bedienpult aus dem Depot Zusatz- Betriebszüge auf die Stecke zu schicken. Hier ein Bild der Kreuzung (es sind nur die Gleise und Lichtsignalanlage eingeblendet) jede Fahrspur ist ein extra Gleis. Das gleiche Bild diesmal mit eingeblendeten Strassen (im Kreuzungsbereich sind nur die Geradeaus- und Rechtsabbiegerspur der Hildesheimerstr. (Haubtstasse) eingeblendet). Die Ampelphasen für die Hauptspur sind gerede aus und rechts (die Fahrtrichtung wird durch eine Zufalsvariable gesteuert) sowie Links. Bei den Nebenstrassen sieht das etwas Komplizirter aus, auch hier wird die Fahrtrichtungswahl durch Zufallswariablen gesteuert. die Phasen sind Nebenstrasse 1 alle Richtungen, Beide Nebenstassen gerase aus und rechts sowie Nebenstrasse 2 alle Richtungen. Wer jetzt mitgezählt hat kommt jetzt auf fünf Phasen, die beiden übrigen Phasen sind für das Abbiegen der Strassenbahn Reserviert. Ausserdem haben wir am rechten Rand der Anlage, wo die Strassenbahn in den Untergrund verschwindet, einStück Hochstrasse angedeutet. An dieser wird es auch noch eine Baustelle geben, bei der die rechten Spuren der Hochstrasse wegen Brückenschäden / -arbeiten gesperrt sind. HG C. Fuchs
-
Hallo Hans, der Fehler ist ausgemerzt, jetzt kann man die Lok nach dem stoppen wieder starten ohne die Stoptaste erneut drücken zu müssen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Hans, mir ist bei Deiner EV ein kleiner Fehler aufgefallen. Du hast bei allen "Starttasten" als bedingung stehen, Taste Stop auf Stellung 1, da müsste Stellung 0 Stehen. Ansonsten lässt sich die Lok nach dem stoppen nicht wider Starten. HG Wüstenfuchs