Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2106
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs

  1. Hallo ub, erstmal Wilkommen bei uns. Wenn ich Märklin M Gleise höre muss ich sofort an unsere Modellbahn, die wir früher bei meinen Vater auf dem Dachboden hatten denken. Ich muß sagen das Deine Streckenführung Interessant ist, sie bietet im Spielbetrieb sicher ein Abwechslungsreiches Spielvergnügen. Allerdings ist mir am Innenkreis der Standartebene ein Fehler aufgefallen(siehe Bilder). Hier sind die beiden von mir rot Markierten Gleise nicht korekt verbunden. Auf einer realen Anlage könnte man dieses durch leichtes verschieben der Gleise sicher Ausgleichen (es handelt sich um eine Diverens von ca. 1-2 mm) allerdings ist das MBS da Stur und sagt "hier gehts nicht weiter" dieses lässt sich aber zb. durch den Gleiseditor beheben. Ich verfahre in solchen Fällen so, das ich das Gerade Gleis in ein Flexgleis umwandle und dieses dann einpasse. Wie man auf den letzten Bild besonders gut sieht, überlappen sich der Bogen 5100 und die Gerade 5106 leicht. Das soll jetzt kein Meckern sein, ich wollte Dich nur drauf Aufmerksam machen. Damit Du Dich nicht wunderst das das Rollmaterial dort nicht wie gewünscht weiterfährt. Aber ich hätte da erstmal noch eine Frage, willst Du die Anlage nur als Gleisplan für eine reale Anlage nutzen, oder diese auch Virituel nutzen? In letzteren Fall würde ich mich an Deiner Stelle mit der Geländegestalltung und Ereignisverwaltung mal näher beschäftigen. Anleitungen dazu findest Du im Wiki oder auf unseren Youtube Kanal als Video. Und falls Du mal nicht mal ein Problem nicht selber lösen kannst, frag einfach hier im Forum unter Probleme und Lösungen nach, einer von uns wird sicher die passende Lösung finden. Auch für Anregungen zum bau oder der Ausgestalltung von Anlagen kannst Du gerne hier nachfragen. Übrigens sind die Virituellen Modelbauer immer für neue Ideen zu weiteren Modellen zu haben. Falls Du also mal ein Model suchst und nichts passendes findest, findet sich meist einer der für Dich eins baut. HG Wüstenfuchs
  2. Hallo, auch wenn Ihr mich hiernach Steinigen wollt, ich finde das die von Bahnland angedachte Idee den Wert einer Schaltung via Variable an ein andere Schaltung weiterzugeben durchaus eine Überlegung wert ist. Man könnte so auch Blockschaltungen erstellen bei denen nicht für jeden Block abgtefragt werden müsste ob sich gerade ein Zug im Block befindet oder nicht. Da bei diesen immer nur jedes zweite Signal auf Fahrt steht, womit ein Auffahren der Züge von vorne herrein schon Ausgeschlossen ist. Wobei dieses jetzt nur meine Persönliche Meinung ist, da ich mal versucht habe eine solche Schaltung zu realisieren und daran kläglich Gescheitert bin. Es kann durchaus sein das so eine Schaltung mit den vorhandenen Mitteln realisierbar ist, ich aber den falchen Weg genommen habe. HG Wüstenfuchs
  3. Hallo Bahnland; werde meiner Tochter dein Kompliment weitergeben. Da sie ihr Computerpensum für Heute bereits verbraucht hat, hat sich die junge Dame dazu entschieden doch noch an ihren Aufsatz für die Schule zu Arbeiten (wird auch langsam Zeit der muß noch diese Woche fertig werden). In Hanover ist das ebenso, auch dort ist die U-Bahn eigendlich eine in den Untergrund verlegte Strassenbahn. Und da mein Neffe nur diese bisher kennt habe ich mich für die Version entschieden. HG Wüstenfuchs
  4. Hallo zusammen, erstmal Danke dafür das Euch mein letzter Bericht so gut gefallen hat. Das versprochene Video des Ubahnbetriebs ist in Arbeit, auch wenn die EV noch ihre Macken hat. Heute erstmal noch ein Bildbericht von der Baustelle. Hier erstmal das gröste Problem in der EV, wenn die Animtion des U-Bahnbetriebs Ausgeshaltet ist sollen sich die Passanten wie auf dem Bild zu sehen aufstellen. das Prroblem ligt darin das die Figur die oben als erstes steht manschmal auf der Stelle weiterläuft. Die Gleise für die Personen und die Fahrstuhlsteuerung sind einer eigenen Ebenne zugewiesen und werden für dem Betrieb ausgeblendet. Die Ausstattung der Baustelle ist ebenfalls noch in Arbeit, es soll an der Warteposition 1 noch ein Provisoriches Kassenhäuschen entstehen, ausserdem stehenn die Baucontainer noch nicht richtig und der Bauzaun fehlt auch noch. In diesen unscheinbaren Betonklotz verschwinden die Passanten wieder im Untergrund um dort entwedre zu wenden oder per diesen Aufzug auf dem alten Bahnhofsvorplatz wieder aufzutauchen. Die Gleisführung hierfür ist aber noch in Arbeit, so das sie biher nur im Untergrund wenden können. Wenn die Streckenführung fertig ist sollen hier auch Bauarbeiter auftauchen die von hier aus auf die Baustellle des alten Bahnhofsgebäudes gehen. Dieses soll laut Bauplanung Entkernt und komplett Saniert werden um anschliessend einer anderen nutzung zugeführt werden zu können. Die Bahn zieht dann in den Neubau auf der anderen Seite des Bahnhofs. In anlehnung auf ein bekanntes Projekt der Bahn in Süddeutschland hat Tata sein Projekt Timostadt 2020 genannt. Die Bauarbeiter kommen dan enttweder über den Bahnsteig der S-Bahnneubaustrecke oder durch die bereits bekannte neue Fahrdienstleitung. Links im Bild ist eine der Stützen der Fahrdienstleitung zu sehen, bei diesen fehlt allerdings momentan noch die Betonfudamente. Da Tata die erste Version wieder gelöscht hat da sie ihm zu klobig waren. Die Zuganzeigetafeln zeigen entweder wie hier den Namen der Station, oder den Zielbahnhof der U-Bahn an. Momentan verkehrt hier nur die Linie U1 die zwichen Haubtbahnhof und Flughafen Pendelt. Im Vordergrund ist Onkel Hesse mit Tante Mimi zu erkennen, die beiden kommen wohl gerade vom Arzt. Der Bisher noch freie Blick aus der Platte heraus soll noch durch eine entsprechend texturierte Ebene verdeckt werden. Die EV ist gestartet und der erste neue Fahrgast kommt aus dem Fahrstuhl, ausserdem wird gerade der Gegenzug richtung Haubtbahnhof angekündigt. Die Durchsagen wird Tata sicher gerne interessierten Usern zu verfügung stellen. Da es im MBS keine entsprechenden Signale gibt sind hier als Platzhalter Schweizer Signale verbaut. Dem auf dem Arbeitsgleis stehenden Bauzug werden wir nacher noch näher Betrachten, da gibt es eine Delikate Überrachung. Während Onkel Hesse seine Frau in den Aufzug schiebt kommt auch schon die U-Bahn, wobei ich mich frage ob meinen alten Herrn schon Aufgefallen ist das am Zug Linie 11 steht? Kurz darauf wird auch schon die nächste Bahn richtung Flughafen angekündigt. Und da kommt sie auch schon. Übrigens hat Tata die Strassenbahn nur als U-Bahn missbraucht, da sie einen Stromabnehmer für die Oberleitung hat. Und für Timo müssen solche Bahnen einen solchen haben, da er das von den Besuchen bei seiner Oma in Hanover kennt. Er ist der Meinung das alle Züge ohne Stomabnehmer keinen Elektrichen Antrieb haben, allerdings ist er auch erst sechs Jahre. Wie in Meinen letzten bericht erwähnt wird auf dem eigendlichen Richtungsgleis zum Haubtbahnhof noch gebaut. Die Herren sollten sich so langsam beeilen wenn sie die Termine noch einhalten wollen. Beim Bauzug scheint es sich um einen Schweißtrupp zu handeln, wobei die Arbeiter sich durchaus Häuslich eingerichtet haben. Und hier der Beweiß, das das Lied "Männer sind Schweine" seine berechtigung hat. Statt die Tageszeitung mit vier Buchstaben zu lesen, sollte das Ferkel lieber mal die Tür zu machen. Aber vieleicht muß er sonnst befürchten, das er "erstinken" könnte. Es gibt noch einen zweiten Bauzug der mit dem ASF mit Arbeitsbühne ausgestattet ist, dieser steht momentan allerdigs im Schattenbahnhof und ich weis leider nicht wie man die einzelnen Ebenen ausblendet. Der zweite Aufzug für das Betriebsgleis steht kurz vor seiner fertigstellung, momentan wird gerade die Kabine instaliert. Das ganze ist allerdigs noch eine Stellprobe und muß noch Ausgeschmückt werden. Die Baustelle rechts im Bild gehört übrigens auch zu dem Umbauarbeiten, hier soll eine Trafostation für die Oberleitung entstehen. Die Bauarbeiter haben in der Hier verlaufenden Nebenstrasse schon die Zuleitung für die Station verlegt, leider ist das Kopfloch vor dem Radlader in dem das Kabel endet leider auf dem Bild schlecht zu erkennen. Die Walze fährt im gegensatz zu den sonstigen Fahrzeugen und verdichtet den Frisch eingebrachten Asphalt. Allerdings ist dieses Zenario genauso Halbfertig wie der Rest dieser Anlagenhälfte. Soweit erstmal zum aktuellen stand der Anlage. Ich hoffe das Tata seine EV so langsam in den Griff bekommt und ich das versprochene Video für Euch vertigstellen kann. LG C.Fuchs
  5. Hallo zusammen, ich habe irgendwie ein Problem mit der Warteschlange vor dem Aufzug zur U-Bahn auf meiner neuen Anlage. Aus e3inem mir unergründlichen Grund läuft die Person auf der ersten Wartestellung auf der Stelle weiter statt wie gewünscht stehenzubleiben. Ich hänge die EV als Zip mit an, das entsprechende Ereignis befindet sich unter Ubahnbetrieb / laufende Personen / Warteschlange oben. bei allen Personen ist der Automatische Richtungswechsel und Weiche freischalten deaktiviert.doppelanlage.zip Danke im voraus. HG Wüstenfuchs
  6. Hallo Frank, habe dein Kompliment weitergegeben. Meine große Kurze hat mich momentan aus meiner Küche verbannt, da wir Männer ja nicht richtig Kochen können . Madam wird mit ihren zwischenzeitlich 11 Jahren langsam frech gegen ihren alten Herren, soll mal lieber überlegen wer ihr das Kochen beigebracht hat. (Ihre Mutter war es jedenfalls nicht, die kann nur Dosenfutter und Nudeln Kochen.) Die Anlage wächst übrigens nicht nur Virtuell, mein Bruder und ich haben zwischenzeitlich auch mit dem Bau der realen Anlage begonnen. HG Wüstenfuchs
  7. Hallo zusammen, Tata meint ich solle diesen Beitrag schreiben, da ich die schönere Handschrift habe. Ne jetzt im ernst, bei uns in der Schule sind mehrere Fälle von Röteln und da meine Mutter Schwanger ist, hat sie sich nach längerer Eiszeit daran erinnert das ich auch einen richtigen Vater habe. Also bin ich momentan bei Tata in Karantäne bis die Ansteckungsgefahr für meine Mutter und das Baby vorbei ist. Aber nun zu meinen Bericht: Tata hatte ja schon sein Projekt Doppelanlage kurz vorgestellt, hier jetzt eine ausführlichere Vorstellung der Anlage. Vorweg erstmal, falls jemand einen Schattenbahnhof vermisst, auf dem wurde Bewusst verzichtet. Da meine Cousine Püppi (sie wird übrigens auch im richtigen Leben so genannt) und Ihr Bruder Timo wie Hund und Katze sind, müssen sie so zusammenarbeiten. Damit es zu keinen Zugunglücken kommt ist die Anlage Halbdigital ausgeführt. Das heißt die Beiden können Ihre Züge und das Gleisbildstellwerk ihres Anlagenteils zwar Manuel Steuern, das ganze wird allerdings von einen Computer überwacht der im Notfall eingreift. Hier einige Bilder der MBS Version: Das Hauptaugenmerk auf Püppis Seite ist ein Großeinsatz der Örtlichen Feuerwehren. Zum Einsatz kommen neben der benachbarten Freiwilligen Feuerwehr, zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, ein RW und ein WLF mit AB-Gefahrengut. Da die Löschwasserversorgung sich etwas schwierig gestaltet muss dieses per "Langer Leitung" unter anderen von der anderen Straßenseite gefördert werden. Die Schlauchbrücken hat Tata aus Grundkörpern gebaut. Während die Kameraden schuften machen die beiden ohne Helm wohl erstmal eine Zigarettenpause. Und wir von der Presse sind natürlich auch dabei, um die Leute mit den neuesten Nachrichten zu versorgen. Auf Timos Seite ist die Bahnhofsbaustelle am wachsen. Während auf dem Dach die neue Antennenanlage instaliert und das Missgeschick eines unaufmerksamen Kranführers beseitigt wird. Ist es ein Stockwerk tiefer in der zukünftigen Fahrdienstleitung zu einen Unfall gekommen. Der Kollege hat wohl seine Nase etwas zu tief in den Verteilerkasten gesteckt. Aber während einer der Bauarbeiter Erste Hilfe leistet sind die Rettungskräfte schon auf der Baustelle eingetroffen und auf dem Weg zum Verletzten. Auch wenn der RTW selber Hilfe braucht. Aber die Arbeiter der Tiefbaufirma kümmern sich bereits um das Problem. Im neuen U Bahnhof wird ebenfalls mit Hochdruck gearbeitet um die Termine zu halten. Denn der Betrieb läuft hier schon. Aber diesen Teil werde ich in meinen nächsten Bericht genauer vorstellen. Ich versuche gerade ein Video von Tatas Animation des provisorischen U-Bahn Betriebs zu machen. Leider hat die EV noch einige Kinderkrankheiten, so das nicht immer das passiert was soll. Bis zum nächsten mal Eure C. Fuchs
  8. Hallo Aloys, da muss nirgends ein $ Zeichen vor, da mein Beispiel ohne Variable ist. Die Anlage wurde von mir nie Veröffentlicht, da ich beim Bau damals Probleme mit der FPS - Rate hatte und sie deshalb auf Halde gelegt habe. HG Wüstenfuchs
  9. Hallo Franz, neben den bereits Zahlreich vorhandenen Containern würde ich vor allen auf Stückgut aller Art setzen (besonders Baumaterialien). Diese würde ich gerne per Bahn, LKW und Schiff transportieren können. HG Wüstenfuchs
  10. Hallo Aloys, kleines Beispiel von einer meiner Anlagen. Damit im Schattenbahnhof keine zwei Züge aufs gleiche Gleis Fahren habe ich die Bedingung genutzt um das Gleis zu Sperren. Beispiel: Ereignis: Zug verlässt Gleis (Weiche A) Bedingung: Lok/Wagon steht auf Gleis (Trigger 1 auf Gleis 1) Aktion: Weiche schalten (weiche A auf Stellung 1) Lokgeschwindigkeit setzen (Trigger 1 auf 0) HG Wüstenfuchs
  11. Hallo Frank, abgesehen davon das es am WIG Schweißgerät vier Anschlüsse und wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten gibt (die man in den meisten Maßstäben aber wohl eh nicht sieht) hast du natürlich recht. Die Flaschen sind übrigens bei allen Schutzgas Schweißverfahren Grau, lediglich die Halsbanderole hat verschiedene Farbgebungen, je nach dem ob man mit CO oder CO Mischgas (MAG), bzw. Argon (MIG oder WIG) arbeitet. Bei genauerer Betrachtung des Schweißers ist mir aufgefallen, das er kein Stellpedal zu haben scheint. Was das WIG Schweißen um einiges schwieriger macht, besonders die Hochfrequenz Zündung da hier am meisten Strom gebraucht wird. Musst die Figur jetzt aber nicht ändern, da es den meisten wohl eh nicht auffallen wird (ich hab es auch nur durch Zufall gesehen). HG Wüstenfuchs PS: falls Du doch was ändern möchtest hier zwei Katalogbilder von einen WIG Gerät und einen Stellpedal.
  12. Hallo Frank, mal wieder eine super Idee von Dir. Wenn es nach meinen Bruder ginge könntest du ruhig noch mehr davon machen. Am liebsten wäre ihm ein voll animiertes Feld mit Fruchtwechsel, also Sommergetreide, Wintergetreide und Hackfrucht (Zuckerrüben) im Wechsel. Soll jetzt aber keine Bestellung sein, mir ist schon klar das, das schwer zu realisieren wäre, obwohl es durchaus schön wäre wenn wir sowas wie einen Rübenroder im MBS als Model hätten. HG Wüstenfuchs PS: Mir ist aufgefallen das es für deinen WIG - Schweißer kein Schweißgerät gibt.
  13. Hallo Toni, ohne Worte! (von mir und den Kurzen) HG Wüstenfuchs
  14. Hallo Neo, ich finde das neue Forum Super, Besonders das ich nicht erst wieder nach oben scrollen muss um in ein Anderes Thema zu kommen (ist wenn man mit einen Lappi unterwegs ist manchmal echt Nervig). Danke! HG Wüstenfuchs
  15. Hallo kdlamann, warum nicht, irgendwo müssen die Kastorbehälter aus der Schwerlastrubrik ja herkommen. Wäre es evtl. möglich das Du für das Werk noch einen Passenden Sicherheitszaun baust? Ich meine jetzt so einen mit S-Draht Sperre obendrauf, damit deine Wochenendausflügler nicht so leicht reinkommen. HG Wüstenfuchs
  16. Hallo zusammen, könnte einer mir bitte mal erklären wie ich die Version 3 kaufen kann? Muss leider zugeben das ich doch ein Dilettant in der Beziehung bin. HG Wüstenfuchs
  17. Hallo zusammen, ich habe ja schon des längeren hier nichts mehr geschrieben. Ich habe gute aber leider auch schlechte Neuigkeiten. Zu den guten gehört, das ich mir einen neuen Computer zugelegt habe. Leider ist das auch die schlechte, da beim überspielen der Dateien irgendwas schief gelaufen, ist so das 80% der Daten nicht mehr nutzbar sind. Also alles nochmal von vorne. Hoffe das es beim nächsten versuch klappt. bis ich es geschafft habe die Dateien zu überspielen wird es wohl keine Neuigkeiten von meiner Hafenanlage mehr geben, da sie wie die meisten MBS-Dateien von mir ebenfalls nicht richtig überspielt worden ist. Allerdings bin ich neben meinen Model Bau Ambitionen auch mit einen neuen MBS-Projekt am Gange. Eigentlich sollte es nur ein Gleisplan für eine Anlage, die mein Bruder für seine Kiddis bauen will, werden. Aber etwas Ausgeschmückt sieht so was natürlich viel besser aus. Hier mal einige Bilder von der Anlage. Ich lasse die Bilder erstmal unkommentiert und werde später auf die Details eingehen. Erstmal nur die groben Daten: Baugröße H0, Gleissystem Märklin C-Gleis, Plattengröße 3,00 m x 4,00 m, Ausgeführt als Doppelanlage. Die Größe der Anlage entspricht den Maßen der Deckenplatte der Bar in meinen Bruder seinen Partyraum, hier soll diese Später entstehen und für Feiern, via Seilzug, in die Decke der Bar verschwinden. Gruß Wüstenfuchs
  18. Hallo Fex, kann mich den anderen nur anschließen. Jetzt weis ich allerdings auch ,wo mein Bruder mit den Kurzen Angeln war. Und mir erzählen die drei, sie wären wieder im Forellenp... gewesen. HG Wüstenfuchs PS.: L-N.Bär meint das Opa Walter schön blöd wäre wenn er seinen Fang wieder zurück schmeißen würde. Den sollte er lieber zu Backfisch mit Kartoffelpüree verarbeiten.
  19. Hallo Bahnland, hallo Lobo, danke für Eure Erklärungen, aber die von Euch angesprochenen Phänomene treffen auf mein Problem leider nicht zu. Ich habe zwar keine Ahnung was dazu geführt hat, aber nach dem ich die Anlage einmal geschlossen und danach wieder geöffnet habe, war alles wieder Normal. Hier zwei Bilder aus verschiedenen Entfernungen: Kann mir das ganze nur so Erklären, dass es evtl. am Importieren der Anlage von meinen alten Läppi auf meinen neuen lag. Scheinbar hat sich der neue da wohl etwas verrechnet. HG Wüstenfuchs
  20. Hallo zusammen, bei einer meiner vielen im bau befindlichen Anlagen ist mir folgendes Phänomen aufgefallen. Einige der Straßen Elemente färben sich beim rauszumen schwarz. Je weiter man sich entfernt um so schlimmer wird es. Jemand eine Ahnung was der Grund dafür sein könnte? HG Wüstenfuchs
  21. Hallo Brummi, ich glaube Dir aufs Wort, dass das eine riesen Fummelarbeit ist. Aber sie lohnt sich. Als FF seine ersten Gleismodule vorstellte hätte ich nie gedacht, das sowas tolles am Ende dabei rauskommt, HG Wüstenfuchs PS.: Meine Kurzen sind schon ganz Wild darauf Deine Module auszuprobieren.
  22. Hallo Tom, die Modelle aus dem online Katalog können nur von den Modellbauer geändert werden, der sie erstellt hat. Falls Du also zb. einen Sonnenschirm in einer besonderen Farbe haben mochtest, müsste das endsprechende Model vom Modellbauer in der Wunschfarbe neu im Katalog eingestellt oder Dir als Datei zu Verfügung gestellt werden. Bei der letzteren Möglichkeit wird bei einer Veröffentlichung der Anlage den anderen Usern allerdings statt dem Modell nur ein Fragezeichen angezeigt. Gruß Wüstenfuchs
  23. Hallo Franz, wollte nur Sicherstellen, das ich mit meinen (durchaus gewöhnungsbedürftigen) Humor Dich nicht verärgert habe. Was leider schon vorgekommen ist. Da ich bei meinen Leiblichen Vater (der kein Schausteller war) aufgewachsen bin, kenne ich beide Seiten und kann so, beide Seiten verstehen. Was bei einigen anderen Schaustellern scheinbar leider nicht der Fall zu seien scheint. Bei einigen von denen bin ich einfach nur ein Jänischer (Halbblut), der nichts richtig taugt und die Gatche (alle die nicht zum Volk der Reisenden gehören) braucht man nur um Lobi in die Kasse zu bekommen. Das ist vielleicht der Grund warum ich mir so einen Komischen Humor zugelegt habe. HG Wüstenfuchs  PS.: Danke für Deine PN.
  24. Hallo Franz, hoffe Du hast mich jetzt nicht falsch verstanden. Aber den Spaßhaft gemeinten Seitenhieb im PS konnte ich mir nicht verkneifen. HG Wüstenfuchs
  25. Hallo Franz, Hallo Neo, danke für Eure Meinung. Da ich mir jetzt nicht sicher war, in wie weit eine Animation des Modells Sinnvoll ist, wollte ich einfach mal nachhaken was überhaupt in dieser Richtung gewünscht wird. ( Ist ja auch eine Frage der Poly´s und Unterobjekte) Ich werde daher, wie Franz vorgeschlagen hat, auf die Türanimation verzichten und die Animation Aufbau Simulieren, da ich das Modell gerne als Rollmaterial einstellen würde. Gruß Wüstenfuchs PS.: @ Franz Gerade am späten Abend wird's auf den Platz so richtig Lustig. Dann begegnen einen von Betrunkenen die nicht mehr wissen wo beim Gewehr hinten und vorne ist bis zu Stark aggressiven Mitbürgern alle möglichen Gestallten. Hab´s auch schon des Öfteren erlebt, das nachdem man die letzten Gäste davon überzeugt hat "das Feierabend ist". Diese kurz darauf zum Festgottesdienst wider auf der Matte standen (der Gottesdienst findet allgemein gegen 10 Uhr statt).
×
×
  • Neu erstellen...