-
Gesamte Inhalte
2106 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Hallo, ich bin mit den Schießwagen jetzt so weit fertig, dass ich mit den texturieren beginnen kann. Es kommen allerdings noch einige Kleinigkeiten zur Ausschmückung dazu. Hier mal zwei Bilder des Ergebnisses. Auf die in meinen vorhergehenden Beitrag angesprochenen Stützstangen und einen Sporn Rad (Stützrad) habe ich erstmal verzichtet, kann aber, wenn es von der Allgemeinheit gewünscht wird, noch realisiert werden. Für das Modell habe ich folgende Animationen geplant: Aufbau ( Wagenstützen senken sich ab und Front stellt sich auf) Öffnen (Klappe öffnet sich und Panos wird ausgeklappt) Tür (Tür öffnet sich) Bevor ich mit den Animationen beginne wüsste ich jetzt gerne von Euch, ob Ihr überhaupt so ein vollanimiertes Modell haben wollt. Oder ob Ihr lieber ein nicht oder teilanimiertes Modell wünscht. Auf Eure Meinungen zu Diesen Model bin ich gespannt. Gruß Wüstenfuchs
-
Texturen erstellen im "Baukastensystem"
Wüstenfuchs antwortete auf kdlamanns Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo kdlamann, Dein Programm sieht vielversprechend aus. Ich hab´s mal runtergeladen und werde es in ruhe testen. Meine Eindrücke und Erfahrungen damit werde ich natürlich hier Posten. Gruß Wüstenfuchs -
Hallo Bahn Land, meines Wissens wird das 3ds-Format von Blender unterstützt, wie es bei anderen Programmen aussieht kann ich allerdings nicht sagen. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Neo, Du hast in deinen Beitrag erwähnt, das Du evtl. eine Bauteile-Bibliothek für Modellbauer befürworten würdest. Ich würde eine solche Bibliothek begrüßen. Allerdings bliebe die Frage in welchen Format die Modellteile dort eingestellt werden sollten, da von den Modellbauern verschiedene Programme verwendet werden und ich jetzt nicht weiß ob das Direkt-X Format mit dem wir die Modelle ins MBS hochladen von allen Programmen Importiert werden kann (bei Blender gibt oder gab es da, meines Wissens, Probleme). Falls dieses Thema noch mehrere User interessiert kann ich auch gerne ein Eigenes Thema hierfür eröffnen. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo zusammen, die Frontansicht des Schießwagens ist soweit fertig. Hier mal ein Bild dafon. Neben der Zuggabel und der Tür fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten. Dazu hätte ich eine Frage an Euch. Die Frontteile sind im Original mit Sangen nach hinten verstrebt, soll ich diese im Model nachbauen oder einfach weglassen? Da ich das Modell mit einer animierten Front ausstatten möchte, so dass der Wagen als Rollmaterial eingestellt werden kann, müssten evtl, vorhandene Stützstangen für die Animation ein- beziehungsweise ausgeblendet werden. Ich bin gespannt was Ihr dazu meint. Ihr dürft Euch von mir durchaus noch weitere Schaustellermodelle wünschen. Wenn die ersten Beiden fertig sind wollte ich versuchen einen alten Schaustellerwohnwagen zu bauen. Falls einer von Euch dazu besondere Wünsche oder Vorschläge hat, immer her damit. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, ich finde Brummi´s Vorschlag gut und wäre durchaus dafür. Ich wurde erst die Tage von meinen Bruder gebeten, ihn bei der Planung einer Doppelanlage (also im Prinzip zwei Anlagen die Rücken an Rücken stehen und durch einen Schattenbahnhof verbunden sind) zu helfen. Da bei diesen Anlagentyp der Hintergrund in der Mitte der Anlage ist, wäre das eine schöne Möglichkeit hierfür eine Präsentetionsanlage zu bauen. Bei der Hintergrund ein schlüssiges Bild abgibt, da in der Natur der dazwischen liegende Raum ja auch gespiegelt wäre. Gruß Wüstenfuchs PS.: Aber wie ich sehe haben Andere noch mehr Möglichkeiten im Sinn, auf die ich jetzt nicht gekommen bin.
-
Hallo Neo, wenn ich die Beiden richtig verstanden habe, sollen die Abstellgleise über die Ebenen Steuerung ausgeblendet werden und die Weiche durch ein einfaches Gleis ersetzt. Statt dem Gleiskörper könnten jetzt dort andere Modelle eingeblendet werden. Das wäre manuell glaube ich mit EASY´s Verschiebe Tool und der Ebenen Steuerung schon möglich, der Vorschlag ist halt dieses über die EV zu steuern. Für den virtuellen Modelbauer wäre diese Möglichkeit durchaus interessant, man könnte so evtl. auch zb. den fortschritt auf einer Baustelle simulieren. So etwas in der Art wurde hier im Forum glaube ich irgendwo schon mal Diskutiert, weiß jetzt aber nicht mehr wo, Gruß Wüstenfuchs PS.: Hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden.
-
Hallo zusammen, zwischenzeitlich habe ich es geschaft sowas wie Räder zu bauen. die Klappe und die Dachfront sind ebenfalls fertig. Es fehlt zwar noch einiges aber wenn ich es schaffe in der Geschwindigkeit weiter zu bauen kann ich wohl demnächst mit der Texturierung und den Animationen Anfangen. Allerdings werden dann wohl die Größeren Probleme kommen. Gruß Wüstenfuchs PS.: der Ballwerfen ist ebenfalls in Arbeit.
-
Hallo Frank, worauf quackster wohl raus wollte, steht im letzten Beitrag des Themas. Bei meinen Versuchen mit dem Löschmonitor habe ich festgestellt, das sich dynamische Partikelefekte nicht drehen lassen. Bei einer Drehung um die z Achse behält der Partikelefekt seine ursprüngliche Richtung, es sei den man Programmiert ihn um. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo quackster, an das gleiche habe ich auch gedacht, Du warst bloß schneller Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Fex und alle Anderen, das ich durchaus für die Module bin hab ich schon an anderer Stelle kundgetan. Und ich finde das Neo mit seiner Ausführung recht hat. Als ich mir das MBS in der Kostenlosen Version runtergeladen habe ist es kurz darauf erstmal wieder in der Versenkung verschwunden, da ich erstmal nicht so richtig damit zurecht kam. Irgendwann hab ich aus langerweile es doch noch mal geöffnet und hab mir die Anlagen der anderen User angesehen, wobei ich merkte dass das Programm doch ganz interessant ist. Also fing ich an mich näher damit zu beschäftigen, am Anfang habe ich mich darauf beschränkt eine veröffentlichte halbfertige Anlage ( fragt mich bitte nicht wie die hieß) etwas auszuschmücken und einige Züge drauf fahren zu lassen. Bis, ja bis ich dann anfing mir eine eigene Anlage zu bauen und mir die Pro Version zulegte. Hätte es zu der Zeit schon Module, wie zB. die von Brummi, gegeben wäre das MBS bei mir wohl nicht erst in der Versenkung verschwunden und ich hätte ehr angefangen mich damit zu beschäftigen. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo zusammen, der Rohbau des Wagenkasten für meinen Schießwagen ist jetzt soweit fertig. Außen Tresen und Panos sind auch schon dran. Momentan versuche ich mich an den Rädern, komme aber zu keinen zufriedenstellenden Ergebnis. Frage an alle Modelbauer: Hat jemand von Euch eine Idee wie ich Räder der Größe 155/70 R13T mit fünf Loch Mittelstichfelge am besten baue? Bei mir werden das bisher immer Bollerwagenräder. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo, ein Ballwerfen hat sich Frank schon von mir gewünscht. Der Kommt auch noch. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Frank, Du darfst gerne die Gewehre mit Mündungsblitz bauen, wenn Du willst. Allerdings ist die Vorstellung einer Gasdruckwaffe mit Mündungsfeuer, wie Du sicher zugeben musst, eine etwas komische Vorstellung, zumindest für jemanden der sich mit der Materie auskennt. Es war keinesfalls meine Absicht Dich zu verärgern. Hoffe das Du mir deswegen nicht allzu böse bist, ich hätte sonst auch keine Idee wie der Schuss sonst zu visualisieren ist. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Brummi, an die Möglichkeit mit den Ebenen hatte ich nicht gedacht. War erst davon Ausgegangen das die Oberleitung auf der selben Ebene wie der Rest sein soll, was vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein könnte. Vor allen wenn der Benutzer ehr in der Epoche I oder II bauen will, da gab es ja keine oder kaum E-Loks. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Frank, dann möchte ich aber Schusssichere Westen und Kevelerhelme für mein Personal und mich. Als Vorbild für den Wagen nehme ich unseren Schießwagen, da liegt die Tresen höhe außen bei knapp 90 cm (real) je nach dem wie gerade der Platz ist. Die genaue Höhe beim Modells weiß ich erst wenn ich die Achsen und Räder montiert habe. Das kann aber noch etwas dauern, da ich erst den Wagenkasten fertig stellen will. Gruß Wüstenfuchs PS.: Wenn ich das mit den Mündungsblitz Morgen bei meiner Cousine erzähle liegt die vor Lachen untern Tisch.
-
Hallo Frank, um ehrlich zu sein habe ich mir über die Gewehre noch keine Gedanken gemacht. Im allgemeinen werden in Schießgeschäften drei Arten von Gasdruckgewehren eingesetzt, Oberhebel Repetiergewehre, Unterhebel Repetiergewehre und Automatikgewehre. Die zuerst genannten Gewehre werden zwar am meisten eingesetzt haben aber (zumindest für uns) den Nachteil, das sie zum Durchrepitieren aufrecht stehen müssen, da sonst nicht sichergestellt ist das eine neue Kugel in das Patronenlager gefördert wird (Magazin besitzt keine Feder). Die Automatikgewehre werden im Allgemeinen nur beim Jagt Schießen (zB. Hasenjagt) eingesetzt. Am liebsten wäre es mir wenn Du die Schützen mit einen Gewehr ausstatten würdest, da ich hier noch keinerlei Erfahrungen mit Blender habe. Die Wahl des Gewehrtypes überlasse ich dabei Dir, es sollte aber auf jeden fall ein Schütze im Anschlag "stehend Freihändig" dabei sein (ist beim Pyramidenschießen vorgeschrieben). Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Brummi, eine Texturierung der Module wäre schon toll. Allerdings würde ich von einer Elektrifizierung absehen, da man nicht weiß ob der Verwender der Module auch E-Loks einsetzen möchte. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Frank, hier mal ein erster Blick auf den Schießwagen. Der Aufbau bekommt als nächstes seine Inneneinrichtung (Stauschränke und Tresen), danach werde ich ihn mit Dach und Frontseite verschließen. Wenn alles so klappt wie ich will wird beim fertigen Wagen der Außen Tresen mit dem Panos nach dem öffnen der Klappe ausklappen. Die Front und die Tür will ich ebenfalls Animieren. Falls Du irgend ein Besonderes Schießgerät wünscht schreib mir das bitte, ich dachte neben Röhrchen (Blumenschießen), an Pyramide (Sektschießen), Sterne, Schießkarten und Hasenjagt. Hoffe nur das ich das hinbekomme, ohne FF´s Hilfe hätte ich noch nicht mal den Boden fertig. Gruß Wüstenfuchs PS.: da ich jetzt auch mit Blender arbeite habe ich das Thema umbenannt
-
Hallo Vermanus, ich hatte mal versucht das Problem mittels Objektvariable zu lösen. Nach einigen Versuchen hat das auch soweit funktioniert. Da die Bedingungen für einen Befehl aber teilweise Kilometerlang waren und ich ziemlich schreibfaul bin, hatte ich das Projekt auf Eis gelegt. Versuche mal jeder Lok eine Objektvariable zuzuweisen, und im Befehl fragst du als Bedingung (Variable besitzt den Wert) diese ab. Ist sie existent wird der Befehl unter Bedingungen erfüllt ausgeführt ansonsten der unter Bedingungen nicht erfüllt. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Henry, auch wenn ich (wegen mangelnden Platz) zu den "Virtulios" gehöre, finde ich das Realos genauso gut solche Module gebrauchen können. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit Bodenplatten wie zB. die Bauzaunelemente mit Andockpunkten zu versehen, dann könnte man diese auch ohne Gleise erstellen. Und jeder Benutzer könnte sein bevorzugtes Gleissystem dort verbauen. Das ist jetzt allerdings jetzt nur so eine Spontanidee von mir, die ich mal in die Runde schmeißen wollte, um den Realos entgegen zu kommen, ohne für jedes Gleissystem ein extra Modul zu erstellen. Es gibt oder gab ja auch fertige Geländemodule die für mehrere Modelbahnanbieter passten. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Neo, ok, da habe ich was falsch verstanden. Ich dachte ,dass ich Dir ggf. nachweisen können muss das ich die entsprechenden Rechte besitze. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Neo, da Siejay dieses Thema mal angeschnitten hat, mal eine etwas Spezifischere Frage. Die von mir angekündigten Schaustellermodelle Basieren auf Fahrzeugen und Geschäften meiner Cousine bzw. ihrer Mutter. Reicht da eine mündliche Erlaubnis aus oder muss diese schriftlich vorliegen? Gruß Wüestenfuchs
-
Hallo zusammen, es gab zumindest Früher mal fertige Bergmodule mit vorgefertigten Gleisstrecken von einigen Modelherstellern. Bei denen musste man halt nur noch die Gleise "auftackern". Sowas wäre theoretisch auch im MBS umsetzbar, in dem man halt mehrere Bergmodule baut die man dann einfach zusammensteckt. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo zusammen, die Idee fertige Gleiskonfigurationen zu haben finde ich schon toll. Das diese nicht gerade zum Standartmaterial der Hersteller gehoeren ist mir schon klar, auch das es eine riesen Arbeit wird diese fuer alle Gleissysteme zu erstellen ( sind ja nicht nur die verschiedenen Masstaebe sondern die Gleisgeometrien sind ja teilweise auch unterschiedlich). Trotzdem waere, meiner Meinung nach die einfuehrung solcher "Gleisgruppen" eine erleichterung fuer den Anlagenbau. Gruss Wuestenfuchs