Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5984
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Also, ich kann von deinen Bildern nie genug kriegen ...
  2. Hallo Anlagendesigner, Nein, das genügt nicht, weil die Fahrzeuge nicht anhand ihres Namens angesprochen werden. Das wäre kontraproduktiv, weil sich dann alle gleichnamigen Objekte auf der Anlage angesprochen fühlten. Jedes Objekt auf deiner Anlage hat eine eindeutige ID. Wenn du ein Objekt aus einer Liste wählst, wird dir der Name angezeigt, weil der für dich aussagekräftiger ist. Aber die EV benutzt die Objekt ID. Viele Grüße Götz
  3. Eventuell meint er diese Bewertungen: Die neue Zahl siehst du erst morgen, drum steht da noch eine 9. Viele Grüße Götz
  4. Die kannst du getrost weglassen, Atrus.
  5. Hallo Walter, den gesuchten Parameter findest du unter den Eigenschaften als Auslöser "Aktion" Wenn der Kran selber nicht das Ereignis ausgelöst hat, kannst du unter seinen Eigenschaften prüfen, ob sein Ladegut = "Leer" ist. Viele Grüße Götz
  6. Ah, du wirst meine Signatur nicht sehen können. Sorry, hatte ich nicht bedacht. auf YouTube: Brummis Billerbahn Timesaver bei Nacht.
  7. Kennst du mein Video von Brummis Billerbahn Anlage Timesaver? Das hatte ich genau dafür aufgenommen: Um an langsam fahrenden Fahrzeugen die wechselnden Lichteinflüsse zu demonstrieren. Link in meiner Signatur. Viele Grüße Götz
  8. wow!
  9. Dafür müsste der Rest eine Verbindung zur Grundplatte haben. Es gibt zwei Wege, Objekte miteinander zu verbinden. Du kannst sie zu einer Gruppe zusammenfassen. Du kannst ein Objekt an ein anderes anheften. Für deinen Zweck (den Schattenbahnhof) empfiehlt sich meines Erachtens der zweite Weg. Hefte die Gleise im Schattenbahnhof an seine Grundplatte an. Nur die Gleise! Denn die Signale, Kontakte und das Rollmaterial sind automatisch an die Gleise angeheftet. So hast du weiter Zugriff auf jedes einzelne Element. Aber alles bleibt auf der Platte an seinem Platz, wenn du die verschiebst. bedeutet nur, dass du dieses Objekt mit einem Doppelklick auswählen musst. Für die Grundplatte ist das sinnvoll, weil man die sonst ständig unbeabsichtigt verschiebt. Viele Grüße Götz
  10. Das ist aber nicht sinnvoll, Jürgen. Du gewinnst nichts durch das Anlegen lokaler Kopien. local ist innerhalb einer Funktion sinnvoll. Und Funktionsparameter sind per se local.
  11. Hallo Gunnar, das geht ganz einfach. Wähle das Werkzeug aus, mit dem du das Loch reingeschnitten hast ... ... und kehre seine Wirkung um, indem du während der Benutzung die Strg-Taste gedrückt hältst. Viele Grüße Götz
  12. Und wenn du es mal nicht weißt, bekommst du hier Antworten. Gerade am Anfang ist es einfacher, wenn du hier gezielt fragst. Grundlagen findest du hier im Wiki. Aber solch eine Dokumentation kann keine Fragen beantworten. Und als Anfänger weiß man oft auch nicht, an welcher Stelle man suchen soll. Denn dazu müsste man ja die richtigen Zusammenhänge schon kennen. Deshalb hab bitte keine Scheu, hier um Hilfe zu bitten. Und weil man das eine oder andere leichter versteht, wenn man es gezeigt bekommt, gibt es auf dem offiziellen YouTube Kanal ein paar Clips mit einfachen Beispielen.
  13. Um die beiden Züge voneinander zu unterscheiden, gib der Lok des Personenzugs ein Schlagwort. Im meinen Beispielbildern benutze ich das Schlagwort "Personen" Im Ereignis "Gleiskontakt wird betreten" kannst du jetzt mit einer Bedingung unterscheiden, ob dieses Schlagwort existiert: Das Schlagwort musst du in dem Fahrzeug suchen, welches den Kontakt betreten hat. Deshalb stellst du bei der Bedingung auf "erweiterte Variable" um: Jetzt kannst du festlegen, dass du die Variable "Personen" im auslösenden Fahrzeug suchen willst: Die beiden Felder, in denen "Fahrzeug" und "Personen" stehen muss, änderst du mit einem Klick auf das kleine V am Ende Und nun kannst du festlegen, was in beiden Fällen (Schlagwort existiert / existiert nicht) geschehen soll. Im Beispiel stelle ich Weiche 1 auf Stellung 0, wenn das Schlagwort existiert. Wenn das Schlagwort nicht gefunden wird, stelle ich die Weiche auf 1 Schau mal bitte, ob dir das weiterhilft. Viele Grüße Götz
  14. Guten Morgen, @dahn.swiss, dieses Stocken wird, wie du richtig vermutest, durch die Ausfahrten aus einem Depot verursacht. Für V9 konnte Neo die Performance allgemein steigern. Im Zuge dessen hat er auch dieses unschöne Verhalten behoben. Viele Grüße Götz
  15. Aaaahhh, das war der Punkt, den ich übersehen hatte. Diese Funktion hätte ich unten im Katalog vermutet. Danke für die Richtigstellung, @Hawkeye
  16. Das wäre der Menüpunkt "Einfügen aus Anlage", gleich unter dem von mir rot unterstrichenen "Einfügen aus Datei" Mit "Einfügen aus Datei" kannst du im Browser durchs ganze Inhaltsverzeichnis deines PC stöbern.
  17. Hallo Andreas, das kannst du direkt aus deiner geöffneten Anlage heraus und ohne Umweg tun: Viele Grüße Götz
  18. Das sind sie, Walter. So humorvoll Neos Posting auch war, seine Begründung für diese Änderung hatte er wirklich so gemeint.
  19. Du musst bitte alles private aus der Anlage entfernen. Der Zweck des Katalogs ist, dass veröffentlichte Anlage für jedermann sofort einsetzbar sind. Weil alle benötigten Elemente für jedermann zur Verfügung stehen. Es wäre unklug das zu unterlaufen oder aufzuweichen, weil dann sehr schnell Wildwuchs entsteht, den keiner mehr unter Kontrolle hat. Neo müsste jede Anlage einzeln vor der Veröffentlichung prüfen, weil sonst nicht gewiss wäre, ob es sich bei dem privaten Foto in einem der Häuser um die Oma des Erbauers handelt oder um verbotenen Schweinkram. Es sind aber nicht die Firmen, die etwas gegen die Verwendung haben. Sondern es gibt Anwälte, die in Urheberrechtsverletzungen eine gute Einnahmequelle entdeckt haben. Weshalb ein "Ich glaube nicht ..." der falsche Denkansatz ist. Ich verstehe deine Wünsche, Derrick. Du bist auch nicht der erste, der sie äußerst und wirst gewiss nicht der letzte sein. Aber vielleicht konnte ich dir deutlich machen, warum öffentliche Anlagen nur aus Objekten bestehen können, die ebenfalls öffentlich verfügbar sind?
  20. Öffne das Menü für zusätzliche Ansichten (roter Kreis im Screenshot) und klick in dem Menü unten auf den letzten Eintrag. (roter Pfeil) Der führt dich direkt zur App im Shop. Viele Grüße Götz Nachtrag: Ich sehe gerade, dass der Link aktuell nicht funktioniert! Da muss @Neo bitte mal schauen, was passiert ist.
  21. Hallo @FelixLoL, versuch mal bitte folgenden Weg: Verlege die Strecke zunächst flach. Wähle dann alle Gleise an, welche deine Steigung bilden sollen. Du kannst entweder mit gedrückter Strg-Taste zum ersten Stück weitere hinzufügen oder das Lasso für die Auswahl benutzen. klick jetzt auf das blaue Dreieck am Ende der Strecke und benutze dann den blauen Pfeil vom Gismo, um eine Schräge zu erzeugen Hier siehst du ein Beispiel des Prozederes in einem kurzen Video:
  22. Goetz

    Steuerpult

    unter den Sets "Aus historischen Gleisplänen" von Roter Brummer findest du Anlagen, die das Pult in einem zweiten Fenster darstellen. Solche Anlagen eignen sich übrigens besonders gut für die Auslagerung des Bedienfelds auf ein Android Tablet. fein gemacht, @ragl
  23. Goetz

    Module

    Das ist richtig, @aloys63 Manche der Module enthalten zwar zusätzlich zu den Gleisen auch kurze Straßenstücke. Aber die Module sind alle für den Bau von Bahnstrecken gedacht.
  24. Das folgende Video zeigt eine Methode, mit der man Loks und Gespanne unterschiedlicher Länge sanft in der Mitte einer Drehscheibe stoppen kann: Dieselbe Methode eignet sich auch für einen mittigen Halt am Bahnsteig. Da ich demonstrieren wollte, dass die Methode wirklich für alle Zuglängen funktioniert, ist das Video länger geworden als mir lieb ist. Die wichtigen Stellen sind der Abschnitt von 1:00 bis 6:30 und die Erklärung ab 11:30 (mit dem Schienen-Bulli als Beispielobjekt) Für diese Demo habe ich die Anlage Primex 1988 von Roter Brummer verwendet. Aber meine gezeigte Methode unterscheidet sich etwas von derjenigen, die er einsetzt. Viele Grüße Götz
  25. Das könnte eine Verwechslung sein. Bedingungen sind erlaubt, Verzögerungen hingegen nicht.
×
×
  • Neu erstellen...