Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Goetz

Mitglieder

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Goetz antwortete auf Reinhards Thema in Modelle
    Hallo Leslie, dieser Satz ist ein schönes Beispiel dafür, dass dein Tonfall kein Übersetzungsproblem ist. Man kann sagen: "Das Licht ist zu schwach. Stellen sie es heller ein." Oder man kann sagen: "Ich finde das Licht zu schwach und mir würde es gefallen, wenn sie es heller einstellen würden." Dein Geschmack ist nicht allgemeingültig. Wenn du das Licht zu schwach findest bedeutet das noch nicht, dass es zu schwach ist. Es bedeutet nur, dass es nicht deinen Geschmack trifft. Wenn du lernst das zu unterscheiden, dann werden andere deine Kritiken nicht mehr als Forderungen missverstehen. Viele Grüße Götz
  2. Klar. Würde ich auch so machen. Ich wollte nur sicher stellen, dass du auch die anderen Wege kennst.
  3. Hallo Fritschie, Du musst den parallelen Pfad mit einem neuen Gleis beginnen. Ob du das durch Duplizieren eines vorhandenen Gleises erzeugst oder ein frisches aus dem Katalog holst und irgendwo auf die Platte legst, ist egal. Du kannst auch einen Bahnsteig, einen Gehweg, eine Straße etc. aus dem Katalog nehmen und dann parallel zum vorhandenen Gleis verlegen. Die Funktion ist genial gut! Viele Grüße Götz
  4. Hallo Walter, in 2D kann man sehr gut erkennen, dass jeder Kreis sich genau auf eine Laterne bezieht. Und die beiden Ovale sind die Neonröhren in den Wartehäuschen. Wenn man das 3D Bild ein wenig hin und her dreht, wird es aber auch schnell klar. Viele Grüße Götz
  5. Hallo Walter, diese weißen Linien zeigen die Reichweite deiner Lichtquellen: Viele Grüße Götz
  6. Hallo @Andy1995 , alte Schlagwörter kannst du ganz bequem mit der EV aus allen Objekten löschen. Es gibt eine Wiederholung "für alle Objekte mit einem Schlagwort". Und Schlagwörter sind eine Form von Variablen. Du kannst sie daher mit "Variable löschen" entfernen. Viele Grüße Götz
  7. Goetz antwortete auf Reinhards Thema in Modelle
    Kinder lieben es. Und du machst kleine Szenen für Kinder, wenn ich dich richtig verstanden habe?
  8. Goetz antwortete auf Reinhards Thema in Modelle
    Kennst du das hier? Roblox – Wikipedia
  9. Alles, was du als Fahrzeug siehst, ist eine Textur. Egal, ob es wie ein Knopf, ein Tacho oder ein Bildschirm aussieht. Alles, was du überhaupt als Anlage siehst, sind Texturen. Texturen füllen das geometrische Modell mit etwas sichtbarem. Und es muss für den Monitor im Cockpit (auch, wenn du es Bildschirm nennst) wie die Textur perspektivisch verzerrt werden, damit es immer richtig in der 3D Umgebung sitzt. Die lässt sich nicht perspektivisch ins Gesamtbild einfügen und auch nicht teilweise verdecken (wenn die Videowall halb hinter einem Pfeiler, einer Hauswand etc. verschwindet) Das Bild auf einem Monitor dieser Art müsste zuerst als 3D Bild gerendert und dann noch einmal als 2D Abbild perspektivisch in die übrige 3D Szene eingebettet werden. Das ist nicht so banal wie ihr euch das vorstellt. Der Rechenaufwand halbiert mal eben eure Framerate. Für einen Monitor! Ein ICE alleine hätte aber schon zwei. Einen in jedem Führerstand. Ist es das wert?
  10. Hallo Axel, über eine Wiederholung "für alle Fahrzeuge auf einem Gleis/Gleiskontakt" kannst du ein beliebiges Fahrzeug an einer bestimmten Stelle ansprechen. Beim Kontakt kannst du sicher sein, dass es sich um ein einzelnes Fahrzeug handelt. Bei einem Gleis (= Fahrweg) musst du eventuell weitere Maßnahmen hinzu nehmen, um das erste/letzte Fahrzeug von den übrigen zu unterscheiden. Viele Grüße Götz
  11. Weil es keine Möglichkeit gibt, die Textur eines Modells in Echtzeit ständig zu verändern. Erst recht nicht mit einem Kamerabild, das in einem anderen Fahrzeug (dem hinteren Teil des Zuges) erzeugt wird.
  12. Flackern, Flimmern ... Ich sehe weder das eine, noch das andere.
  13. Goetz antwortete auf Reinhards Thema in Modelle
    Nein - das MBS ist kein Fahrsimulator.
  14. @Atrus , du hast nicht versehentlich beim Aufräumen auch den Flacker-Verursacher mit beseitigt? Bei dir flackert auch die bereinigte, veröffentlichte Version der Anlage?
  15. Danke für das Bild, Atrus. An den markierten Stellen flackert bei mir nix. Egal, von welcher Seite ich es betrachte ...
  16. Da ist leider kein Flimmern zu sehen, Atrus. Weder an der Startposition, noch wenn ich näher ran gehe und den Bahndamm entlang fahre ... Viele Grüße Götz
  17. Goetz antwortete auf Reinhards Thema in Modelle
    Bei mir leuchten die rot, Chris: Ich habe ein paar Konfigurationen durchgetestet in der Hoffnung die Konstellation zu finden, bei der das Bremslicht weiß wird. Bislang leider ohne Erfolg. Schwierig ... Götz
  18. Die Bushaltestelle ist mit der ID vorhanden, die Höhe ist 0 und die Leuchtstoffröhre flackert Schönes Modell, Tim.
  19. Hallo zusammen, Alexander und ich würden morgen gerne einmal aussetzen. Am Samstag, den 15.11.2025 wird es also keinen Twitch Stream geben. Am 22.11. sind wir dann wieder live. Viele Grüße Götz
  20. Das kann ich gerne tun. Füge nach deiner Aktion "Kamera aktivieren" eine zweite Aktion Variable/Eigenschaft setzen ein. Ändere mit dem Zahnrad oben rechts die Aktion von Variable auf Eigenschaft: Wähle als Objekt deine ###Kamera Bahnsteig Wähle als Eigenschaft Zielobjekt (aus der Kategorie Kameras) Wähle als Zielobjekt Auslöser ... und aus den Auslösern Fahrzeug (das ist immer der Zug, welcher das Gleis gerade betreten hat) Am Ende sieht es dann so aus wie im Screenshot in meiner ersten Antwort. Und hier ist deine Anlage mit der Ergänzung wie oben beschrieben: NORJANs Wuppertal Heubruch mit Zugverfolgung.mbp Viele Grüße Götz
  21. Hallo @Waterman67, solche Lua Skripte kannst du gut mit einem Online Compiler testen. Ich benutze dafür gerne den hier: Lua Online Compiler & Interpreter Viele Grüße Götz
  22. Das hast du auch im Gleiseditor des MBS. Aber Siggi hat einen speziellen Referenzwert, den er treffen möchte. Die 1,90 Meter Abweichung von der geraden Linie. Und den findet man weder mit der EEP Methode, noch mit dem MBS.
  23. Goetz antwortete auf Reinhards Thema in Modelle
    Aber eventuell trifft es nicht den Wunsch der meisten Anwender, BR_01 Fan. Viele sind eher bequem und freuen sich, wenn nachts die Lichter von selbst angehen, ohne viel Rücksicht auf Einzelfälle. Deshalb geht aktuell bei Fahrzeugen nachts das List automatisch an. Und es ist kein Hexenwerk für den anspruchsvolleren Nutzer, die Automatik per EV abzustellen. Zumal derjenige, der mehr Anspruch auf Realität legt, eh das Licht per EV regeln wird. Denn man muss ja zwischen stehenden Autos an Ampeln und Kreuzungen und solchen auf Parkplätzen unterscheiden. "Fahrzeug steht = Licht aus" genügt nicht als Regel. Viele Grüße Götz
  24. Hallo Norbert, das Zielobjekt, dem die Kamera folgen soll, gehört zu den Eigenschaften der Kamera: Ich freue mich, dass dich unser Stream zu einem eigenen Nachbau des Bahnhofs inspirieren konnte. Götz
  25. Hallo Siggi, nur am Rande, falls dich sowas interessiert ... richtig heißt es trial and error (= Versuch und Irrtum, beides Substantive). Das L von trial ist kaum zu hören, deshalb wird es in Deutschland sehr oft missverstanden und falsch geschrieben. Denn trial wird, im Gegensatz zu trail (= Spur, Pfad) ähnlich wie try ausgesprochen. Viele Grüße Götz

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.