Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Goetz

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Goetz antwortete auf moon2018s Thema in Fragen zur Steuerung
    das sieht mir nicht nach Lua aus ???
  2. Das hatte ich auch. Ich wüsste gerade nicht, welche Einstellungen diesen Effekt haben könnten ... Aber der Hinweis von Herman scheint mir plausibel.
  3. Ich habe es selbst eben ausprobiert und bei mir bleiben die Objekte alle sichtbar. Daher kann ich dir leider nicht sagen, woran es bei dir liegt. Ich kann dir nur sagen, dass es eigentlich nicht passieren sollte. Du kannst übrigens auch die ganze Anlage von fzonk in deine Anlage importieren. Das ist eventuell der einfachere Weg? Viele Grüße Götz
  4. Leider nicht. Der Beitrag liegt zu lange zurück, deshalb kann ich den nicht mehr bearbeiten. Aber ich habe gerade die ersten beiden Videos in einer Playlist zusammengefasst: Twitch Streams mit Alexander Diese Playlist werde ich in Zukunft fortführen. Wenn du den obigen Link in deinem Browser speicherst, hast du damit immer Zugriff auf die komplette Liste.
  5. Goetz antwortete auf moon2018s Thema in Fragen zur Steuerung
    Hallo Moon, Ja, das geht auch. Nicht als Datei. Aber mit Copy & Paste. Entweder schreibst du den Text in Form einer Tabelle: Textliste = {"Köln", "Hamburg", "Berlin", "Stuttgart", "München", "Hannover"}oder du nutzt Lua Werkzeuge, um einen unformatierten Text umzuformen. Meines Wissens stimmt das: Eine Textur erlaubt maximal 20 individuelle Textfelder. Aber man kann ein Textfeld an mehreren Stellen im Modell verwenden. Viele Grüße Götz
  6. Goetz antwortete auf moon2018s Thema in Fragen zur Steuerung
    Hallo @moon2018 , ja, wenn du mit "Schalter" einen Kontakt meinst, dann gibt es diese Möglichkeit. Demoanlage: zufälliger Text.mbp
  7. Hallo Schlagerfuzzi, zuerst wählst du alle Objekte, die zusammen gehören (Scheune, Lampen etc.) gemeinsam aus und fasst sie zu einer Gruppe zusammen: Dann klickst du unten im Katalog auf das + Zeichen: Damit öffnest du ein Menü, das dir erlaubt diese Gruppe unter "meine Modelle" zu speichern. Viele Grüße Götz
  8. Goetz antwortete auf SualokinKs Thema in Modelle
    die Modelle warten sehr wahrscheinlich noch auf die Freigabe für den Online-Katalog, weisealex oh, sorry ... ich hatte übersehen dass Klartexter die Frage schon beantwortet hatte
  9. Ich habe sie eben in die Beschreibung eingefügt.
  10. Hallo Martin, da ging es um die Schiebebühne, wenn ich das recht erinnere. Das Prinzip ist dasselbe: In der Leiste unten findest du einen Knopf "Steuerung". In dem Menü steht für Weichen, Drehscheiben, Schiebebühnen und dergleichen eine Liste aller Stellungen. Wähl bitte deine Drehscheibe aus, öffne dann das Menü und klick in der Liste auf die Zielposition. Viele Grüße Götz
  11. Hallo Ela, das stimmt. Ich habe das Thema gestern noch einmal aufgegriffen, weil der alte Clip damals mit der MBS Version 6 entstand und heute vieles anders ist. Insbesondere hat man jetzt den Luxus, das Fahrzeuge einen Bremskontakt aus der Ferne erkennen und auf dem Weg dorthin bremsen können. Das ging 2019 noch nicht. Den gestrigen Stream habe ich auf YouTube veröffentlich und anschließend den alten Clip von 2019 auf "ungelistet" gesetzt. Viele Grüße Götz
  12. Diese Verschmelzung von Bahn und Straße ist ... öhm ... mutig? Lustig? Fantasievoll?
  13. Ja, Kulissen lassen sich wie Gleise biegen. Alex hat das heute gezeigt.
  14. Nur zum besseren Verständnis: Schau dir bitte mal die Häuser davor an, @Little, da siehst du auf den Wänden dieselben Helligkeitsunterschiede. Diese Art der Beleuchtung von 3D Szenen macht sie plastisch. Da die Hintergründe nichts anderes als aufgestellte Wände sind, reagieren sie genauso auf den Winkel des Lichteinfalls wie alle anderen Objekte auch. Viele Grüße Götz
  15. Ich habe mir vorgenommen, morgen im Twitch Stream die Grundlagen der EV zu erklären. Wäre das was für dich?
  16. Hallo zusammen, morgen Samstag, den 25.10.2025 sind wir ab 17 Uhr wieder live auf Twitch Wir freuen uns auf euch! Alexander42 und Götz
  17. Damit habe ich bislang noch keine Erfahrung gesammelt. Aber es ist gut möglich, dass das geht.
  18. Goetz antwortete auf Andreas Ms Thema in Modelle
    Lies das bitte noch einmal aufmerksam, Karl. Die hintereinander aufgestellten schwarzen Blenden sind Grundkörper. Nicht das Portal selbst!
  19. Hallo EASY, da ich diese Weichen gebaut hatte, als das 3D-Modellbahn Studio für mich noch recht neu war, haben sie einen Konstruktionsfehler. Das gerade Stück vor der Teilung der Strecke ist nur einmal vorhanden, wird aber bei beiden Weichenstellungen aktiviert. Dahinter ist dann eine von zwei Spuren inaktiv, entweder die gerade oder die abzweigende. Dann folgen wieder zwei kurze gerade Stücke, jeweils eins für den geraden und eins für den abzweigenden Weg. Normale Weichen bestehen im Studio nur aus zwei Spuren. Eine die gerade verläuft und eine, die abzweigt. Meine Weichenkonstruktion war damals von den Weichen abgeleitet, die ich aus EEP kannte. Die geraden Stücke am Anfang und Ende sind so bemessen, dass man mehrere Weichen beliebig aneinanderreihen kann und dabei immer einen Parallelabstand von 4,50 Metern erhält. Wie ich heute weiß, ist das im 3D-Modellbahn Studio nicht nötig und die sturen 4,50 Meter Gleisabstand, die in EEP quasi Standard sind, entsprechen auch entgegen meiner damaligen Annahme gar nicht der Realität. Da variieren die Abstände abhängig von verschiedenen Gegebenheiten. Meine unorthodoxe Konstruktionsweise hat zur Folge, dass je nach Weichenstellung im einen oder anderen Weg eine Nahtstelle als unverbunden gilt. Danke EASY, dass du nachgefragt hast Götz
  20. Hallo @Chris06, es ist ein wenig anders als @BahnLand schrieb. Im grünen Kommentar, der automatisch in jedes Skript eingefügt wird, steht ein nützlicher Hinweis, den ich hier mal hervorgehoben habe: Ergänzend zu dieser Info ist es hilfreich zu wissen, dass man vorab im Skript ein Wort (hier: play) markieren kann, um dann mit Strg + Leertaste direkt zur Hilfe für diesen Befehl zu gelangen. Die Hilfe zu play beschreibt, dass der zweite Wert in den Klammern nicht die Endposition, sondern die Richtung vorgibt. Der dritte und vierte Wert sind für dein Vorhaben die entscheidenden! Wenn die Animation vorwärts abläuft, stoppt sie beim Maximum, rückwärts läuft sie bis zum Minimum. Die eckigen Klammern in der Beschreibung zeigen dir, dass du diese Werte von vorne gezählt alle schreiben musst bis zu dem letzten Wert, der für dich erforderlich ist. Du kannst also kein Maximum eingeben ohne zuvor auch ein Minimum anzugeben. Aber den letzten Wert für Speed kannst du weglassen, wenn du die Geschwindigkeit nicht ändern möchtest. Und wer nur eine normale Animation vollständig abspielen möchte, der braucht nur die ersten zwei Zahlen: Die Startposition und die Richtung. Daher stammt Bahnlands Fehlinterpretation. Viele Grüße Götz P.S.: Unter den Tutorial-Anlagen findest du als Beispiel die Pflugschar Animation. Content-ID: 98FAA968-DFDF-47A2-A5EE-EC370B8D4DBC
  21. Vielen Dank, das weiß ich sehr zu schätzen, Hans
  22. Hallo @Chris06, In deinem Screenshot hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Als Auslöser muss man bitte das Fahrzeug auswählen und nicht den Gleiskontakt. Das auslösende Fahrzeug hat das Schlagwort "Dampflok" (oder eben nicht) Viele Grüße Götz
  23. Das Forum akzeptiert keine Bilder im png Format. Du musst das bitte vorher in jpg wandeln. Einfach in Paint laden und als jpg wieder abspeichern, dann hier hochladen und einfügen
  24. Goetz antwortete auf dbahrs Thema in Fragen zur Steuerung
    Hallo @dbahr, der Befehl für die Änderung von Beschriftungen ist in der Aktionsliste "Zusätzlich": Hier ist ein minimalistisches Beispiel: Zugziel Anzeige ändern.mbp Du kannst mit dem blauen Knopf zwischen Linz und Salzburg umschalten. Viele Grüße Götz
  25. Das hatte ich geahnt. Die bietet längst nicht den Komfort, den die Tabletsteuerung im MBS mitbringt.

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.