Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Modelle favorisieren
Hallo @moon2018, alternativ zu Walters Vorschlag kannst du Modelle auch als Favoriten markieren: Dann hast du diese Lieblinge unter Favoriten sofort im Blick. Du kannst in den Favoriten auch Unterordner anlegen, um beispielsweise Gleise von Häusern und Fahrzeugen zu trennen: Viele Grüße Götz
-
Zug hin und zurück
Hallo Moon, das, was du in Erinnerung hast, geht schon seit vielen Versionen nicht mehr. Jetzt musst du der Lok per Kontakt und EV den Befehl zum Umkehren geben. Viele Grüße Götz
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Hallo @oberrrrroller, Die Lua Funktion print() bewirkt einfach nur eine Textausgabe im Ereignisprotokoll. Der auszugebende Text steht in den runden Klammern. Zur Unterscheidung von anderen Meldungen sind diese Texte im Ereignisprotokoll grün. Die rot umrandete Zeile bewirkt, dass der Name eines Objekts ins Protokollfenster geschrieben wird. Das Objekt, dessen Name ausgegeben wird, steht in einer Liste eines anderen Objekts. Viele Grüße Götz
-
3D-Modellbahn Studio live auf Twitch
Hallo zusammen, Alexander42 und ich haben ein cooles neues Projekt auf Twitch, das wir euch heute vorstellen möchten. Wir möchten regelmäßig gemeinsamen live an MBS-Mini-Projekten arbeiten, die den Spielspaß mit dem 3D-Modellbahn Studio demonstrieren. Gerne mit interaktivem Feedback aus dem Chat. Der Termin für unseren nächsten Stream ist: Samstag, der 11.10.2025 ab 17 UhrZuschauen kann bei Twitch jeder. Dieser Link führt euch direkt zu meinem Kanal -> Twitch/Goetz Wer aktiv im Chat mitschreiben möchte, der benötigt bei Twitch einen eigenen Account. Das ist kostenlos. Und wer den Stream verpasst hat oder später noch einmal reinschauen möchte, findet auf YouTube eine Playlist mit allen Twitch-Streams: Twitch Streams mit Alexander Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme. Schaut einfach mal rein - Es wird bestimmt interessant - oder wenigstens lustig! Alexander42 und Götz
-
Objekte im Simulations- und Planungsmodus
Hallo @Easydiver, Das Kameramodell ist - wie Kontaktpunkte, virtuelle Spuren, Soundobjekte, Lichtquellen und mehr - nur im Planungsmodus sichtbar. Sie ist nicht als Kameraobjekt gedacht, sondern (wie die anderen genannten Gegenstände auch) nur eine Planungshilfe. Für deinen Zweck müsste dir jemand ein richtiges Kameramodell bauen. Viele Grüße Götz
-
Einige Fragen zum Modellbau
Nein, die Betonung liegt in dem Fall auf ein, nicht auf halb... Man darf nur ein halbtransparentes Material verwenden, aber keine zwei halbtransparenten Materialien. Anders als bei einem Loch, durch das man nur sieht, was dahinter liegt, müssen bei halbtransparenten Flächen die Textur der Fläche und das, was sich hinter der Fläche befindet prozentual miteinander vermischt werden. Deshalb stellen halbtransparente Flächen technisch eine Besonderheit dar.
-
Horizont Problem und Fragen zu den Grundkörpern.
Hallo Talima, Und deshalb freut sich Neo ebenso wie die Community über jedes schöne Modell, welches mit einem 3D Modeller (Blender, Sketchup oder eins der vielen anderen Programme für diesen Zweck) gebaut wurde. Deshalb ist im MBS ein Katalog mit vielen Häusern und weiteren Dekorationen für die Ausgestaltung von Anlagen enthalten. Aber damit das funktioniert, muss auch das Zusammenspiel aller Einzelteile passen. Gegen Grundkörper Modelle sprechen technische Fakten. Sie bereiten Probleme, wenn man eine ganze Anlage gestalten will. Sie erfordern ein Vielfaches an Rechenleistung im Vergleich zu identischen, korrekt konstruierten Modellen. Diese Rechenleistung fehlt dann an anderer Stelle. Selbstverständlich kannst du die Grundkörper im MBS für dich verwenden. Aber für den Katalog sind solche Objekte aufgrund technischer Unzulänglichkeiten ungeeignet. Viele Grüße Götz
-
Einstiegsfragen zur Steuerung
Hallo Martin, für diesen Zweck findest du unter den Geländewerkzeugen Tunnel und Aussparungen: Damit kannst du ein Loch in die Bodenplatte schneiden. Beim Bemalen der Bodenplatte ist dir gewiss schon aufgefallen, dass das Gelände gerastert ist? Dasselbe Raster bestimmt auch die Form des Tunneldurchbruchs. Das Loch wird daher nicht exakt die Form des Tunnelportals haben. Kleinere Löcher verdecken Profis mit Steinen oder Gestrüpp. Viele Grüße Götz
-
Ringschuppen2 links/mitte/rechts von Franz
Hallo @thde, Der Ringlokschuppen von Franz hat seinen Mittelpunkt genau dort, wo auch der Mittelpunkt der Drehscheibe liegen sollte. Damit ist der Aufbau sehr einfach. Man muss dann nur noch gerade Gleise von der Drehscheibe bis in den Schuppen ziehen. Ich verstehe, dass das Grubengleis im Schuppen anfangs irritieren kann. Aber einen Hinweis dazu könnte meines Wissens nur Franz selbst ergänzen. Und ich weiß nicht, ob er hier noch aktiv ist. Viele Grüße Götz
-
Wie ich meine Texturen erstelle
und der Helligkeitsverlauf von oben nach unten suggeriert hier ein Licht, das von einer Deckenlampe herrührt. Das sieht klasse aus.
-
Geschwindigkeiten und Sound's
Hallo Leihe, wenn du die Timerdauer variieren willst, schalte bitte den Automatischen Neustart aus. Ich vermute, da kommen deine unerwünschten 2 Sekunden her.
-
weiße Markierungsrahmen
Ganz im Gegenteil, Marko! Viele machen das. Nur, weil du es nicht tust, ist das noch lange kein Mumpitz.
-
Wie ich meine Texturen erstelle
zu hell? Och ... Grasgefluester - Dunkel ist anders
-
Einstiegsfragen zur Steuerung
Diese Schatten sind eine Grafikoption. Du kannst sie in den Programmeinstellungen abschalten. Auf der Startseite ist unten rechts ein Zahnrad (das Symbol für Einstellungen) Im Einstellungsmenü ist oben ein Untermenü "Grafik". Darin findest du mehrere Schieberegler. Der zweite hat die Bezeichnung "Schatten". Schieb den ganz nach links um die Schatten zu deaktivieren. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, ob das geholfen hat. Götz
-
weiße Markierungsrahmen
Doch, das ist genau der Rahmen, MarkoP Er ist nur im Standbild wesentlich unauffälliger. Auffällig wird er dadurch, dass er an und aus geht bzw. von einem Objekt zum nächsten springt. Wir nehmen Bewegungen und Veränderungen viel deutlicher wahr.
-
weiße Markierungsrahmen
den Kontaktpunkt unter dem Zug, der durch einen leichten weißen Rahmen hervorgehoben ist.
-
weiße Markierungsrahmen
Und das finde ich persönlich ausgesprochen nützlich. Wenn mehrere Objekte sehr dicht beieinander liegen - z.B. Lok auf Kontakt auf Gleis auf Bahndamm, mit einem Baum davor - dann weiß ich dennoch immer ganz genau, welches der Objekte ich gerade selektiere bevor ich draufklicke.
-
Ereignis "Zug/Fahrzeug stoppt" wird nicht ausgelöst
Der Zug stoppt nicht (im Sinne der EV), wenn man die Fahrtrichtung umkehrt. Das Ereignis "Fahrzeug stoppt" findet nicht statt.
-
Ereignis "Zug/Fahrzeug stoppt" wird nicht ausgelöst
Richtig. Wenn du die Fahrtrichtung änderst, bevor das Fahrzeug steht, dann kehrt es sozusagen ohne Halt um.
-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
dann erfüllt sie nicht deine Bedingung "vehicle is located on contact". Denn "vehicle" ist immer das Fahrzeug welches den Motor hat. Auch dann, wenn der Waggon den Kontakt zuerst berührt. Du benötigst diese Bedingung nicht. Wenn du sie entfernst, wird alles funktionieren.
-
Einstiegsfragen zur Steuerung
Hallo Martin, unter deiner Beschreibung kann ich mir leider nichts vorstellen. Kannst du einen Screenshot von diesem Effekt machen und mir zeigen? Gruß Götz
-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
Hält der Zug auf diesen Kontakten an? Oder überfährt er sie nur? Und wenn der Zug anhält, steht dann die Lok auf dem Kontakt? Oder ein Waggon?
-
Züge, die nicht die Richtung wechseln
Das ist in der Tat etwas tricky, E444 Die Lokomotive alleine reagiert schneller als ein Verband aus mehreren Fahrzeugen. Wenn ein Kontakt betreten wird, steht die Lokomotive noch nicht. Denn sie muss sich bewegen, um den Kontakt auslösen zu können. Eine Lokomotive alleine kannst du in der Bewegung umkehren lassen. Aber einen Zug nicht. Der muss stehen, bevor er die Richtung wechseln kann. Füge bitte vor der Fahrtrichtungsumkehr eine kurze Verzögerung ein. Eine Sekunde reicht völlig aus. Dann müsste auch ein Zug, der aus Lok und Waggons besteht, umkehren. Viele Grüße Götz
-
weiße Markierungsrahmen
Du kannst im Strukturmenü (F3) hinter einer Gruppe das Schloss ausschalten. Das erlaubt dir im Planungsmodus, trotz Gruppierung mit der Maus einzelne Elemente auf der Anlage auszuwählen. Das ist zwar nicht das, was du dir wünscht. Und auch kein Ersatz dafür. Aber eventuell trotzdem nützlich für den Umgang mit Gruppen? Viele Grüße Götz
-
Neue Brücken braucht das Land
Vielleicht gibt es da noch immer ein kleines Missverständnis, Hawkeye? Die Strecke über die Brücke muss nicht gerade verlaufen. Das System ist auch für Bögen geeignet (wenn ihr Radius hinreichend groß ist!) Brummi wollte demonstrieren, dass auch beim Bogen die Träger gerade bleiben, weil das der Realität (für diesen Brückentyp!) entspricht. Er hat einen zu engen Bogen hergenommen, damit deutlich erkennbar ist, dass der Träger auch bei gebogenem Streckenverlauf gerade bleibt. Für einen realistischen Einsatz muss der Radius des Gleisbogens etwas größer sein. Viele Grüße Götz